The Prague Post - Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro

EUR -
AED 4.257975
AFN 77.354321
ALL 96.552798
AMD 441.755743
ANG 2.075835
AOA 1063.189333
ARS 1648.110909
AUD 1.777041
AWG 2.086959
AZN 1.981738
BAM 1.951645
BBD 2.325328
BDT 140.630614
BGN 1.95337
BHD 0.437059
BIF 3433.361162
BMD 1.159422
BND 1.499295
BOB 7.996975
BRL 6.427136
BSD 1.154483
BTN 102.385034
BWP 16.392889
BYN 3.928955
BYR 22724.665837
BZD 2.321936
CAD 1.623213
CDF 2753.626631
CHF 0.931352
CLF 0.028004
CLP 1098.587022
CNY 8.248996
CNH 8.278434
COP 4491.57658
CRC 580.556552
CUC 1.159422
CUP 30.724676
CVE 110.030757
CZK 24.333933
DJF 205.586228
DKK 7.467727
DOP 72.814045
DZD 150.889465
EGP 55.310201
ERN 17.391326
ETB 170.225208
FJD 2.635134
FKP 0.866557
GBP 0.869555
GEL 3.141933
GGP 0.866557
GHS 14.145885
GIP 0.866557
GMD 83.47836
GNF 10015.657447
GTQ 8.848087
GYD 241.595745
HKD 9.018173
HNL 30.324053
HRK 7.542738
HTG 151.267309
HUF 392.323822
IDR 19219.663295
ILS 3.802254
IMP 0.866557
INR 102.757233
IQD 1512.758205
IRR 48768.178092
ISK 141.704654
JEP 0.866557
JMD 185.69234
JOD 0.821969
JPY 176.629294
KES 149.739372
KGS 101.391749
KHR 4648.09083
KMF 492.754149
KPW 1043.472389
KRW 1655.630013
KWD 0.355815
KYD 0.962339
KZT 621.588471
LAK 25052.246143
LBP 103384.138451
LKR 349.47147
LRD 210.751334
LSL 19.907462
LTL 3.423471
LVL 0.701323
LYD 6.279224
MAD 10.581872
MDL 19.649693
MGA 5188.886316
MKD 61.676428
MMK 2434.492259
MNT 4168.07497
MOP 9.256275
MRU 46.294845
MUR 52.521809
MVR 17.750754
MWK 2002.513169
MXN 21.419858
MYR 4.899682
MZN 74.08704
NAD 19.907462
NGN 1695.642475
NIO 42.499341
NOK 11.673463
NPR 163.814195
NZD 2.02166
OMR 0.445797
PAB 1.159422
PEN 3.960352
PGK 4.922457
PHP 67.493122
PKR 327.036996
PLN 4.261597
PYG 8100.896435
QAR 4.220478
RON 5.093686
RSD 117.212923
RUB 93.568115
RWF 1675.512686
SAR 4.348222
SBD 9.542669
SCR 17.154385
SDG 697.396962
SEK 11.033115
SGD 1.50529
SHP 0.911123
SLE 26.896162
SLL 24312.48121
SOS 659.9864
SRD 45.139748
STD 23997.688873
STN 24.447637
SVC 10.104402
SYP 15074.72381
SZL 19.899379
THB 37.716279
TJS 10.687447
TMT 4.057976
TND 3.400431
TOP 2.791609
TRY 48.467086
TTD 7.845197
TWD 35.565843
TZS 2841.920029
UAH 48.08701
UGX 3958.583311
USD 1.159422
UYU 46.458358
UZS 14000.120945
VES 223.835611
VND 30543.248851
VUV 141.233675
WST 3.225053
XAF 656.436722
XAG 0.022521
XAU 0.000284
XCD 3.133395
XCG 2.081142
XDR 0.814057
XOF 656.436722
XPF 119.331742
YER 277.043741
ZAR 20.060964
ZMK 10436.18327
ZMW 26.120536
ZWL 373.333323
  • TecDAX

    26.4000

    3684.68

    +0.72%

  • MDAX

    197.5600

    30447.59

    +0.65%

  • Euro STOXX 50

    36.8700

    5568.19

    +0.66%

  • Goldpreis

    118.8000

    4119.2

    +2.88%

  • DAX

    146.4700

    24387.93

    +0.6%

  • SDAX

    144.7000

    17269.42

    +0.84%

  • EUR/USD

    -0.0053

    1.1578

    -0.46%

Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro
Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro / Foto: PHILIPPE HUGUEN - AFP/Archiv

Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro

Azubis steht im kommenden Jahr eine höhere Mindestvergütung zu. Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) am Montag mitteilte, gilt für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2026 beginnen, eine Mindestvergütung von 724 Euro im ersten Ausbildungsjahr - knapp 6,2 Prozent mehr als bislang. Im zweiten Ausbildungsjahr sind es dann 854 Euro, im dritten 977 Euro und im vierten Jahr 1014 Euro.

Textgröße:

Die Mindestausbildungsvergütung gilt seit 2020 und ist eine gesetzlich festgelegte Untergrenze für die monatliche Ausbildungsvergütung. Für 2025 liegt der Satz im ersten Ausbildungsjahr bei 682 Euro, wobei es für die folgenden Ausbildungsjahre dann gesetzlich festgelegte prozentuale Aufschläge auf die Vergütung des ersten Jahres gibt.

Die meisten Azubis liegen nach BIBB-Angaben allerdings oberhalb der Mindestgrenze. So hätten 2024 Auszubildende in tarifgebundenen Betrieben über alle Ausbildungsjahre hinweg im Durchschnitt eine Ausbildungsvergütung von monatlich 1133 Euro brutto erhalten, erklärte das Bundesinstitut. Dabei gibt es demnach aber Unterschiede je nach Region und Berufsfeld.

Auch ein Unterschreiten der Mindestausbildungsvergütung ist möglich. Sieht ein Tarifvertrag eine Ausbildungsvergütung unterhalb der Mindestausbildungsvergütung vor, dürfen sich tarifgebundene Ausbildungsbetriebe danach richten. Für nicht tarifgebundene Betriebe gilt zusätzlich zur Mindestausbildungsvergütung, dass ihre Vergütung die für ihre Branche und Region geltenden tariflichen Sätze um maximal 20 Prozent unterschreiten darf.

Seit Einführung der Mindestausbildungsvergütung 2020 sei "für drei bis vier Prozent der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse" im ersten Ausbildungsjahr eine Vergütung in Höhe der Mindestausbildungsvergütung vereinbart worden, erklärte das BIBB.

B.Svoboda--TPP