The Prague Post - Raserfahrt mit Tempo 417 über Autobahn in Sachsen-Anhalt bleibt ohne Folgen

EUR -
AED 4.353001
AFN 79.228717
ALL 96.954388
AMD 451.193448
ANG 2.12216
AOA 1086.917762
ARS 1741.890041
AUD 1.775633
AWG 2.136499
AZN 2.019283
BAM 1.954905
BBD 2.377182
BDT 143.704214
BGN 1.955646
BHD 0.446894
BIF 3522.394319
BMD 1.185297
BND 1.508727
BOB 8.156266
BRL 6.277925
BSD 1.180245
BTN 103.901435
BWP 15.701679
BYN 3.994721
BYR 23231.828694
BZD 2.376082
CAD 1.630045
CDF 3348.464822
CHF 0.933043
CLF 0.028634
CLP 1123.294173
CNY 8.432621
CNH 8.419979
COP 4598.503431
CRC 594.490232
CUC 1.185297
CUP 31.410381
CVE 110.214545
CZK 24.309143
DJF 210.181121
DKK 7.464458
DOP 74.00144
DZD 153.192554
EGP 57.02099
ERN 17.779461
ETB 170.389041
FJD 2.64588
FKP 0.868173
GBP 0.86893
GEL 3.202534
GGP 0.868173
GHS 14.458381
GIP 0.868173
GMD 85.341406
GNF 10236.184435
GTQ 9.047858
GYD 246.837
HKD 9.220339
HNL 30.947441
HRK 7.531139
HTG 154.429532
HUF 389.667106
IDR 19474.910111
ILS 3.934126
IMP 0.868173
INR 104.015475
IQD 1546.192168
IRR 49856.57422
ISK 142.99394
JEP 0.868173
JMD 189.680766
JOD 0.840434
JPY 173.679849
KES 153.081416
KGS 103.652594
KHR 4730.535081
KMF 491.898477
KPW 1066.746596
KRW 1637.050189
KWD 0.361469
KYD 0.98355
KZT 638.227825
LAK 25580.289592
LBP 105693.177137
LKR 356.356863
LRD 210.093821
LSL 20.499016
LTL 3.499875
LVL 0.716974
LYD 6.380998
MAD 10.591851
MDL 19.545052
MGA 5197.576749
MKD 61.506843
MMK 2488.708046
MNT 4264.023383
MOP 9.461369
MRU 47.003508
MUR 53.350596
MVR 18.146712
MWK 2046.237357
MXN 21.687626
MYR 4.968175
MZN 75.752092
NAD 20.499016
NGN 1765.535784
NIO 43.427371
NOK 11.581037
NPR 166.239793
NZD 1.983809
OMR 0.455749
PAB 1.18026
PEN 4.119214
PGK 4.933429
PHP 67.422674
PKR 334.902959
PLN 4.249599
PYG 8422.037891
QAR 4.30403
RON 5.060387
RSD 117.129247
RUB 98.621782
RWF 1710.795164
SAR 4.445827
SBD 9.739666
SCR 17.585875
SDG 712.961668
SEK 10.952533
SGD 1.513002
SHP 0.931458
SLE 27.628739
SLL 24855.097803
SOS 674.482693
SRD 45.396295
STD 24533.262709
STN 24.487241
SVC 10.327272
SYP 15410.977168
SZL 20.491446
THB 37.644808
TJS 11.106516
TMT 4.160394
TND 3.424732
TOP 2.776088
TRY 48.944709
TTD 8.01633
TWD 35.663817
TZS 2915.831969
UAH 48.572154
UGX 4134.107446
USD 1.185297
UYU 47.408297
UZS 14570.329844
VES 189.9408
VND 31259.255216
VUV 140.588315
WST 3.146273
XAF 655.648553
XAG 0.028224
XAU 0.000322
XCD 3.203325
XCG 2.127126
XDR 0.81542
XOF 655.648553
XPF 119.331742
YER 283.938361
ZAR 20.567695
ZMK 10669.09559
ZMW 27.589021
ZWL 381.665274
  • SDAX

    56.6600

    16687.6

    +0.34%

  • DAX

    129.7200

    23458.96

    +0.55%

  • MDAX

    72.5000

    30172.66

    +0.24%

  • Euro STOXX 50

    18.9400

    5391.25

    +0.35%

  • Goldpreis

    -23.9000

    3701.2

    -0.65%

  • TecDAX

    29.0200

    3577.68

    +0.81%

  • EUR/USD

    -0.0021

    1.1846

    -0.18%

Raserfahrt mit Tempo 417 über Autobahn in Sachsen-Anhalt bleibt ohne Folgen
Raserfahrt mit Tempo 417 über Autobahn in Sachsen-Anhalt bleibt ohne Folgen / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Raserfahrt mit Tempo 417 über Autobahn in Sachsen-Anhalt bleibt ohne Folgen

Eine aufsehenerregende Autobahnfahrt eines Rasers mit bis zu 417 Stundenkilometern über die A2 in Sachsen-Anhalt bleibt weiter ohne strafrechtliche Konsequenzen. Das gab die Generalstaatsanwaltschaft in Naumburg am Montag nach einer Überprüfung des Falls in einem Beschwerdeverfahren bekannt. Demnach bleibt das Verfahren gegen den Tschechen eingestellt, weil kein bußgeldbewehrter Straftatbestand nachweisbar ist.

Textgröße:

Ein vermögender Sportwagenbesitzer aus Tschechien hatte Videos seiner Fahrt auf der Internetplattform Youtube veröffentlicht und große Aufmerksamkeit auf den Vorgang gelenkt. Sie wurden millionenfach angesehen und lösten ein starkes Medienecho aus. Die Fahrt in einem Luxussportwagen auf einem fast leeren Autoabschnitt wurde professionell gefilmt, unter anderem von Brücken.

Die Staatsanwaltschaft Stendal stellte das Verfahren gegen den Mann im Juni mangels hinreichenden Tatverdachts ein. Dagegen wurde Beschwerde eingelegt, welche die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg nach eigenen Angaben mit einer Entscheidung vom 12. August allerdings verwarf. Zur Begründung verwies sie auf die in Deutschland derzeit geltende strafrechtliche Lage.

Laut Generalstaatsanwaltschaft kann extremes Rasen auf einer Autobahn zwar prinzipiell eine Straftat darstellen, allerdings nur wenn zugleich weitere Bedingungen erfüllt sind. Bloße Geschwindkeitsüberschreitungen seien nach dem Willen des Gesetzgebers auch in erheblichen Fällen nicht automatisch erfasst. Im vorliegenden Fall gebe es keine beweisrelevanten Anhaltspunkte für grob verkehrswidriges oder rücksichtsloses Fahrverhalten des Manns.

Weiter erklärte die Generalstaatsanwaltschaft: "Der Umstand, dass sich ein Mensch in einem von ihm gesteuerten Kraftfahrzeug mit einer Geschwindigkeit von annähernd 116 Metern je Sekunde fortbewegt, mag äußerst leichtsinnig und lebensmüde erscheinen, erfüllt jedoch nicht ohne Weiteres den vorgenannten Straftatbestand." Das könne bei einem Kontrollverlust oder einer konkreten Straßenverkehrsgefährdungen anders sein. Dies sei für den vorliegenden Fall aber nicht relevant.

Auch die in den Videos dokumentierte Umstand, dass der Fahrer bei der Fahrt kurzzeitig die Hände vom Lenkrad genommen habe, ändere an dieser Bewertung nichts. So verbiete der Gesetzgeber freihändiges Fahren lediglich Motorrad- oder Fahrradfahrern. Autofahrern sei es dagegen "nicht gesetzlich verwehrt, die Hände vom Lenkrad zu nehmen", führte die Generalstaatsanwaltschaft aus.

In ihrer derzeitigen Fassung sehe die Straßenverkehrsordnung für Autos bis zu einem Gesamtgewicht von dreieinhalb Tonnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen vor, erklärte diese weiter. Sofern der Bundesgesetzgeber Verhaltensweisen wie im vorliegenden Fall unterbinden wolle, könne er über eine Änderung nachdenken. Dadurch könne zum Beispiel eine Schwelle für "übermäßig rasendes Fahren" etwa bei 200 Stundenkilometern definiert werden.

T.Musil--TPP