The Prague Post - Rushdie-Angreifer erklärt sich für unschuldig und schweigt zu Motiven

EUR -
AED 4.149702
AFN 80.755414
ALL 98.359928
AMD 440.834395
ANG 2.036187
AOA 1034.876238
ARS 1328.554598
AUD 1.762799
AWG 2.036424
AZN 1.911322
BAM 1.950642
BBD 2.28807
BDT 137.685946
BGN 1.950946
BHD 0.427542
BIF 3317.027527
BMD 1.129778
BND 1.480572
BOB 7.830296
BRL 6.422672
BSD 1.133214
BTN 95.767782
BWP 15.512845
BYN 3.708527
BYR 22143.644252
BZD 2.276301
CAD 1.562556
CDF 3245.851463
CHF 0.937563
CLF 0.027903
CLP 1070.758126
CNY 8.21501
CNH 8.197
COP 4743.756083
CRC 572.381507
CUC 1.129778
CUP 29.939111
CVE 109.974218
CZK 24.911663
DJF 200.784123
DKK 7.463131
DOP 66.693067
DZD 150.448133
EGP 57.581728
ERN 16.946667
ETB 152.075825
FJD 2.552677
FKP 0.846953
GBP 0.849858
GEL 3.101192
GGP 0.846953
GHS 16.148302
GIP 0.846953
GMD 80.777691
GNF 9814.961501
GTQ 8.726925
GYD 237.801233
HKD 8.763082
HNL 29.407115
HRK 7.535953
HTG 148.040705
HUF 404.482594
IDR 18683.982282
ILS 4.084633
IMP 0.846953
INR 95.217614
IQD 1484.232517
IRR 47577.769311
ISK 145.71862
JEP 0.846953
JMD 179.39487
JOD 0.801239
JPY 164.255568
KES 146.689899
KGS 98.798799
KHR 4535.76615
KMF 490.885383
KPW 1016.812849
KRW 1616.988759
KWD 0.346279
KYD 0.944249
KZT 581.437418
LAK 24500.435549
LBP 101535.928775
LKR 339.226059
LRD 226.640742
LSL 21.100894
LTL 3.33594
LVL 0.683391
LYD 6.185699
MAD 10.510845
MDL 19.45174
MGA 5031.695753
MKD 61.611499
MMK 2372.011569
MNT 4038.269089
MOP 9.052682
MRU 44.931374
MUR 50.930134
MVR 17.409463
MWK 1965.004355
MXN 22.135514
MYR 4.870446
MZN 72.305898
NAD 21.097262
NGN 1814.920954
NIO 41.699374
NOK 11.765048
NPR 153.228849
NZD 1.906365
OMR 0.436658
PAB 1.133204
PEN 4.154914
PGK 4.626726
PHP 62.969262
PKR 318.401917
PLN 4.280234
PYG 9076.082373
QAR 4.130279
RON 4.978023
RSD 116.871843
RUB 92.892739
RWF 1627.888515
SAR 4.236903
SBD 9.446408
SCR 16.133599
SDG 678.437951
SEK 10.997217
SGD 1.478535
SHP 0.887828
SLE 25.747411
SLL 23690.85656
SOS 647.584863
SRD 41.628902
STD 23384.118784
SVC 9.914163
SYP 14689.800442
SZL 21.082257
THB 37.775813
TJS 11.943919
TMT 3.954222
TND 3.365601
TOP 2.646052
TRY 43.568634
TTD 7.674451
TWD 35.688512
TZS 3032.416143
UAH 47.009966
UGX 4151.024326
USD 1.129778
UYU 47.68392
UZS 14653.854363
VES 97.99463
VND 29379.870856
VUV 136.233776
WST 3.133166
XAF 654.224278
XAG 0.03465
XAU 0.000348
XCD 3.053281
XDR 0.816843
XOF 654.232941
XPF 119.331742
YER 276.738738
ZAR 20.903911
ZMK 10169.355208
ZMW 31.531906
ZWL 363.78798
  • Goldpreis

    39.5000

    3261.7

    +1.21%

  • EUR/USD

    0.0020

    1.1311

    +0.18%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

Rushdie-Angreifer erklärt sich für unschuldig und schweigt zu Motiven
Rushdie-Angreifer erklärt sich für unschuldig und schweigt zu Motiven / Foto: Horatio Gates - AFP

Rushdie-Angreifer erklärt sich für unschuldig und schweigt zu Motiven

Nach der Messerattacke auf Salman Rushdie in den USA hat sich der festgenommene Angreifer für nicht schuldig erklärt - und ansonsten geschwiegen. Damit blieb am Wochenende zunächst weiter unklar, ob der 24-Jährige in Folge der vor mehr als 30 Jahren vom Iran gegen den Schriftsteller erlassenen Fatwa handelte. Der 75-jährige Rushdie wurde bei dem Angriff schwer verletzt - nach Angaben seines Agenten begann er inzwischen aber wieder zu sprechen.

Textgröße:

Wegen angeblicher Beleidigung des Propheten Mohammed in Rushdies Buch "Die Satanischen Verse" hatte 1989 Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Khomeini in einer Fatwa zur Tötung des Schriftstellers aufgerufen. Jahrelang lebte Rushdie unter strengem Polizeischutz an immer wieder wechselnden, geheimen Orten. Seit geraumer Zeit führte er aber wieder ein relativ normales Leben und trat immer wieder in der Öffentlichkeit auf, so auch am Freitag zu einer Konferenz in Chautauqua im Bundesstaat New York, wo er niedergestochen wurde.

Rushdies Agent erklärte zunächst, dass der 75-Jährige ein Auge verlieren könnte. "Die Nachrichten sind nicht gut", sagte Andrew Wylie der "New York Times" am Freitag. Nerven seien durchtrennt, die Leber durch einen Stich geschädigt worden. Am Samstag dann teilte Andrew Wylie mit, dass Rushdie wieder begonnen habe zu sprechen.

Der von der Polizei als Hadi Matar identifizierte Angreifer erschien am Samstag zu einer Anhörung vor Gericht in Chautauqua. Zum gegen ihn erhobenen Vorwurf des "Mordversuches" erklärte er sich über seinen Anwalt für nicht schuldig. Er selbst sagte laut Medienberichten kein Wort.

Der 24-Jährige hatte bei der Attacke am Freitag mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen. Er verletzte den in Indien geborenen Autor mehrfach in Hals und Bauch, sein Opfer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik in Erie in Pennsylvania geflogen und notoperiert. Der Täter wurde seinerseits von Zuschauern überwältigt und von einem anwesenden Polizisten festgenommen. Matar kommt aus Fairfield im nahe New York gelegenen Bundesstaat New Jersey.

Matars Familie stammt offenbar aus einem Dorf im Süden des Libanon. Nach Angaben eines AFP-Reporters in dem Ort Jarun sollen die Eltern geschieden sein. Der Vater lebt nach wie vor dort, Kontakt zu Journalisten lehnte er aber ab. Der Dorfvorsteher sagte AFP, Matar sei "in den USA geboren und aufgewachsen".

In der westlichen Welt löste der Angriff großes Entsetzen aus. US-Präsident Joe Biden verurteilte den "feigen Angriff" und würdigte Rushdie für seine "Weigerung, sich einschüchtern oder zum Schweigen bringen zu lassen". Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach von einer "abscheulichen Tat" und würdigte Rushdies furchtlosen Einsatz für die Meinungsfreiheit.

Seit der Fatwa Khomeinis lebte Rushdie in ständiger Todesgefahr an wechselnden Orten, unter falschem Namen und unter Polizeischutz. Die Lage entspannte sich erst in den späten 1990er Jahren. Aber der Tötungsaufruf gegen Rushdie wurde nie aufgehoben. Mehrere Übersetzer seiner Werke wurden bei Angriffen verletzt oder sogar getötet, wie der 1991 ermordete Japaner Hitoshi Igarashi. Drohungen gegen Veranstaltungen mit Rushdie gab es weiter.

Die ultra-konservative iranische Zeitung "Kayhan" lobte den Angreifer als "mutigen Mann", der dem "lasterhaften" Rushdie "den Hals mit einem Messer aufgerissen" habe. Andere Medien im Iran äußerten sich ähnlich. Auch in Pakistan gab es Unterstützungsbekundungen für den Täter.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verurteilte solche Äußerungen. Wer den "Mordanschlag" auch noch rechtfertige, verbreite "nichts anderes als Hass und Extremismus".

F.Vit--TPP