The Prague Post - Wolfsbestand wächst weiter: In Deutschland leben rund 1600 Tiere und 209 Rudel

EUR -
AED 4.300755
AFN 80.353622
ALL 97.18323
AMD 449.517986
ANG 2.09596
AOA 1073.870301
ARS 1658.241469
AUD 1.771123
AWG 2.107925
AZN 1.988566
BAM 1.958065
BBD 2.370172
BDT 143.215641
BGN 1.955923
BHD 0.441479
BIF 3511.521341
BMD 1.171069
BND 1.507069
BOB 8.13137
BRL 6.364648
BSD 1.176781
BTN 103.670461
BWP 15.696288
BYN 3.981104
BYR 22952.96103
BZD 2.366768
CAD 1.621115
CDF 3362.140435
CHF 0.933105
CLF 0.028872
CLP 1132.623496
CNY 8.339772
CNH 8.335784
COP 4594.690949
CRC 594.197387
CUC 1.171069
CUP 31.03334
CVE 110.392207
CZK 24.336816
DJF 209.555052
DKK 7.465392
DOP 74.787776
DZD 152.055163
EGP 56.239557
ERN 17.566042
ETB 168.48975
FJD 2.66043
FKP 0.864612
GBP 0.865104
GEL 3.15049
GGP 0.864612
GHS 14.356543
GIP 0.864612
GMD 84.90546
GNF 10203.976024
GTQ 9.018392
GYD 246.083566
HKD 9.119972
HNL 30.824177
HRK 7.535853
HTG 153.980721
HUF 393.163401
IDR 19273.870723
ILS 3.916097
IMP 0.864612
INR 103.179357
IQD 1541.58956
IRR 49272.746811
ISK 143.397607
JEP 0.864612
JMD 188.301002
JOD 0.830254
JPY 172.622071
KES 151.294777
KGS 102.409632
KHR 4717.496465
KMF 492.437829
KPW 1053.98322
KRW 1623.939547
KWD 0.357726
KYD 0.980638
KZT 631.443013
LAK 25527.306495
LBP 105378.979655
LKR 355.317921
LRD 234.169837
LSL 20.555298
LTL 3.457864
LVL 0.708368
LYD 6.350426
MAD 10.583696
MDL 19.504559
MGA 5206.110216
MKD 61.611522
MMK 2458.655788
MNT 4212.667252
MOP 9.438256
MRU 46.753873
MUR 53.974234
MVR 18.046432
MWK 2040.59497
MXN 21.800032
MYR 4.934303
MZN 74.827664
NAD 20.555562
NGN 1772.003616
NIO 43.300821
NOK 11.668677
NPR 165.876683
NZD 1.968697
OMR 0.450272
PAB 1.176756
PEN 4.130677
PGK 4.988813
PHP 66.83179
PKR 334.032389
PLN 4.253248
PYG 8428.856645
QAR 4.289243
RON 5.072022
RSD 117.12683
RUB 98.020635
RWF 1705.201331
SAR 4.39357
SBD 9.630668
SCR 17.440369
SDG 703.81291
SEK 10.978472
SGD 1.50257
SHP 0.920277
SLE 27.373797
SLL 24556.738252
SOS 672.489275
SRD 45.939295
STD 24238.773035
STN 24.528579
SVC 10.296953
SYP 15226.40533
SZL 20.547941
THB 37.226544
TJS 11.07326
TMT 4.110454
TND 3.422844
TOP 2.742761
TRY 48.345848
TTD 7.985167
TWD 35.434806
TZS 2921.633169
UAH 48.461978
UGX 4121.749552
USD 1.171069
UYU 47.024187
UZS 14637.992568
VES 181.15133
VND 30877.587933
VUV 140.714932
WST 3.260273
XAF 656.727777
XAG 0.028506
XAU 0.000321
XCD 3.164874
XCG 2.120862
XDR 0.816759
XOF 656.72497
XPF 119.331742
YER 280.581345
ZAR 20.523462
ZMK 10541.034076
ZMW 28.212992
ZWL 377.083882
  • Euro STOXX 50

    7.5900

    5376.41

    +0.14%

  • MDAX

    -47.2600

    30279.27

    -0.16%

  • TecDAX

    14.6600

    3641.45

    +0.4%

  • SDAX

    5.7700

    16601.29

    +0.03%

  • Goldpreis

    2.4000

    3684.6

    +0.07%

  • DAX

    17.6300

    23736.08

    +0.07%

  • EUR/USD

    -0.0004

    1.171

    -0.03%

Wolfsbestand wächst weiter: In Deutschland leben rund 1600 Tiere und 209 Rudel
Wolfsbestand wächst weiter: In Deutschland leben rund 1600 Tiere und 209 Rudel / Foto: THOMAS KIENZLE - AFP/Archiv

Wolfsbestand wächst weiter: In Deutschland leben rund 1600 Tiere und 209 Rudel

Die Zahl der nachgewiesenen Wölfe in Deutschland ist auf 1601 gestiegen. Das teilte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) am Dienstag in Bonn unter Verweis auf Daten der Bundesländer für das Monitoringjahr 2023/2024 mit. Sie lebten demnach verteilt auf 209 Wolfsrudel sowie in Paaren oder einzeln. Im Monitoringjahr 2022/2023 waren bundesweit 1339 Tiere und 184 Rudel gezählt worden.

Textgröße:

Die meisten Wolfsrudel lebten demnach in Brandenburg (58), Niedersachsen (48) sowie Sachsen (37). Wolfsterritorien wurden aber auch in zahlreichen weiteren Bundesländern von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen. Im aktuellen Monitoringjahr wurden laut BfN erstmals auch Rudelbildungen in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein bestätigt - auch dort zogen erwachsene Wolfspaare also erfolgreich Jungtiere auf und etablierten sich.

Die Zahl der Wölfe in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu, was zu zunehmenden Konflikten mit Weidetierhaltern und politischen Debatten über Bestandsmanagement und Bejagung führt. Die Zahl der Wolfsterritorien stieg in den vergangenen zwei Beobachtungszeiträumen laut BfN aber langsamer als in vorigen Monitoringjahren. Der in Deutschland zwischenzeitlich ausgerottete Wolf ist durch deutsche und europäische Gesetze geschützt.

Bundesweit lebten laut neuesten Zahlen neben den 209 Wolfsfamilien noch 46 Wolfspaare und 19 ortstreue Einzelwölfe. 193 Tiere wurden im vergangenen Monitoringjahr tot aufgefunden. 150 davon starben bei Verkehrsunfällen, 19 wurden illegal erschossen. Bei weiteren neun Exemplaren wurde illegaler Beschuss festgestellt, der aber nicht todesursächlich war. Fünf Wölfe wurden ferner bei offiziellen behördlichen Bestandsmaßnahmen getötet.

Das BfN veröffentlicht jährlich im Herbst die offiziellen Wolfszahlen, die von Experten der Bundesländer nach einheitlichen Standards erhoben werden. Sie enthalten lediglich eindeutige Nachweise etwa durch DNA-Nachweise oder Fotos. Die Gesamtzahl der Wölfe kann auch höher sein. Ein Monitoringjahr orientiert sich am Lebenszyklus der Wölfe und reicht vom 1. Mai bis zum 30. April des Folgejahres. Es umfasst das erste Lebensjahr neugeborener Welpen.

Wölfe wurden durch jahrhundertelange Jagd in Deutschland ausgerottet, seit etwa 1850 galten sie als ausgestorben. Sporadisch gesichtet wurden nur noch wandernde Einzeltiere, die aus Polen kamen. Die meisten wurden erschossen. Erst 1998 gab es Hinweise darauf, dass sich auf einem Truppenübungsplatz in Ostsachsen ein Wolfspaar niedergelassen hatte. 2000 wurden dort wieder wild geborene Wolfswelpen nachgewiesen. Seit etwa 2006 breiten sich die Tiere stark aus.

A.Slezak--TPP