The Prague Post - Militärjunta in Myanmar gibt Amnestie für rund 7000 Gefangene bekannt

EUR -
AED 4.321692
AFN 81.196674
ALL 96.971467
AMD 450.843974
ANG 2.106895
AOA 1079.099705
ARS 1725.161756
AUD 1.763186
AWG 2.118189
AZN 2.001117
BAM 1.957591
BBD 2.369267
BDT 143.189774
BGN 1.956447
BHD 0.44368
BIF 3465.59212
BMD 1.176772
BND 1.507579
BOB 8.146452
BRL 6.258187
BSD 1.176376
BTN 103.676844
BWP 16.618202
BYN 3.983244
BYR 23064.721749
BZD 2.365864
CAD 1.620791
CDF 3363.212795
CHF 0.935121
CLF 0.028544
CLP 1119.780014
CNY 8.377397
CNH 8.37693
COP 4598.905466
CRC 592.542061
CUC 1.176772
CUP 31.184445
CVE 110.881292
CZK 24.328564
DJF 209.136158
DKK 7.466409
DOP 74.077643
DZD 152.547846
EGP 56.692385
ERN 17.651573
ETB 169.336336
FJD 2.630316
FKP 0.868437
GBP 0.865027
GEL 3.178202
GGP 0.868437
GHS 14.391948
GIP 0.868437
GMD 82.951643
GNF 10190.841966
GTQ 9.017249
GYD 246.115148
HKD 9.155412
HNL 30.784518
HRK 7.536752
HTG 153.930817
HUF 389.590809
IDR 19265.514904
ILS 3.94282
IMP 0.868437
INR 103.701754
IQD 1541.570688
IRR 49483.242793
ISK 143.247971
JEP 0.868437
JMD 188.932837
JOD 0.834339
JPY 173.439656
KES 152.39157
KGS 102.908914
KHR 4715.323451
KMF 492.485946
KPW 1059.098696
KRW 1630.393345
KWD 0.359186
KYD 0.980297
KZT 635.751589
LAK 25500.639201
LBP 105379.889354
LKR 355.325054
LRD 209.67122
LSL 20.417153
LTL 3.4747
LVL 0.711817
LYD 6.348655
MAD 10.565937
MDL 19.568902
MGA 5266.052579
MKD 61.545016
MMK 2470.770777
MNT 4230.277824
MOP 9.425523
MRU 46.982583
MUR 53.531412
MVR 18.015296
MWK 2044.051961
MXN 21.607508
MYR 4.950087
MZN 75.179776
NAD 20.428938
NGN 1764.204315
NIO 43.199256
NOK 11.559374
NPR 165.882751
NZD 1.970998
OMR 0.452466
PAB 1.176376
PEN 4.109877
PGK 4.91479
PHP 67.317258
PKR 331.20211
PLN 4.24837
PYG 8398.683167
QAR 4.284331
RON 5.065179
RSD 117.167643
RUB 97.670791
RWF 1701.611615
SAR 4.413925
SBD 9.66955
SCR 16.807869
SDG 707.831014
SEK 10.91881
SGD 1.506591
SHP 0.924758
SLE 27.448216
SLL 24676.314655
SOS 672.526894
SRD 46.059423
STD 24356.794526
STN 24.947556
SVC 10.293329
SYP 15300.153012
SZL 20.417126
THB 37.444555
TJS 11.122475
TMT 4.1187
TND 3.409108
TOP 2.756119
TRY 48.615626
TTD 7.984304
TWD 35.549798
TZS 2907.45175
UAH 48.468928
UGX 4122.771537
USD 1.176772
UYU 47.212789
UZS 14568.431919
VES 188.574547
VND 31049.116497
VUV 140.71136
WST 3.233712
XAF 656.557623
XAG 0.027593
XAU 0.00032
XCD 3.180284
XCG 2.12014
XDR 0.818203
XOF 656.052377
XPF 119.331742
YER 281.95346
ZAR 20.435632
ZMK 10592.357151
ZMW 27.791424
ZWL 378.919949
  • EUR/USD

    0.0003

    1.1772

    +0.03%

  • SDAX

    152.3600

    16714.19

    +0.91%

  • Euro STOXX 50

    49.6900

    5440.4

    +0.91%

  • DAX

    50.7100

    23748.86

    +0.21%

  • MDAX

    294.8000

    30469.96

    +0.97%

  • TecDAX

    16.1300

    3580.55

    +0.45%

  • Goldpreis

    -2.1000

    3716.9

    -0.06%

Militärjunta in Myanmar gibt Amnestie für rund 7000 Gefangene bekannt
Militärjunta in Myanmar gibt Amnestie für rund 7000 Gefangene bekannt / Foto: Sergei BOBYLYOV - TASS Host Photo Agency/AFP

Militärjunta in Myanmar gibt Amnestie für rund 7000 Gefangene bekannt

Die international weitgehend isolierte Militärjunta in Myanmar hat am Mittwoch eine Amnestie für rund 7000 Gefangene bekanntgegeben. Anlässlich des 75. Jahrestags des südostasiatischen Landes würden "insgesamt 7012 Gefangene begnadigt", sagte Junta-Sprecher Zaw Min Tun der Nachrichtenagentur AFP. Die Junta machte allerdings keine Angaben dazu, ob auch Menschen begnadigt werden, die infolge der Repression der Junta gegen Dissidenten festgenommen oder inhaftiert worden waren.

Textgröße:

Wenige Tage zuvor war die Haftstrafe für die mit dem Militärputsch im Februar 2021 entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi auf 33 Jahre verlängert worden. Junta-Sprecher Zaw Min Tun ging nicht auf eine Nachfrage von AFP ein, ob Suu Kyi im Zuge der Amnestie aus dem Gefängnis in Hausarrest verlegt würde.

Bei der Militärparade zum Unabhängigkeitstag rollten am Mittwoch in der Morgendämmerung nach Beobachtungen von AFP-Journalisten Panzer, Raketenwerfer und gepanzerte Fahrzeuge zu einem Paradeplatz in der Hauptstadt Naypyidaw. Staatsbedienstete und Schüler folgten den Truppen, begleitet von einer Militärkapelle. 750 "Friedenstauben" wurden staatlichen Medien zufolge zur Feier des Tages freigelassen.

Die damalige britische Kolonie Myanmar hatte am 4. Januar 1948 ihre Unabhängigkeit von der britischen Krone erklärt. Dem war ein langer Befreiungskampf unter General Aung San, dem Vater der abgesetzten zivilen Führerin Suu Kyi, vorausgegangen.

In einer Rede vor den Soldaten beschuldigte Juntachef Min Aung Hlaing nicht näher genannte ausländische Mächte, sich seit dem Putsch vom Februar 2021 "in die inneren Angelegenheiten Myanmars einzumischen".

Russlands Präsident Wladimir Putin übermittelte der staatlichen Zeitung "Global New Light of Myanmar" zufolge zum Unabhängigkeitstag "aufrichtige Grüße" und fügte hinzu, dass er eine "weitere Entwicklung" der Beziehungen beider Länder erwarte. Moskau ist ein wichtiger Verbündeter und Waffenlieferant der international weitgehend isolierten Junta. Die Militärregierung hatte die im Februar 2022 begonnene russische Invasion in der Ukraine als "gerechtfertigt" bezeichnet.

Die Militärregierung bereitet sich derzeit auf noch in diesem Jahr geplante Neuwahlen vor, die von den USA bereits als "Scheinwahlen" bezeichnet worden sind. Beobachter rechnen damit, dass die Junta im Vorfeld das bisher geltende Mehrheitswahlrecht abschaffen könnte. Bei den Wahlen nach Mehrheitswahlrecht hatte Suu Kyis Nationale Liga für Demokratie in den Jahren 2015 und 2020 überwältigende Mehrheiten erreicht.

Das Militär hatte in dem südostasiatischen Land im Februar 2021 die gewählte Regierung von Suu Kyi gestürzt und wieder die Macht übernommen. In weiten Teilen des Landes ist es seither zu Kämpfen zwischen Junta-Truppen und Anti-Putsch-Rebellen gekommen.

Die Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi ist seitdem in allen gegen sie erhobenen Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Am Freitag war sie in den letzten Anklagepunkten ihres seit 18 Monaten andauernden Prozesses zu weiteren sieben Jahren Haft verurteilt worden. Damit ist die 77-Jährige nun zu insgesamt 33 Jahren verurteilt. Die EU und die USA übten scharfe Kritik an dem Urteil.

O.Holub--TPP