The Prague Post - Bei neuen israelischen Angriffen auch WHO-Einrichtungen im Gazastreifen getroffen

EUR -
AED 4.298411
AFN 80.848329
ALL 97.660061
AMD 448.846241
ANG 2.09445
AOA 1073.146765
ARS 1490.94381
AUD 1.79484
AWG 2.109431
AZN 1.991025
BAM 1.956002
BBD 2.362943
BDT 142.480417
BGN 1.9561
BHD 0.441151
BIF 3488.059346
BMD 1.170281
BND 1.500255
BOB 8.086833
BRL 6.51998
BSD 1.170321
BTN 101.061412
BWP 16.313681
BYN 3.829995
BYR 22937.499063
BZD 2.350842
CAD 1.599709
CDF 3377.430105
CHF 0.932836
CLF 0.029081
CLP 1115.956442
CNY 8.397888
CNH 8.396634
COP 4722.585298
CRC 590.26081
CUC 1.170281
CUP 31.012435
CVE 110.273063
CZK 24.624578
DJF 208.191448
DKK 7.466448
DOP 70.637277
DZD 151.852654
EGP 57.451067
ERN 17.554208
ETB 162.356126
FJD 2.635826
FKP 0.867102
GBP 0.867734
GEL 3.171696
GGP 0.867102
GHS 12.200257
GIP 0.867102
GMD 83.678408
GNF 10153.742385
GTQ 8.981925
GYD 244.845224
HKD 9.186626
HNL 30.629155
HRK 7.537425
HTG 153.575822
HUF 399.280416
IDR 19089.850623
ILS 3.919825
IMP 0.867102
INR 101.146057
IQD 1533.057938
IRR 49283.4483
ISK 142.434345
JEP 0.867102
JMD 187.669334
JOD 0.829734
JPY 172.261202
KES 151.855558
KGS 102.340977
KHR 4690.483222
KMF 493.857789
KPW 1053.288792
KRW 1622.008808
KWD 0.357282
KYD 0.9753
KZT 624.43433
LAK 25239.600229
LBP 104859.602826
LKR 353.018827
LRD 234.644173
LSL 20.602623
LTL 3.455534
LVL 0.707891
LYD 6.340464
MAD 10.543471
MDL 19.848045
MGA 5180.533708
MKD 61.564501
MMK 2456.363932
MNT 4200.462756
MOP 9.462875
MRU 46.449785
MUR 53.235831
MVR 18.019336
MWK 2029.309063
MXN 21.832719
MYR 4.952046
MZN 74.850385
NAD 20.602623
NGN 1792.143945
NIO 43.063149
NOK 11.889056
NPR 161.698658
NZD 1.963426
OMR 0.449999
PAB 1.170321
PEN 4.167005
PGK 4.91936
PHP 66.610061
PKR 333.501434
PLN 4.257423
PYG 8899.650693
QAR 4.266812
RON 5.071414
RSD 117.208305
RUB 91.721498
RWF 1691.674279
SAR 4.390103
SBD 9.695886
SCR 17.333586
SDG 702.769843
SEK 11.214073
SGD 1.499521
SHP 0.919657
SLE 26.916275
SLL 24540.202914
SOS 668.868908
SRD 42.920017
STD 24222.444896
STN 24.502524
SVC 10.239749
SYP 15215.82151
SZL 20.609123
THB 37.719898
TJS 11.234957
TMT 4.107685
TND 3.427353
TOP 2.74092
TRY 47.308557
TTD 7.947819
TWD 34.43788
TZS 3042.729269
UAH 48.887674
UGX 4199.432633
USD 1.170281
UYU 47.254868
UZS 14749.519522
VES 136.88189
VND 30596.985357
VUV 138.992756
WST 3.085016
XAF 656.024585
XAG 0.030046
XAU 0.000345
XCD 3.162742
XCG 2.109217
XDR 0.81669
XOF 656.004963
XPF 119.331742
YER 281.978836
ZAR 20.578541
ZMK 10533.934167
ZMW 27.063788
ZWL 376.829864
  • Euro STOXX 50

    -55.7100

    5287.27

    -1.05%

  • Goldpreis

    33.5000

    3439.9

    +0.97%

  • MDAX

    -252.8700

    31086.82

    -0.81%

  • TecDAX

    -55.7800

    3869.52

    -1.44%

  • SDAX

    -217.7500

    17713.64

    -1.23%

  • DAX

    -296.3000

    24011.5

    -1.23%

  • EUR/USD

    0.0028

    1.1725

    +0.24%

Bei neuen israelischen Angriffen auch WHO-Einrichtungen im Gazastreifen getroffen
Bei neuen israelischen Angriffen auch WHO-Einrichtungen im Gazastreifen getroffen / Foto: Jack GUEZ - AFP

Bei neuen israelischen Angriffen auch WHO-Einrichtungen im Gazastreifen getroffen

Bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Zivilschutzbehörde mindestens 15 Menschen getötet worden. Allein 13 Menschen seien bei einem Angriff auf das an der Mittelmeerküste westlich der Stadt Gaza gelegene Vertriebenenlager Al-Schati ums Leben gekommen, sagte Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Bei den israelischen Angriffen wurden auch eine Mitarbeiterunterkunft und ein Lager der Weltgesundheitsorganisation (WHO) getroffen.

Textgröße:

Nach dem Angriff auf Al-Schati berichteten Augenzeugen aus dem Lager von "massiven Explosionen" und "ununterbrochenen Luftangriffen" in der Nacht. Bassal zufolge wurden 50 Menschen verletzt. Weil sie aufgrund der Benzinknappheit nicht Auto fahren konnten, trugen Anwohner die Verletzten teilweise zu Fuß weg, wie weitere Augenzeugen berichteten.

Bassal zufolge gab es zudem bei einem Angriff in Deir el-Balah zwei weitere Tote. Auf AFP-Bildern war Rauch über der im Zentrum des Gazastreifens liegenden Stadt zu sehen. Die israelische Armee hatte zuvor die Ausweitung ihres Einsatzes gegen die radikalislamische Hamas in dieser Region angekündigt.

Der Einsatz werde auf eine Gegend ausgeweitet, wo die Soldaten "bisher nicht im Einsatz waren", hatte Armeesprecher Avichay Adraee am Sonntag erklärt. In einer auf Arabisch veröffentlichten Mitteilung forderte er die in der betroffenen Gegend lebenden Palästinenser auf, sich an der Mittelmeerküste in der weiter südlich gelegenen Region Al-Mawasi in Sicherheit zu bringen. Al-Mawasi ist von Israel als "humanitäre Zone" ausgewiesen worden.

Laut Schätzungen des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) lebten vor der Evakuierungsaufforderung in der Region um Deir el-Balah 50.000 bis 80.000 Menschen, darunter 30.000 in Vertriebenunterkünften. Fast 88 Prozent der Bevölkerung im Gazastreifen ist demnach derzeit von israelischen Evakuierungsaufforderungen betroffen oder lebt in vom israelischen Militär kontrollierten Gebieten.

Der Lateinische Patriarch in Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzabella, nannte die humanitäre Situation im Gazastreifen am Dienstag nach einem Besuch des Palästinensergebietes "moralisch inakzeptabel" und "ungerechtfertigt". "Wir haben gesehen, wie ein Mann in der Hoffnung auf eine einfache Mahlzeit stundenlang in der Sonne warten musste", sagte er vor Journalisten. Am vergangenen Donnerstag hatte die israelische Armee auch die einzige katholische Kirche des Gazastreifens angegriffen. Nach Angaben des Patriarchats wurden drei Menschen getötet.

Am Montag hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) israelische Angriffe auf ihre Mitarbeiterunterkunft und ein Lager im Zentrum des Gazastreifens verurteilt. "Die Mitarbeiterunterkunft der WHO in Deir al-Balah im Gazastreifen wurde heute dreimal angegriffen, ebenso wie ihr Hauptlager", erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Montag im Onlinedienst X. "Israelisches Militär" habe das Gelände betreten und WHO-Mitarbeiter und Familienangehörige festgenommen. Eine Waffenruhe sei "überfällig".

Der Lateinische Patriarch in Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzabella, nannte die humanitäre Situation im Gazastreifen am Dienstag nach einem Besuch "moralisch inakzeptabel" und "ungerechtfertigt". "Wir haben gesehen, wie ein Mann in der Hoffnung auf eine einfache Mahlzeit stundenlang in der Sonne warten musste", sagte er vor Journalisten. Am vergangenen Donnerstag hatte die israelische Armee auch die einzige katholische Kirche des Gazastreifens angegriffen. Nach Angaben des Patriarchats wurden drei Menschen getötet.

Zudem forderten 25 Länder, darunter Großbritannien, Frankreich und Italien, ein sofortiges Kriegsende. Das Leiden der Zivilbevölkerung in dem Palästinensergebiet habe "ein neues Ausmaß erreicht", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Staaten, zu denen Deutschland nicht gehörte.

Die 25 Länder forderten Israel dazu auf, "seinen Verpflichtungen gemäß dem humanitären Völkerrecht nachzukommen" und die Beschränkungen bei den Hilfslieferungen "unverzüglich" aufzugeben. "Die Verweigerung lebenswichtiger humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung durch die israelische Regierung ist inakzeptabel", hieß es weiter. In der Erklärung der 25 Staaten wird außerdem die "sofortige und bedingungslose Freilassung" der nach wie vor von der Hamas festgehaltenen Geiseln gefordert.

Israels Außenminister Gideon Saar verurteilte die Erklärung. Statt auf Israel sollte internationaler Druck auf die Hamas ausgeübt werden. Der US-Botschafter in Israel, Mike Huckabee, nannte die Erklärung "widerlich". Ägypten unterstützte die Erklärung. Kairo ist einer der wichtigsten Vermittler zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas bei den Bemühungen um eine Waffenruhe.

Der Krieg im Gazastreifen war durch den Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1210 Menschen getötet und 251 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 49 Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 27 von ihnen sind nach israelischen Angaben tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Angriff geht Israel seither massiv militärisch in dem Küstenstreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden bislang mehr als 59.000 Menschen getötet. Die Zahlen können unabhängig nicht überprüft werden, die UNO stuft sie aber als glaubwürdig ein.

W.Urban--TPP