The Prague Post - Afghanischer Tatverdächtiger von Washington soll wegen Mordes angeklagt werden

EUR -
AED 4.259759
AFN 76.769449
ALL 96.664487
AMD 440.615286
ANG 2.075991
AOA 1063.478591
ARS 1681.914845
AUD 1.771239
AWG 2.087525
AZN 1.976156
BAM 1.95809
BBD 2.332127
BDT 141.495475
BGN 1.955791
BHD 0.437197
BIF 3439.777795
BMD 1.159736
BND 1.503652
BOB 8.001357
BRL 6.190793
BSD 1.157854
BTN 103.563114
BWP 16.566302
BYN 3.369541
BYR 22730.831009
BZD 2.328823
CAD 1.621347
CDF 2552.579963
CHF 0.932085
CLF 0.027433
CLP 1076.189334
CNY 8.205772
CNH 8.198912
COP 4351.620442
CRC 577.272614
CUC 1.159736
CUP 30.733011
CVE 110.813258
CZK 24.177069
DJF 206.108787
DKK 7.46825
DOP 73.063801
DZD 151.090897
EGP 55.259815
ERN 17.396044
ETB 178.42588
FJD 2.633418
FKP 0.875743
GBP 0.876239
GEL 3.135766
GGP 0.875743
GHS 13.163459
GIP 0.875743
GMD 84.085346
GNF 10078.10865
GTQ 8.870374
GYD 242.23867
HKD 9.029406
HNL 30.443528
HRK 7.532956
HTG 151.516541
HUF 381.414516
IDR 19300.447078
ILS 3.775701
IMP 0.875743
INR 103.638267
IQD 1519.254522
IRR 48824.897627
ISK 148.400301
JEP 0.875743
JMD 185.396016
JOD 0.822299
JPY 181.146752
KES 149.942749
KGS 101.419383
KHR 4645.903928
KMF 493.472185
KPW 1043.734808
KRW 1702.713648
KWD 0.356016
KYD 0.964953
KZT 594.320413
LAK 25166.277593
LBP 103854.383918
LKR 356.846552
LRD 205.530361
LSL 19.835862
LTL 3.4244
LVL 0.701513
LYD 6.314809
MAD 10.721807
MDL 19.667
MGA 5210.119575
MKD 61.597036
MMK 2435.273532
MNT 4130.941041
MOP 9.287201
MRU 46.099956
MUR 53.545463
MVR 17.871975
MWK 2013.886376
MXN 21.221323
MYR 4.792615
MZN 74.111473
NAD 19.835813
NGN 1676.781937
NIO 42.64394
NOK 11.739211
NPR 165.700067
NZD 2.022012
OMR 0.445933
PAB 1.157954
PEN 3.906576
PGK 4.920186
PHP 68.001181
PKR 325.310318
PLN 4.234434
PYG 8097.469742
QAR 4.22272
RON 5.090551
RSD 117.30157
RUB 89.869875
RWF 1682.197468
SAR 4.350854
SBD 9.553179
SCR 16.051544
SDG 697.585633
SEK 10.954689
SGD 1.503062
SHP 0.870103
SLE 26.616378
SLL 24319.087681
SOS 660.569668
SRD 44.631335
STD 24004.199414
STN 24.52858
SVC 10.132111
SYP 12822.973608
SZL 19.835722
THB 37.251157
TJS 10.710903
TMT 4.059077
TND 3.408175
TOP 2.792367
TRY 49.290304
TTD 7.849383
TWD 36.396936
TZS 2858.750309
UAH 48.983774
UGX 4208.667879
USD 1.159736
UYU 46.033636
UZS 13800.862071
VES 282.126992
VND 30576.446916
VUV 141.943303
WST 3.2761
XAF 656.722185
XAG 0.020688
XAU 0.000275
XCD 3.134246
XCG 2.086895
XDR 0.816752
XOF 655.251381
XPF 119.331742
YER 276.423562
ZAR 19.84286
ZMK 10439.022324
ZMW 26.545044
ZWL 373.434608
  • Euro STOXX 50

    15.0000

    5668.17

    +0.26%

  • DAX

    68.8300

    23836.79

    +0.29%

  • Goldpreis

    52.6000

    4254.9

    +1.24%

  • SDAX

    117.3500

    16657.64

    +0.7%

  • TecDAX

    28.4200

    3591.78

    +0.79%

  • MDAX

    405.9000

    29937.15

    +1.36%

  • EUR/USD

    0.0002

    1.1602

    +0.02%

Afghanischer Tatverdächtiger von Washington soll wegen Mordes angeklagt werden
Afghanischer Tatverdächtiger von Washington soll wegen Mordes angeklagt werden / Foto: Drew ANGERER - AFP

Afghanischer Tatverdächtiger von Washington soll wegen Mordes angeklagt werden

Nach dem Tod einer Soldatin infolge des Schusswaffenangriffs auf zwei Nationalgardisten in Washington soll die Anklage gegen den afghanischen Tatverdächtigen verschärft werden. "Wir stufen den ursprünglichen Anklagepunkt des Totschlags auf Mord hoch", sagte die Bundesstaatsanwältin des Hauptstadtbezirks District of Columbia (DC), Jeanine Pirro, am Freitag dem US-Sender Fox News. US-Präsident Donald Trump kündigte derweil die Aussetzung der "Migration aus allen Dritte-Welt-Ländern" an.

Textgröße:

Der mutmaßliche Täter werde in "vielen" weiteren Punkten angeklagt werden, sagte Pirro. Der Angriff sei ein "geplanter Mord" gewesen. Aus dem "Hinterhalt" seien Menschen attackiert worden, "die nicht wussten, was kommt." Zum Zustand des zweiten bei dem Angriff verletzten Nationalgardisten sagte Pirro: "Wir haben noch Hoffnung." Er schwebe nach wie vor in Lebensgefahr.

Vor der Bekanntgabe des Todes der Nationalgardistin am Donnerstag (Ortszeit) hatte US-Justizministerin Pam Bondi erklärt, sie plane, die Höchststrafe für den mutmaßlichen Täter zu fordern, sollte eines der Opfer sterben. In diesem Fall würde sie alles in ihrer Macht stehende tun, "um die Todesstrafe für dieses Monster zu fordern, das niemals in unserem Land hätte sein dürfen", sagte sie Fox News.

Am Mittwoch waren die beiden Nationalgardisten im Zentrum der US-Hauptstadt durch Schüsse schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Angreifer, ein Afghane, wurde festgenommen. Er war laut US-Medienberichten im Jahr 2021 aus Afghanistan in die USA eingereist, nachdem er in seiner Heimat mit dem US-Auslandsgeheimdienst CIA und weiteren Regierungsstellen zusammengearbeitet hatte. Demnach gehörte er den "Zero Units" an, einer von der CIA unterstützten Gruppe afghanischer Paramilitärs. Diese Einheiten waren für Einsätze gegen die radikalislamischen Taliban, das radikalislamische Terrornetzwerk Al-Kaida oder die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat zuständig.

Berichten zufolge beantragte er 2024 Asyl in den USA, was ihm im April 2025 gewährt worden sei, also bereits während der Amtszeit Trumps.

Nach jahrelanger westlicher Militärpräsenz hatten die Taliban im August 2021 die Macht in Afghanistan zurückerobert und dort ein sogenanntes Emirat ausgerufen. Behörden zufolge hatte der mutmaßliche Täter zuletzt mit seiner Familie im nordwestlichen US-Bundesstaat Washington gelebt und war quer durch das Land nach Washington gefahren.

Nach dem Schusswaffenangriff kündigte Trump einen Aufnahmestopp für Menschen aus "Dritte-Welt-Ländern" an. Er werde diese Migration "dauerhaft aussetzen, damit sich das US-System vollständig erholen kann", erklärte er in Onlinediensten. Zudem drohte er damit, "Millionen" von Einreisegenehmigungen rückgängig zu machen, die unter seinem Vorgänger Joe Biden erteilt worden waren. Es würden alle Ausländer ausgewiesen, die ein Sicherheitsrisiko seien oder die nicht mit der "westlichen Zivilisation" vereinbar seien. Trump erklärte außerdem, er werde alle Bundesleistungen für Nicht-US-Bürger beenden.

Die US-Einwanderungsbehörde (USCIS) kündigte derweil an, die Inhaber von dauerhaften Aufenthaltsgenehmigungen aus 19 Ländern zu überprüfen. Behördenchef Joseph Edlow ordnete nach eigenen Angaben eine "umfassende, strenge Überprüfung jeder Green Card für jeden Ausländer aus jedem betroffenen Land" an.

Auf der Liste stehen Länder wie der Iran, Kuba, Venezuela, Haiti, Eritrea, Burundi, Tschad und Myanmar. Den jüngsten Erhebungen von USCIS zufolge stammen mehr als 1,6 Millionen Inhaber einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung aus einem der 19 Länder. 116.000 von ihnen stammen aus Afghanistan.

Die US-Bundespolizei FBI hatte nach dem Angriff Anti-Terror-Ermittlungen eingeleitet. Dabei würden Weggefährten des festgenommenen Verdächtigen in den USA und in seinem Heimatland untersucht, erklärte FBI-Chef Kash Patel. Das Motiv des Angreifers war weiter unklar.

Der Tatverdächtige sei "einer der vielen nicht überprüften Personen, die im Rahmen der 'Operation Allies Welcome' massenhaft in die Vereinigten Staaten gelassen wurden", hatte Heimatschutzministerin Kristi Noem am Donnerstag erklärt. Damit bezog sie sich auf ein Programm des damaligen US-Präsidenten Biden zur Aufnahme afghanischer Staatsbürger, die vor der Machtübernahme der Taliban mit den USA zusammengearbeitet hatten. Insgesamt reisten nach Angaben des US-Außenministeriums seitdem 190.000 afghanische Staatsbürger in die Vereinigten Staaten ein.

H.Vesely--TPP