The Prague Post - Kaum noch freie Intensivbetten für Kinder - Grund vor allem Personalmangel

EUR -
AED 4.322268
AFN 82.375198
ALL 97.820014
AMD 451.78854
ANG 2.106086
AOA 1079.109066
ARS 1480.955073
AUD 1.783601
AWG 2.12115
AZN 1.998322
BAM 1.962725
BBD 2.376034
BDT 143.447962
BGN 1.954727
BHD 0.443605
BIF 3447.971522
BMD 1.176782
BND 1.503537
BOB 8.131865
BRL 6.492422
BSD 1.176777
BTN 101.675313
BWP 15.705347
BYN 3.85117
BYR 23064.928952
BZD 2.36379
CAD 1.601147
CDF 3396.192855
CHF 0.932794
CLF 0.028454
CLP 1116.248879
CNY 8.425508
CNH 8.415269
COP 4751.904916
CRC 594.495056
CUC 1.176782
CUP 31.184725
CVE 110.76465
CZK 24.587725
DJF 209.137823
DKK 7.463693
DOP 71.085202
DZD 152.544512
EGP 57.775771
ERN 17.651731
ETB 162.50519
FJD 2.631517
FKP 0.870467
GBP 0.866965
GEL 3.189371
GGP 0.870467
GHS 12.249841
GIP 0.870467
GMD 84.727856
GNF 10186.225772
GTQ 9.03206
GYD 246.073459
HKD 9.237457
HNL 31.008077
HRK 7.531521
HTG 154.41812
HUF 398.509022
IDR 19149.304228
ILS 3.921044
IMP 0.870467
INR 101.666971
IQD 1541.584537
IRR 49557.234235
ISK 142.802446
JEP 0.870467
JMD 188.766031
JOD 0.834333
JPY 172.154396
KES 152.39661
KGS 102.819093
KHR 4730.663635
KMF 494.843557
KPW 1059.165111
KRW 1616.945196
KWD 0.359024
KYD 0.980656
KZT 633.31185
LAK 25377.306008
LBP 105380.835944
LKR 355.03021
LRD 236.532948
LSL 20.605539
LTL 3.474731
LVL 0.711824
LYD 6.366462
MAD 10.5778
MDL 19.899126
MGA 5213.14493
MKD 61.548603
MMK 2470.184178
MNT 4220.38234
MOP 9.514272
MRU 46.85937
MUR 53.366922
MVR 18.128018
MWK 2043.481966
MXN 21.823635
MYR 4.974848
MZN 75.266687
NAD 20.605626
NGN 1801.936165
NIO 43.246878
NOK 11.891483
NPR 162.684463
NZD 1.94651
OMR 0.452469
PAB 1.176777
PEN 4.1846
PGK 4.860404
PHP 66.647082
PKR 335.647598
PLN 4.248623
PYG 8814.099154
QAR 4.284189
RON 5.066751
RSD 117.12629
RUB 92.25858
RWF 1693.977818
SAR 4.414838
SBD 9.749752
SCR 17.228153
SDG 706.653239
SEK 11.194328
SGD 1.501945
SHP 0.924766
SLE 27.007419
SLL 24676.536668
SOS 672.524794
SRD 42.890234
STD 24357.013336
STN 24.894825
SVC 10.296461
SYP 15300.474049
SZL 20.605093
THB 37.845772
TJS 11.291179
TMT 4.130505
TND 3.372363
TOP 2.756138
TRY 47.61205
TTD 7.986144
TWD 34.45642
TZS 3033.161124
UAH 49.206645
UGX 4224.996991
USD 1.176782
UYU 47.30752
UZS 15045.159135
VES 141.535579
VND 30766.967727
VUV 141.285399
WST 3.102102
XAF 658.29367
XAG 0.029954
XAU 0.000347
XCD 3.180312
XCG 2.120774
XDR 0.817309
XOF 656.644614
XPF 119.331742
YER 283.545712
ZAR 20.64766
ZMK 10592.457711
ZMW 27.331014
ZWL 378.923353
  • EUR/USD

    0.0006

    1.1783

    +0.05%

  • SDAX

    203.4400

    17919.44

    +1.14%

  • DAX

    198.9200

    24240.82

    +0.82%

  • TecDAX

    -34.2600

    3835.31

    -0.89%

  • Euro STOXX 50

    53.7700

    5344.25

    +1.01%

  • MDAX

    384.3900

    31512.25

    +1.22%

  • Goldpreis

    -11.1000

    3386.5

    -0.33%

Kaum noch freie Intensivbetten für Kinder - Grund vor allem Personalmangel
Kaum noch freie Intensivbetten für Kinder - Grund vor allem Personalmangel / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Kaum noch freie Intensivbetten für Kinder - Grund vor allem Personalmangel

Notfallmediziner haben vor einer "katastrophalen Situation" in Kinderkliniken gewarnt. Auf den Kinderintensivstationen gebe es insgesamt nur noch 83 freie Betten - das seien 0,75 pro Klinik, teilte die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) am Donnerstag anlässlich eines Kongresses in Hamburg unter Berufung auf eine Ad-hoc-Umfrage mit. Grund sei vor allem Personalmangel.

Textgröße:

Jede zweite Klinik habe berichtet, dass sie in den vergangenen 24 Stunden mindestens ein Kind nach Anfrage durch Rettungsdienst oder Notaufnahme nicht für die Kinderintensivmedizin habe annehmen können. "Diese Situation verschärft sich von Jahr zu Jahr und wird auf dem Rücken kritisch kranker Kinder ausgetragen", erklärte Divi-Generalsekretär Florian Hoffmann.

Für die Umfrage wurden laut Divi 130 Kinderkliniken angeschrieben, 110 Häuser hätten ihre Daten vom Stichprobentag 24. November zur Verfügung gestellt. Diese hätten insgesamt 607 aufstellbare Betten, hieß es in der Mitteilung. Davon könnten aber nur 367 betrieben werden. Grund für die Sperrung so vieler Betten sei hauptsächlich der Personalmangel. Bei rund 80 Prozent der befragten Kliniken fehlten Pflegekräfte, teilweise fehlten auch Ärztinnen und Ärzte.

Besonders oft seien zuletzt Kinder aufgenommen worden, die sich mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) infiziert hätten, teilte die Divi weiter mit. Insgesamt seien es 138 Kinder. "Die RSV-Welle baut sich immer weiter auf und macht bei vielen Kindern die Behandlung mit Atemunterstützung notwendig", erklärte Divi-Kongresspräsident Sebastian Brenner. "Wir können Stand heute davon ausgehen, dass es zu dieser Behandlung nicht genügend Kinderintensivbetten gibt."

Den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Donnerstag sagte Hoffmann, der Höhepunkt der aktuellen Welle von Atemwegsinfektionen bei Kindern sei noch längst nicht erreicht. "Wir werden nicht mehr alle Kinder ausreichend behandeln können", warnte er. Überlastete Kinderkliniken suchten schon jetzt in einem Radius von mehr als hundert Kilometern nach freien Betten in anderen Städten. Viele Kinderkliniken verschöben alle nicht akut lebensnotwendigen Eingriffe.

Auch der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) rechnet mit einer weiteren Verschärfung der Infektionswelle. "Es fängt jetzt gerade erst richtig an, der Scheitelpunkt ist noch längst nicht erreicht", sagte BVKJ-Präsident Thomas Fischbach den Funke-Zeitungen. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: "Wir müssen damit rechnen, dass die RSV-Welle noch einige Tage ansteigt."

Auch auf den Normalstationen wird es laut Divi knapp: Von 110 Kinderkliniken hätten zuletzt 43 kein einziges Bett mehr auf der Normalstation frei. Die Divi fordert nun deutlich bessere Arbeitsbedingungen. Es müsse Ausfallkonzepte geben, so dass geplante Freizeit auch frei bleibe. Zudem müssten Fortbildungen während der Arbeitszeit bezahlt werden. Pflegekräfte müssten von anderen Aufgaben entlastet werden und außerdem deutlich besser bezahlt werden.

Zudem will die Divi, dass Kinderkliniken dazu verpflichtet werden, Kinderpflegekräfte auszubilden. Es sollten telemedizinische Netzwerke und spezielle Kinderintensivtransportsysteme aufgebaut werden.

R.Krejci--TPP