The Prague Post - Trump bekräftigt Hoffnung auf Einigung mit China im Handelsstreit

EUR -
AED 4.27791
AFN 77.19322
ALL 96.784493
AMD 444.929319
ANG 2.085059
AOA 1068.166902
ARS 1737.723843
AUD 1.776308
AWG 2.096729
AZN 1.984128
BAM 1.958935
BBD 2.34273
BDT 142.518107
BGN 1.957023
BHD 0.439154
BIF 3429.374156
BMD 1.164849
BND 1.511913
BOB 8.037174
BRL 6.254545
BSD 1.163157
BTN 102.061478
BWP 16.606508
BYN 3.964111
BYR 22831.04818
BZD 2.339324
CAD 1.628107
CDF 2574.316939
CHF 0.926049
CLF 0.027924
CLP 1095.389764
CNY 8.295533
CNH 8.274156
COP 4504.193054
CRC 584.132424
CUC 1.164849
CUP 30.868509
CVE 110.446041
CZK 24.316345
DJF 207.129743
DKK 7.468979
DOP 74.518951
DZD 151.424589
EGP 55.270073
ERN 17.472741
ETB 178.049312
FJD 2.667969
FKP 0.872034
GBP 0.872577
GEL 3.162584
GGP 0.872034
GHS 12.562592
GIP 0.872034
GMD 85.621012
GNF 10096.115978
GTQ 8.909604
GYD 243.358909
HKD 9.047554
HNL 30.565791
HRK 7.536113
HTG 152.313131
HUF 389.190161
IDR 19357.059581
ILS 3.799017
IMP 0.872034
INR 102.760858
IQD 1523.725715
IRR 49011.037844
ISK 142.820388
JEP 0.872034
JMD 186.516928
JOD 0.825856
JPY 177.768251
KES 150.491764
KGS 101.866486
KHR 4685.479221
KMF 493.896542
KPW 1048.36464
KRW 1666.713478
KWD 0.35712
KYD 0.969343
KZT 626.287026
LAK 25256.206942
LBP 104159.117442
LKR 353.242349
LRD 212.858863
LSL 20.184032
LTL 3.439498
LVL 0.704606
LYD 6.326098
MAD 10.735397
MDL 19.9127
MGA 5256.390541
MKD 61.657578
MMK 2445.655036
MNT 4183.811491
MOP 9.3091
MRU 46.6094
MUR 52.9886
MVR 17.773332
MWK 2016.919518
MXN 21.430066
MYR 4.903878
MZN 74.443859
NAD 20.184032
NGN 1699.130825
NIO 42.808333
NOK 11.644423
NPR 163.298666
NZD 2.019796
OMR 0.447898
PAB 1.163207
PEN 3.949521
PGK 4.96793
PHP 68.529261
PKR 329.518796
PLN 4.23382
PYG 8230.102016
QAR 4.251469
RON 5.082585
RSD 117.222262
RUB 92.312748
RWF 1688.895909
SAR 4.368317
SBD 9.579516
SCR 16.146875
SDG 700.655052
SEK 10.91352
SGD 1.509255
SHP 0.873939
SLE 26.978172
SLL 24426.308881
SOS 664.75827
SRD 46.282933
STD 24110.030695
STN 24.539171
SVC 10.177202
SYP 12879.421292
SZL 20.181214
THB 38.043943
TJS 10.846267
TMT 4.088621
TND 3.418403
TOP 2.728193
TRY 48.828239
TTD 7.895569
TWD 35.741421
TZS 2877.986425
UAH 48.916083
UGX 4047.634799
USD 1.164849
UYU 46.396051
UZS 14108.581456
VES 247.161665
VND 30641.363386
VUV 142.504394
WST 3.262872
XAF 657.005749
XAG 0.024566
XAU 0.000289
XCD 3.148063
XCG 2.096237
XDR 0.817104
XOF 657.005749
XPF 119.331742
YER 278.27464
ZAR 20.041464
ZMK 10485.040565
ZMW 25.675875
ZWL 375.081031
  • DAX

    21.7700

    24261.66

    +0.09%

  • TecDAX

    -2.9900

    3724.55

    -0.08%

  • SDAX

    5.0900

    17376.45

    +0.03%

  • Euro STOXX 50

    34.2200

    5708.72

    +0.6%

  • MDAX

    -136.2700

    30155.71

    -0.45%

  • Goldpreis

    -144.1000

    3993.7

    -3.61%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1639

    +0.06%

Trump bekräftigt Hoffnung auf Einigung mit China im Handelsstreit
Trump bekräftigt Hoffnung auf Einigung mit China im Handelsstreit / Foto: Kazuhiro NOGI - POOL/AFP

Trump bekräftigt Hoffnung auf Einigung mit China im Handelsstreit

US-Präsident Donald Trump hat auf dem Weg nach Japan - der zweiten Station seiner Asien-Reise - seine Hoffnung auf eine baldige Beilegung des Handelskriegs mit China bekräftigt. "Ich habe großen Respekt vor Präsident Xi (Jinping), und ich denke, wir werden eine Einigung erzielen", sagte Trump an Bord der Air Force One vor seiner Ankunft in Japan am Montag. Trump wird Xi am Donnerstag in Südkorea treffen. Die Aussicht auf eine mögliche Einigung ließ die Aktienkurse in Asien in die Höhe schnellen.

Textgröße:

Trumps Präsidentenmaschine landete am Montag (Ortszeit) am Flughafen Haneda in Tokio. Mit ihm reisen US-Außenminister Marco Rubio und US-Finanzminister Scott Bessent. Dutzende Menschen hatten sich am Flughafen der japanischen Hauptstadt versammelt, um Fotos zu machen.

Von dort flog Trump mit einem Hubschrauber zu einem abendlichen Empfang von Kaiser Naruhito im kaiserlichen Palast. Trump bezeichnete Naruhito im Anschluss als "großartigen Mann". Am Dienstag (Ortszeit) soll Trump Japans neue konservative Regierungschefin Sanae Takaichi zu Gesprächen treffen und eine Rede auf dem Flugzeugträger "USS George Washington" halten, der im US-Marinestützpunkt Yokosuka vor Anker liegt.

"Ich höre phänomenale Dinge. Takaichi war eine enge Verbündete und Freundin von Shinzo Abe, der mein Freund war", sagte Trump vor Reportern mit Blick auf den bei einer Wahlkampfveranstaltung im Jahr 2022 ermordeten japanischen Ex-Regierungschef. "Das hilft Japan und den USA. Ich denke, sie wird großartig sein", fügte Trump hinzu.

Es ist Trumps erste Asien-Reise seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar. Erste Station war am Sonntag Malaysia. Dort nahm er am Gipfel der Vereinigung südostasiatischer Staaten (Asean) teil und wohnte der Unterzeichnung eines Friedensabkommens zwischen Thailand und Kambodscha bei.

Am Mittwoch wird Trump nach Südkorea weiterreisen, wo es am Donnerstag am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) zur ersten persönlichen Begegnung mit Xi seit Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus kommen soll.

Trump will eigenen Angaben zufolge auf seiner Asienreise zudem "sehr gern" den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un treffen. Er schloss am Montag nicht aus, seine Reise für ein solches Treffen zu verlängern.

Als Reaktion auf die Aussicht auf eine Einigung zwischen den USA und China übersprang der japanische Leitindex Nikkei am Montag zu Handelsbeginn erstmals in seiner Geschichte die Marke von 50.000 Punkten und schloss bei 50.512 Punkten. Auch an der Börse in Seoul in Südkorea gab es einen Rekord, der Leitindex Kospi übersprang erstmals die Marke von 4000 Punkten.

In Australien, Taiwan und in Hongkong kletterten die Aktienkurse ebenfalls. Nicht nur Trump hatte sich angesichts einer Einigung zuversichtlich gezeigt - positive Signale kamen auch vom chinesischen Vize-Handelsminister Li Chenggang. Bessent teilte mit, es habe eine Einigung auf einen "Rahmen für eine Entscheidung" der beiden Präsidenten gegeben.

Bessent und Chinas Vize-Regierungschef He Lifeng hatten zuvor zwei Tage lang in Malaysia verhandelt. Bessent sagte am Sonntag, Peking erwäge, Exportbeschränkungen für Seltene Erden um ein Jahr zu verschieben und den Kauf von Sojabohnen aus den USA wiederaufzunehmen.

Die chinesische Armee simulierte laut Berichten der Staatsmedien derweil einen Militärangriff auf Taiwan. Der Staatssender CCTV veröffentlichte am Montag einen Bericht, wonach die chinesische Armee "vor Kurzem" H-6K-Kampfflugzeuge entsandt habe, um "simulierte Konfrontationstrainings im Meer und im Luftraum um Taiwan" abzuhalten.

Taiwans Verteidigungsministerium wies den Bericht als "eindeutige Propagandaaktion zur Einschüchterung" zurück. Die von Taipeh täglich veröffentlichten Daten zeigten keinen wesentlichen Anstieg der Luftraumverletzungen durch Peking in den vergangenen Tagen. China betrachtet das demokratische Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll - notfalls mit militärischer Gewalt.

T.Musil--TPP