The Prague Post - Kreml erwartet keinen Durchbruch bei neuen direkten Ukraine-Gesprächen

EUR -
AED 4.313393
AFN 81.129971
ALL 98.000268
AMD 450.91819
ANG 2.101746
AOA 1076.885868
ARS 1474.349145
AUD 1.793323
AWG 2.116779
AZN 1.996831
BAM 1.962815
BBD 2.371175
BDT 142.976759
BGN 1.953361
BHD 0.442718
BIF 3449.087484
BMD 1.174357
BND 1.505481
BOB 8.115004
BRL 6.540117
BSD 1.174397
BTN 101.413467
BWP 16.370511
BYN 3.843337
BYR 23017.403706
BZD 2.359032
CAD 1.598447
CDF 3389.195136
CHF 0.931406
CLF 0.029154
CLP 1118.786468
CNY 8.427181
CNH 8.420007
COP 4783.263105
CRC 592.317031
CUC 1.174357
CUP 31.120469
CVE 110.657208
CZK 24.613594
DJF 208.706971
DKK 7.465278
DOP 70.883348
DZD 152.372675
EGP 57.630058
ERN 17.61536
ETB 162.921707
FJD 2.636669
FKP 0.870122
GBP 0.868572
GEL 3.182684
GGP 0.870122
GHS 12.242757
GIP 0.870122
GMD 83.972707
GNF 10189.113773
GTQ 9.013215
GYD 245.698163
HKD 9.218629
HNL 30.735855
HRK 7.533033
HTG 154.110816
HUF 398.955047
IDR 19102.918412
ILS 3.934038
IMP 0.870122
INR 101.407519
IQD 1538.39847
IRR 49455.124433
ISK 142.414016
JEP 0.870122
JMD 188.323095
JOD 0.832612
JPY 172.144932
KES 151.726929
KGS 102.697477
KHR 4706.822902
KMF 495.578367
KPW 1056.958009
KRW 1621.946011
KWD 0.35832
KYD 0.978698
KZT 626.609598
LAK 25327.524429
LBP 105224.889781
LKR 354.248597
LRD 235.461576
LSL 20.674393
LTL 3.467571
LVL 0.710357
LYD 6.362551
MAD 10.5802
MDL 19.917187
MGA 5198.580518
MKD 61.778966
MMK 2464.920876
MNT 4215.09541
MOP 9.49584
MRU 46.611597
MUR 53.421477
MVR 18.079358
MWK 2036.378326
MXN 21.898887
MYR 4.969295
MZN 75.111132
NAD 20.674393
NGN 1797.377536
NIO 43.213163
NOK 11.836218
NPR 162.261949
NZD 1.958388
OMR 0.451539
PAB 1.174397
PEN 4.181521
PGK 4.936497
PHP 66.784554
PKR 334.663213
PLN 4.250727
PYG 8930.65335
QAR 4.281676
RON 5.069
RSD 117.151532
RUB 92.190611
RWF 1697.567364
SAR 4.405364
SBD 9.729662
SCR 16.598934
SDG 705.201506
SEK 11.177004
SGD 1.501422
SHP 0.92286
SLE 27.010422
SLL 24625.690707
SOS 671.198967
SRD 43.020819
STD 24306.825753
STN 24.587881
SVC 10.27542
SYP 15268.827062
SZL 20.680917
THB 37.778825
TJS 11.274095
TMT 4.121994
TND 3.439293
TOP 2.750461
TRY 47.463062
TTD 7.975506
TWD 34.521338
TZS 3065.073334
UAH 49.057979
UGX 4214.061698
USD 1.174357
UYU 47.419484
UZS 14800.900673
VES 137.358704
VND 30703.572444
VUV 139.476948
WST 3.095763
XAF 658.3099
XAG 0.029976
XAU 0.000343
XCD 3.173759
XCG 2.116565
XDR 0.819535
XOF 658.29021
XPF 119.331742
YER 282.961661
ZAR 20.670392
ZMK 10570.61886
ZMW 27.158067
ZWL 378.142582
  • Euro STOXX 50

    -52.5000

    5290.48

    -0.99%

  • TecDAX

    -55.7300

    3869.57

    -1.44%

  • SDAX

    -215.3900

    17716

    -1.22%

  • DAX

    -265.9000

    24041.9

    -1.11%

  • Goldpreis

    36.4000

    3442.8

    +1.06%

  • MDAX

    -211.8300

    31127.86

    -0.68%

  • EUR/USD

    0.0057

    1.1754

    +0.48%

Kreml erwartet keinen Durchbruch bei neuen direkten Ukraine-Gesprächen
Kreml erwartet keinen Durchbruch bei neuen direkten Ukraine-Gesprächen / Foto: OLEKSII FILIPPOV - AFP

Kreml erwartet keinen Durchbruch bei neuen direkten Ukraine-Gesprächen

Vor dem für Mittwoch geplanten Treffen mit Vertretern der Ukraine hat Russland die Erwartungen gedämpft. "Es gibt keinen Grund, auf wundersame Durchbrüche zu hoffen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag in Moskau. Bei gegenseitigen Angriffen der Ukraine und Russlands wurden derweil fünf Menschen getötet, unter ihnen ein Zehnjähriger in der ukrainischen Stadt Kramatorsk.

Textgröße:

Russland werde bei den in Istanbul geplanten Gesprächen seine "Interessen verteidigen", um seine von Anfang an gesetzten Ziele zu erreichen, sagte Peskow. Für ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Russlands Staatschef Wladimir Putin, für das Selenskyj ausgesprochen hatte, sei es noch zu früh. Bis dahin sei noch "viel Arbeit zu erledigen", betonte der Kreml-Sprecher.

Selenskyj sagte mit Blick auf die Gespräche in Istanbul, es solle dabei um weitere Gefangenenaustausche sowien um die Rückkehr von nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern gehen. Der ukrainische Präsident bekräftigte zudem seine Forderung nach einem Treffen mit Putin, um "diesen Krieg wirklich zu beenden". Seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 gab es kein derartiges Treffen.

Die ukrainische Delegation in Istanbul wird nach Angaben Selenskyjs von Ex-Verteidigungsminister Rustem Umerow angeführt. Neben Umerow, der inzwischen Sicherheitsratschef der Ukraine ist, sollen demnach Vertreter des Außenministeriums, des Geheimdienstes und des Büros des Präsidenten mit am Verhandlungstisch sitzen. Die russische Seite hat sich noch nicht dazu geäußert, wer für sie an den Gesprächen teilnimmt.

Die Ukraine und Russland hatten bereits im Mai und Juni direkte Gespräche in Istanbul geführt, Fortschritte in Richtung einer Waffenruhe wurden bei den Treffen jedoch nicht erzielt. Einziges konkretes Ergebnis war der Austausch von Kriegsgefangenen und getöteten Soldaten zwischen beiden Ländern.

US-Präsident Donald Trump, der beide Länder zu direkten Verhandlungen gedrängt hatte, erhöhte in der vergangenen Woche den Druck auf Russland: Er setzte Moskau eine Frist von 50 Tagen, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Andernfalls drohte er mit Wirtschaftssanktionen.

Peskow hatte dagegen bereits am Montag betont, dass die Positionen Russlands und der Ukraine weiterhin "diametral entgegengesetzt" seien. Moskau verlangt von der Regierung in Kiew, alle vier von Russland für annektiert erklärten ukrainischen Regionen sowie die Halbinsel Krim abzutreten und auf westliche Militärhilfe sowie auf einen Nato-Beitritt zu verzichten. Die Ukraine weist diese Maximalforderungen als unannehmbar zurück und fordert eine sofortige bedingungslose Waffenruhe.

Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot, der am Montag zu einem Überraschungsbesuch in die Ukraine gereist war, verurteilte die "inakzeptablen" Forderungen Moskaus. "Diplomatie bedeutet nicht Unterwerfung", sagte er und bekräftigte seine Forderung nach einer Waffenruhe. Um dieses Ziel zu erreichen, sei ein Treffen von Putin und Selenskyj nötig, sagte er am Dienstag.

Die Ukraine und Russland setzten derweil ihre gegenseitigen Angriffe fort. Bei einem ukrainischen Drohnenangriff auf einen Bus in einem von Russland besetzten Gebiet der ukrainischen Region Cherson wurde nach Angaben der von Moskau eingesetzten Behörden drei Menschen getötet. Ein weiteres Todesopfer gab es in der russischen Grenzregion Belgorod, wie der dortige Gouverneur mitteilte.

Bei russischen Drohnen- und Raketenangriffen auf die ostukrainische Großstadt Kramatorsk wurde nach Behördenangaben ein zehnjähriger Junge getötet. Zudem seien mehrere Menschen bei russischen Angriffen in anderen Regionen verletzt worden. In den vergangenen Wochen hatte Moskau seine Angriffe auf die Ukraine massiv ausgeweitet und ukrainische Städte mit einer Rekordzahl von Raketen und Drohnen angegriffen.

An der Front in der Ostukraine rückte die russische Armee nach eigenen Angabe weiter vor. Das Verteidigungsministerium in Moskau meldete die Einnahme einer Ortschaft nahe der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk in der Region Donezk.

A.Novak--TPP