The Prague Post - Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen

EUR -
AED 4.245276
AFN 77.357183
ALL 96.833813
AMD 443.268142
ANG 2.069153
AOA 1060.018282
ARS 1664.009962
AUD 1.76769
AWG 2.083623
AZN 1.965398
BAM 1.953456
BBD 2.333101
BDT 141.560148
BGN 1.953583
BHD 0.435792
BIF 3416.400812
BMD 1.155963
BND 1.505893
BOB 8.004396
BRL 6.217804
BSD 1.15841
BTN 102.659823
BWP 15.523374
BYN 3.948562
BYR 22656.87502
BZD 2.329805
CAD 1.620267
CDF 2589.356957
CHF 0.929042
CLF 0.02778
CLP 1089.78439
CNY 8.219649
CNH 8.229896
COP 4462.248416
CRC 581.801922
CUC 1.155963
CUP 30.63302
CVE 110.132856
CZK 24.324583
DJF 206.282491
DKK 7.467735
DOP 74.35079
DZD 150.232262
EGP 54.608155
ERN 17.339445
ETB 178.039578
FJD 2.650796
FKP 0.879286
GBP 0.881295
GEL 3.138479
GGP 0.879286
GHS 12.620857
GIP 0.879286
GMD 83.804385
GNF 10054.935529
GTQ 8.877348
GYD 242.349216
HKD 8.983399
HNL 30.458454
HRK 7.531216
HTG 151.578128
HUF 387.736582
IDR 19252.563952
ILS 3.751591
IMP 0.879286
INR 102.572702
IQD 1517.479244
IRR 48637.143414
ISK 144.60952
JEP 0.879286
JMD 185.127873
JOD 0.819566
JPY 178.189966
KES 149.344164
KGS 101.089058
KHR 4656.412976
KMF 492.440472
KPW 1040.355803
KRW 1650.079795
KWD 0.354811
KYD 0.965342
KZT 614.372841
LAK 25143.831032
LBP 103734.533531
LKR 352.41715
LRD 211.985648
LSL 20.037558
LTL 3.413258
LVL 0.69923
LYD 6.304436
MAD 10.723334
MDL 19.663407
MGA 5180.783807
MKD 61.585592
MMK 2426.894726
MNT 4147.987129
MOP 9.26808
MRU 46.081709
MUR 52.938413
MVR 17.692804
MWK 2008.689862
MXN 21.449593
MYR 4.841188
MZN 73.845701
NAD 20.037558
NGN 1673.268271
NIO 42.628852
NOK 11.657985
NPR 164.255917
NZD 2.021109
OMR 0.444468
PAB 1.15861
PEN 3.929585
PGK 4.88414
PHP 67.86461
PKR 327.757039
PLN 4.255949
PYG 8203.157395
QAR 4.222334
RON 5.085057
RSD 117.207824
RUB 93.349317
RWF 1682.581145
SAR 4.33518
SBD 9.522097
SCR 15.807452
SDG 695.318008
SEK 10.924981
SGD 1.504174
SHP 0.867272
SLE 26.783364
SLL 24239.96582
SOS 662.005689
SRD 44.799313
STD 23926.100452
STN 24.470639
SVC 10.135838
SYP 12782.982417
SZL 20.034961
THB 37.353212
TJS 10.663006
TMT 4.045871
TND 3.407212
TOP 2.707382
TRY 48.604315
TTD 7.84259
TWD 35.51905
TZS 2849.681161
UAH 48.616068
UGX 4030.164384
USD 1.155963
UYU 46.214549
UZS 13889.334803
VES 256.009799
VND 30419.16664
VUV 140.590996
WST 3.22982
XAF 655.170889
XAG 0.0236
XAU 0.000288
XCD 3.124048
XCG 2.087695
XDR 0.814822
XOF 655.170889
XPF 119.331742
YER 275.698677
ZAR 20.060409
ZMK 10405.051196
ZMW 25.571318
ZWL 372.219618
  • TecDAX

    -19.7100

    3630.74

    -0.54%

  • Euro STOXX 50

    -40.6100

    5658.57

    -0.72%

  • DAX

    -173.5400

    23945.35

    -0.72%

  • MDAX

    -98.4100

    29785.9

    -0.33%

  • SDAX

    -100.5300

    16755.32

    -0.6%

  • Goldpreis

    20.1000

    4036

    +0.5%

  • EUR/USD

    -0.0036

    1.1537

    -0.31%

Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen
Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen / Foto: Pau BARRENA - AFP

Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen

Die US-Tech-Konzerne Apple und Amazon haben im dritten Quartal jeweils deutliche Gewinnsteigerungen verbucht. Apple meldete am Donnerstag ein Plus von 27,5 Milliarden Dollar (23,7 Milliarden Euro) - 86 Prozent mehr als im Vorjahresquartal - mit soliden iPhone-Verkäufen und einem deutlichen Anstieg im Umsatz mit Dienstleistungen. Amazon machte 21,2 Milliarden Dollar Gewinn - gegenüber 15,3 Milliarden vor einem Jahr. Insbesondere die Cloud-Sparte des Konzerns legte deutlich zu.

Textgröße:

Apple macht weiterhin einen Großteil seines Umsatzes mit dem Verkauf von Smartphones. Die Sparte blieb mit einem Umstz von 49 Milliarden Euro zwar leicht hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Angesichts des erfolgreichen Starts des neuen Modells iPhone 17 im September sei das Ergebnis dennoch "ermutigend", erklärte Angelo Zino, Vizepräsident von CFRA Research.

"Herausragend" hingegend sei das Ergebnis im Dienstleistungsbereich, betonte er. Apple vertreibt digitale Inhalte und Abonnements und erzielte einen Umsatz von 28,8 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von rund drei Milliarden Dollar gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.

Apple hat in den vergangenen Monaten im Verhältnis zu Microsoft oder Google weniger in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz investiert. Der Konzern setzte bislang eher darauf, KI in seine bestehende Produktpallette zu integrieren und steht doch unter Druck, zu zeigen, dass er nicht hinterherhinkt.

Amazon verzeichnete ein Umsatzplus von 13 Prozent auf 180,2 Milliarden Dollar im dritten Quartal. Die Cloud-Sparte AWS, in der die KI-Investitionen des Konzerns zum Tragen kommen, steigerte ihren Umsatz um 20 Prozent auf 33 Milliarden Dollar. "AWS wächst in einem Tempo, das wir seit 2022, vor dem Boom der generativen KI, nicht mehr gesehen haben", freute sich Konzernchef Andy Jassy.

"Das deutlich beschleunigte Wachstum von AWS dürfte dazu beitragen, einige der Bedenken auszuräumen, dass Amazon nicht mit (Microsoft) Azure und Google Cloud mithalten kann", erklärte Sky Canaves, Analystin bei Emarketer. "Eine wichtige Frage wird sein, ob Amazon angesichts der jüngsten Ankündigungen seiner Konkurrenten plant, seine ohnehin schon massiven Investitionen in die KI-Infrastruktur weiter zu erhöhen."

Auch im Online-Handel, Amazons Kerngeschäft, erweist sich KI den Angaben des Konzerns nach als profitabel. Die Nutzung des KI-Assistenten Rufus erhöhe die Kaufwahrscheinlichkeit der Kunden um 60 Prozent, erklärte Jassy. Amazon hatte am Dienstag angekündigt 14.000 Bürojobs zu streichen.

D.Kovar--TPP