The Prague Post - Mehr als hundert Hilfsorganisationen warnen vor "Massenhungersnot" im Gazastreifen

EUR -
AED 4.320282
AFN 82.33534
ALL 97.773381
AMD 451.550673
ANG 2.105082
AOA 1078.594468
ARS 1480.274557
AUD 1.784863
AWG 2.120139
AZN 1.993687
BAM 1.96179
BBD 2.374902
BDT 143.379596
BGN 1.958127
BHD 0.443389
BIF 3446.328247
BMD 1.176221
BND 1.50282
BOB 8.127989
BRL 6.497912
BSD 1.176216
BTN 101.626856
BWP 15.697862
BYN 3.849335
BYR 23053.936395
BZD 2.362664
CAD 1.601143
CDF 3394.574289
CHF 0.933492
CLF 0.028449
CLP 1116.057406
CNY 8.421349
CNH 8.41384
COP 4751.475102
CRC 594.211724
CUC 1.176221
CUP 31.169863
CVE 110.711806
CZK 24.561841
DJF 209.038195
DKK 7.463335
DOP 71.039237
DZD 152.470809
EGP 57.740816
ERN 17.643319
ETB 160.792539
FJD 2.632621
FKP 0.870053
GBP 0.866728
GEL 3.187353
GGP 0.870053
GHS 12.262102
GIP 0.870053
GMD 84.688187
GNF 10181.370812
GTQ 9.027755
GYD 245.956182
HKD 9.233331
HNL 30.993093
HRK 7.534913
HTG 154.344526
HUF 398.423802
IDR 19144.118167
ILS 3.915252
IMP 0.870053
INR 101.57741
IQD 1540.84983
IRR 49533.582149
ISK 142.21683
JEP 0.870053
JMD 188.676067
JOD 0.833972
JPY 172.283529
KES 152.323622
KGS 102.770104
KHR 4728.409748
KMF 496.365318
KPW 1058.660322
KRW 1617.727813
KWD 0.358888
KYD 0.980189
KZT 633.010019
LAK 25365.211227
LBP 105330.611933
LKR 354.861006
LRD 236.420985
LSL 20.72526
LTL 3.473075
LVL 0.711485
LYD 6.381027
MAD 10.620068
MDL 19.889643
MGA 5210.660078
MKD 61.749321
MMK 2469.006908
MNT 4218.37094
MOP 9.509737
MRU 46.837386
MUR 53.553993
MVR 18.112834
MWK 2042.504646
MXN 21.813035
MYR 4.972479
MZN 75.231704
NAD 20.724859
NGN 1800.582757
NIO 43.225562
NOK 11.898719
NPR 162.606928
NZD 1.948338
OMR 0.452252
PAB 1.176216
PEN 4.186942
PGK 4.879848
PHP 66.706445
PKR 335.134832
PLN 4.255003
PYG 8809.898426
QAR 4.282153
RON 5.069841
RSD 117.172803
RUB 92.209061
RWF 1691.99426
SAR 4.413172
SBD 9.745105
SCR 16.637088
SDG 706.330294
SEK 11.192639
SGD 1.502223
SHP 0.924325
SLE 27.053223
SLL 24664.776032
SOS 672.179006
SRD 42.869726
STD 24345.404983
STN 24.93589
SVC 10.291553
SYP 15293.181968
SZL 20.725547
THB 37.862398
TJS 11.285798
TMT 4.128537
TND 3.384576
TOP 2.754829
TRY 47.581919
TTD 7.982338
TWD 34.428119
TZS 3031.704767
UAH 49.183194
UGX 4222.983392
USD 1.176221
UYU 47.284974
UZS 15037.988637
VES 140.516798
VND 30758.185547
VUV 141.218064
WST 3.100624
XAF 657.979933
XAG 0.02999
XAU 0.000347
XCD 3.178796
XCG 2.119763
XDR 0.816919
XOF 661.036499
XPF 119.331742
YER 283.410402
ZAR 20.628268
ZMK 10587.407014
ZMW 27.317988
ZWL 378.742761
  • SDAX

    203.4400

    17919.44

    +1.14%

  • TecDAX

    -34.2600

    3835.31

    -0.89%

  • MDAX

    384.3900

    31512.25

    +1.22%

  • DAX

    198.9200

    24240.82

    +0.82%

  • Goldpreis

    -44.5000

    3399.2

    -1.31%

  • Euro STOXX 50

    53.7700

    5344.25

    +1.01%

  • EUR/USD

    0.0025

    1.1779

    +0.21%

Mehr als hundert Hilfsorganisationen warnen vor "Massenhungersnot" im Gazastreifen
Mehr als hundert Hilfsorganisationen warnen vor "Massenhungersnot" im Gazastreifen / Foto: - - AFP

Mehr als hundert Hilfsorganisationen warnen vor "Massenhungersnot" im Gazastreifen

Angesichts der verheerenden humanitären Lage im Gazastreifen haben mehr als hundert Hilfsorganisationen vor einer "Massenhungersnot" gewarnt. In einer gemeinsamen Erklärung forderten die 111 Organisationen am Mittwoch sofortige Verhandlungen über eine Waffenruhe, die Öffnung aller Grenzübergänge und den ungehinderten Fluss von Hilfsgütern durch von der UNO kontrollierte Strukturen. Die israelische Regierung wies den Vorwurf zurück, die Verteilung von Hilfsgütern zu blockieren.

Textgröße:

Die Hilfsorganisationen beschrieben desaströse Zustände im Gazastreifen. "Unsere Kollegen und die Menschen, denen wir helfen, siechen dahin." Inner- und außerhalb des Palästinensergebiets befänden sich tonnenweise Hilfsgüter in Lagerhallen, deren Auslieferung den Helfern jedoch verboten werde. "Das ist nicht nur physische Qual, sondern psychologische." Zu den Unterzeichnern der Erklärung gehörten Ärzte ohne Grenzen, Save the Children und Oxfam.

Die israelische Regierung wies den Vorwurf der Blockade von Hilfslieferungen zurück und erklärte, 950 Lastwagenladungen von Hilfsgütern warteten im Gazastreifen darauf, von Hilfsorganisationen verteilt zu werden. Eine Hungersnot sei "zu diesem Zeitpunkt" sei nicht erkennbar, zitierte die "Times of Israel" einen hochrangigen israelischen Sicherheitsvertreter. "Wir verstehen jedoch, dass Handlungen notwendig sind, um die humanitäre Situation zu stabilisieren", fügte der Vertreter hinzu.

Der von der radikalislamischen Hamas kontrollierte Zivilschutz warf Israel derweil vor, 17 Menschen bei Angriffen in der Nacht zum Mittwoch getötet zu haben. Unter den Todesopfern befand sich laut Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal auch eine schwangere Frau.

Die israelischen Truppen hätten acht Menschen bei einem Angriff auf den Stadtteil Al-Hawa in der Stadt Gaza getötet, zwei weitere bei weiteren Angriffen in der Stadt, drei im südlichen Bani Suheila und vier in der Nähe eines Hilfszentrums im Zentrum des Küstenstreifens, erklärte Bassal. Die israelische Armee sprach unterdessen von Angriffen auf dutzende "Terrorziele" im Norden des Gazastreifens und der Stadt Gaza.

Die UNO hatte am Dienstag mitgeteilt, dass israelische Soldaten seit Beginn der Arbeit der von den USA und Israel unterstützten Hilfsorganisation GHF Ende Mai mehr als tausend Palästinenser getötet hätten, während diese versuchten, sich Nahrungsmittel zu verschaffen. UN-Generalsekretär António Guterres erklärte, der "Horror", dem die Palästinenser im Gazastreifen durch israelische Angriffe ausgesetzt seien, sei beispiellos in jüngster Zeit.

Wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen steigt der internationale Druck auf Israel. Das größte Krankenhaus des Gazastreifens hatte am Dienstag verkündet, 21 Kinder seien in den vergangenen 72 Stunden an Unterernährung gestorben.

Die US-Regierung erklärte unterdessen, dass ihr Sondergesandter Steve Witkoff in dieser Woche zu Gesprächen über die Lage im Gazastreifen nach Europa und anschließend möglicherweise in den Nahen Osten reisen werde. Sein Ziel sei eine Waffenruhe und die Einrichtung eines humanitären Korridors für die Lieferung von Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet.

Der Krieg im Gazastreifen war durch den beispiellosen Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1210 Menschen getötet und 251 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 49 Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 27 von ihnen sind nach israelischen Angaben jedoch tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Angriff geht Israel seither massiv militärisch in dem dichtbesiedelten Küstenstreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden bislang mehr als 59.100 Menschen getötet. Die Zahlen können nicht unabhängig überprüft werden, die UNO stuft sie aber als glaubwürdig ein.

G.Turek--TPP