EUR/USD
-0.0018
Die Basketball-Topstars Stephen Curry und Jayson Tatum haben "Team Shaq" von NBA-Ikone Shaquille O'Neal zum Sieg beim reformierten All-Star-Game geführt. Beim neu eingeführten Mini-Turnier setzten sich die US-Stars im Endspiel mit 41:25 gegen das "Team Chuck" durch, eine internationale NBA-Auswahl um Nikola Jokic und Victor Wembanyama.
Die fehlende Transparenz bei der Aufarbeitung der prominenten Dopingfälle von Jannik Sinner und Iga Swiatek sorgt im Frauentennis zunehmend für Unsicherheit. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka habe mittlerweile "Angst vor dem System. Ich weiß nicht, wie ich dem System vertrauen kann", sagte die Belarussin angesprochen auf den Deal zwischen Sinner und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und den undurchsichtigen Anti-Doping-Prozess im Tennis.
Nach ihrer goldenen Galavorstellung durfte Franziska Preuß erstmal in die ungewohnte Rolle als Friseurin schlüpfen. "Da wir schon Bronze im Mixed und Silber im Sprint hatten, habe ich gesagt, wenn jemand von uns Gold holt, kann er meine Haare schneiden", sagte Frauen-Trainer Sverre Olsbu Röiseland mit breitem Grinsen: "Sie hat es getan - also sehen wir mal, wie ich danach aussehe." Preuß selbst sah nach ihrem "perfekten Rennen" erstmal sehr gerührt aus.
Fußball-Zweitligist Hertha BSC hat auf die Negativserie reagiert und sich einen Tag nach der Niederlage bei Fortuna Düsseldorf (1:2) von Trainer Cristian Fiél getrennt. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest, nach Sky-Informationen soll Stefan Leitl die Alte Dame übernehmen. Der Verein befindet sich demnach bereits in Gesprächen mit dem ehemaligen Trainer von Hannover 96.
Eintracht Frankfurt hat in der Fußball-Bundesliga mit einem wichtigen Pflichtsieg seine Durststrecke beendet und im Rennen um die Champions League den dritten Tabellenplatz gefestigt. Die Eintracht schlug das neue Schlusslicht Holstein Kiel mit 3:1 (2:0) und baute ihren Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig auf fünf Zähler aus. Auf Rang fünf - den ersten Platz, der nicht zur Königsklasse reicht - beträgt das Polster sogar sechs Punkte.
Die Kölner Haie haben auch das 246. Rheinderby gegen die Düsseldorfer EG gewonnen und die Abstiegssorgen beim Rivalen vergrößert. Das 5:3 (1:0, 2:2, 2:1) war im Dauerduell bereits der sechste Sieg in Serie, die DEG bleibt damit Tabellenletzter in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Düsseldorf ist punktgleich mit den Augsburger Panthern (beide 42) 14., knapp davor stehen die Iserlohn Roosters (44), die am Abend bei Spitzenreiter ERC Ingolstadt spielen.
Meister bezwingt Tabellenführer: Der SC Magdeburg hat den Erfolgslauf der MT Melsungen gestoppt. Die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert setzte sich gegen den Spitzenreiter aus Hessen im Topspiel mit 29:28 (16:13) durch. Trotz der ersten Pleite nach zuvor sieben Siegen in Folge thronen die Melsunger weiter an der Spitze der Handball-Bundesliga.
Nach dem Sensationssieg über Titelverteidiger Bayern München hat der Syntainics MBC auch die Bamberg Baskets geschlagen und zum ersten Mal den Pokal der Basketball Bundesliga (BBL) gewonnen. Die Gastgeber setzten sich im Finale des Top-Four-Turniers in Weißenfels am Sonntagnachmittag mit 97:87 (50:39) gegen die Franken durch, es ist der erste nationale Erfolg für den Klub. 2004 hatten die Wölfe im FIBA Europe Cup triumphiert.
Juwel Tom Bischof trifft und die TSG Hoffenheim atmet auf: Der hochveranlagte Youngster hat die zuvor schwer kriselnden Kraichgauer zu einem eminent wichtigen Auswärtssieg bei Werder Bremen geführt. Das Team von Trainer Christian Ilzer setzte sich am Sonntag mit 3:1 (2:1) durch und baute sich ein Polster von sieben Punkten auf die direkten Abstiegsplätze auf.
Die deutschen Biathleten haben beim 22. WM-Triumph von Dominator Johannes Thingnes Bö ein erneutes Debakel erlebt. Als bester Athlet des DSV-Quartetts landete Philipp Horn in der Verfolgung über 12,5 km auf dem 17. Rang. Immerhin verbesserte sich Horn nach einem indiskutablen Sprint noch um 27 Plätze. Schon am Samstag hatte das deutsche Team maßlos enttäuscht.
Einmal verschossen, einmal getroffen: Davie Selke hat den Hamburger SV vor einem empfindlichen Rückschlag im Aufstiegsrennen bewahrt. Das Team von Trainer Merlin Polzin kam beim 1:1 (0:1) bei Zweitliga-Schlusslicht Jahn Regensburg trotz Unterzahl noch spät zum Punktgewinn, der den Sprung vor auf Rang zwei bedeutete. Selke traf per Foulelfmeter (83.) zum Ausgleich, nachdem er zuvor vom Punkt gepatzt hatte (54.).
Schalke 04 hat die Talfahrt des Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga beschleunigt und den eigenen Sturz in die Abstiegszone verhindert. Nach zwei Niederlagen setzten sich die Königsblauen mit 2:1 (2:1) gegen den kriselnden KSC durch, der mit nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen des Jahres vom zweiten auf den zehnten Tabellenplatz abgerutscht ist. Schalke vergrößerte den Abstand zum Relegationsrang wieder auf sieben Punkte.
Mit einer unverhofften Bronzemedaille hat Linus Straßer die deutschen Alpinen am Schlusstag der WM in Saalbach-Hinterglemm vor einer Nullnummer bewahrt. Der 33 Jahre alte Münchner belegte im packenden Slalom am Zwölferkogel den dritten Platz (+0,52 Sekunden) hinter dem neuen Weltmeister Loic Meillard aus der Schweiz und Atle Lie McGrath aus Norwegen (+0,26). Straßer profitierte vom Ausscheiden des nach dem ersten Lauf Führenden Clement Noel aus Frankreich.
Fußball-Nationalspieler Kai Havertz ist nach seinem vorzeitigen Saisonaus erfolgreich operiert worden. Das bestätigte der Angreifer des englischen Premier-League-Klubs FC Arsenal am Sonntag in den Sozialen Medien. Er bedankte sich für die "unterstützenden Nachrichten" infolge seiner Oberschenkelverletzung, dazu stellte der 25-Jährige ein Foto, auf dem er im Krankenhausbett den Daumen nach oben streckt.
Biathletin Franziska Preuß hat sich bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide den Traum von Gold erfüllt. In der Verfolgung über 10 km gewann die 30-Jährige, die schon im Sprint auf Rang zwei gestürmt war, nach fehlerfreier Schießleistung souverän vor Elvira Öberg aus Schweden und Sprint-Weltmeisterin Justine Braisaz-Bouchet (Frankreich).
Fußball-Zweitligist Hertha BSC hat laut Medienberichten auf die Negativserie reagiert und sich von Trainer Cristian Fiél getrennt. Wie Sky am Sonntag berichtete, sollen die Vereinsverantwortlichen dem Coach die Entscheidung noch in der Nacht nach dem 1:2 (1:0) bei Fortuna Düsseldorf mitgeteilt haben. Nach Informationen des TV-Senders soll Stefan Leitl die Alte Dame übernehmen, der Verein befindet sich offenbar bereits in Gesprächen mit dem ehemaligen Trainer von Hannover 96.
Die winterliche Weltrekordflut in der Leichtathletik nimmt nicht ab: Ab Sonntagmorgen hat Jacob Kiplimo aus Uganda die Weltbestmarke im Halbmarathon pulverisiert. Der 24-Jährige lief in Barcelona 56:41 Minuten und blieb damit satte 49 Sekunden unter der bisherigen Rekordzeit des Äthiopiers Yomif Kejelcha.
Zverev-Bezwinger Francisco Cerundolo hat seinen Siegeszug bei seinem Heimturnier in Buenos Aires fortgesetzt und steht im Finale. Der Argentinier, der am Freitag im Viertelfinale den Weltranglistenzweiten Zverev (Hamburg) in drei Sätzen besiegt hatte, setzte sich in der Vorschlussrunde gegen Pedro Martinez Portero aus Spanien mit 6:2, 6:4 durch. Sein Gegner im Endspiel am Sonntag (20.00 Uhr MEZ/Sky) ist der brasilianische Youngster Joao Fonseca.
Pfiffe, Schlägereien, Spektakel: Die Eishockey-Stars aus den USA haben mit einem emotional aufgeladenen Prestigeerfolg als erstes Team das Endspiel beim "4 Nations Face-Off" erreicht. Bei ihrem ersten Sieg in Bestbesetzung über das Eishockey-Mutterland seit 15 Jahren setzten sich die US-Amerikaner in Montreal mit 3:1 durch. Das Finale steigt am Donnerstag in Boston.
Andreas Wellinger hat zum Abschluss des Skisprung-Weltcups in Sapporo für einen Lichtblick gesorgt, für Pius Paschke endete die WM-Generalprobe hingegen mit einem herben Rückschlag. Olympiasieger Wellinger erreichte als Neunter beim erneuten Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi den einzigen deutschen Top-10-Platz in der Olympiastadt von 1972.
Nach dem großen Schritt in Richtung Meistertitel wollte Max Eberl von Glückwünschen noch nichts wissen. "Nein, solange es rechnerisch noch möglich ist, dass es noch andersrum sein könnte, nehme ich es nicht an", sagte der Sportvorstand des FC Bayern nach dem glücklichen 0:0 im Bundesliga-Gipfeltreffen bei Titelverteidiger Bayer Leverkusen bei Sky90: "Wir werden alles tun in den nächsten Wochen, um dann Gratulationen annehmen zu können."
Nach der Derbypleite waren die Spieler von Borussia Dortmund sprachlos. Niemand tauchte nach dem ernüchternden 0:2 (0:2) beim Abstiegskandidaten VfL Bochum in der Mixed Zone auf, um den Journalisten Rede und Antwort zu stehen. "Sie spielen wieder in vier Tagen, sie haben ihr Programm und müssen so schnell wie möglich regenerieren", sagte Trainer Niko Kovac bei der Pressekonferenz entschuldigend und fügte an: "Ich bin ja da, das reicht ja."
Auf die alles entscheidende Frage hatte Jonathan Tah zunächst keine Antwort. Wie hoch die Chance von Bayer Leverkusen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung nach der Nullnummer gegen Bayern München noch sei, sollte der Nationalspieler einschätzen. "Ich weiß es nicht. Gibt's dafür eine KI?", fragte der Leverkusener, lachte - und gab dann eine deutliche Antwort.
Nach ihrem schlimmen WM-Sprint verabredeten sich die deutschen Biathleten zum Frustessen, stürzten sich auf den verbliebenen Geburtstagskuchen von Philipp Nawrath. Den wolle man "killen zum Aufbauen", sagte Nawrath: "Ein oder zwei Stunden kann man sich ärgern, dann müssen wir es einfach abhaken". Der seit Donnerstag 32-Jährige war mit zwei Strafrunden als 18. noch der Beste des schwachen Quartetts des Deutschen Skiverbandes (DSV).
Der frühere Box-Weltmeister Felix Sturm hat bei seinem Comeback den erhofften Sieg gefeiert und seinen Anspruch auf eine letzte WM-Chance unterstrichen. Der mittlerweile 46 Jahre alte Leverkusener besiegte am Samstag in Neu-Ulm den überforderten Benjamin Blindert aus Euskirchen durch K.o. in der dritten Runde. Für den fünfmaligen Champion Sturm war es der 45. Sieg im 54. Profikampf (sechs Niederlagen, drei Remis).
Cristian Fiél droht bei Hertha BSC nach der nächsten Niederlage in der 2. Fußball-Bundesliga der Rauswurf - und der Trainer verzichtete am Samstagabend auf jegliche Durchhalteparolen. "Im Moment erwarte ich gar nichts", sagte der 44-Jährige nach dem unglücklichen 1:2 (1:0) bei Fortuna Düsseldorf bei Sky: "Wir sind alle lange genug im Fußball unterwegs. Wenn die Ergebnisse so sind, wie im Moment, dann hilft es auch nicht, dass die Mannschaft lebt. Ergebnisse sind entscheidend, und da waren wir die letzten Wochen einfach nicht gut."
Trainer Christian Fiél muss nach der nächsten Niederlage mehr denn je um seinen Job bei Hertha BSC bangen. Die Berliner verloren am Samstagabend in der 2. Fußball-Bundesliga nach Führung mit 1:2 (1:0) bei Fortuna Düsseldorf, es war die vierte Niederlage in Serie. Von den letzten 13 Ligaspielen gewann der Hauptstadtklub lediglich zwei.
Trainer Xabi Alonso von Bayer Leverkusen macht seiner Mannschaft trotz der vielen vergebenen Chancen im Topspiel der Fußball-Bundesliga gegen Bayern München keine Vorwürfe. "Wir hatten in dieser Saison einige scheiß Unentschieden, über das von heute ärgere ich mich nicht", sagte Alonso nach der Nullnummer zwischen dem Titelverteidiger und dem Tabellenführer.
Tim Torn Teutenberg hat bei der Bahnrad-EM einen erfolgreichen Tag des deutschen Nationalteams mit seiner zweiten Goldmedaille gekrönt. Nach dem Triumph im Ausscheidungsfahren am Mittwoch gewann der 22-Jährige im belgischen Heusden-Zolder auch im Omnium. Außerdem gab es zwei weitere Medaillen für Deutschland: Clara Schneider holte am vierten Wettkampftag Bronze im 1000-Meter-Zeitfahren, Mieke Kröger wurde in der Einerverfolgung über 4000 Meter ebenfalls Dritte.
Sensation beim Top Four in Weißenfels: Titelverteidiger Bayern München ist bereits im Halbfinale um den Pokal der Basketball Bundesliga (BBL) ausgeschieden. Der haushohe Favorit verlor gegen den Gastgeber Syntainics MBC 93:95 (43:48) und verpasst damit den dritten Pokaltriumph in Serie. Für Weltmeistertrainer Gordon Herbert ist die erste Titelchance bei den Bayern dahin.
Bayern München wehrt den Angriff von Bayer Leverkusen im Topspiel mit viel Dusel ab. Die Vorentscheidung im Meisterrennen bleibt vorerst aus.
Lattenglück, kaum Chancen - aber ein großer Schritt zum Titel: Bayern München hat den Angriff von Bayer Leverkusen abgewehrt und den aufmüpfigen Rivalen auf Distanz gehalten. In einem hitzigen Bundesliga-Gipfeltreffen erkämpfte sich der erschreckend ungefährliche Rekordmeister mit reichlich Dusel ein 0:0 beim Double-Gewinner aus Leverkusen. Die Vorentscheidung im Meisterkampf blieb zwar vorerst aus, der Vorsprung des Spitzenreiters beträgt aber weiter komfortable acht Zähler.