The Prague Post - Weltartenkonferenz vor "historischer" Entscheidung zum Schutz der Haie

EUR -
AED 4.327184
AFN 81.300312
ALL 97.089294
AMD 451.417189
ANG 2.10957
AOA 1080.469334
ARS 1727.359565
AUD 1.766968
AWG 2.120878
AZN 2.010404
BAM 1.960076
BBD 2.372276
BDT 143.371588
BGN 1.956969
BHD 0.444261
BIF 3469.992518
BMD 1.178266
BND 1.509493
BOB 8.156796
BRL 6.265426
BSD 1.17787
BTN 103.808487
BWP 16.639303
BYN 3.988302
BYR 23094.00793
BZD 2.368868
CAD 1.622177
CDF 3367.483704
CHF 0.934602
CLF 0.02858
CLP 1121.202271
CNY 8.388065
CNH 8.380645
COP 4604.744876
CRC 593.294435
CUC 1.178266
CUP 31.224041
CVE 111.022116
CZK 24.311184
DJF 209.401389
DKK 7.463919
DOP 74.171603
DZD 152.744834
EGP 56.779687
ERN 17.673986
ETB 169.552081
FJD 2.633654
FKP 0.865987
GBP 0.86477
GEL 3.198059
GGP 0.865987
GHS 14.410455
GIP 0.865987
GMD 83.069646
GNF 10203.781375
GTQ 9.028699
GYD 246.42765
HKD 9.16537
HNL 30.823701
HRK 7.536071
HTG 154.126269
HUF 389.518119
IDR 19310.891299
ILS 3.946778
IMP 0.865987
INR 103.742584
IQD 1543.528081
IRR 49546.072864
ISK 143.206235
JEP 0.865987
JMD 189.172732
JOD 0.835402
JPY 173.160291
KES 152.234425
KGS 103.039288
KHR 4721.311295
KMF 493.097663
KPW 1060.447831
KRW 1625.240588
KWD 0.35956
KYD 0.981542
KZT 636.558828
LAK 25533.01778
LBP 105513.694083
LKR 355.776224
LRD 209.937477
LSL 20.443006
LTL 3.479113
LVL 0.712721
LYD 6.356688
MAD 10.579354
MDL 19.593749
MGA 5272.739296
MKD 61.623162
MMK 2473.278308
MNT 4238.365816
MOP 9.43749
MRU 47.042254
MUR 53.4347
MVR 18.022151
MWK 2046.647649
MXN 21.621388
MYR 4.956376
MZN 75.288332
NAD 20.454896
NGN 1767.433574
NIO 43.254019
NOK 11.567229
NPR 166.093378
NZD 1.9731
OMR 0.45305
PAB 1.17787
PEN 4.115093
PGK 4.921031
PHP 67.096336
PKR 331.622997
PLN 4.249523
PYG 8409.347304
QAR 4.289771
RON 5.062533
RSD 117.19062
RUB 97.793179
RWF 1703.772218
SAR 4.419634
SBD 9.681828
SCR 17.473741
SDG 708.725815
SEK 10.918376
SGD 1.507084
SHP 0.925932
SLE 27.483048
SLL 24707.647138
SOS 673.378455
SRD 46.117912
STD 24387.721302
STN 24.979233
SVC 10.306399
SYP 15319.64444
SZL 20.442813
THB 37.381069
TJS 11.136598
TMT 4.12393
TND 3.413446
TOP 2.759611
TRY 48.678983
TTD 7.994442
TWD 35.43104
TZS 2899.36082
UAH 48.530471
UGX 4128.006381
USD 1.178266
UYU 47.272737
UZS 14586.929273
VES 188.813987
VND 31082.649448
VUV 140.429528
WST 3.253077
XAF 657.39128
XAG 0.027583
XAU 0.00032
XCD 3.184322
XCG 2.122832
XDR 0.819242
XOF 656.891903
XPF 119.331742
YER 282.308319
ZAR 20.432217
ZMK 10605.80429
ZMW 27.826712
ZWL 379.401078
  • TecDAX

    2.2800

    3582.83

    +0.06%

  • Euro STOXX 50

    -1.9800

    5438.42

    -0.04%

  • Goldpreis

    13.5000

    3732.5

    +0.36%

  • DAX

    -85.8400

    23663.02

    -0.36%

  • SDAX

    41.6700

    16755.86

    +0.25%

  • MDAX

    -63.2000

    30406.76

    -0.21%

  • EUR/USD

    0.0042

    1.1811

    +0.36%

Weltartenkonferenz vor "historischer" Entscheidung zum Schutz der Haie
Weltartenkonferenz vor "historischer" Entscheidung zum Schutz der Haie / Foto: Joseph Prezioso - AFP/Archiv

Weltartenkonferenz vor "historischer" Entscheidung zum Schutz der Haie

Bei der Weltartenkonferenz in Panama steht eine möglicherweise "historische" Entscheidung zum Schutz von Haien an. Die Teilnehmerstaaten wollen noch vor Ende des Treffens am Freitag darüber abstimmen, ob dutzende Hai-Arten künftig ins weltweite Artenschutzabkommen aufgenommen werden. Konkret geht es um eine von der Europäischen Union (EU) und 15 weiteren Ländern vorgelegte Initiative, die eine der umstrittensten Themen auf der am 14. November begonnenen Konferenz war.

Textgröße:

Bei der Konferenz beraten die Vertragsstaaten darüber, welche Tiere unter den Schutz des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten frei lebenden Tieren und Pflanzen (Cites) gestellt werden sollen. Laut dem nun zur Abstimmung stehenden Vorstoß sollen dutzende Grundhai- und Hammerhai-Arten in Anhang zwei des Abkommens aufgenommen werden. Dies bedeutet, dass sie zwar akut nicht vom Aussterben bedroht, aber potentiell vom Handel gefährdet sind - Handel mit ihnen wird nur erlaubt, wenn er nachhaltig ist.

Wenn die Konferenz die Aufnahme der Hai-Arten beschließt, wäre dies "eine historische Entscheidung", sagte die Delegierte Shirley Binder vom Gastgeberland Panama, das sich auch für den Vorstoß stark gemacht hatte. "Zum ersten Mal würde eine große Zahl von Hai-Arten in Cites aufgenommen, die insgesamt etwa 90 Prozent des Marktes entsprechen." Allerdings sei nicht sicher, ob der Schutz wirklich beschlossen werde: Vor allem Japan und Peru wehrten sich bis zuletzt heftig gegen diesen Schritt.

Haifleisch und besonders Haiflossensuppe gelten vor allem in ostasiatischen Ländern als Delikatesse. Oft werden die Tiere, nachdem ihnen die Flossen abgeschnitten wurden, wieder ins Meer geworfen, wo sie einen langsamen Tod sterben. Für ein Kilogramm Haiflossen werden umgerechnet rund tausend Euro gezahlt, der Markt für den Handel mit ihnen wird auf 500 Millionen Euro pro Jahr geschätzt.

Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen Cites wurde 1973 geschlossen und regelt den internationalen Handel mit Wildtieren und -pflanzen. Bei den regelmäßigen Vertragsstaatenkonferenzen wie jetzt in Panama werden die Listen der Arten, für die Handelsbeschränkungen gelten, angepasst. Derzeit umfasst das Abkommen mehr als 5800 Tier- und 30.000 Pflanzenarten.

V.Nemec--TPP