The Prague Post - Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Angriffe mit jeweils mehreren Toten vor

EUR -
AED 4.229772
AFN 76.656438
ALL 96.670729
AMD 441.194607
ANG 2.061681
AOA 1056.147726
ARS 1640.52698
AUD 1.783724
AWG 2.076015
AZN 1.957089
BAM 1.956228
BBD 2.325899
BDT 141.230898
BGN 1.956257
BHD 0.434176
BIF 3406.630493
BMD 1.151742
BND 1.506823
BOB 7.996715
BRL 6.206856
BSD 1.154748
BTN 102.887062
BWP 15.525329
BYN 3.944846
BYR 22574.142634
BZD 2.322498
CAD 1.626288
CDF 2551.108377
CHF 0.931875
CLF 0.027616
CLP 1083.363433
CNY 8.181054
CNH 8.17158
COP 4384.382231
CRC 578.123969
CUC 1.151742
CUP 30.521162
CVE 110.288649
CZK 24.172763
DJF 205.634095
DKK 7.4685
DOP 72.785608
DZD 150.571837
EGP 54.992107
ERN 17.27613
ETB 178.746829
FJD 2.63985
FKP 0.879434
GBP 0.879027
GEL 3.115484
GGP 0.879434
GHS 12.858757
GIP 0.879434
GMD 84.077213
GNF 10030.150792
GTQ 8.848897
GYD 241.601807
HKD 8.95446
HNL 30.390517
HRK 7.537115
HTG 151.092399
HUF 382.619974
IDR 19193.779949
ILS 3.754742
IMP 0.879434
INR 102.759916
IQD 1512.824399
IRR 48517.130692
ISK 147.020177
JEP 0.879434
JMD 185.69982
JOD 0.816555
JPY 180.528067
KES 149.576544
KGS 100.720078
KHR 4620.990891
KMF 494.096919
KPW 1036.567626
KRW 1696.435901
KWD 0.353884
KYD 0.962306
KZT 599.848627
LAK 25073.376551
LBP 103410.974692
LKR 355.456221
LRD 206.704324
LSL 19.979984
LTL 3.400794
LVL 0.696677
LYD 6.315354
MAD 10.710497
MDL 19.827252
MGA 5196.114217
MKD 61.543464
MMK 2418.473927
MNT 4106.625123
MOP 9.257185
MRU 45.878838
MUR 53.382929
MVR 17.747888
MWK 2002.429386
MXN 21.330745
MYR 4.761302
MZN 73.593065
NAD 19.979984
NGN 1680.334424
NIO 42.499113
NOK 11.795537
NPR 164.6193
NZD 2.055998
OMR 0.442848
PAB 1.154748
PEN 3.911056
PGK 4.888048
PHP 67.808238
PKR 326.313472
PLN 4.236448
PYG 8078.732344
QAR 4.220705
RON 5.088419
RSD 117.296869
RUB 90.40543
RWF 1679.660174
SAR 4.319639
SBD 9.487327
SCR 16.509895
SDG 692.777038
SEK 11.007786
SGD 1.50144
SHP 0.864105
SLE 26.749176
SLL 24151.45112
SOS 658.841277
SRD 44.259154
STD 23838.733444
STN 24.505255
SVC 10.104167
SYP 12734.552506
SZL 19.988286
THB 37.247391
TJS 10.704895
TMT 4.031097
TND 3.422334
TOP 2.773118
TRY 48.887634
TTD 7.849683
TWD 36.233224
TZS 2848.599952
UAH 49.056119
UGX 4185.897593
USD 1.151742
UYU 45.929849
UZS 13844.028713
VES 279.65055
VND 30385.832553
VUV 141.355841
WST 3.249853
XAF 656.097689
XAG 0.022278
XAU 0.000278
XCD 3.11264
XCG 2.081246
XDR 0.815975
XOF 656.097689
XPF 119.331742
YER 274.691941
ZAR 19.912317
ZMK 10367.057084
ZMW 26.646714
ZWL 370.860445
  • TecDAX

    0.8700

    3460.55

    +0.03%

  • SDAX

    -50.7100

    16003.25

    -0.32%

  • DAX

    -0.8600

    23238.32

    -0%

  • Goldpreis

    36.5000

    4130.7

    +0.88%

  • MDAX

    -99.2200

    28519.32

    -0.35%

  • Euro STOXX 50

    5.7800

    5534.45

    +0.1%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1526

    -0.03%

Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Angriffe mit jeweils mehreren Toten vor
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Angriffe mit jeweils mehreren Toten vor / Foto: Yan Dobronosov - AFP

Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Angriffe mit jeweils mehreren Toten vor

Inmitten der jüngsten Friedensgespräche haben die Ukraine und Russland am Dienstag nach eigenen Angaben jeweils mehrere Tote durch Angriffe der anderen Seite verzeichnet. Die Militärverwaltung in Kiew erklärte, dass bei einem nächtlichen russischen Angriff auf die Hauptstadt sechs Menschen getötet worden seien. In der russischen Region Rostow seien drei Menschen bei ukrainischen Angriffen getötet worden, erklärte der örtliche Gouverneur. Derweil wollten Ukraine-Unterstützer am Dienstag in einer Videokonferenz über den Friedensprozess beraten.

Textgröße:

In Kiew wurden nach Angaben des Chefs der Militärverwaltung, Timur Tkatschenko, bei den nächtlichen russischen Angriffen sechs Menschen getötet und mindestens drei weitere verletzt. Die Angriffe trafen laut Tkatschenko unter anderem ein Wohngebäude im östlichen Stadtteil Dniprowsky. Journalisten der Nachrichtenagentur AFP hörten heftige Explosionen in der Nacht und sahen Menschen in die Notunterkünfte eilen. Die Luftwaffe gab im Onlinedienst Telegram Raketenalarm für das gesamte Land heraus. Das ukrainische Energieministerium erklärte, es habe einen "massiven" Angriff auf Energie-Infrastruktur gegeben.

In der russischen Region Rostow wurden nach Angaben des örtlichen Gouverneurs mindestens drei Menschen bei ukrainischen Angriffen getötet. Auch der Gouverneur der benachbarten Region Krasnodar gab Angriffe bekannt, die er als eine der "massivsten" bezeichnete.

Das russische Verteidigungsministerium erklärte, dass in der Nacht 249 ukrainische Drohnen abgeschossen worden seien.

Die jüngsten Angriffe erfolgten inmitten von diplomatischen Bemühungen für ein Ende des Krieges in der Ukraine. Delegationen der USA, der Ukraine und mehrerer europäischer Staaten, darunter Deutschland, hatten am Sonntag in Genf Verhandlungen über einen von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plan geführt.

Die ursprüngliche Fassung des Plans verlangte von der Ukraine schmerzhafte Zugeständnisse wie die Abtretung großer, teils nicht von Russland eroberter Gebiete in der Ostukraine an Moskau, eine Begrenzung der Truppenstärke und den Verzicht auf einen Nato-Beitritt. Der Ursprungsplan kam damit Moskau in zentralen Forderungen weit entgegen.

Die Ukraine und ihre Verbündeten drangen in Genf daher auf eine Überarbeitung des US-Plans. Nach den Gesprächen in der Schweiz sprachen Kiew und seine europäischen Partner von Fortschritten, sie sehen aber noch viel Arbeit vor sich. Russland seinerseits wies am Montag einen laut Moskau kursierenden Gegenvorschlag der Europäer zum US-Plan für die Ukraine als "nicht konstruktiv" zurück.

Indes wies das Weiße Haus Vorwürfe zurück, US-Präsident Donald Trump sei parteiisch zugunsten Russlands. "Die Vorstellung, dass die Vereinigten Staaten von Amerika in diesem Krieg nicht gleichermaßen beide Seiten beachten, um ihn zu beenden, ist ein vollständiger und totaler Irrtum", sagte Trump-Sprecherin Karoline Leavitt am Montag vor Journalisten. Zuvor war Trump auch aus den Reihen seiner eigenen Republikanischen Partei vorgeworfen worden, dass er in seinen Bemühungen um ein Ende des Krieges in der Ukraine russische Positionen favorisiert.

Für Dienstag war ein virtuelles Treffen der sogenannten Koalition der Willigen, einer westlichen Unterstützergruppe der Ukraine, geplant. Zu der Gruppe aus rund 30 Staaten zählen auch die USA. Das virtuelle Treffen solle ermöglichen, eine Bilanz der am Sonntag stattgefundenen Gespräche in Genf zu ziehen, hieß es aus dem Élysée-Palast in Paris.

O.Holub--TPP