The Prague Post - Merz erwartet von Kiew Aufklärung in Korruptionsaffäre - Telefonat mit Selenskyj

EUR -
AED 4.264053
AFN 76.630431
ALL 96.731966
AMD 443.635766
ANG 2.077936
AOA 1064.706707
ARS 1635.390343
AUD 1.76961
AWG 2.09284
AZN 1.971015
BAM 1.961487
BBD 2.338691
BDT 141.780471
BGN 1.95462
BHD 0.437738
BIF 3425.175525
BMD 1.161076
BND 1.513381
BOB 8.023297
BRL 6.13942
BSD 1.161172
BTN 102.954064
BWP 16.55414
BYN 3.959664
BYR 22757.098405
BZD 2.335261
CAD 1.625387
CDF 2481.797297
CHF 0.92381
CLF 0.027487
CLP 1078.290913
CNY 8.258446
CNH 8.241042
COP 4303.820128
CRC 583.288688
CUC 1.161076
CUP 30.768526
CVE 110.737726
CZK 24.193471
DJF 206.346377
DKK 7.468009
DOP 74.768105
DZD 151.082502
EGP 54.761935
ERN 17.416147
ETB 178.343512
FJD 2.640114
FKP 0.884299
GBP 0.88293
GEL 3.132735
GGP 0.884299
GHS 12.731194
GIP 0.884299
GMD 85.34269
GNF 10083.94909
GTQ 8.898878
GYD 242.934369
HKD 9.022731
HNL 30.548
HRK 7.536088
HTG 151.990029
HUF 384.00107
IDR 19421.732143
ILS 3.726393
IMP 0.884299
INR 103.002633
IQD 1521.010148
IRR 48895.832754
ISK 147.003925
JEP 0.884299
JMD 186.721384
JOD 0.823249
JPY 179.651048
KES 150.123344
KGS 101.536311
KHR 4667.527431
KMF 496.36159
KPW 1044.971984
KRW 1702.033876
KWD 0.356223
KYD 0.967614
KZT 609.344121
LAK 25189.553801
LBP 104000.772699
LKR 353.643839
LRD 211.316452
LSL 20.022732
LTL 3.428357
LVL 0.702324
LYD 6.339849
MAD 10.777694
MDL 19.670202
MGA 5224.844193
MKD 61.635227
MMK 2437.766414
MNT 4155.581455
MOP 9.29501
MRU 46.26872
MUR 53.178031
MVR 17.886371
MWK 2015.628823
MXN 21.209778
MYR 4.794083
MZN 74.262545
NAD 20.02276
NGN 1674.376226
NIO 42.693036
NOK 11.6733
NPR 164.726903
NZD 2.049538
OMR 0.446433
PAB 1.161162
PEN 3.911695
PGK 4.783438
PHP 68.365374
PKR 325.972467
PLN 4.228415
PYG 8193.75715
QAR 4.227366
RON 5.084122
RSD 117.189779
RUB 93.744058
RWF 1683.560851
SAR 4.354224
SBD 9.564219
SCR 16.640477
SDG 697.228857
SEK 10.932986
SGD 1.510497
SHP 0.871108
SLE 27.140134
SLL 24347.195188
SOS 663.55866
SRD 44.767046
STD 24031.938295
STN 24.90509
SVC 10.160416
SYP 12837.930798
SZL 20.022754
THB 37.537691
TJS 10.752229
TMT 4.063768
TND 3.428079
TOP 2.795594
TRY 49.05792
TTD 7.873796
TWD 36.101927
TZS 2830.130915
UAH 48.85113
UGX 4209.186076
USD 1.161076
UYU 46.173678
UZS 13938.722479
VES 270.839137
VND 30571.142908
VUV 141.869577
WST 3.266026
XAF 657.861585
XAG 0.02155
XAU 0.000274
XCD 3.137867
XCG 2.092658
XDR 0.818296
XOF 656.007967
XPF 119.331742
YER 276.916552
ZAR 19.741986
ZMK 10451.092557
ZMW 26.038609
ZWL 373.866143
  • Euro STOXX 50

    -3.3900

    5783.92

    -0.06%

  • TecDAX

    -6.9800

    3568.96

    -0.2%

  • SDAX

    127.3900

    16299.47

    +0.78%

  • DAX

    -140.8700

    24240.59

    -0.58%

  • Goldpreis

    21.4000

    4235

    +0.51%

  • MDAX

    322.5300

    29896.16

    +1.08%

  • EUR/USD

    0.0030

    1.1624

    +0.26%

Merz erwartet von Kiew Aufklärung in Korruptionsaffäre - Telefonat mit Selenskyj
Merz erwartet von Kiew Aufklärung in Korruptionsaffäre - Telefonat mit Selenskyj / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Merz erwartet von Kiew Aufklärung in Korruptionsaffäre - Telefonat mit Selenskyj

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erwartet von der Ukraine eine transparente Aufklärung der Korruptionsvorwürfe im ukrainischen Energiesektor. In einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj habe Merz am Donnerstag die Erwartung unterstrichen, "dass die Ukraine die Korruptionsbekämpfung und weitere Reformen insbesondere im Bereich der Rechtsstaatlichkeit energisch vorantreiben werde", erklärte Regierungssprecher Stefan Kornelius in Berlin.

Textgröße:

Selenskyj habe den Kanzler in dem Gespräch über die Korruptionsermittlungen gegen inzwischen zurückgetretene Mitglieder seiner Regierung informiert, erklärte Kornelius weiter. Der Präsident habe dabei "vollständige Transparenz, langfristige Unterstützung der unabhängigen Anti-Korruptionsbehörden sowie weitere rasche Maßnahmen zugesagt, um das Vertrauen der ukrainischen Bevölkerung, der europäischen Partner und der internationalen Geber zurückzugewinnen".

Der Präsident habe dem Bundeskanzler zudem für die deutsche Unterstützung insbesondere bei Luftverteidigung und Schutz der ukrainischen Energie-Infrastruktur gedankt. Merz und Selenskyj stimmten demnach überein, die Bemühungen um einen Waffenstillstand und dauerhaften Frieden in enger Abstimmung mit europäischen und transatlantischen Partnern fortzusetzen. Deutschland werde gemeinsam mit den westlichen Partnern den Druck auf Moskau erhöhen, um Russland zu ernsthaften Verhandlungen zu bewegen.

Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (Nabu) hatte am Montag Razzien im Energiesektor ausgeführt. Dem waren 15-monatige Ermittlungen vorausgegangen. Die Ermittler beschuldigen insbesondere den Selenskyj-Vertrauten Timur Minditsch, ein weitverzweigtes Korruptionssystem im Energiesektor organisiert zu haben. Dabei seien "etwa 100 Millionen Dollar" (86 Millionen Euro) geflossen.

Die Korruptionsaffäre erschüttert die Regierung in Kiew inmitten des Kriegs gegen Russland, das insbesondere die Energie-Infrastruktur der Ukraine angreift. Am Mittwoch reichten Energieministerin Switlana Grintschuk und ihr Vorgänger, Justizminister Herman Haluschtschenko, ihren Rücktritt ein. Die Antikorruptions-Staatsanwaltschaft (Sapo) warf Haluschtschenko vor, "persönliche Vorteile" durch Minditsch erhalten zu haben - im Gegenzug für die Kontrolle über die Geldflüsse im Energiesektor. Er wies die Vorwürfe zurück.

Selenskyj verhängte inzwischen Sanktionen gegen seinen Vertrauten Minditsch. Unter anderem sollen die Vermögen des 46-Jährigen sowie eines weiteren Geschäftsmannes eingefroren werden, wie es in einem am Donnerstag veröffentlichten präsidialen Dekret heißt. Minditsch hatte kurz vor Veröffentlichung der Vorwürfe die Ukraine verlassen.

Minditsch ist Miteigentümer der Produktionsfirma Kwartal 95. Die Firma war von Selenskyj gegründet worden, der früher als Komiker und Schauspieler auftrat, bevor er für das Präsidentenamt kandidierte.

I.Mala--TPP