The Prague Post - Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" für neun Oscars nominiert

EUR -
AED 4.322681
AFN 81.204858
ALL 96.9758
AMD 450.888195
ANG 2.107097
AOA 1079.203156
ARS 1724.967861
AUD 1.764853
AWG 2.118392
AZN 2.000265
BAM 1.957778
BBD 2.369494
BDT 143.203483
BGN 1.955952
BHD 0.443722
BIF 3465.923924
BMD 1.176884
BND 1.507723
BOB 8.147232
BRL 6.259609
BSD 1.176489
BTN 103.68677
BWP 16.619794
BYN 3.983625
BYR 23066.930022
BZD 2.366091
CAD 1.621241
CDF 3363.534708
CHF 0.935155
CLF 0.028554
CLP 1120.181385
CNY 8.378262
CNH 8.377526
COP 4598.08651
CRC 592.598793
CUC 1.176884
CUP 31.187431
CVE 110.891943
CZK 24.343611
DJF 209.15562
DKK 7.468819
DOP 74.084431
DZD 152.561081
EGP 56.667684
ERN 17.653263
ETB 169.34388
FJD 2.630575
FKP 0.86852
GBP 0.865483
GEL 3.168828
GGP 0.86852
GHS 14.392923
GIP 0.86852
GMD 82.96423
GNF 10191.816542
GTQ 9.018112
GYD 246.138711
HKD 9.156365
HNL 30.787462
HRK 7.542178
HTG 153.945555
HUF 390.672576
IDR 19268.065562
ILS 3.943198
IMP 0.86852
INR 103.729513
IQD 1541.718282
IRR 49487.979871
ISK 143.2735
JEP 0.86852
JMD 188.950926
JOD 0.834427
JPY 173.396178
KES 152.409687
KGS 102.918373
KHR 4715.775365
KMF 492.526524
KPW 1059.200097
KRW 1630.196158
KWD 0.359422
KYD 0.980391
KZT 635.812458
LAK 25503.080647
LBP 105389.978677
LKR 355.359073
LRD 209.691366
LSL 20.418876
LTL 3.475033
LVL 0.711886
LYD 6.349343
MAD 10.566949
MDL 19.570775
MGA 5266.556692
MKD 61.602246
MMK 2471.007335
MNT 4230.682842
MOP 9.426425
MRU 46.987085
MUR 53.536497
MVR 18.001785
MWK 2044.248202
MXN 21.634721
MYR 4.950558
MZN 75.200511
NAD 20.431057
NGN 1764.383487
NIO 43.203507
NOK 11.564882
NPR 165.898633
NZD 1.974253
OMR 0.452517
PAB 1.176489
PEN 4.110266
PGK 4.915253
PHP 67.229522
PKR 331.234227
PLN 4.252259
PYG 8399.487278
QAR 4.284741
RON 5.06543
RSD 117.222382
RUB 97.633036
RWF 1701.774531
SAR 4.414428
SBD 9.670476
SCR 16.809449
SDG 707.884291
SEK 10.913941
SGD 1.506882
SHP 0.924846
SLE 27.450843
SLL 24678.677226
SOS 672.58752
SRD 46.063838
STD 24359.126506
STN 24.949945
SVC 10.294314
SYP 15301.617886
SZL 20.419301
THB 37.401514
TJS 11.12354
TMT 4.119095
TND 3.409404
TOP 2.756379
TRY 48.618738
TTD 7.985069
TWD 35.552849
TZS 2907.730133
UAH 48.473568
UGX 4123.166261
USD 1.176884
UYU 47.21731
UZS 14569.826051
VES 188.592601
VND 31052.089216
VUV 140.724832
WST 3.234022
XAF 656.620483
XAG 0.027566
XAU 0.00032
XCD 3.180589
XCG 2.120343
XDR 0.818282
XOF 656.112756
XPF 119.331742
YER 281.979814
ZAR 20.432551
ZMK 10593.363395
ZMW 27.794085
ZWL 378.956227
  • DAX

    50.7100

    23748.86

    +0.21%

  • MDAX

    294.8000

    30469.96

    +0.97%

  • SDAX

    152.3600

    16714.19

    +0.91%

  • Euro STOXX 50

    49.6900

    5440.4

    +0.91%

  • TecDAX

    16.1300

    3580.55

    +0.45%

  • Goldpreis

    -1.9000

    3717.1

    -0.05%

  • EUR/USD

    0.0035

    1.1767

    +0.3%

Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" für neun Oscars nominiert
Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" für neun Oscars nominiert / Foto: Robyn Beck - AFP/Archiv

Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" für neun Oscars nominiert

Das Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" ist als erster deutscher Film der Geschichte für einen Oscar als bester Film nominiert worden. Die Netflix-Produktion von Regisseur Edward Berger wurde am Dienstag gleich in neun Kategorien für den begehrtesten Filmpreis der Welt nominiert und geht damit als einer der Favoriten in das diesjährige Oscar-Rennen.

Textgröße:

Nominiert wurde die Neuverfilmung des gleichnamigen Antikriegsromans von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1928 auch als bester internationaler Film, wie bei einer Zeremonie in Los Angeles verkündet wurde. Weitere Nominierungen gab es für die beste Kamera, den besten Ton, die beste Filmmusik, das beste adaptierte Drehbuch, das beste Szenenbild, die besten visuellen Effekte sowie das beste Make-Up und die besten Frisuren.

Die neun Nominierungen - und die Nominierung für den Hauptpreis - sind ein historischer Erfolg für einen deutschen Film.

Elf und damit die meisten Nominierungen erhielt die Science-Fiction-Abenteuerkomödie "Everything Everywhere All At Once" des Regie-Duos Daniel Kwan und Daniel Scheinert. Neun Nominierungen erhielt neben "Im Westen nichts Neues" auch die irische Tragikomödie "The Banshees of Inisherin". Die Filmbiografie "Elvis" von Regisseur Baz Luhrmann wurde acht Mal nominiert, Steven Spielbergs autobiografischer Film "Die Fabelmans" sieben Mal.

Für den Oscar als bester Spielfilm wurden neben "Im Westen nichts Neues" auch "Avatar: The Way of Water", "The Banshees of Inisherin", "Elvis", "Everything Everywhere All at Once", "Die Fabelmans", "Tár", "Top Gun: Maverick", "Triangle of Sadness" und "Die Aussprache" ("Women Talking") nominiert.

Chancen auf den begehrten Regie-Oscar haben die Regisseure Spielberg, Kwan und Scheinert, Martin McDonagh für "The Banshees of Inisherin", Todd Field für "Tar" und Ruben Östlund für "Triangle of Sadness". Als beste Hauptdarstellerin nominiert wurden unter anderem Cate Blanchett für "Tar" und Ana de Armas für "Blonde", als bester Hauptdarsteller unter anderem "Elvis"-Star Austin Butler und Colin Farrell für "The Banshees of Inisherin". Die 95. Oscars werden am 12. März in Hollywood verliehen.

"Im Westen nichts Neues" war erst vor wenigen Tagen 14 Mal für die britischen Bafta-Awards nominiert wurden. Das bildgewaltige Drama schildert die Erlebnisse eines jungen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Es gab bereits eine US-Verfilmung des Romans von Remarque, die 1930 den Oscar für den besten Film gewann. In der deutschen Version spielt der Schauspieler Felix Kammerer die Hauptrolle.

In der Oscar-Geschichte haben bislang drei deutsche Filme einen Oscar als bester internationaler Film gewonnen: Das Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck im Jahr 2007, Caroline Links Emigranten-Geschichte "Nirgendwo in Afrika" im Jahr 2003 und Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" im Jahr 1980.

Für den Hauptpreis als bester Film wurde noch nie eine deutsche Produktion nominiert. 2020 hatte mit der südkoreanischen Tragikomödie "Parasite" erstmals ein fremdsprachiger Film den Oscar für den besten Film des Jahres gewonnen.

T.Kolar--TPP