The Prague Post - Macrons angekündigtes Gesetz zu zur Sterbehilfe löst Kritik aus

EUR -
AED 4.271635
AFN 77.080097
ALL 96.642659
AMD 444.277294
ANG 2.082004
AOA 1066.601665
ARS 1722.126368
AUD 1.777839
AWG 2.093656
AZN 1.973632
BAM 1.956065
BBD 2.339296
BDT 142.309253
BGN 1.956628
BHD 0.437657
BIF 3424.348555
BMD 1.163142
BND 1.509698
BOB 8.025396
BRL 6.27027
BSD 1.161452
BTN 101.911911
BWP 16.582172
BYN 3.958301
BYR 22797.590252
BZD 2.335896
CAD 1.625544
CDF 2570.544449
CHF 0.926098
CLF 0.027942
CLP 1096.156914
CNY 8.283376
CNH 8.270879
COP 4510.933594
CRC 583.276403
CUC 1.163142
CUP 30.823273
CVE 110.284187
CZK 24.307376
DJF 206.826203
DKK 7.468787
DOP 74.409747
DZD 151.282166
EGP 55.242292
ERN 17.447135
ETB 177.788388
FJD 2.642428
FKP 0.873936
GBP 0.872723
GEL 3.157962
GGP 0.873936
GHS 12.544182
GIP 0.873936
GMD 85.505758
GNF 10081.32055
GTQ 8.896548
GYD 243.002277
HKD 9.035034
HNL 30.520998
HRK 7.537278
HTG 152.089922
HUF 389.782381
IDR 19327.820278
ILS 3.805854
IMP 0.873936
INR 102.418753
IQD 1521.49276
IRR 48939.214878
ISK 143.206334
JEP 0.873936
JMD 186.243595
JOD 0.824635
JPY 178.042783
KES 150.28901
KGS 101.716636
KHR 4678.612851
KMF 493.172486
KPW 1046.828569
KRW 1664.852637
KWD 0.356666
KYD 0.967923
KZT 625.369229
LAK 25219.195048
LBP 104006.476695
LKR 352.724687
LRD 212.546928
LSL 20.154453
LTL 3.434457
LVL 0.703573
LYD 6.316827
MAD 10.719665
MDL 19.883519
MGA 5248.687525
MKD 61.628338
MMK 2442.072869
MNT 4178.671553
MOP 9.295458
MRU 46.541096
MUR 52.934384
MVR 17.792656
MWK 2013.963809
MXN 21.422725
MYR 4.903226
MZN 74.326119
NAD 20.154453
NGN 1697.513466
NIO 42.745599
NOK 11.618309
NPR 163.059359
NZD 2.017604
OMR 0.446347
PAB 1.161502
PEN 3.943734
PGK 4.96065
PHP 68.320072
PKR 329.0359
PLN 4.244435
PYG 8218.041153
QAR 4.245239
RON 5.081418
RSD 117.265865
RUB 93.846156
RWF 1686.420904
SAR 4.361554
SBD 9.565477
SCR 16.123212
SDG 699.625589
SEK 10.90161
SGD 1.508846
SHP 0.872658
SLE 26.938649
SLL 24390.513166
SOS 663.784096
SRD 46.215143
STD 24074.698472
STN 24.50321
SVC 10.162287
SYP 12860.664713
SZL 20.15164
THB 37.976836
TJS 10.830372
TMT 4.08263
TND 3.413394
TOP 2.724199
TRY 48.844068
TTD 7.883999
TWD 35.747432
TZS 2876.676638
UAH 48.844398
UGX 4041.703163
USD 1.163142
UYU 46.32806
UZS 14087.905932
VES 246.79946
VND 30575.523212
VUV 141.902416
WST 3.258091
XAF 656.042935
XAG 0.024047
XAU 0.000285
XCD 3.143451
XCG 2.093165
XDR 0.815907
XOF 656.042935
XPF 119.331742
YER 277.883104
ZAR 20.008236
ZMK 10469.677564
ZMW 25.638248
ZWL 374.531365
  • SDAX

    104.8500

    17476.21

    +0.6%

  • DAX

    53.5200

    24293.41

    +0.22%

  • MDAX

    121.8600

    30413.84

    +0.4%

  • Euro STOXX 50

    15.6400

    5690.14

    +0.27%

  • TecDAX

    19.2100

    3746.75

    +0.51%

  • Goldpreis

    -59.0000

    4078.8

    -1.45%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1629

    -0.03%

Macrons angekündigtes Gesetz zu zur Sterbehilfe löst Kritik aus
Macrons angekündigtes Gesetz zu zur Sterbehilfe löst Kritik aus / Foto: Christophe Ena - POOL/AFP/Archiv

Macrons angekündigtes Gesetz zu zur Sterbehilfe löst Kritik aus

Der von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angekündigte Gesetzentwurf zur Sterbehilfe hat heftige Kritik von Pflegeverbänden und der Bischofskonferenz ausgelöst. Die Vorstellungen des Präsidenten seien "weit von den Bedürfnissen der Patienten und dem Alltag des Pflegepersonals entfernt", betonten mehrere Pflegeverbände am Montag. Der Vorsitzende der französischen Bischofskonferenz, Eric de Moulins-Beaufort, warnte vor einem Gesetz, das "den Tod als Lösung" anbiete.

Textgröße:

Macron hatte sich in einem am Vorabend veröffentlichten Interview für Sterbehilfe unter strengen Auflagen ausgesprochen. Ein entsprechender Gesetzentwurf solle in den kommenden Tagen vom Staatsrat geprüft und im April im Kabinett vorgestellt werden, sagte Macron den Zeitungen "La Croix" und "Libération". Am 27. Mai soll die Debatte in der Nationalversammlung beginnen.

Anlass für das Gesetz sei die Tatsache, dass das geltende Gesetz nicht alle Situationen umfasse, erklärte Macron. Er schlägt vor, dass unheilbar Kranke, deren Leid im Endstadium der Krankheit nicht mehr gelindert werden könne, künftig "um Hilfe beim Sterben bitten können".

Eine weitere Voraussetzung soll die volle Urteilsfähigkeit sein: Minderjährige und Patienten mit psychischen Erkrankungen oder etwa Alzheimer sollen in Frankreich keine Sterbehilfe in Anspruch nehmen können.

Wenn alle Auflagen erfüllt seien, solle ein "medizinisches Team" die Bitte eines Patienten beurteilen. Dieses soll mindestens zwei Ärzte oder Ärztinnen umfassen, es können aber auch Pyschologinnen oder Psychologen dabei sein.

Wenn diese zustimmten, könne dem Patienten ein zum Tod führendes Medikament verordnet werden, das er selbstständig einnehme. Nur wenn er selbst dazu nicht mehr in der Lage sei, könne er eine Person seines Vertrauens oder einen Arzt darum bitten. Es solle zudem eine Gewissensklausel für Ärztinnen und Ärzte geben, betonte der Elysée am Montag.

Zudem solle die Palliativmedizin deutlich stärker gefördert werden als bisher. Macron sprach von einem "Gesetz der Brüderlichkeit". Es handle sich nicht um Beihilfe zum Suizid, betonte er. "Es ermöglicht die Wahl des geringeren Übels, wenn der Tod schon da ist", fügte er hinzu. Dies bedeute weder ein neues Recht noch eine neue Freiheit, sondern "einen Weg, den es bislang nicht gab".

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz warf Macron Augenwischerei vor. "Ein Gesetz, das Beihilfe zum Suizid und Sterbehilfe ermöglicht als 'Gesetz der Brüderlichkeit' zu bezeichnen, ist eine Täuschung", betonte er. "Was wirklich beim Sterben hilft, sind nicht tödliche Substanzen, sondern Zuneigung und Aufmerksamkeit", fügte er hinzu.

Macrons Gesetzesentwurf setze Patienten unter massiven Druck. Es laufe darauf hinaus, dass diese sich "noch mehr als zuvor als nutzlose Belastung für die Gesellschaft fühlen", sagte er.

M.Jelinek--TPP