The Prague Post - Ausbildung per App und weniger Sonderfahrten: Führerschein soll günstiger werden

EUR -
AED 4.288494
AFN 76.473889
ALL 96.964969
AMD 446.577411
ANG 2.089953
AOA 1070.674161
ARS 1619.163233
AUD 1.795978
AWG 2.104569
AZN 1.987525
BAM 1.960272
BBD 2.352877
BDT 142.285192
BGN 1.958003
BHD 0.44015
BIF 3438.533412
BMD 1.167584
BND 1.513646
BOB 8.072311
BRL 6.336124
BSD 1.16817
BTN 102.633128
BWP 15.602457
BYN 3.97896
BYR 22884.63663
BZD 2.348996
CAD 1.639299
CDF 2469.439429
CHF 0.928462
CLF 0.028495
CLP 1117.83251
CNY 8.321013
CNH 8.319751
COP 4535.069457
CRC 587.342366
CUC 1.167584
CUP 30.940963
CVE 110.516638
CZK 24.302201
DJF 208.017405
DKK 7.469018
DOP 73.908601
DZD 151.600177
EGP 55.493024
ERN 17.513753
ETB 172.681607
FJD 2.6531
FKP 0.87178
GBP 0.869342
GEL 3.1643
GGP 0.87178
GHS 12.528419
GIP 0.87178
GMD 84.066097
GNF 10138.083669
GTQ 8.947449
GYD 244.399153
HKD 9.073496
HNL 30.682994
HRK 7.535236
HTG 152.859359
HUF 389.383331
IDR 19351.937608
ILS 3.850702
IMP 0.87178
INR 102.615396
IQD 1530.391141
IRR 49111.47495
ISK 141.61651
JEP 0.87178
JMD 187.73827
JOD 0.827782
JPY 176.130555
KES 150.793142
KGS 102.105649
KHR 4699.539504
KMF 495.055879
KPW 1050.870352
KRW 1651.961391
KWD 0.357024
KYD 0.97345
KZT 627.25089
LAK 25346.82838
LBP 104591.892571
LKR 353.954412
LRD 213.764826
LSL 20.222318
LTL 3.44757
LVL 0.706259
LYD 6.340464
MAD 10.766915
MDL 19.70652
MGA 5200.839697
MKD 61.656869
MMK 2451.197577
MNT 4198.066693
MOP 9.352474
MRU 46.786529
MUR 52.774592
MVR 17.866003
MWK 2025.651537
MXN 21.451996
MYR 4.935959
MZN 74.619984
NAD 20.222231
NGN 1715.810374
NIO 42.988249
NOK 11.726491
NPR 164.211898
NZD 2.035022
OMR 0.448959
PAB 1.167934
PEN 3.976588
PGK 4.911182
PHP 67.736165
PKR 330.703672
PLN 4.247032
PYG 8259.771519
QAR 4.258095
RON 5.08728
RSD 117.182236
RUB 93.993335
RWF 1695.544455
SAR 4.379194
SBD 9.613829
SCR 17.522855
SDG 702.293971
SEK 10.999102
SGD 1.511081
SHP 0.87599
SLE 26.962401
SLL 24483.641686
SOS 667.580007
SRD 45.817732
STD 24166.62114
STN 24.556123
SVC 10.221273
SYP 15181.676931
SZL 20.208186
THB 37.940592
TJS 10.74714
TMT 4.098218
TND 3.424182
TOP 2.7346
TRY 48.868016
TTD 7.928952
TWD 35.758184
TZS 2862.400921
UAH 48.63594
UGX 4051.259116
USD 1.167584
UYU 46.906803
UZS 14291.540784
VES 234.934923
VND 30748.311513
VUV 143.141117
WST 3.279771
XAF 657.4314
XAG 0.021677
XAU 0.000273
XCD 3.155453
XCG 2.105385
XDR 0.817971
XOF 657.456796
XPF 119.331742
YER 278.877627
ZAR 20.166666
ZMK 10509.656388
ZMW 26.425076
ZWL 375.961411
  • Euro STOXX 50

    46.9800

    5652.01

    +0.83%

  • SDAX

    143.5300

    17017.88

    +0.84%

  • TecDAX

    43.0000

    3701.6

    +1.16%

  • MDAX

    249.8700

    30036.68

    +0.83%

  • DAX

    90.8200

    24272.19

    +0.37%

  • Goldpreis

    93.2000

    4294.8

    +2.17%

  • EUR/USD

    0.0029

    1.1677

    +0.25%

Ausbildung per App und weniger Sonderfahrten: Führerschein soll günstiger werden
Ausbildung per App und weniger Sonderfahrten: Führerschein soll günstiger werden / Foto: GABRIEL BOUYS - AFP

Ausbildung per App und weniger Sonderfahrten: Führerschein soll günstiger werden

Theorie per App und weniger Sonderfahrten: Der Führerschein soll deutlich günstiger werden. Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) stellte am Donnerstag seine Vorschläge zur Kostensenkung in der Fahrschulausbildung vor. Damit mache die Regierung den Weg zum Führersein "einfacher und bezahlbarer", erklärte er.

Textgröße:

Schnieder schlägt unter anderem vor, die Pflicht zum Präsenzunterricht abzuschaffen; Fahrschülerinnen und -schüler sollen sich komplett digital auf die Theorieprüfung vorbereiten können. Die derzeit fast 1200 Prüfungsfragen sollen um ein Drittel reduziert werden.

In der praktischen Fahrausbildung soll ein Teil der teuren Sonderfahrten - etwa nachts oder auf der Autobahn - reduziert werden. Sie sollen teils auch an einem Simulator absolviert werden können. Auch für die Ausbildung für einen Schaltwagen soll am Simulator möglich sein. Die Fahrprüfung soll nur noch 25 Minuten dauern.

Außerdem sollen Menschen, die den Führerschein machen wollen, künftig die Fahrschulen online vergleichen können - die Unternehmen sollen Kosten und Durchfallquoten angeben. Schnieder kündigte an, er wolle seine Vorschläge nun mit den Bundesländern und der Branche "weiterentwickeln". Im ersten Halbjahr 2026 wolle er die Änderungen "auf den Weg bringen".

SPD und Union hatten sich darauf geeinigt, die Fahrausbildung zu reformieren, um den Führerschein erschwinglicher zu machen. Dabei sollen "hohe Standards" gewahrt werden. Hintergrund sind in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark gestiegene Kosten für den Führerschein. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Preissteigerungen für den Besuch einer Fahrschule und das Ablegen der Führerscheinprüfung seit 2020 in jedem Jahr über der allgemeinen Inflationsrate.

Der Vize-Vorsitzende der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Kurt Bartels, sagte der "Rheinischen Post", hauptsächlicher Kostentreiber beim Führerschein sei die "extrem steigende Zahl der Fahrstunden". Das liege unter anderem an der gestiegenen Verkehrsdichte und daran, dass "Jugendliche aufgrund der Smartphone-Nutzung eine schlechtere Verkehrswahrnehmung haben als noch vor 20 Jahren". Eine "kompaktere Ausbildung" könne aber Fahrstunden sparen, sagte er. Die "über 1200 Fragen für eine Fahrerlaubnis der Klasse B" in der theoretischen Prüfung seien außerdem "einfach zu viel".

Ein Führerschein koste im Durchschnitt, wenn keine Wiederholungsprüfung nötig ist, etwa 3000 Euro, sagte Bartels der Zeitung. "Horrorzahlen von 4000 Euro und aufwärts als Basis für eine politische Diskussion halte ich für sehr verzerrt."

Linken-Chefin Ines Schwerdtner schlug zur Kostendämpfung "Fahrschule als Unterrichtsfach" vor. Der Führerscheinerwerb dürfe nicht länger ausschließlich privaten Anbietern überlassen werden, sagte sie der "Rheinischen Post". Die Bundesregierung müsse dafür sorgen, dass mindestens die theoretische Fahrausbildung Teil der schulischen Bildung wird. "Das könnte die Kosten für den Führerschein effektiv reduzieren."

G.Kucera--TPP