The Prague Post - Neuer Prozess um Brückeneinsturz in Bayern von 2016 gegen Geldauflage eingestellt

EUR -
AED 4.158787
AFN 80.192306
ALL 97.933102
AMD 440.389106
ANG 2.040648
AOA 1036.011635
ARS 1360.986002
AUD 1.752442
AWG 2.040886
AZN 1.921946
BAM 1.954803
BBD 2.285695
BDT 137.539883
BGN 1.95591
BHD 0.426758
BIF 3367.472514
BMD 1.132253
BND 1.460214
BOB 7.85124
BRL 6.456217
BSD 1.132053
BTN 95.49427
BWP 15.350649
BYN 3.704759
BYR 22192.15462
BZD 2.274011
CAD 1.56286
CDF 3252.961886
CHF 0.934624
CLF 0.027797
CLP 1066.763048
CNY 8.232893
CNH 8.164126
COP 4864.916581
CRC 572.723205
CUC 1.132253
CUP 30.004699
CVE 110.208816
CZK 24.954295
DJF 201.593461
DKK 7.461036
DOP 66.626035
DZD 150.164153
EGP 57.345272
ERN 16.983792
ETB 151.127028
FJD 2.554254
FKP 0.852479
GBP 0.846908
GEL 3.102686
GGP 0.852479
GHS 15.254695
GIP 0.852479
GMD 80.956214
GNF 9805.00149
GTQ 8.714904
GYD 236.846579
HKD 8.775067
HNL 29.399013
HRK 7.532652
HTG 147.960451
HUF 405.112092
IDR 18584.231115
ILS 4.095783
IMP 0.852479
INR 95.531734
IQD 1482.944007
IRR 47681.997427
ISK 146.705721
JEP 0.852479
JMD 179.38568
JOD 0.803105
JPY 161.772898
KES 146.332281
KGS 99.015395
KHR 4533.868864
KMF 491.960772
KPW 1019.008063
KRW 1563.618836
KWD 0.34708
KYD 0.943448
KZT 582.498481
LAK 24478.277842
LBP 101432.426037
LKR 339.05063
LRD 226.411576
LSL 20.667785
LTL 3.343248
LVL 0.684888
LYD 6.201085
MAD 10.458584
MDL 19.397711
MGA 4985.61249
MKD 61.479495
MMK 2377.356913
MNT 4047.68603
MOP 9.036273
MRU 44.795164
MUR 51.393344
MVR 17.435314
MWK 1962.959978
MXN 22.324526
MYR 4.792264
MZN 72.407681
NAD 20.666964
NGN 1818.734618
NIO 41.660418
NOK 11.704369
NPR 152.790157
NZD 1.892878
OMR 0.435923
PAB 1.132058
PEN 4.14905
PGK 4.626641
PHP 63.019495
PKR 318.450713
PLN 4.275078
PYG 9063.379563
QAR 4.131167
RON 5.083586
RSD 117.173371
RUB 91.712481
RWF 1607.530186
SAR 4.246842
SBD 9.475085
SCR 16.212414
SDG 679.914595
SEK 10.891591
SGD 1.459876
SHP 0.889773
SLE 25.758315
SLL 23742.756426
SOS 646.987314
SRD 41.723201
STD 23435.346677
SVC 9.904951
SYP 14721.495887
SZL 20.670284
THB 36.953904
TJS 11.745076
TMT 3.962885
TND 3.396304
TOP 2.651843
TRY 43.708583
TTD 7.672326
TWD 34.0893
TZS 3051.421201
UAH 46.903989
UGX 4140.889009
USD 1.132253
UYU 47.486631
UZS 14646.791904
VES 100.330652
VND 29397.245229
VUV 136.667081
WST 3.132114
XAF 655.648814
XAG 0.034211
XAU 0.000335
XCD 3.05997
XDR 0.817101
XOF 655.648814
XPF 119.331742
YER 276.892727
ZAR 20.675559
ZMK 10191.637231
ZMW 30.594349
ZWL 364.584935
  • SDAX

    -4.7900

    16193.37

    -0.03%

  • TecDAX

    -43.7000

    3700.81

    -1.18%

  • Euro STOXX 50

    -22.3700

    5260.68

    -0.43%

  • DAX

    -113.3200

    23231.22

    -0.49%

  • Goldpreis

    84.6000

    3406.9

    +2.48%

  • MDAX

    -232.9800

    29385.17

    -0.79%

  • EUR/USD

    0.0023

    1.1344

    +0.2%

Neuer Prozess um Brückeneinsturz in Bayern von 2016 gegen Geldauflage eingestellt
Neuer Prozess um Brückeneinsturz in Bayern von 2016 gegen Geldauflage eingestellt / Foto: JENS SCHLUETER - AFP/Archiv

Neuer Prozess um Brückeneinsturz in Bayern von 2016 gegen Geldauflage eingestellt

Ein neuer Prozess um den Teileinsturz einer Brücke in Bayern mit einem Toten und 14 Verletzten ist am ersten Verhandlungstag wegen Geringfügigkeit gegen eine Geldauflage eingestellt worden. Der Angeklagte soll 5000 Euro zahlen, wie ein Sprecher des Landgerichts Schweinfurt am Dienstag mitteilte. Angeklagt war ein Statiker wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung.

Textgröße:

Er soll vor fast neun Jahren den Tod eines Bauarbeiters und die Verletzungen von 14 anderen Menschen an einem Brückenneubau an der Autobahn 7 fahrlässig verursacht haben. Das Unglück ereignete sich im Juni 2016 bei Betonierungsarbeiten während der Erneuerung der Talbrücke von Schraudenbach, über welche die Autobahn 7 führt. Das Traggerüst der unfertigen Brücke brach ein, ein Arbeiter kam dabei ums Leben. 14 weitere Arbeiter wurden teils lebensgefährlich verletzt.

Bereits 2019 begann der Prozess gegen drei Angeklagte. Nach nur wenigen Verhandlungstagen wurde er jedoch ausgesetzt und begann im März 2023 erneut. In der Zwischenzeit war noch ein weiterer Angeklagter hinzu gekommen, so dass insgesamt gegen vier Männer verhandelt wurde.

Das Verfahren gegen einen von ihnen wurde 2023 abgetrennt, weil die Verteidigerin schwanger wurde. Genau dieses Verfahren begann am Dienstag von vorn und endete wenig später. Der Statiker soll laut Anklage das Traggerüst falsch berechnet haben. Weil es zu schwach gewesen sei, sei es schließlich eingestürzt.

Gegen die drei anderen Angeklagten wurde getrennt verhandelt. Im Mai 2023 verurteilte das Landgericht Schweinfurt zwei Ingenieure wegen fahrlässiger Tötung und und fahrlässiger Körperverletzung zu Bewährungsstrafen. Der dritte Angeklagte wurde freigesprochen. Sie waren für die Berechnung der Statik beziehungsweise die Überprüfung der Berechnungen zuständig gewesen.

Der Bundesgerichtshof hob im Mai 2024 die Bewährungsstrafe gegen einen der Verurteilten wegen eines Rechtsfehlers auf. Demnach hatte der Mann als Angeklagter im Prozess nicht das letzte Wort. Dieser Fall muss neu aufgerollt werden. Termine dafür gibt es nach Angaben des Gerichtssprechers noch nicht.

C.Novotny--TPP