Goldpreis
12.8000
Die schwedische Königin Silvia hat am Freitag in Brandenburg einen Wohnkomplex für Demenzkranke eröffnet. Die 79-Jährige besuchte das Quartier in Forst in der Lausitz zusammen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), wie die Staatskanzlei mitteilte. "Es ist uns eine Ehre, Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden zu Gast zu haben", erklärte Woidke.
Die Einladung des russischen Botschafters zum diesjährigen Nobel-Bankett hat in Schweden Kritik hervorgerufen. "Die Nobel-Stiftung entscheidet natürlich, wen sie einladen will. Aber wie viele andere auch war ich sehr überrascht, dass Russland eingeladen wurde", erklärte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.
Der Konsum von Lachgas bei Jugendlichen ist in Frankfurt am Main einer Umfrage zufolge so hoch wie noch nie. 17 Prozent der 15- bis 18-Jährigen hätten schon einmal Lachgas konsumiert, teilte die Stadt am Freitag auf Grundlage einer Erhebung des Centre for Drug Research der Goethe-Universität der Metropole mit. In einer Vorgängererhebung von 2021 waren es noch 13 Prozent gewesen.
Kleiner Trost für Fans von US-Popstar Taylor Swift ohne Tickets für ihre Welttournee: Wie die Sängerin am Donnerstag in Onlinenetzwerken mitteilte, kommt die "Eras"-Tour im Herbst als Konzertfilm in die Kinos. Die "Eras"-Tour sei "die bedeutungsvollste und aufregendste Erfahrung" ihres bisherigen Lebens, schrieb Swift. Sie sei "überglücklich, euch sagen zu können, dass sie bald auf die große Leinwand kommt".
Der britische Star-Dirigent John Eliot Gardiner hat nach Medienberichten über Handgreiflichkeiten gegenüber einem Sänger sämtliche Auftritte bis Jahresende abgesagt. Er trete "einen Schritt zurück, um die fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, von der ich weiß, dass ich sie seit einiger Zeit brauche", erklärte der 80-Jährige am Donnerstag.
Der Seehundbestand im niedersächsischen Wattenmeer ist auf hohem Niveau stabil. Das ist nach Angaben des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) in Oldenburg vom Donnerstag das Ergebnis der sommerlichen Zählflüge. Auf den Küsten und Sandbänken zwischen Ems und Elbe wurden demnach rund 8900 Exemplare registriert, etwa 2200 davon waren Jungtiere. Im Vorjahresvergleich waren es etwa 200 erwachsene Seehunde mehr gewesen, die Jungtierzahl blieb etwa konstant.
Im Emsland in Niedersachsen sind innerhalb weniger Tage neun Königspythons entdeckt worden. Zuletzt stießen die Behörden während einer Absperrungsmaßnahme auf eine Würgeschlange, wie ein Gemeindesprecher in Dörpen am Donnerstag sagte. Die Tiere kamen allesamt in den Tierpark in Nordhorn. Die Herkunft der Schlangen war zunächst unklar.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine Methode zur Früherkennung von Heuschreckenausbrüchen entwickelt. Die Technik könne dabei helfen, Heuschreckenplagen zu bekämpfen, teilte das DLR am Donnerstag in Köln mit. Neben der Sammlung von Daten mittels Drohnen werden demnach auch mit Satellitenaufnahmen Umweltparameter erfasst, welche die Ausbreitung von Heuschrecken begünstigen.
Der frühere Fernsehmoderator Reinhold Beckmann genießt seine Freiheiten abseits des Medienrummels. "Nichts mehr müssen, nichts mehr unbedingt wollen - das ist einfach fantastisch", sagte der 67-Jährige dem Magazin "Gala" nach einem Bericht vom Donnerstag.
Mehrere Wildschweine haben in einem Wald bei Sternberg in Mecklenburg-Vorpommern zwei Jugendliche auf einen Baum gejagt und damit einen größeren Hilfseinsatz ausgelöst. Wie die Polizei in Rostock mitteilte, gelang es dem Duo in der Nacht zu Donnerstag zwar noch, mit einem Handy aus luftiger Höhe einen Notruf abzusetzen. Bevor sie ihre genaue Position durchgeben konnten, fiel ihnen das Telefon aber hinab. Bei der Suche musste daher am Ende eine Drohne helfen.
Eine auf ihrem Balkon laut singende Frau hat im hessischen Hanau einen Polizeieinsatz ausgelöst. Eine besorgte Nachbarin meldete die schwarz gekleidete Frau den Beamten, wie die Polizei in Offenbach am Mittwoch mitteilte. Diese stehe seit geraumer Zeit auf dem Balkon und singe laut. Da die Rollläden zugezogen seien, befürchte sie eine mögliche Notlage. Sie sei sich nicht sicher, ob die Frau singe oder auch vielleicht um Hilfe rufe.
Eine Frau hat in Rheinland-Pfalz den Notruf gewählt, weil ein Unbekannter ihren Hund beleidigt haben soll. Die 47-Jährige habe in ihrer Anzeige angegeben, dass ein Mann ihren Hund beleidigt habe und sie "anpöbeln" würde, teilte die Polizei in Kaiserslautern am Freitag mit. Als die Beamten am Donnerstagmittag eintrafen, war der Mann nicht mehr da.
Eine vermeintliche Riesenschlange auf einem Dach hat sich in Nordrhein-Westfalen als harmloser Bauschaum entpuppt. Der Einsatz habe daraufhin ein "unspektakuläres" Ende genommen, teilte die Polizei Neuss am Donnerstag mit. Demnach hatte ein Anwohnerin die Beamten in Neuss am Donnerstagnachmittag gerufen, weil sie auf einer Dachschräge eine große, dicke Schlange gesehen habe.
Die Familie des jüdischen Komponisten Leonard Bernstein hat sich angesichts der Entscheidung Bradley Coopers, in der Rolle Bernsteins in seinem neuen Film "Maestro" eine Nasenprothese zu tragen, hinter den Schauspieler gestellt. "Es ist wahr, dass Leonard Bernstein eine schöne, große Nase hatte", schrieben die Kinder des verstorbenen Komponisten, Jamie, Alexander und Nina Bernstein, am Mittwoch (Ortszeit) in einem Onlinedienst. Sie seien sich sicher, dass ihr Vater ebenfalls damit einverstanden gewesen wäre, fügten sie hinzu.
Die Pop-Produzentin Annette Humpe lebt ohne Führerschein - und zwar seit mehr als 50 Jahren. "Ich habe meinen Führerschein weggeschmissen, als ich 21 war", sagte die Musikerin dem "Zeit Magazin" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie würde zwar gerne behaupten, dass sie dies aus Umweltschutzgründen getan habe - aber sie sei einfach eine zu schlechte Fahrerin gewesen, räumte Humpe ein. Bis heute sei sie immer mit dem Fahrrad unterwegs.
In Bayern formiert sich Widerstand gegen die Abschussgenehmigung für Fischotter. Binnen sieben Tagen hätten mehr als 42.000 Menschen einen Eil-Appell unterzeichnet, der die Landesregierung in München zur sofortigen Rücknahme der Genehmigung auffordert, teilte der Umweltverband WWF am Mittwoch mit. "Wir merken, dass das Thema die Menschen bewegt", erklärte Moritz Klose, Wildtierexperte beim WWF Deutschland.
Die britische Schauspielerin Liz Hurley sieht ihrem 60. Geburtstag mit Skepsis entgegen. "An meinen 40. Geburtstag kann ich mich erinnern - das war wie ein Meilenstein für mich", sagte die 58-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Am 50. habe sie gedreht und keine Zeit gehabt, darüber nachzudenken. "Und jetzt die 60!"
Die seit März verlobte Grünen-Chefin Ricarda Lang findet Heiraten nicht altmodisch. "Eine Hochzeit ist für mich ein Zeichen, dass wir zusammen und einander treu bleiben wollen - irgendwann eine Familie gründen werden", sagte die 29-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Da bin ich gerne traditionell." Ganz viele Menschen hätten sich mit ihr und ihrem Verlobten gefreut, auch aus anderen politischen Parteien.
Der virtuelle Hahnenkampf zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg geht weiter: Beide Tech-Milliardäre beschuldigten sich am Sonntag (Ortszeit) auf ihren jeweils eigenen Online-Plattformen, vor einem bereits angekündigten Kampf gegeneinander zurückzuscheuen.
Die Vorbereitungen für einen Kampf zwischen den Tech-Milliardären Elon Musk und Mark Zuckerberg schreiten offenbar voran - und als Austragungsort zeichnet sich Italien ab. Musk schrieb am Freitag auf seiner kürzlich in "X" umbenannten Onlineplattform Twitter, er habe mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni und dem Kulturministerium gesprochen. "Sie haben einem epischen Ort zugestimmt."
Im SPD-internen Streit um eine Ehrung des wegen seiner Russland-Kontakte in der Kritik stehenden ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder für dessen 60-jährige Parteimitgliedschaft ist einem Medienbericht zufolge ein Kompromiss gefunden worden. Wie die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" am Freitag berichtete, stimmte der für die Ehrung zuständige Ortsverein Hannover Oststadt-Zoo dem Vorschlag zu, die Auszeichnung Schröders nur in kleinerem Rahmen vorzunehmen.
Der Deutsche Tierschutzbund hat vor einem Kollaps der Tierheime in Deutschland gewarnt. "Die Tierheime in Deutschland sind überfüllt mit Tieren, die Menschen unüberlegt angeschafft haben und wieder loswerden wollten", erklärte Verbandspräsident Thomas Schröder am Donnerstag in Bonn. Zugleich machten den Trägervereinen steigende Kosten "bei gleichbleibend unzureichender Finanzierung durch die Kommunen" schwer zu schaffen. Sie bräuchten umgehend politische Unterstützung.
Nach gewaltsamen Auseinandersetzungen in Berliner Freibädern ist die Kameraüberwachung auf drei weitere Bäder ausgeweitet worden. Ab Donnerstag würden auch dort die Ein- und Ausgänge mit Videokameras überwacht, teilten die Berliner Bäder-Betriebe am Mittwochabend mit. Dies betrifft demnach die Schwimmstätten in den Stadtteilen Kreuzberg, Steglitz und Pankow.
Der Zoll hat am Mittwoch im Hafen von Bremerhaven eine zeitsparende neue Methode zur Drogensuche mit Spürhunden in Seefrachtcontainern vorgestellt. Wie das Hauptzollamt in Bremen mitteilte, wird dabei die Luft aus dem Inneren von Containern abgesaugt und dann von einem der speziell ausgebildeten Tiere auf Rauschgiftspuren untersucht. So können mehr Container in kürzerer Zeit überprüft werden.
Schauspieler und Regisseur Matthias Schweighöfer tut sich mit persönlichen Rückschlägen schwer. "Ich bin sehr ehrgeizig, konkurrenzorientiert und wettbewerbsfähig. Eine Niederlage ist ein Schlag in die Magengrube", gestand der 42-Jährige dem Magazin "Playboy" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Aber da hilft nur Aufstehen und Weitermachen, sonst verwandelt sich das Problem in ein noch größeres."
Knapp zwei Wochen nach dem Tod von Sinead O'Connor haben hunderte Menschen in Irland Abschied von der Sängerin genommen. Sie versammelten sich am Dienstag in dem südlich von Dublin gelegenen Küstenort Bray zu einem Trauerzug. Viele warfen Blumen auf den Leichenwagen, vor dem ein mit Regenbogen-Fahnen verzierter VW-Bulli fuhr, von dessen Dach über Lautsprecher O'Connors Songs ertönten. Die Beerdigung fand später im privaten Kreis statt.
Unbekannte haben im nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück gleich neun Katzen ausgesetzt. Wie die Polizei in Gütersloh am Dienstag berichtete, stießen Passanten auf den beschrifteten Karton mit den hilflosen Tieren. Es handelte sich demnach um zwei Muttertiere und sieben wenige Wochen alte Jungkatzen.
Der mögliche Kampf zwischen den Tech-Milliardären Elon Musk und Mark Zuckerberg soll nach Musks Angaben im Online-Netzwerk Twitter übertragen werden, das in "X" umbenannt wurde. Wie Musk am Montag auf X weiter mitteilte, sollen außerdem "alle Erlöse an wohltätige Organisationen für Veteranen gespendet werden".
In den Überschwemmungsgebieten im Süden Österreichs bleibt die Lage kritisch. Zwar sanken am Montagmorgen der Nachrichtenagentur APA zufolge in den Bundesländern Kärnten und Steiermark in den besonders betroffenen Gebieten die Wasserstände, andererseits bedrohten Erdrutsche Wohngebiete an mehreren Orten. Insgesamt mehr als 300 Menschen mussten in beiden Bundesländern wegen Erdrutschgefahr ihre Wohnungen verlassen.
Ganzjährig im Freien gehaltene Rinder dürfen zur Schlachtung auf der Weide mit einer Kugel erschossen werden. Es sei als das Regelverfahren bei der Rinderhaltung dieser Art anzusehen, teilte das Verwaltungsgericht Koblenz am Freitag mit. Der Bolzenschuss ist in Fällen dieser Art nicht vorzuziehen (Az.: 3 K 39/23.KO).
Die iranische Frauenrechtsbewegung Women Life Freedom Movement erhält den diesjährigen Medienpreis M100. "Mit dem Preis werden die mutigen Frauen und Mädchen, aber auch Männer geehrt, die in ihrer Heimat gegen Unterdrückung und für Freiheit und Menschenrechte protestierten", teilte der M100-Beirat, der die Preisträger auswählt, am Freitag in Potsdam mit. Die Ehrung wird denmach am 14. September während eines Festakts in der brandenburgischen Landeshauptstadt überreicht.
Eine Bitte des kanadischen Premierministers Justin Trudeau hat US-Popstar Taylor Swift offenbar dazu veranlasst, ihre Welttournee um mehrere Auftritte in Kanada zu erweitern. Swift werde während ihrer "Eras"-Tour zusätzlich sechs Konzerte in Kanadas größter Stadt Toronto geben, erklärte das kanadische Telekommunikationsunternehmen Rogers Communications, das die Konzerte sponsort, am Donnerstag (Ortsszeit). Die Tickets für die Auftritte im November 2024 würden bald in den Verkauf gehen, hieß es weiter. Ursprüngich waren keine Konzerte in Kanada geplant gewesen.