The Prague Post - Israelische Armee: Angriff auf Armee-Hauptquartier in Syrien

EUR -
AED 4.274818
AFN 80.306541
ALL 97.240019
AMD 446.875897
ANG 2.082959
AOA 1067.259829
ARS 1468.196782
AUD 1.78422
AWG 2.094948
AZN 1.978956
BAM 1.959791
BBD 2.350486
BDT 141.207538
BGN 1.952945
BHD 0.438796
BIF 3405.454207
BMD 1.16386
BND 1.495339
BOB 8.04445
BRL 6.46268
BSD 1.16407
BTN 100.01523
BWP 15.72322
BYN 3.809658
BYR 22811.654978
BZD 2.338382
CAD 1.594308
CDF 3358.900146
CHF 0.931711
CLF 0.029337
CLP 1125.7784
CNY 8.348318
CNH 8.355252
COP 4674.061551
CRC 587.393576
CUC 1.16386
CUP 30.842289
CVE 111.206859
CZK 24.647876
DJF 206.841435
DKK 7.463584
DOP 70.163317
DZD 151.511194
EGP 57.510044
ERN 17.457899
ETB 158.925196
FJD 2.622529
FKP 0.868904
GBP 0.867481
GEL 3.154216
GGP 0.868904
GHS 12.106869
GIP 0.868904
GMD 83.211504
GNF 10074.371387
GTQ 8.932188
GYD 243.548025
HKD 9.136266
HNL 30.667827
HRK 7.533674
HTG 152.851248
HUF 399.517034
IDR 18979.064169
ILS 3.910866
IMP 0.868904
INR 99.951303
IQD 1524.656532
IRR 49027.599692
ISK 142.119157
JEP 0.868904
JMD 186.149052
JOD 0.82517
JPY 171.944596
KES 150.713635
KGS 101.77994
KHR 4678.717067
KMF 494.204001
KPW 1047.533912
KRW 1613.69044
KWD 0.355594
KYD 0.970088
KZT 613.937513
LAK 25098.639435
LBP 104223.65863
LKR 351.044826
LRD 233.93589
LSL 20.867839
LTL 3.436576
LVL 0.704007
LYD 6.296726
MAD 10.546314
MDL 19.766505
MGA 5155.899943
MKD 61.685609
MMK 2443.040881
MNT 4174.42453
MOP 9.412748
MRU 46.228082
MUR 52.966978
MVR 17.925753
MWK 2021.044303
MXN 21.80047
MYR 4.940592
MZN 74.440892
NAD 20.868436
NGN 1780.623871
NIO 42.77219
NOK 11.926771
NPR 160.024856
NZD 1.958503
OMR 0.447504
PAB 1.16408
PEN 4.136328
PGK 4.810524
PHP 66.334185
PKR 331.292637
PLN 4.257043
PYG 9014.355776
QAR 4.23715
RON 5.071874
RSD 117.143657
RUB 91.069694
RWF 1671.884815
SAR 4.36548
SBD 9.682802
SCR 16.934503
SDG 698.895897
SEK 11.3172
SGD 1.493181
SHP 0.914611
SLE 26.128825
SLL 24405.56577
SOS 665.143965
SRD 43.206559
STD 24089.551096
SVC 10.185741
SYP 15132.368948
SZL 20.867995
THB 37.755932
TJS 11.146393
TMT 4.085148
TND 3.378104
TOP 2.725874
TRY 46.843937
TTD 7.899051
TWD 34.158163
TZS 3043.493495
UAH 48.747993
UGX 4171.494342
USD 1.16386
UYU 47.08588
UZS 14891.58781
VES 135.967975
VND 30446.576236
VUV 138.992047
WST 3.204456
XAF 657.29261
XAG 0.030704
XAU 0.000347
XCD 3.14539
XDR 0.817968
XOF 654.08933
XPF 119.331742
YER 280.89754
ZAR 20.741834
ZMK 10476.135178
ZMW 26.542276
ZWL 374.762428
  • TecDAX

    -11.0000

    3891.7

    -0.28%

  • Euro STOXX 50

    -56.1000

    5298.07

    -1.06%

  • DAX

    -50.9100

    24009.38

    -0.21%

  • MDAX

    -365.0100

    30721.24

    -1.19%

  • SDAX

    -83.5100

    17872.29

    -0.47%

  • Goldpreis

    19.0000

    3355.7

    +0.57%

  • EUR/USD

    0.0039

    1.1643

    +0.33%

Israelische Armee: Angriff auf Armee-Hauptquartier in Syrien
Israelische Armee: Angriff auf Armee-Hauptquartier in Syrien / Foto: Sam HARIRI - AFP

Israelische Armee: Angriff auf Armee-Hauptquartier in Syrien

Wegen ihres Vorgehens gegen die Volksgruppe der Drusen im Süden Syriens hat Israel scharfe Drohungen an die syrische Regierungsarmee gerichtet und am Mittwoch deren Hauptquartier in der Region Damaskus angegriffen. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte am Mittwoch, Israel werde seine Angriffe verstärken, sollte die Regierung ihre Truppen nicht aus der Drusen-Region nahe der Grenze zu Israel abziehen. International sorgte der Konflikt für besorgte Reaktionen.

Textgröße:

Das syrische Staatsfernsehen berichtete, zwei Menschen seien bei einem Angriff im Zentrum der Hauptstadt verletzt worden. Journalisten der Nachrichtenagentur AFP hörten laute Explosionen in Damaskus. "Die Signale, die an Damaskus gesendet wurden, sind vorbei - jetzt kommen die schmerzhaften Schläge", sagte Katz. Das israelische Militär werde in Suwaida "mit aller Härte" vorgehen, um einen "vollständigen Rückzug" der Kräfte zu erreichen, welche die Drusen angegriffen haben. Zuvor hatte er bereits erklärt, Israel werde "die Drusen in Syrien nicht im Stich lassen".

Die israelische Armee erklärte derweil, sie werde weitere Soldaten an die Waffenstillstandslinie zwischen den besetzten Golanhöhen und dem von Syrien kontrollierten Territorium schicken.

Israel tritt als Schutzmacht der Drusen auf. Angehörige der religiösen Minderheit leben nicht nur in Syrien - dort vor allem in der Provinz Suwaida -, sondern auch in anderen Ländern, darunter Israel. Dort dienen sie anders als andere arabische Israelis auch in der Armee.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte im Februar gesagt, dass der Süden Syriens vollständig entmilitarisiert werden müsse. Er warnte, dass sein Land die Präsenz von Streitkräften der islamistischen syrischen Regierung in der Nähe der von Israel kontrollierten Gebiete nicht akzeptieren werde.

Die israelische Armee flog bereits Angriffe auf die syrische Armee, nachdem am Sonntag in der Provinz Suwaida die Kämpfe zwischen den Drusen und sunnitischen Beduinen entflammt waren. Die islamistische Regierung in Damaskus hatte am Montag Soldaten in die Provinz geschickt. Am Dienstag rückten die Regierungstruppen in die gleichnamige Provinzhauptstadt vor, die bislang von drusischen Kämpfen gehalten wurde.

Bei den Kämpfen wurden nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte in der Provinz Suwaida mindestens 248 Menschen getötet. Der in Großbritannien ansässigen Beobachtungsstelle zufolge waren darunter 92 Drusen, davon 28 Zivilisten. 21 Zivilisten seien von Regierungstruppen "hingerichtet" worden.

Mindestens 138 Angehörige der syrischen Sicherheitskräfte seien getötet worden, ebenso wie 18 verbündete Beduinen-Kämpfer, erklärte die Beobachtungsstelle weiter. Sie bezieht ihre Informationen aus einem Netzwerk von Aktivisten vor Ort. Ihre Angaben können oft nicht unabhängig überprüft werden.

International löste der eskalierende Konflikt Besorgnis aus. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts in Berlin sagte, Berlin verfolge den Gewaltausbruch in Suwaida "mit großer Sorge". Übergriffe auf die Zivilbevölkerung müssten untersucht, geahndet und aufgeklärt werden.

Die EU zeigte sich angesichts der Situation "alarmiert" und verurteilte die mutmaßliche Gewalt gegen Zivilisten scharf. Im Hinblick auf die israelischen Angriffe in Syrien rufe Brüssel "alle externen Akteure auf, die Souveränität und territoriale Integrität Syriens uneingeschränkt zu respektieren", erklärte ein Sprecher des diplomatischen Dienstes. Die syrische Übergangsregierung müsse ihrerseits "deeskalieren, Ruhe wiederherstellen und die Verfolgung aller Verbrechen gewährleisten", hieß es weiter.

Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa kündigte am Mittwoch Strafen für diejenigen an, die Übergriffe auf Bewohner von Suwaida verübt hätten. Er verurteilte die "abscheulichen Taten aufs Schärfste".

Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad im Dezember hat die Sorge um die Rechte und die Sicherheit von Minderheiten in Syrien zugenommen. Bereits im April und im Mai gab es in Suwaida und in der Nähe von Damaskus Zusammenstöße zwischen Regierungstruppen und drusischen Kämpfern, bei denen mehr als hundert Menschen getötet worden waren. Im März waren bei Massakern in den vorwiegend von Angehörigen der Alawiten bewohnten Regionen im Westen Syriens mehr als 1700 Menschen getötet worden.

K.Dudek--TPP