The Prague Post - Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig

EUR -
AED 4.253683
AFN 76.843113
ALL 96.814784
AMD 443.458619
ANG 2.073249
AOA 1062.116964
ARS 1641.22105
AUD 1.786323
AWG 2.090644
AZN 1.973626
BAM 1.95916
BBD 2.33195
BDT 141.314796
BGN 1.956067
BHD 0.436683
BIF 3409.706536
BMD 1.158251
BND 1.507812
BOB 8.011636
BRL 6.183446
BSD 1.157806
BTN 102.619765
BWP 15.544457
BYN 3.945935
BYR 22701.727543
BZD 2.328463
CAD 1.627453
CDF 2490.24094
CHF 0.930891
CLF 0.027866
CLP 1093.1813
CNY 8.245998
CNH 8.252686
COP 4381.676649
CRC 581.306981
CUC 1.158251
CUP 30.693662
CVE 110.45443
CZK 24.306258
DJF 205.844895
DKK 7.467502
DOP 74.387253
DZD 151.068461
EGP 54.841703
ERN 17.373771
ETB 178.7253
FJD 2.647536
FKP 0.883852
GBP 0.879252
GEL 3.133117
GGP 0.883852
GHS 12.660549
GIP 0.883852
GMD 84.552764
GNF 10050.236191
GTQ 8.872101
GYD 242.229607
HKD 9.008058
HNL 30.442208
HRK 7.535473
HTG 154.103623
HUF 384.26207
IDR 19334.690708
ILS 3.777481
IMP 0.883852
INR 102.720395
IQD 1516.701148
IRR 48762.38457
ISK 146.391842
JEP 0.883852
JMD 185.828697
JOD 0.821246
JPY 177.259999
KES 149.650484
KGS 101.28953
KHR 4659.951601
KMF 487.624247
KPW 1042.402533
KRW 1689.842914
KWD 0.355375
KYD 0.964846
KZT 607.812897
LAK 25137.785844
LBP 103678.366074
LKR 352.901321
LRD 211.411659
LSL 20.055729
LTL 3.420016
LVL 0.700615
LYD 6.321842
MAD 10.732306
MDL 19.739598
MGA 5203.857241
MKD 61.627021
MMK 2431.47036
MNT 4150.092616
MOP 9.274666
MRU 45.861653
MUR 53.17576
MVR 17.842908
MWK 2007.677842
MXN 21.398162
MYR 4.836903
MZN 74.070614
NAD 20.055295
NGN 1664.0139
NIO 42.603801
NOK 11.754751
NPR 164.191424
NZD 2.059718
OMR 0.445353
PAB 1.157871
PEN 3.907268
PGK 4.888384
PHP 68.355949
PKR 327.386923
PLN 4.24088
PYG 8192.049394
QAR 4.219737
RON 5.086466
RSD 117.203892
RUB 93.759619
RWF 1682.270576
SAR 4.343837
SBD 9.533095
SCR 15.812904
SDG 695.534226
SEK 11.026612
SGD 1.506735
SHP 0.868989
SLE 26.87568
SLL 24287.952298
SOS 661.626123
SRD 44.70739
STD 23973.465589
STN 24.542514
SVC 10.130374
SYP 12805.377462
SZL 20.062754
THB 37.531569
TJS 10.686188
TMT 4.065462
TND 3.422369
TOP 2.712745
TRY 48.889392
TTD 7.848358
TWD 35.887845
TZS 2843.507588
UAH 48.548861
UGX 4052.036718
USD 1.158251
UYU 46.109077
UZS 13962.946503
VES 264.306065
VND 30473.594473
VUV 141.420474
WST 3.261757
XAF 657.078218
XAG 0.023978
XAU 0.000289
XCD 3.130233
XCG 2.086615
XDR 0.818901
XOF 657.083901
XPF 119.331742
YER 276.247117
ZAR 20.036846
ZMK 10425.656701
ZMW 26.194585
ZWL 372.95648
  • Goldpreis

    24.2000

    4015.2

    +0.6%

  • MDAX

    -165.6900

    28793.94

    -0.58%

  • Euro STOXX 50

    -44.6500

    5566.53

    -0.8%

  • SDAX

    -153.3100

    15779.45

    -0.97%

  • DAX

    -164.0600

    23569.96

    -0.7%

  • TecDAX

    -32.6400

    3465.6

    -0.94%

  • EUR/USD

    0.0021

    1.1574

    +0.18%

Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig
Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP

Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht die Bundeswehr durch die Lieferung neuer Marine-Flugzeuge vom US-Hersteller Boeing erheblich gestärkt. Die deutschen Streitkräfte würden durch die Seefernaufklärer "auf das höchste Level der Einsatzbereitschaft katapultiert", sagte Pistorius am Freitagnachmittag nach der Landung der ersten von acht Maschinen auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg. Die Flugzeuge vom Typ P-8A Poseidon könnten "ohne Verzug sofort" eingesetzt werden, betonte der Minister.

Textgröße:

Die Marine hatte vor vier Jahren insgesamt acht Maschinen bestellt, fuhr Pistorius fort. Die Lieferung sei pünktlich, "in Rekordzeit und im veranschlagten Kostenrahmen" abgelaufen. Der Minister hob hervor, dass die P-8A Poseidon bereits von internationalen Partnern genutzt werde und daher marktverfügbar und schnell einsatzfähig sei. Bundeswehr-Piloten seien in den USA und Großbritannien schon an den Maschinen ausgebildet worden.

Der Seefernaufklärer P-8A Poseidon ersetzt am Fliegerhorst Nordholz bei Cuxhaven bei der Marine die in die Jahre gekommenen Flugzeuge vom Typ P-3C Orion des US-Herstellers Lockheed-Martin. Die U-Boot-Jagdflugzeuge sind mit moderner Aufklärungstechnik ausgestattet und können feindliche U-Boote aus einer Höhe von bis zu 12.500 Metern ausfindig machen.

Boeing selbst nennt die P8-A "ein einzigartiges Multimissionsflugzeug", das in der Beschaffung deutlich günstiger sei als andere Seefernaufklärer. Sie ist die militärische Version des Passagierflugzeugs 737 Next Generation. Das Flugzeug hat 129 sogenannte Sonarbojen an Bord. Diese werden auf das Meer abgeworfen, wo sie an der Wasseroberfläche U-Boote und andere Schallquellen orten. Mit Leichtgewichtstorpedos oder Wasserbomben kann das Flugzeug dann feindliche U-Boote versenken.

Eingesetzt werden soll das Flugzeug unter anderem im Nordatlantik. Dort fliegen bereits die USA, Großbritannien und Norwegen mit den Poseidon-Maschinen. Auch Australien und Neuseeland verfügen über die Flugzeuge, Südkorea und Kanada sollen bald hinzukommen, Indien nutzt ein ähnliches Modell von Boeing. Pistorius betonte, dass die Länder bei der P-8A Poseidon "gemeinsam ausbilden, trainieren und operieren" können. Das sei "extrem wichtig für die Interoperabilität".

Pistorius verwies bei der Ankunft des ersten Poseidon-Flugzeugs auf eine weitere Beschaffung für die Bundeswehr: Die Marine soll bald neue Bordhubschrauber vom Typ Sea Tiger erhalten. Diese ersetzen in der Seerettung die veralteten Hubschrauber vom Typ Sea King.

U.Ptacek--TPP