The Prague Post - Robert Francis Prevost aus den USA ist der neue Papst Leo XIV.

EUR -
AED 4.123041
AFN 78.841131
ALL 97.590779
AMD 436.949131
ANG 2.023147
AOA 1027.126586
ARS 1248.773454
AUD 1.753189
AWG 2.023383
AZN 1.91136
BAM 1.942978
BBD 2.264249
BDT 136.246371
BGN 1.954634
BHD 0.423116
BIF 3336.048839
BMD 1.122542
BND 1.454076
BOB 7.748968
BRL 6.356174
BSD 1.121445
BTN 95.950667
BWP 15.195469
BYN 3.669366
BYR 22001.829744
BZD 2.252546
CAD 1.563196
CDF 3227.308929
CHF 0.932782
CLF 0.027543
CLP 1056.941123
CNY 8.110761
CNH 8.130333
COP 4773.779656
CRC 569.961667
CUC 1.122542
CUP 29.747372
CVE 109.546493
CZK 24.910109
DJF 199.498363
DKK 7.460524
DOP 65.927586
DZD 149.428635
EGP 56.821612
ERN 16.838135
ETB 151.153596
FJD 2.548954
FKP 0.841137
GBP 0.847531
GEL 3.0926
GGP 0.841137
GHS 14.802516
GIP 0.841137
GMD 80.26434
GNF 9711.304325
GTQ 8.62749
GYD 234.634046
HKD 8.725241
HNL 29.132919
HRK 7.532372
HTG 146.734313
HUF 405.495728
IDR 18580.096202
ILS 4.020385
IMP 0.841137
INR 96.608743
IQD 1469.064522
IRR 47273.085301
ISK 146.705285
JEP 0.841137
JMD 177.975538
JOD 0.796216
JPY 163.705957
KES 144.942751
KGS 98.165789
KHR 4490.447505
KMF 486.619064
KPW 1010.261407
KRW 1576.981012
KWD 0.344576
KYD 0.934587
KZT 579.156518
LAK 24235.258756
LBP 100475.404581
LKR 335.527347
LRD 224.282942
LSL 20.404848
LTL 3.314575
LVL 0.679014
LYD 6.124828
MAD 10.359453
MDL 19.315451
MGA 5027.072612
MKD 61.583405
MMK 2356.855107
MNT 4012.040818
MOP 8.977557
MRU 44.450866
MUR 50.862403
MVR 17.298244
MWK 1944.67496
MXN 21.924493
MYR 4.805593
MZN 71.729262
NAD 20.404667
NGN 1807.439196
NIO 41.269683
NOK 11.715749
NPR 153.516991
NZD 1.901323
OMR 0.432166
PAB 1.121454
PEN 4.09766
PGK 4.653478
PHP 62.477359
PKR 315.6089
PLN 4.255951
PYG 8958.243591
QAR 4.087789
RON 5.117339
RSD 116.456173
RUB 92.614118
RWF 1604.802818
SAR 4.210552
SBD 9.374181
SCR 16.084392
SDG 674.074709
SEK 10.928963
SGD 1.461324
SHP 0.882142
SLE 25.515452
SLL 23539.133242
SOS 640.902083
SRD 40.699995
STD 23234.359907
SVC 9.81264
SYP 14595.158361
SZL 20.393423
THB 37.032708
TJS 11.579684
TMT 3.940124
TND 3.36791
TOP 2.6291
TRY 43.450252
TTD 7.617108
TWD 33.989911
TZS 3036.47706
UAH 46.601445
UGX 4107.098455
USD 1.122542
UYU 46.841104
UZS 14476.533716
VES 102.261603
VND 29145.127886
VUV 135.424946
WST 2.974396
XAF 651.668246
XAG 0.034582
XAU 0.00034
XCD 3.033727
XDR 0.806714
XOF 651.682665
XPF 119.331742
YER 274.458183
ZAR 20.436222
ZMK 10104.234132
ZMW 29.744116
ZWL 361.458174
  • EUR/USD

    -0.0002

    1.1228

    -0.02%

  • TecDAX

    42.4700

    3722.48

    +1.14%

  • SDAX

    82.5800

    16216.27

    +0.51%

  • MDAX

    382.6700

    29554.24

    +1.29%

  • DAX

    236.7300

    23352.69

    +1.01%

  • Euro STOXX 50

    58.7500

    5288.94

    +1.11%

  • Goldpreis

    13.1000

    3319.1

    +0.39%

Robert Francis Prevost aus den USA ist der neue Papst Leo XIV.
Robert Francis Prevost aus den USA ist der neue Papst Leo XIV. / Foto: Tiziana FABI - AFP

Robert Francis Prevost aus den USA ist der neue Papst Leo XIV.

Erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche stammt der Papst aus den USA: Die im Vatikan versammelten Kardinäle haben am Donnerstag den Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt. Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt beglückwünschten den neuen Papst, der den Namen Leo XIV. wählte. Auf dem Petersplatz jubelten zehntausende Gläubige dem 69-Jährigen bei seiner Ansprache zu.

Textgröße:

Mit den lateinischen Worten "Habemus papam" ("Wir haben einen Papst") verkündete der Protodiakon des Kardinalskollegiums, Dominique Mamberti, die Wahl der 133 wahlberechtigten Kardinäle. Die zehntausenden auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen brachen nach kurzem Innehalten in Jubel aus. Kurz darauf trat der neue Papst Leo XIV. selbst auf den Balkon und hielt eine kurze Ansprache, in der er dazu aufrief, durch Dialog "Brücken zu bauen". Er richtete zudem einen "Appell des Friedens" an "alle Völker". Dann erteilte er erstmals den Segen den Segen Urbi et orbi (der Stadt und dem Erdkreis).

Aus aller Welt gingen Glückwünsche ein. US-Präsident Donald Trump nannte die Wahl eine "große Ehre" für die USA. Er freue sich darauf, den neuen Papst zu treffen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gratulierte dem neuen Papst als einer der ersten zu seiner Wahl. Der Papst sei für viele Menschen "ein Anker für Gerechtigkeit und Versöhnung", erklärte Merz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übersandte Leo XIV. im Namen Deutschlands "herzliche Segenswünsche". In einer "von Unfrieden und tiefgreifenden globalen Herausforderungen geprägten Zeit" übernehme der Papst "eine bedeutende geistliche und moralische Verantwortung".

Nach den Worten des Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, ist die Wahl von Leo XIV. "hervorragend". Er sei sich "sicher, dass der neue Papst ein Pontifex, ein Brückenbauer im wahrsten Sinne des Wortes, ist". Leo XIV. stehe "für Dialog und eine Kirche, die nicht um den eigenen Kirchturm kreist".

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, er hoffe auf die Unterstützung des neuen Papstes für die Ukraine. Der Vatikan habe sich stets für das Völkerrecht, die Verurteilung der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine und den Schutz unschuldiger Zivilisten eingesetzt, erklärte Selenskyj.

Seine erste Messe als Oberhaupt der weltweit 1,4 Milliarden Katholiken wird Leo XIV. am Freitagvormittag vor Kardinälen in der Sixtinischen Kapelle halten. Am Montagmorgen trifft der neue Papst sich außerdem mit Pressevertretern im Vatikan.

Der aus Chicago stammende Prevost war jahrelang als Missionar in Peru tätig und hat auch die peruanische Staatsangehörigkeit. Er war ein enger Vertrauter des aus Argentinien stammenden Papstes Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben war. Franziskus hatte ihn 2023 zum Kardinal und zum Leiter des Dikasteriums für die Bischöfe ernannt, das den Papst bei der Ernennung neuer Bischöfe berät. Mit seiner Wahl haben sich die Kardinäle also für Kontinuität entschieden.

Das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Franziskus hatte am Mittwochnachmittag begonnen. Am Mittwochabend und am Donnerstagvormittag war aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle schwarzer Rauch aufgestiegen als Zeichen, dass kein Papst gewählt wurde. Am Donnerstagabend um 18.08 Uhr stieg dann weißer Rauch auf: Die 133 wahlberechtigten Kardinäle hatten sich mit der nötigen Zweidrittelmehrheit auf den 267. Papst der Kirchengeschichte geeinigt.

Auf das neue Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken warten gewaltige Herausforderungen: Neben den Kriegen und Konflikten in aller Welt steht auch die katholische Kirche selbst vor schwierigen Aufgaben, etwa das Vorgehen gegen sexuellen Missbrauch, der Umgang mit Frauen und Homosexuellen, der Zölibat und der Priestermangel.

W.Urban--TPP