The Prague Post - Neue KI-App beschert chinesischem Technologieriesen Alibaba deutlichen Schub

EUR -
AED 4.233767
AFN 76.728907
ALL 96.76212
AMD 441.611701
ANG 2.06363
AOA 1057.145784
ARS 1641.935515
AUD 1.787501
AWG 2.077978
AZN 1.961156
BAM 1.958077
BBD 2.328098
BDT 141.364414
BGN 1.955028
BHD 0.434581
BIF 3409.85104
BMD 1.152831
BND 1.508248
BOB 8.004275
BRL 6.20327
BSD 1.155839
BTN 102.984329
BWP 15.540006
BYN 3.948575
BYR 22595.483686
BZD 2.324694
CAD 1.628097
CDF 2553.520388
CHF 0.93385
CLF 0.027625
CLP 1083.71854
CNY 8.188786
CNH 8.168832
COP 4388.527121
CRC 578.670513
CUC 1.152831
CUP 30.550016
CVE 110.392914
CZK 24.14512
DJF 205.828496
DKK 7.469077
DOP 72.854417
DZD 150.484169
EGP 55.127789
ERN 17.292462
ETB 178.915812
FJD 2.644191
FKP 0.880239
GBP 0.87923
GEL 3.11839
GGP 0.880239
GHS 12.870914
GIP 0.880239
GMD 84.157069
GNF 10039.633056
GTQ 8.857263
GYD 241.830212
HKD 8.965617
HNL 30.419247
HRK 7.535364
HTG 151.235238
HUF 381.965115
IDR 19170.711586
ILS 3.776576
IMP 0.880239
INR 102.85567
IQD 1514.254587
IRR 48562.997233
ISK 146.60562
JEP 0.880239
JMD 185.875376
JOD 0.81738
JPY 180.353453
KES 149.520335
KGS 100.814445
KHR 4625.359465
KMF 494.564156
KPW 1037.531625
KRW 1689.969497
KWD 0.354185
KYD 0.963216
KZT 600.41571
LAK 25097.080319
LBP 103508.736944
LKR 355.792261
LRD 206.899737
LSL 19.998873
LTL 3.40401
LVL 0.697335
LYD 6.321325
MAD 10.720622
MDL 19.845996
MGA 5201.026498
MKD 61.601646
MMK 2420.803823
MNT 4128.751184
MOP 9.265937
MRU 45.922211
MUR 53.433515
MVR 17.76515
MWK 2004.322435
MXN 21.291154
MYR 4.766376
MZN 73.699428
NAD 19.998873
NGN 1679.121369
NIO 42.539291
NOK 11.830577
NPR 164.774927
NZD 2.060293
OMR 0.443263
PAB 1.155839
PEN 3.914753
PGK 4.892669
PHP 67.838303
PKR 326.621961
PLN 4.231823
PYG 8086.369784
QAR 4.224695
RON 5.089521
RSD 117.302802
RUB 91.073683
RWF 1681.248084
SAR 4.324076
SBD 9.496296
SCR 15.660932
SDG 693.430917
SEK 11.057492
SGD 1.501712
SHP 0.864922
SLE 26.77449
SLL 24174.283322
SOS 659.46413
SRD 44.300977
STD 23861.27001
STN 24.528421
SVC 10.113719
SYP 12746.731344
SZL 20.007183
THB 37.248397
TJS 10.715016
TMT 4.034908
TND 3.425569
TOP 2.77574
TRY 48.925563
TTD 7.857104
TWD 36.243274
TZS 2859.939188
UAH 49.102496
UGX 4189.85484
USD 1.152831
UYU 45.97327
UZS 13857.116525
VES 279.914928
VND 30403.606697
VUV 141.854134
WST 3.261221
XAF 656.717948
XAG 0.022441
XAU 0.000279
XCD 3.115583
XCG 2.083214
XDR 0.816746
XOF 656.717948
XPF 119.331742
YER 274.952399
ZAR 19.883149
ZMK 10376.868985
ZMW 26.671905
ZWL 371.211047
  • Euro STOXX 50

    32.1800

    5560.85

    +0.58%

  • MDAX

    189.1500

    28807.69

    +0.66%

  • DAX

    153.4500

    23392.63

    +0.66%

  • Goldpreis

    32.1000

    4162.9

    +0.77%

  • TecDAX

    17.3600

    3477.04

    +0.5%

  • EUR/USD

    0.0053

    1.1582

    +0.46%

  • SDAX

    34.9500

    16088.91

    +0.22%

Neue KI-App beschert chinesischem Technologieriesen Alibaba deutlichen Schub
Neue KI-App beschert chinesischem Technologieriesen Alibaba deutlichen Schub / Foto: WANG Zhao - AFP/Archiv

Neue KI-App beschert chinesischem Technologieriesen Alibaba deutlichen Schub

Eine neue KI-App hat dem chinesischen Technologieriesen Alibaba weiteren Auftrieb verschafft. Im abgelaufenen Quartal bis Ende September verbuchte der Konzern ein Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie Alibaba am Dienstag mitteilte. Bereits zuvor war der Aktienkurs angesichts des steilen Starts der App Qwen in die Höhe geschossen.

Textgröße:

Alibaba betreibt einige der größten digitalen Handelsplattformen Chinas und will im weltweiten Wettlauf um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eine führende Rolle einnehmen. So hatte der in der Millionenmetropole Hangzhou im Osten Chinas ansässige Konzern im Februar angekündigt, in den kommenden drei Jahren mindestens 380 Milliarden Yuan (derzeit rund 46 Milliarden Euro) in KI und Cloud Computing investieren zu wollen.

Diese Strategie hatte der an der New Yorker Wall Street notierten Alibaba-Aktie in diesem Jahr ungeachtet der zuletzt gewachsenen Sorge vor einer möglichen Überbewertung von KI-Titeln bereits deutliche Kursgewinne beschert. Am Montag schoss der Wert der Papiere um weitere fünf Prozent in die Höhe, nachdem das chinesische Unternehmen mitgeteilt hatte, dass seine Qwen-App bereits über zehn Millionen Downloads verzeichnet habe.

Die App könnte Analysten zufolge den Weg für die Einführung sogenannter KI-Agenten ebnen - also Programmen, die Chatbots nutzen, um komplexe Aufgaben zu übernehmen, die üblicherweise noch von Menschen erledigt werden, wie etwa Planungen und Reservierungen im Zusammenhang mit einer Reise. Für Qwen sei dabei China "ein Schlüsselmarkt", erklärte Analystin Emily Jarvie von Proactive Investors und verwies darauf, dass beispielsweise ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI dort nicht verfügbar sei.

Insgesamt setzte Alibaba im Quartal bis Ende September 247,8 Milliarden Yuan (rund 30,3 Milliarden Euro) um. Damit wurde auch die Analystenerwartung von 245,2 Milliarden Yuan übertroffen. Der Konzern habe eine Investitionsphase eingeleitet, die darauf abziele, "langfristigen strategischen Wert" durch KI-Technologie und -Infrastruktur zu schaffen, erklärte Alibaba-Chef Eddie Wu. Zuletzt beschleunigte demnach die starke Nachfrage nach KI unter anderem auch das Wachstum im Cloudgeschäft.

V.Nemec--TPP