The Prague Post - Feuerwerk-Importe massiv gestiegen - Branche sieht Rekordnachfrage für Silvester

EUR -
AED 4.233767
AFN 76.728907
ALL 96.76212
AMD 441.611701
ANG 2.06363
AOA 1057.145784
ARS 1641.935515
AUD 1.787501
AWG 2.077978
AZN 1.961156
BAM 1.958077
BBD 2.328098
BDT 141.364414
BGN 1.955028
BHD 0.434581
BIF 3409.85104
BMD 1.152831
BND 1.508248
BOB 8.004275
BRL 6.20327
BSD 1.155839
BTN 102.984329
BWP 15.540006
BYN 3.948575
BYR 22595.483686
BZD 2.324694
CAD 1.628097
CDF 2553.520388
CHF 0.93385
CLF 0.027625
CLP 1083.71854
CNY 8.188786
CNH 8.168832
COP 4388.527121
CRC 578.670513
CUC 1.152831
CUP 30.550016
CVE 110.392914
CZK 24.14512
DJF 205.828496
DKK 7.469077
DOP 72.854417
DZD 150.484169
EGP 55.127789
ERN 17.292462
ETB 178.915812
FJD 2.644191
FKP 0.880239
GBP 0.87923
GEL 3.11839
GGP 0.880239
GHS 12.870914
GIP 0.880239
GMD 84.157069
GNF 10039.633056
GTQ 8.857263
GYD 241.830212
HKD 8.965617
HNL 30.419247
HRK 7.535364
HTG 151.235238
HUF 381.965115
IDR 19170.711586
ILS 3.776576
IMP 0.880239
INR 102.85567
IQD 1514.254587
IRR 48562.997233
ISK 146.60562
JEP 0.880239
JMD 185.875376
JOD 0.81738
JPY 180.353453
KES 149.520335
KGS 100.814445
KHR 4625.359465
KMF 494.564156
KPW 1037.531625
KRW 1689.969497
KWD 0.354185
KYD 0.963216
KZT 600.41571
LAK 25097.080319
LBP 103508.736944
LKR 355.792261
LRD 206.899737
LSL 19.998873
LTL 3.40401
LVL 0.697335
LYD 6.321325
MAD 10.720622
MDL 19.845996
MGA 5201.026498
MKD 61.601646
MMK 2420.803823
MNT 4128.751184
MOP 9.265937
MRU 45.922211
MUR 53.433515
MVR 17.76515
MWK 2004.322435
MXN 21.291154
MYR 4.766376
MZN 73.699428
NAD 19.998873
NGN 1679.121369
NIO 42.539291
NOK 11.830577
NPR 164.774927
NZD 2.060293
OMR 0.443263
PAB 1.155839
PEN 3.914753
PGK 4.892669
PHP 67.838303
PKR 326.621961
PLN 4.231823
PYG 8086.369784
QAR 4.224695
RON 5.089521
RSD 117.302802
RUB 91.073683
RWF 1681.248084
SAR 4.324076
SBD 9.496296
SCR 15.660932
SDG 693.430917
SEK 11.057492
SGD 1.501712
SHP 0.864922
SLE 26.77449
SLL 24174.283322
SOS 659.46413
SRD 44.300977
STD 23861.27001
STN 24.528421
SVC 10.113719
SYP 12746.731344
SZL 20.007183
THB 37.248397
TJS 10.715016
TMT 4.034908
TND 3.425569
TOP 2.77574
TRY 48.925563
TTD 7.857104
TWD 36.243274
TZS 2859.939188
UAH 49.102496
UGX 4189.85484
USD 1.152831
UYU 45.97327
UZS 13857.116525
VES 279.914928
VND 30403.606697
VUV 141.854134
WST 3.261221
XAF 656.717948
XAG 0.022441
XAU 0.000279
XCD 3.115583
XCG 2.083214
XDR 0.816746
XOF 656.717948
XPF 119.331742
YER 274.952399
ZAR 19.883149
ZMK 10376.868985
ZMW 26.671905
ZWL 371.211047
  • Euro STOXX 50

    39.0500

    5567.72

    +0.7%

  • SDAX

    24.0300

    16077.99

    +0.15%

  • DAX

    170.3100

    23409.49

    +0.73%

  • TecDAX

    27.4800

    3487.16

    +0.79%

  • MDAX

    143.1100

    28761.65

    +0.5%

  • Goldpreis

    8.9000

    4139.7

    +0.21%

  • EUR/USD

    0.0032

    1.1561

    +0.28%

Feuerwerk-Importe massiv gestiegen - Branche sieht Rekordnachfrage für Silvester
Feuerwerk-Importe massiv gestiegen - Branche sieht Rekordnachfrage für Silvester / Foto: John MACDOUGALL - AFP

Feuerwerk-Importe massiv gestiegen - Branche sieht Rekordnachfrage für Silvester

Die Importe an Böllern, Raketen und anderem Feuerwerk in den ersten neun Monaten des Jahres deuten auf eine Rekordnachfrage zu Silvester hin. Im Zeitraum Januar bis September wurden mehr als 42.400 Tonnen Feuerwerkskörper nach Deutschland eingeführt - 62,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Der Bundesverband Pyrotechnik rechnet mit einem erneuten Rekordwert für die Importe in diesem Jahr.

Textgröße:

In den Jahren der Corona-Pandemie hatte es über Silvester keine Sondererlaubnis für den Verkauf von Feuerwerk gegeben, die Importe waren deshalb in den Jahren 2021 und 2022 eingebrochen. Ab 2023 erholten sie sich wieder. Im vergangenen Jahr übertrafen sie erstmals das Vor-Corona-Niveau - und dürften in diesem Jahr weiter steigen.

Der massive Anstieg über die ersten drei Quartale geht nach Angaben des Branchenverbandes allerdings auch auf deutlich frühere Lieferungen aus China zurück, wo fast alles Feuerwerk herkommt. 2024 seien viele Lieferungen erst im vierten Quartal angekommen. "Das bedeutet, dass die Importzahlen im noch ausstehenden vierten Quartal 2025 niedriger ausfallen dürften, als im Vorjahr", erklärte der Bundesverband Pyrotechnik. "Dennoch zeigen die Zahlen klar, dass die erwartete Nachfrage und damit die importierte Menge deutlich über dem Vorjahr liegen wird."

Der Verband sieht ein "anhaltend gestiegenes Interesse" am Silvesterfeuerwerk. Bereits im vergangenen Jahr hätten die Händler die hohe Nachfrage nicht überall bedienen können und in einer aktuellen Umfrage unter Mitgliedsunternehmen hätten "nahezu alle von einer deutlichen Nachfragesteigerung" berichtet.

Dazu beitragen könnte auch die seit der Corona-Pandemie jährlich geführte "Verbotsdebatte", erklärte der Verband weiter. Empirisch sei das schwer zu belegen, "wir können aber nicht ausschließen, dass viele Menschen ihren Wunsch nach einem farbenfrohen Jahreswechsel vor diesem Hintergrund bewusster ausleben".

Vertreter von Polizei und Feuerwehr sowie etwa die Bundesärztekammer und Umwelt- und Tierschützer sprechen sich seit Jahren gegen den freien Verkauf von Feuerwerkskörpern für die Feiern zum Jahreswechsel aus. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kündigte am Dienstag eine Protestaktion für ein Böllerverbot anlässlich der Innenministerkonferenz am 2. Dezember an. Einem breiten Bündnis, das sich gegen privates Silvesterfeuerwerk einsetzt, seien inzwischen 55 Organisationen beigetreten, zuletzt das Kinderhilfswerk.

"Die Niederlande haben private Böller und Raketen verboten - ein Schritt, der jedes Jahr tausende Verletzungen verhindert, Tiere vor massivem Stress und Panik schützt, Einsatzkräfte entlastet und Städte von erheblichen Feinstaubbelastungen befreit", erklärte die DUH. "In Deutschland hingegen haben weder Bund noch Länder bisher wirksame Regeln für die kommende Silvesternacht geschaffen."

U.Pospisil--TPP