The Prague Post - Festnahmen, Gewalt und Straßensperren in Istanbul wegen angeblicher Mohammed-Karikatur

EUR -
AED 4.327349
AFN 83.648702
ALL 97.992509
AMD 453.964331
ANG 2.10844
AOA 1080.361606
ARS 1438.578501
AUD 1.79186
AWG 2.120666
AZN 2.000366
BAM 1.951118
BBD 2.379191
BDT 144.612991
BGN 1.958152
BHD 0.444162
BIF 3464.933127
BMD 1.178148
BND 1.497307
BOB 8.141945
BRL 6.439405
BSD 1.178372
BTN 100.72231
BWP 15.586137
BYN 3.856247
BYR 23091.69986
BZD 2.36677
CAD 1.608089
CDF 3390.074499
CHF 0.933682
CLF 0.028501
CLP 1093.73345
CNY 8.441724
CNH 8.437713
COP 4747.865558
CRC 594.772801
CUC 1.178148
CUP 31.220921
CVE 110.80498
CZK 24.685704
DJF 209.38064
DKK 7.461753
DOP 69.922992
DZD 152.326806
EGP 58.269905
ERN 17.672219
ETB 159.46198
FJD 2.632218
FKP 0.858629
GBP 0.857815
GEL 3.204535
GGP 0.858629
GHS 12.193706
GIP 0.858629
GMD 84.233194
GNF 10196.870185
GTQ 9.061257
GYD 246.421374
HKD 9.248403
HNL 30.871223
HRK 7.533907
HTG 154.539173
HUF 399.28026
IDR 19111.916078
ILS 3.985852
IMP 0.858629
INR 100.872442
IQD 1543.373817
IRR 49629.482794
ISK 142.603371
JEP 0.858629
JMD 189.255867
JOD 0.83529
JPY 169.249786
KES 152.565676
KGS 103.029595
KHR 4736.154516
KMF 493.644463
KPW 1060.431945
KRW 1598.876653
KWD 0.359536
KYD 0.981915
KZT 611.72213
LAK 25389.088251
LBP 105562.056017
LKR 353.57158
LRD 236.222384
LSL 20.848685
LTL 3.478764
LVL 0.71265
LYD 6.356109
MAD 10.582715
MDL 19.783939
MGA 5219.195316
MKD 61.519671
MMK 2473.197939
MNT 4222.627315
MOP 9.527455
MRU 46.831616
MUR 53.099902
MVR 18.141978
MWK 2045.893775
MXN 22.111009
MYR 4.945271
MZN 75.3547
NAD 20.865773
NGN 1808.126948
NIO 43.296875
NOK 11.877723
NPR 161.155297
NZD 1.934318
OMR 0.452981
PAB 1.178298
PEN 4.173592
PGK 4.864602
PHP 66.337973
PKR 334.299515
PLN 4.250679
PYG 9399.445377
QAR 4.28917
RON 5.070773
RSD 117.139711
RUB 92.488922
RWF 1689.464163
SAR 4.418374
SBD 9.82213
SCR 17.259451
SDG 707.477617
SEK 11.187074
SGD 1.500177
SHP 0.925839
SLE 26.449369
SLL 24705.177798
SOS 673.313866
SRD 43.897203
STD 24385.283936
SVC 10.31026
SYP 15318.23633
SZL 20.844291
THB 38.254145
TJS 11.635734
TMT 4.135299
TND 3.401903
TOP 2.759345
TRY 46.922104
TTD 7.974898
TWD 34.522095
TZS 3095.114843
UAH 49.307982
UGX 4235.835817
USD 1.178148
UYU 47.077035
UZS 14959.104588
VES 127.30344
VND 30785.005987
VUV 140.822024
WST 3.232242
XAF 654.345198
XAG 0.032589
XAU 0.000353
XCD 3.184004
XDR 0.820209
XOF 657.99454
XPF 119.331742
YER 285.406444
ZAR 20.760086
ZMK 10604.744772
ZMW 28.130708
ZWL 379.36316
  • TecDAX

    -30.1800

    3847.03

    -0.78%

  • SDAX

    -132.8100

    17430.4

    -0.76%

  • MDAX

    -236.1100

    30247.39

    -0.78%

  • Euro STOXX 50

    -20.8100

    5282.43

    -0.39%

  • Goldpreis

    41.9000

    3349.6

    +1.25%

  • DAX

    -236.3200

    23673.29

    -1%

  • EUR/USD

    0.0010

    1.1797

    +0.08%

Festnahmen, Gewalt und Straßensperren in Istanbul wegen angeblicher Mohammed-Karikatur
Festnahmen, Gewalt und Straßensperren in Istanbul wegen angeblicher Mohammed-Karikatur / Foto: Ozan KOSE - AFP

Festnahmen, Gewalt und Straßensperren in Istanbul wegen angeblicher Mohammed-Karikatur

Eine angebliche Mohammed-Karikatur in einem türkischen Satiremagazin hat zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstrierenden und zur Abriegelung des Zentrums von Istanbul geführt. Die Polizei sperrte am Dienstag den Taksim-Platz und die Einkaufsmeile Istiklal, nachdem sie am Vorabend mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstrierende vorgegangen war. Diese hatten sich aus Wut über die angebliche Mohammed-Karikatur des Magazins "Leman" versammelt, welche die Festnahme mehrerer Mitarbeiter der Zeitschrift zur Folge hatte.

Textgröße:

Innenminister Ali Yerlikaya erklärte am Montag im Onlinedienst X, wegen "Verunglimpfung" religiöser Werte habe die Polizei den Zeichner der "abscheulichen" Darstellung sowie den Grafiker und zwei weitere Mitarbeiter von "Leman" festgenommen. Präsident Recep Tayyip Erdogan sprach mit Blick auf die Satire von einer "widerwärtigen Provokation" und von einem "Hassverbrechen". Die Verantwortlichen bei "Leman" würden zur Rechenschaft gezogen.

Die renommierte Satirezeitung versicherte, die Zeichnung habe "nichts mit dem Propheten zu tun". Ein paar Dutzend aufgebrachte Menschen versuchten dennoch bereits am Montagabend, eine Istanbuler Bar zu stürmen, die häufig von "Leman"-Mitarbeitern besucht wird. Dabei kam es zu Handgemengen mit der Polizei. Die Handgreiflichkeiten arteten rasch in Zusammenstöße mit 250 bis 300 Beteiligten aus, wie der AFP-Korrespondent berichtete.

Eine Gruppe namens Plattform Islamische Solidarität rief für Dienstagmittag zu einer Protestkundgebung vor der Hussein-Agha-Moschee an der Prachtstraße Istiklal auf. "Den Propheten Mohammed und den Propheten Moses zu beleidigen, ist inakzeptabel! Erhebt Euch!", hieß es in dem Aufruf.

Der Gouverneur des Istanbuler Bezirks Beyoglu verhängte ein generelles Demonstrationsverbot. Die Polizei riegelte den Taksim-Platz und Instiklal ab. Dennoch versammelten sich am Dienstag etwas 300 Menschen in der Nähe des Taksim-Platzes und protestierten gegen "Leman". Einige riefen unter Anspielung auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" und deren Mohammed-Karikaturen, die einen islamistischen Anschlag zur Folge hatten: "Leman, Mistkerle, vergesst nicht Charlie Hebdo."

Die Staatsanwaltschaft hatte zu der Karikatur erklärt, sie habe eine Untersuchung hinsichtlich der Veröffentlichung "in der Ausgabe vom 26. Juni 2025 des Magazins 'Leman' eingeleitet, die offen religiöse Werte verunglimpft". Die Polizei habe zudem die Büroräume des Magazins in der Istiklal-Straße übernommen, erklärte Fahrettin Altin, der Presseberater des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, später bei X. Es seien Haftbefehle gegen mehrere weitere Führungskräfte des Magazins ausgestellt worden.

Eine Kopie des Schwarz-Weiß-Bildes, das in Onlinediensten kursiert, zeigt zwei Männer, die sich einander vorstellen und sich im Himmel über einer von Bombenangriffen erschütterten Stadt die Hand geben. "Salam aleikum, ich bin Mohammed", sagt der eine und schüttelt die Hand des anderen, der seinerseits antwortet: "Aleikum salam, ich bin Musa." Dies ist die arabische Version des Namens Moses, eines sowohl im Islam als auch im Judentum verehrten Propheten.

"Leman", das zu den führenden Satiremagazinen der Türkei gehört, verteidigte das Bild später in mehreren X-Beiträgen, es sei absichtlich falsch interpretiert worden, um eine Provokation herbeizuführen. Auch "Leman"-Chefredakteur Tuncay Akgün sagte AFP telefonisch, das Bild stelle "keine Karikatur des Propheten Mohammed" dar. Vielmehr handele es sich um einen fiktiven Muslim namens Mohammed, der bei einem israelischen Bombardement im Gazastreifen ums Leben gekommen sei.

Das Vorgehen der Justiz gegen das Magazin bezeichnete Akgün als "unglaublich schockierend, aber nicht sehr überraschend". Ihm zufolge handelte es sich um eine "sehr systematische Provokation", bei der absichtlich Parallelen zu der französischen Satirezeitung "Charlie Hebdo" gezogen würden.

Die Organisation Reporter ohne Grenzen verurteilte die gewalttätigen Proteste. Es gebe "keine Rechtfertigung" dafür und es sei unverständlich, warum die Polizei nicht früher eingeschritten sei, sagte ihr Repräsentant in der Türkei, Erol Önderoglu, der AFP.

"Leman" wurde 1991 gegründet und ist seit langem Zielscheibe von Konservativen - insbesondere nach seiner erklärten Unterstützung für "Charlie Hebdo".

In das Redaktionsgebäude des französischen Satiremagazin waren 2015 zwei islamistische Attentäter eingedrungen. Sie töteten dort und auf der Flucht zwölf Menschen, darunter einige der bekanntesten Karikaturisten Frankreichs.Das Blatt war von Islamisten bedroht worden, seit es 2006 als eine von wenigen Zeitungen weltweit umstrittene Mohammed-Karikaturen der dänischen Zeitung "Jyllands-Posten" nachgedruckt hatte.

Z.Marek--TPP