The Prague Post - Wadephul fordert bei Hamas-Entwaffnung "politischen Druck" arabischer Staaten

EUR -
AED 4.249446
AFN 76.915815
ALL 96.997828
AMD 441.213397
ANG 2.071271
AOA 1061.059685
ARS 1680.946937
AUD 1.793174
AWG 2.085671
AZN 1.967852
BAM 1.962839
BBD 2.329955
BDT 141.477328
BGN 1.959652
BHD 0.436202
BIF 3416.049726
BMD 1.157099
BND 1.506803
BOB 8.023013
BRL 6.241628
BSD 1.156848
BTN 103.151896
BWP 15.534706
BYN 3.952975
BYR 22679.145901
BZD 2.326714
CAD 1.631881
CDF 2562.975054
CHF 0.933692
CLF 0.027737
CLP 1088.022082
CNY 8.219108
CNH 8.193192
COP 4407.599438
CRC 578.374011
CUC 1.157099
CUP 30.663131
CVE 110.661826
CZK 24.139293
DJF 206.004058
DKK 7.468625
DOP 72.841204
DZD 151.01765
EGP 55.329129
ERN 17.356489
ETB 177.712039
FJD 2.651551
FKP 0.883499
GBP 0.877833
GEL 3.129989
GGP 0.883499
GHS 12.881582
GIP 0.883499
GMD 84.467948
GNF 10049.035168
GTQ 8.861778
GYD 241.995098
HKD 8.998755
HNL 30.448185
HRK 7.536879
HTG 151.372813
HUF 382.305022
IDR 19215.947754
ILS 3.808256
IMP 0.883499
INR 103.182998
IQD 1515.434246
IRR 48742.807075
ISK 146.408086
JEP 0.883499
JMD 185.685857
JOD 0.82038
JPY 180.494182
KES 150.078713
KGS 101.188241
KHR 4631.749245
KMF 496.395659
KPW 1041.373197
KRW 1697.974138
KWD 0.355206
KYD 0.964057
KZT 599.921278
LAK 25124.856032
LBP 103597.82852
LKR 356.187264
LRD 205.924661
LSL 19.954756
LTL 3.416614
LVL 0.699918
LYD 6.326687
MAD 10.729877
MDL 19.851185
MGA 5213.854242
MKD 61.741401
MMK 2429.76711
MNT 4144.038331
MOP 9.267914
MRU 46.0411
MUR 53.631264
MVR 17.830578
MWK 2006.054256
MXN 21.332687
MYR 4.78403
MZN 73.935023
NAD 19.954756
NGN 1681.044755
NIO 42.572663
NOK 11.847268
NPR 165.042833
NZD 2.063617
OMR 0.444905
PAB 1.157084
PEN 3.912329
PGK 4.898693
PHP 68.130073
PKR 326.864012
PLN 4.233375
PYG 8089.006637
QAR 4.205079
RON 5.089386
RSD 117.363398
RUB 91.416019
RWF 1682.633812
SAR 4.339854
SBD 9.531457
SCR 15.836295
SDG 695.998349
SEK 11.058132
SGD 1.505496
SHP 0.868124
SLE 26.873654
SLL 24263.791213
SOS 659.966596
SRD 44.485821
STD 23949.618936
STN 24.588172
SVC 10.122298
SYP 12793.927491
SZL 19.957566
THB 37.355209
TJS 10.724181
TMT 4.049847
TND 3.425484
TOP 2.786017
TRY 49.093524
TTD 7.867211
TWD 36.360923
TZS 2864.742915
UAH 48.999261
UGX 4192.032348
USD 1.157099
UYU 45.974863
UZS 13868.732347
VES 280.951346
VND 30516.179329
VUV 142.379364
WST 3.273296
XAF 658.317683
XAG 0.022623
XAU 0.00028
XCD 3.127119
XCG 2.084876
XDR 0.81977
XOF 658.317683
XPF 119.331742
YER 275.974755
ZAR 19.955798
ZMK 10415.244467
ZMW 26.29007
ZWL 372.585496
  • SDAX

    105.1800

    16159.14

    +0.65%

  • MDAX

    397.3500

    29015.89

    +1.37%

  • TecDAX

    37.2800

    3496.96

    +1.07%

  • EUR/USD

    0.0052

    1.1581

    +0.45%

  • DAX

    225.4500

    23464.63

    +0.96%

  • Euro STOXX 50

    45.2400

    5573.91

    +0.81%

  • Goldpreis

    90.6000

    4184.8

    +2.16%

Wadephul fordert bei Hamas-Entwaffnung "politischen Druck" arabischer Staaten
Wadephul fordert bei Hamas-Entwaffnung "politischen Druck" arabischer Staaten / Foto: Odd ANDERSEN - AFP

Wadephul fordert bei Hamas-Entwaffnung "politischen Druck" arabischer Staaten

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die arabischen Staaten aufgefordert, bei der laut UN-Resolution vorgesehenen Entwaffnung der Hamas ihren Einfluss auf die islamistische Palästinenserorganisation geltend zu machen. Die Hamas müsse "einsehen, dass der bewaffnete Kampf vorbei ist", sagte der Außenminister am Dienstag in Berlin nach einem Treffen mit seinem jordanischen Kollegen Ajman Safadi. Dazu bedarf es "eines politischen Drucks, auch von arabischer Seite".

Textgröße:

Die Frage der Entwaffnung der Hamas sei "eine der kompliziertesten Fragen" im Zusammenhang mit der Zukunft des Gazastreifens. "Das war von vornherein klar", sagte Wadephul. Allerdings bestehe derzeit die Gefahr, dass die Hamas "in einem großen Teil des Gazastreifens die Macht eher konsolidiert". Dies dürfe die internationale Gemeinschaft "nicht zulassen".

Die Verabschiedung der Resolution des UN-Sicherheitsrats am Montag vergangener Woche sei "ein wichtiger Schritt" auf dem Weg hin zu einem stabilen Gazastreifen gewesen, sagte Wadephul. Nun gelte es, diese Resolution "mit Leben zu füllen". Mit seinem jordanischen Kollegen habe er unter anderem darüber gesprochen, dass es "jetzt sehr schnell auch Beratungen darüber geben" müsse, wie die Resolution "praktisch umzusetzen" sei.

Beide seien sich hierbei einig gewesen, dass der politische Druck auf die Hamas einhergehen müsse mit einem "glaubwürdigen politischen Prozess für den Gazastreifen und letzten Endes für alle palästinensischen Gebiete". "Ich glaube, es ist jetzt an der Zeit, die nächsten Schritte zu machen, um hier konkret zu werden", sagte Wadephul.

In der UN-Resolution wird der Friedensplan von US-Präsident Donald Trump befürwortet, der nach zwei Jahren Krieg zu einer fragilen Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas am 10. Oktober geführt hat. Er sieht die Schaffung einer Internationalen Stabilisierungstruppe vor, die mit Israel und Ägypten sowie neu ausgebildeten palästinensischen Polizeikräften zusammenarbeiten soll, um die Grenzgebiete zu sichern und den Gazastreifen zu entmilitarisieren. Die Hamas lehnt ihre Entwaffnung strikt ab.

Safadi bekräftigte in diesem Zusammenhang Jordaniens Forderung nach einer Zweistaatenlösung. "Allein eine Zweistaatenlösung kann nachhaltigen Frieden sichern", sagte der jordanische Außenminister. Aus Jordaniens Sicht gehörten dabei der Gazastreifen und das Westjordanland zusammen. "Wir können nicht akzeptieren, dass es eine Trennung zwischen diesen beiden gibt."

Wadephul äußerte sich auch zu der Wiederaufbaukonferenz für den Gazastreifen, die Deutschland gemeinsam mit Ägypten ausrichten will. "Deutschland bleibt bereit, gemeinsam mit Ägypten", sagte der Minister und kündigte weitere Beratungen mit seinem ägyptischen Kollegen in Kürze in Berlin an.

Einen konkreten Termin für die Konferenz gebe es derzeit noch nicht. Es sei aber nun "an der Zeit, dass wir anfangen mit konkreten Maßnahmen" über die humanitäre Hilfe hinaus, sagte Wadephul. Als Grund nannte er eine "Zukunftsperspektive für die Menschen dort" als den "besten Schutz" dagegen, dass das Gebiet "wieder abdriftet unter Hamas-Kontrolle und versinkt in Terrorismus".

A.Stransky--TPP