The Prague Post - Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich

EUR -
AED 4.275766
AFN 77.552088
ALL 96.715191
AMD 446.039466
ANG 2.084015
AOA 1067.632091
ARS 1715.310268
AUD 1.765377
AWG 2.098589
AZN 1.977892
BAM 1.955096
BBD 2.347455
BDT 142.538699
BGN 1.955507
BHD 0.438925
BIF 3436.763075
BMD 1.164266
BND 1.509363
BOB 8.053102
BRL 6.237095
BSD 1.165481
BTN 102.814996
BWP 16.569037
BYN 3.97207
BYR 22819.612997
BZD 2.344056
CAD 1.623045
CDF 2590.491998
CHF 0.927802
CLF 0.027933
CLP 1095.795769
CNY 8.265415
CNH 8.264292
COP 4527.772141
CRC 584.289708
CUC 1.164266
CUP 30.853048
CVE 110.225329
CZK 24.320469
DJF 207.545302
DKK 7.46812
DOP 74.583157
DZD 150.887738
EGP 55.078977
ERN 17.46399
ETB 176.59914
FJD 2.631765
FKP 0.876924
GBP 0.880785
GEL 3.166873
GGP 0.876924
GHS 12.645449
GIP 0.876924
GMD 84.990814
GNF 10116.359023
GTQ 8.927787
GYD 243.842239
HKD 9.047337
HNL 30.667962
HRK 7.534433
HTG 152.565745
HUF 388.380505
IDR 19291.072124
ILS 3.7771
IMP 0.876924
INR 102.713348
IQD 1526.750507
IRR 48986.490952
ISK 143.193364
JEP 0.876924
JMD 186.842753
JOD 0.825435
JPY 177.182661
KES 150.364517
KGS 101.81471
KHR 4690.332046
KMF 491.319972
KPW 1047.834018
KRW 1655.760749
KWD 0.357139
KYD 0.97125
KZT 621.376361
LAK 25303.89288
LBP 104369.936234
LKR 354.662354
LRD 213.283237
LSL 20.11706
LTL 3.437775
LVL 0.704252
LYD 6.326723
MAD 10.754329
MDL 19.801873
MGA 5190.13202
MKD 61.63252
MMK 2444.286334
MNT 4182.85234
MOP 9.327743
MRU 46.573238
MUR 52.985484
MVR 17.811801
MWK 2020.972632
MXN 21.464745
MYR 4.876525
MZN 74.433225
NAD 20.11706
NGN 1692.481994
NIO 42.894562
NOK 11.638282
NPR 164.503793
NZD 2.014046
OMR 0.447657
PAB 1.165481
PEN 3.94578
PGK 4.910233
PHP 68.329607
PKR 330.067705
PLN 4.242044
PYG 8268.024257
QAR 4.248271
RON 5.084696
RSD 117.203165
RUB 92.902492
RWF 1692.890712
SAR 4.366204
SBD 9.574718
SCR 16.165595
SDG 700.30406
SEK 10.901133
SGD 1.507189
SHP 0.873501
SLE 27.022603
SLL 24414.074694
SOS 666.060278
SRD 46.044973
STD 24097.95492
STN 24.491185
SVC 10.19833
SYP 12875.029159
SZL 20.111762
THB 37.621507
TJS 10.763326
TMT 4.074931
TND 3.41877
TOP 2.726829
TRY 48.845379
TTD 7.911153
TWD 35.628847
TZS 2864.094232
UAH 49.033152
UGX 4052.541451
USD 1.164266
UYU 46.533252
UZS 14047.944007
VES 253.690353
VND 30662.108566
VUV 141.774492
WST 3.254831
XAF 655.721
XAG 0.024129
XAU 0.00029
XCD 3.146487
XCG 2.100544
XDR 0.815506
XOF 655.721
XPF 119.331742
YER 277.791855
ZAR 19.925917
ZMK 10479.791269
ZMW 25.582793
ZWL 374.893167
  • DAX

    23.0000

    24301.63

    +0.09%

  • Euro STOXX 50

    26.9500

    5731.3

    +0.47%

  • TecDAX

    -3.7100

    3714.44

    -0.1%

  • SDAX

    -37.4200

    16987.17

    -0.22%

  • Goldpreis

    57.9000

    4041

    +1.43%

  • MDAX

    -27.7600

    30209.2

    -0.09%

  • EUR/USD

    -0.0020

    1.1636

    -0.17%

Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich / Foto: PHILIPPE HUGUEN - AFP

Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich

Trotz verbreiteter Krisenstimmung blicken die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger einer Umfrage zufolge wieder optimistischer auf ihr finanzielle Lage. 41 Prozent der Befragten geben an, dass es ihnen finanziell gut oder sogar sehr gut geht, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) hervorgeht. Im vergangenen Jahr hatten dies noch 38 Prozent gesagt, 2023 gar nur 34 Prozent.

Textgröße:

"Der Optimismus kehrt zurück - und das in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld“, erklärte DSGV-Präsident Ulrich Reuter in Berlin. "Die Menschen spüren, dass sie durch eigenes Handeln etwas bewirken können."

Getragen wird die steigende Zuversicht demnach vor allem von den Jüngeren: 71 Prozent der 16- bis 29-Jährigen sind der Umfrage zufolge davon überzeugt, dass es ihnen in zwei Jahren finanziell besser gehen wird. Nur sieben Prozent rechnen mit einer Verschlechterung.

Bei den über 60-Jährigen erwarten hingegen 32 Prozent der Befragten eine Verschlechterung ihrer finanziellen Situation in den kommenden zwei Jahren; lediglich 14 Prozent gehen von einer Verbesserung aus. Auf alle Altersgruppen bezogen rechnen 37 Prozent mit einer Verbesserung ihrer Lage und 22 Prozent mit einer Verschlechterung.

Für das aktuelle Vermögensbarometer, das der DSGV bereits seit 2005 regelmäßig erheben lässt, wurden im Juli dieses Jahres deutschlandweit rund 4800 Menschen ab 16 Jahren zu Geld und Finanzen befragt.

Aus der diesjährigen Erhebung geht nach Angaben des DSGV auch hervor, dass 63 Prozent der Menschen in Deutschland aktiv für ihr Alter vorsorgen oder dies planen - zwei Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor. Auch Wertpapiere gewinnen demnach an Bedeutung, wenngleich auf niedrigerem Niveau: 28 Prozent der Menschen in Deutschland besitzen aktuell Wertpapiere, mehr als die Hälfte hatte hingegen noch nie ein Depot.

Ein zentrales Hemmnis bleibt laut Studie das fehlende Wissen über Finanz- und Kapitalmarktthemen. Mehr als zwei Drittel sagen, dass sie sich mit Geldanlage an den Kapitalmärkten nicht gut auskennen. Der Zugang zu Kapitalmärkten sei keine Frage des Einkommens, sondern vielmehr "eine Frage der Bildung, der Transparenz und der Begleitung", erklärte Reuter. Finanzbildung müsse "fester Bestandteil unseres Alltags sein", forderte er.

B.Barton--TPP