The Prague Post - Katholische Kirche in Deutschland bekommt neues Gremium für Bischöfe und Laien

EUR -
AED 4.229039
AFN 76.352932
ALL 96.615748
AMD 439.444211
ANG 2.061323
AOA 1055.963851
ARS 1640.365787
AUD 1.783198
AWG 2.072775
AZN 1.955044
BAM 1.955107
BBD 2.316679
BDT 141.01001
BGN 1.955573
BHD 0.433646
BIF 3391.997491
BMD 1.151542
BND 1.505666
BOB 7.948182
BRL 6.222475
BSD 1.150192
BTN 102.932509
BWP 15.505503
BYN 3.929207
BYR 22570.218552
BZD 2.31328
CAD 1.62321
CDF 2556.423005
CHF 0.93245
CLF 0.027565
CLP 1081.377994
CNY 8.18418
CNH 8.182159
COP 4329.265217
CRC 575.695908
CUC 1.151542
CUP 30.515857
CVE 110.225923
CZK 24.212434
DJF 204.827386
DKK 7.46982
DOP 72.604261
DZD 150.479653
EGP 54.624981
ERN 17.273126
ETB 178.037783
FJD 2.638215
FKP 0.879
GBP 0.880417
GEL 3.106869
GGP 0.879
GHS 12.790466
GIP 0.879
GMD 84.64267
GNF 9990.458247
GTQ 8.813875
GYD 240.644688
HKD 8.964925
HNL 30.270269
HRK 7.535917
HTG 150.606608
HUF 383.016033
IDR 19198.043654
ILS 3.780501
IMP 0.879
INR 103.205952
IQD 1506.765831
IRR 48479.908276
ISK 147.040437
JEP 0.879
JMD 184.964428
JOD 0.816435
JPY 180.095378
KES 148.837235
KGS 100.702359
KHR 4600.369107
KMF 492.859464
KPW 1036.386484
KRW 1692.455619
KWD 0.353751
KYD 0.95856
KZT 598.8477
LAK 24974.146327
LBP 103063.862467
LKR 354.03449
LRD 205.88701
LSL 19.991213
LTL 3.400204
LVL 0.696556
LYD 6.295768
MAD 10.69001
MDL 19.738003
MGA 5193.158955
MKD 61.503196
MMK 2417.914067
MNT 4105.794964
MOP 9.22363
MRU 45.52686
MUR 53.189932
MVR 17.733337
MWK 1994.492925
MXN 21.28007
MYR 4.799047
MZN 73.595161
NAD 19.991213
NGN 1672.522508
NIO 42.324995
NOK 11.801426
NPR 164.691615
NZD 2.054344
OMR 0.442771
PAB 1.150192
PEN 3.887722
PGK 4.867274
PHP 67.700871
PKR 325.019176
PLN 4.242038
PYG 8069.139381
QAR 4.192114
RON 5.089694
RSD 117.268427
RUB 90.973299
RWF 1672.407109
SAR 4.318717
SBD 9.47787
SCR 16.051809
SDG 692.076812
SEK 10.985029
SGD 1.501151
SHP 0.863955
SLE 26.917255
SLL 24147.252854
SOS 656.16738
SRD 44.394814
STD 23834.589538
STN 24.491317
SVC 10.064432
SYP 12732.298412
SZL 19.986914
THB 37.30417
TJS 10.610638
TMT 4.041912
TND 3.403693
TOP 2.772636
TRY 48.873765
TTD 7.815229
TWD 36.10498
TZS 2829.496905
UAH 48.653452
UGX 4180.51795
USD 1.151542
UYU 45.743783
UZS 13769.118661
VES 277.72421
VND 30346.580077
VUV 141.014577
WST 3.249288
XAF 655.724537
XAG 0.023032
XAU 0.000283
XCD 3.112099
XCG 2.072965
XDR 0.815511
XOF 655.724537
XPF 119.331742
YER 274.640798
ZAR 20.023871
ZMK 10365.258963
ZMW 26.540591
ZWL 370.795978
  • Goldpreis

    0.0000

    4079.5

    0%

  • Euro STOXX 50

    -54.8300

    5515.09

    -0.99%

  • MDAX

    -179.5800

    28263.82

    -0.64%

  • SDAX

    -163.7900

    15750.71

    -1.04%

  • TecDAX

    -23.7200

    3409.22

    -0.7%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.1515

    -0.14%

  • DAX

    -186.9300

    23091.87

    -0.81%

Katholische Kirche in Deutschland bekommt neues Gremium für Bischöfe und Laien
Katholische Kirche in Deutschland bekommt neues Gremium für Bischöfe und Laien / Foto: Jan Woitas - POOL/AFP/Archiv

Katholische Kirche in Deutschland bekommt neues Gremium für Bischöfe und Laien

Die katholische Kirche in Deutschland bekommt ein neues Gremium, in dem Bischöfe und Laien zusammenarbeiten, beraten und Beschlüsse fassen sollen. Die Teilnehmenden des Synodalen Ausschusses einigten sich am Samstag bei ihrem Treffen in Fulda einstimmig auf eine Satzung für diese neue Synodalkonferenz. Junge Katholikinnen und Katholiken begrüßten dies, äußerten aber am Sonntag auch Kritik.

Textgröße:

Synoden sind Kirchenversammlungen, die einberufen werden, um Fragen zu beraten und zu klären und dann Entscheidungen zu treffen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, sprach nach der Entscheidung für die Satzung von einem "großartigen Moment", der "auch ein Stück historisch" sei, wie die Bischofskonferenz mitteilte.

Eine neue Qualität "von Gemeinsinn, in einer Zeit voller Herausforderungen" sah die Präsidentin des Synodalen Wegs und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp. Sie sei sicher, dass die Neuerung vor allem deshalb zustande gekommen sei, "weil das Vertrauen zueinander in mehr als fünf Jahren auf dem Synodalen Weg gewachsen ist".

Die Sitzung des Synodalen Ausschusses der katholischen Kirche hatte am Freitag begonnen. Die Teilnehmer berieten seitdem über zentrale strukturelle und inhaltliche Richtungsentscheidungen für eine synodale Weiterentwicklung der katholischen Kirche. Die geplante Synodalkonferenz soll künftig als bundesweites Gremium dafür wirken.

In der Satzung wurde nun neben der Grundsatzentscheidung, gemeinsam zu beraten und Beschlüsse zu fassen, unter anderem die Zusammensetzung der künftigen Synodalkonferenz geregelt. Sie soll aus den 27 Diözesanbischöfen, ebenso vielen Mitgliedern des ZdK und weiteren 27 von der Synodalversammlung zu wählenden Mitgliedern bestehen.

Je zwei Mitglieder sollen der Beirat der Betroffenen von sexuellem Missbrauch in der Kirche und die Deutsche Ordensobernkonferenz, der Interessenverband der Ordensgemeinschaften, in die Konferenz entsenden.

In den nächsten Schritten muss die Satzung von der Vollversammlung der Bischofskonferenz und der Vollversammlung des ZdK angenommen werden, wie es weiter hieß. Danach werde sie dem Vatikan vorgelegt.

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) begrüßte am Sonntag grundlegend, dass die Synodalität und die Beteiligung von Laien in Deutschland weiter gestärkt werde. Er kritisierte aber, dass "entscheidende Punkte nicht geklärt werden konnten und vorerst offenbleiben".

So habe die Vollversammlung des Synodalen Weges den Synodalen Ausschuss beauftragt, eine generationen- und geschlechtergerechte Besetzung sicherzustellen. Es sei aber keine Mehrheit für eine "wirksame Quotierung der Plätze erreicht worden". Nun solle diese Frage durch die Synodalkonferenz selbst in der Geschäftsordnung bearbeitet werden.

Der BDKJ befürchtet, dass es auch dann nur sehr wenige junge Menschen und ihre Vertreterinnen und Vertreter dort geben wird, wie der Bundesvorsitzende Volker Andres erklärte. "Das ist für junge Menschen eine große Enttäuschung." Der BDKJ begrüßte gleichzeitig ausdrücklich, dass die Rolle der Betroffenen von sexualisierter Gewalt im Vergleich zum Entwurf gestärkt wurde und diese zwei sichere Plätze in der Synodalkonferenz bekommen.

S.Danek--TPP