Euro STOXX 50
-31.1000
Cristian Fiél droht bei Hertha BSC nach der nächsten Niederlage in der 2. Fußball-Bundesliga der Rauswurf - und der Trainer verzichtete am Samstagabend auf jegliche Durchhalteparolen. "Im Moment erwarte ich gar nichts", sagte der 44-Jährige nach dem unglücklichen 1:2 (1:0) bei Fortuna Düsseldorf bei Sky: "Wir sind alle lange genug im Fußball unterwegs. Wenn die Ergebnisse so sind, wie im Moment, dann hilft es auch nicht, dass die Mannschaft lebt. Ergebnisse sind entscheidend, und da waren wir die letzten Wochen einfach nicht gut."
Trainer Christian Fiél muss nach der nächsten Niederlage mehr denn je um seinen Job bei Hertha BSC bangen. Die Berliner verloren am Samstagabend in der 2. Fußball-Bundesliga nach Führung mit 1:2 (1:0) bei Fortuna Düsseldorf, es war die vierte Niederlage in Serie. Von den letzten 13 Ligaspielen gewann der Hauptstadtklub lediglich zwei.
Trainer Xabi Alonso von Bayer Leverkusen macht seiner Mannschaft trotz der vielen vergebenen Chancen im Topspiel der Fußball-Bundesliga gegen Bayern München keine Vorwürfe. "Wir hatten in dieser Saison einige scheiß Unentschieden, über das von heute ärgere ich mich nicht", sagte Alonso nach der Nullnummer zwischen dem Titelverteidiger und dem Tabellenführer.
Tim Torn Teutenberg hat bei der Bahnrad-EM einen erfolgreichen Tag des deutschen Nationalteams mit seiner zweiten Goldmedaille gekrönt. Nach dem Triumph im Ausscheidungsfahren am Mittwoch gewann der 22-Jährige im belgischen Heusden-Zolder auch im Omnium. Außerdem gab es zwei weitere Medaillen für Deutschland: Clara Schneider holte am vierten Wettkampftag Bronze im 1000-Meter-Zeitfahren, Mieke Kröger wurde in der Einerverfolgung über 4000 Meter ebenfalls Dritte.
Sensation beim Top Four in Weißenfels: Titelverteidiger Bayern München ist bereits im Halbfinale um den Pokal der Basketball Bundesliga (BBL) ausgeschieden. Der haushohe Favorit verlor gegen den Gastgeber Syntainics MBC 93:95 (43:48) und verpasst damit den dritten Pokaltriumph in Serie. Für Weltmeistertrainer Gordon Herbert ist die erste Titelchance bei den Bayern dahin.
Bayern München wehrt den Angriff von Bayer Leverkusen im Topspiel mit viel Dusel ab. Die Vorentscheidung im Meisterrennen bleibt vorerst aus.
Lattenglück, kaum Chancen - aber ein großer Schritt zum Titel: Bayern München hat den Angriff von Bayer Leverkusen abgewehrt und den aufmüpfigen Rivalen auf Distanz gehalten. In einem hitzigen Bundesliga-Gipfeltreffen erkämpfte sich der erschreckend ungefährliche Rekordmeister mit reichlich Dusel ein 0:0 beim Double-Gewinner aus Leverkusen. Die Vorentscheidung im Meisterkampf blieb zwar vorerst aus, der Vorsprung des Spitzenreiters beträgt aber weiter komfortable acht Zähler.
Sensation beim Top Four in Weißenfels: Titelverteidiger Bayern München ist bereits im Halbfinale um den Pokal der Basketball Bundesliga (BBL) ausgeschieden. Der haushohe Favorit verlor gegen den Gastgeber Syntainics MBC 93:95 (43:48) und verpasst damit den dritten Pokaltriumph in Serie. Für Weltmeistertrainer Gordon Herbert ist die erste Titelchance bei den Bayern dahin.
Mit seinem ersten Hattrick hat Omar Marmoush des wankende Fußball-Imperium Manchester City fulminant vom Champions-League-Frust befreit. Der 80-Millionen-Euro-Zugang von Eintracht Frankfurt traf beim 4:0 (3:0) im Premier-League-Spiel gegen Newcastle United in der 19., 24. und 33. Minute.
Borussia Mönchengladbach hat in der Fußball-Bundesliga seine Europapokal-Ambitionen untermauert. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane setzte sich bei Union Berlin mit 2:1 (2:0) durch und kann weiter vom internationalen Geschäft träumen. Union Berlin kassierte hingegen einen Dämpfer im Kampf um den Klassenerhalt.
Auch Niko Kovac bekommt Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga nicht auf Kurs. Der BVB verlor im Revierderby beim Abstiegskandidaten VfL Bochum 0:2 (0:2) und kassierte die zweite Pleite im zweiten Punktspiel unter dem neuen Trainer - der Aufschwung vom 3:0 in der Champions League bei Sporting Lissabon ist schon wieder verpufft.
Auch ohne den verletzten Nationalspieler Kai Havertz hat der FC Arsenal in der englischen Premier League seine Titelchance erhalten. Die Londoner gewannen beim Abstiegskandidaten Leicester City durch zwei späte Tore des früheren Dortmunders Mikel Merino 2:0 (0:0) - der FC Liverpool kann aber an der Tabellenspitze am Sonntag wieder auf sieben Punkte Vorsprung davonziehen.
Der 1. FC Kaiserslautern hat die Chance auf den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verspielt. Der FCK biss sich beim 0:0 gegen Hannover 96 am Samstag die Zähne an der Gäste-Abwehr aus - ein Sieg hätte zumindest für eine Nacht den ersten Platz bedeutet.
Lena Dürr hat beim WM-Slalom in Saalbach-Hinterglemm die erhoffte Medaille verpasst. Beim überlegenen Sieg der Schweizerin Camilla Rast belegte die Münchnerin Rang acht, zu Bronze wie bei der WM vor zwei Jahren fehlten ihr 1,13 Sekunden.
Die deutschen Badminton-Asse müssen bei Mixed-Europameisterschaften weiter auf ihren zweiten Titelgewinn warten. Im Halbfinale des EM-Turniers in Aserbaidschans Hauptstadt Baku unterlag das Team von Bundestrainer Hannes Käsbauer Titelverteidiger und Rekordchampion Dänemark chancenlos mit 0:3.
Skispringerin Selina Freitag ist bei der von einem heftigen Sturz der Norwegerin Thea Minyan Björseth überschatteten WM-Generalprobe erneut auf das Podest geflogen. Freitag landete beim ersten von zwei Springen im slowenischen Ljubno auf dem zweiten Platz und musste sich nur Sloweniens Überfliegerin Nika Prevc geschlagen geben.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Victoria Carl ist bei der WM-Generalprobe auf das Podest gestürmt und hat sich anderthalb Wochen vor Beginn des Saisonhöhepunkts in Trondheim in Topform präsentiert. Beim Klassikrennen über 10 km im schwedischen Falun musste sich die 29 Jahre alte Thüringerin als Dritte nur Schwedens Doppel-Weltmeisterin Ebba Andersson und der Norwegerin Heidi Weng geschlagen geben.
Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat überraschend mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) einen Vergleich geschlossen und einer dreimonatigen Dopingsperre zugestimmt. Dies teilte die WADA am Samstag mit. Sinner ist damit bis zum 4. Mai gesperrt und kann an den French Open (ab 24. Mai) in Paris teilnehmen.
Lena Dürr hat beim WM-Slalom in Saalbach-Hinterglemm kaum mehr eine Chance auf die erhoffte Medaille. Zur Dritten Mikaela Shiffrin fehlen der 33-Jährigen nach dem ersten Durchgang bereits 1,21 Sekunden. Die Führende Camille Rast aus der Schweiz liegt vor dem zweiten Lauf um 13.15 Uhr (ZDF und Eurosport) satte 1,93 Sekunden vor Dürr, die zunächst Rang acht belegt. Emma Aicher schied aus.
Die deutschen Badminton-Asse müssen bei Mixed-Europameisterschaften weiter auf ihren zweiten Titelgewinn warten. Im Halbfinale des EM-Turniers in Aserbaidschans Hauptstadt Baku unterlag das Team von Bundestrainer Hannes Käsbauer Titelverteidiger und Rekordchampion Dänemark chancenlos mit 0:3.
Die angeschlagenen deutschen Skispringer haben in Japan die nächste krachende Pleite kassiert. Beim letzten Weltcup vor der WM kam Rückkehrer Pius Paschke im ersten von zwei Springen in Sapporo als bester Deutscher nur auf Platz 23. Zum ersten Mal seit 14 Jahren landete kein DSV-Springer im Weltcup unter den besten 20.
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev ist bei der ersten Station nach der bitteren Finalniederlage von Melbourne im Viertelfinale ausgeschieden. Der topgesetzte 27-Jährige unterlag beim Sandplatzturnier in Buenos Aires bei schwierigen Wetterbedingungen Lokalmatador Francisco Cerúndolo 6:3, 3:6, 2:6. In der kommenden Woche geht es für Zverev in Rio de Janeiro ebenfalls auf Sand weiter.
Von einer möglichen Machtdemonstration wollte Max Eberl nichts wissen. "Wir haben acht Punkte Vorsprung. Wenn man von Vormachtstellung spricht, haben wir den amtierenden Meister bislang in Schach gehalten. Es geht nicht darum, Xabi Alonso oder Leverkusen in die Schranken zu weisen, sondern, dass wir uns eine noch bessere Ausgangslage verschaffen wollen", betonte der Sportvorstand vor dem Ligagipfel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen.
Franziska Preuß saugte bei der Siegerehrung jeden Moment mit einem breiten Grinsen auf. Auch wenn die deutsche Top-Biathletin danach erstmal auf größere Feierlichkeiten verzichtete, genoss sie ihren silbernen Tag in vollen Zügen. "Ich war echt emotional", sagte die 30-Jährige: "Ich bin durch viele harte Tage gegangen wegen Biathlon. Dass es jetzt so aufgeht wieder, ist nicht selbstverständlich. Wenn es einer zu schätzen weiß, dann ich, weil ich einfach die Kehrseite kenne wie keine andere."
Der frühere Fußball-Nationalspieler und heutige TV-Experte Dietmar Hamann rät Bayern München überraschenderweise davon ab, Florian Wirtz zu kaufen. Gemeinsam mit Bayern-Star Jamal Musiala in einer Mannschaft sei es "schwierig", sagte Hamann in einem RTL-Interview.
RB Leipzig ist in der Fußball-Bundesliga weiter vergeblich auf der Suche nach Konstanz. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose kam beim FC Augsburg zum Auftakt des 22. Spieltags nicht über ein 0:0 hinaus und musste den nächsten Rückschlag im Kampf um die Champions-League-Ränge hinnehmen. In den vergangenen sechs Ligaspielen gelang RB damit nur ein Sieg, zu wenig für die Königsklassen-Ambitionen.
Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat ihre starke Form erneut bestätigt. Beim ISTAF Indoor in Berlin siegte die 26-Jährige am Freitag mit 19,42 m. Damit blieb die Mannheimerin jedoch unter ihrer Saisonbestleistung von 19,78 m, die sie am vergangenen Wochenende in Düsseldorf aufgestellt hatte.
Ausgerechnet gegen den Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Köln hat der 1. FC Magdeburg seinen Heimfluch mit Rauch und Feuer vertrieben. Der FCM bezwang die Kölner am Freitagabend verdient mit 3:0 (0:0), feierte seinen ersten Heimsieg seit einem Jahr und rückte bis auf drei Punkte an den Gegner heran.
Biathletin Franziska Preuß hat bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide Silber im Sprint gewonnen. Im Rennen über 7,5 km lag die 30-Jährige nach einer Strafrunde 9,8 Sekunden hinter der Siegerin Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich (1 Strafrunde), Bronze ging an die Finnin Suvi Minkkinen (0/+10,0). Für Preuß, die in diesem Winter im Weltcup sowohl in der Gesamt- als auch der Sprintwertung führt, war es nach Silber im Massenstart von Kontiolahti bei der WM 2015 die zweite Medaille in einem Einzelrennen.
Der Wirbel um die Zukunft von Florian Wirtz hat beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen vor dem Titelkracher gegen Bayern München nicht für Unruhe gesorgt. "Wir bleiben fokussiert. Es ist nicht mehr als ein Gerücht im Fußball. Für uns ist das kein Problem. Ich habe schon gesagt, wie wichtig Flo für uns ist", sagte Trainer Xabi Alonso vor der Partie am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) in der BayArena: "Er hat Spaß, er will hier bleiben, er will hier spielen. Er will erfolgreich sein."
Der große Außenseiter Raphael Haaser hat Österreich bei der alpinen Ski-WM ein sensationelles Gold eingefahren. Der WM-Zweite im Super-G schlug allen Favoriten um Titelverteidiger und Olympiasieger Marco Odermatt aus der Schweiz ein Schnippchen und siegte mit einem starken zweiten Lauf vor drei Schweizern: Thomas Tumler (+0,23 Sekunden), Loic Meillard (+0,51) - und Odermatt (+0,58).
Topstar Florian Wirtz von Bayer Leverkusen gibt sich in Bezug auf seine Zukunft ganz entspannt und lässt sich nicht in die Karten schauen. "Man wird irgendwann etwas lesen und dann weiß man Bescheid", sagte der Zauberfuß des Double-Gewinners in einem Interview auf der Vereinshomepage mit einem Lachen: "Also, ich spiele gerade Fußball und mehr ist bei mir deswegen überhaupt nicht los in dieser Sache."