TecDAX
-26.4400
US-Präsident Donald Trump hat seine Attacken auf Transmenschen weiter verstärkt: Der Rechtspopulist unterzeichnete am Mittwoch eine Verordnung zur Verbannung von Transgender-Athletinnen aus dem Frauensport. "Mit diesem Dekret ist der Krieg gegen den Frauensport beendet", sagte Trump bei der Unterzeichnung im Weißen Haus, bei der er von dutzenden applaudierenden und jubelnden Sportlerinnen aller Altersgruppen umringt war.
Erst Manuel Neuer und Alphonso Davies, bald schon Joshua Kimmich und Jamal Musiala? Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl ist optimistisch, die Verträge mit den beiden Superstars verlängern zu können. In beiden Fällen sehe es "gut" aus, sagte Eberl am Donnerstag bei der SPOBIS Conference in Hamburg, wollte aber keine weiteren Details nennen.
Vor dem Hintergrund der jüngst erhobenen Vorwürfe ehemaliger Turnerinnen zu mutmaßlichen Missständen am Kunst-Turn-Forum Stuttgart hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Nötigung in mehreren Fällen eingeleitet. Dieses richte sich "gegen einen Beschuldigten, der vormals als Trainer am Kunst-Turn-Forum Stuttgart tätig war", heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt Baden-Württemberg.
Tennisprofi Daniel Altmaier hat beim ATP-Turnier in Rotterdam für eine Überraschung gesorgt und seine Lucky-Loser-Reise fortgesetzt. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich am Donnerstag nach starker Vorstellung mit 6:4, 3:6, 7:5 gegen den französischen Weltranglisten-19. Arthur Fils durch und zog erstmals seit Januar 2024 wieder ins Viertelfinale eines ATP-Turniers ein.
Borussia Dortmund beendet den Machtkampf in der Führungsetage und entlässt den Technischen Direktor Sven Mislintat. Der interne Rivale von Sportdirektor Sebastian Kehl werde mit sofortiger Wirkung freigestellt, teilte der auch sportlich krisengeschüttelte Fußball-Bundesligist mit. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken habe Mislintat diese Entscheidung am Donnerstag "persönlich" überbracht.
Gastgeber Österreich jubelt, die Favoritinnen sind geschlagen, Emma Aicher setzt ein Ausrufezeichen: Beim WM-Coup von Lokalmatadorin Stephanie Venier im Super-G ist die deutsche Ski-Hoffnung zu einer Top-Platzierung gerast. Die 21-Jährige verpasste Bronze als Sechste nur um 0,28 Sekunden und machte Hoffnungen für das Abfahrtsrennen. Kira Weidle-Winkelmann landete in Saalbach-Hinterglemm hinter den Top 20 (+1,89).
Die deutsche U21 bekommt es auf dem Weg zur Fußball-EM 2027 in Albanien und Serbien mit machbaren Gegnern zu tun. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo trifft in der Gruppe F auf Georgien, Griechenland, Nordirland, Lettland und Malta. Das ergab die Auslosung der UEFA am Donnerstag in Nyon.
Bayern München kann in den Wochen der Wahrheit personell fast wieder aus dem Vollen schöpfen. Im Bundesligaspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) gegen Werder Bremen steht Trainer Vincent Kompany auch Leon Goretzka wieder zur Verfügung, der zuletzt mit eine Muskelverletzung ausgefallen war. Alphonso Davies trainiert nach einem Faserriss schon wieder individuell, nur Hiroki Ito wird dem deutschen Rekordmeister nach langer Verletzungspause weiterhin fehlen.
Florian Wirtz beim FC Bayern? "Träumen ist immer erlaubt", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Donnerstag zu den Wünschen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der den umworbenen Jungstar von Bayer Leverkusen gerne beim deutschen Fußball-Rekordmeister sehen würde. Der 21-Jährige besitzt beim Meister noch einen Vertrag bis 2027, sein Marktwert liegt bei 140 Millionen Euro.
Nach der Niederlage im Pokal-Viertelfinale hat Dominique Heintz vom 1. FC Köln deutliche Kritik an den Profis des rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen geübt. "Was da bei Leverkusen teilweise rumläuft, mit welcher Arroganz, da muss ich mich beherrschen", sagte der Verteidiger nach dem 2:3 nach Verlängerung in der ARD.
Dennis Schröders Reise durch Nordamerika geht weiter, die Golden State Warriors waren nur eine Durchgangsstation für den Kapitän der deutschen Basketball-Weltmeister. Nach nur sechs Wochen in San Francisco wird der Spielmacher an die Utah Jazz weitergereicht. Das berichten mehrere Medien in den USA übereinstimmend.
Dennis Schröders Reise durch Nordamerika geht weiter, die Golden State Warriors waren nur eine Durchgangsstation für den Kapitän der deutschen Basketball-Weltmeister. Nach nur sechs Wochen in San Francisco wird der Spielmacher an die Utah Jazz weitergereicht. Das berichten mehrere Medien in den USA übereinstimmend.
Angeführt vom bärenstarken Basketball-Weltmeister Franz Wagner haben die Orlando Magic in der NBA ihre Niederlagenserie beendet. Das Team aus Florida gewann 130:111 bei den Sacramento Kings und damit nach vier Pleiten in Folge erstmals wieder ein Spiel. Mit 31 Punkten avancierte Wagner zum besten Werfer auf dem Court, zudem steuerte er fünf Rebounds und drei Assists bei. Treffsicher präsentierte sich auch Rookie Tristan da Silva, der auf elf Punkte kam.
Eine komplette Halbzeit hatte Neymar bei nahezu jedem Angriff des FC Santos seinen Fuß im Spiel, suchte das Dribbling, brillierte ab und an mit Pässen und scheiterte mit Torschüssen. Doch am Ende seines aufsehenerregenden Comebacks im brasilianischen Fußball stand ein ernüchterndes 1:1 (1:0) gegen den Tabellenletzten Botafogo FC in der regionalen Paulista-Meisterschaft.
Berlin? München? Hamburg? Nein, Annalena Baerbock würde bei der Wahl des Austragungsortes einer möglichen deutschen Olympia-Bewerbung ganz neue Wege gehen. Die Außenministerin wünscht sich Olympische Spiele in mehreren Orten und nicht mehr klassisch in einer Stadt, "von der alles abhängt", sagte Baerbock bei der SPOBIS Conference in Hamburg: "Das ganze Land muss mitmachen und wenn das ganze Land davon etwas hat, dann wird auch jeder mitziehen."
Als der Pokal-K.o. abgewendet war, atmeten die Profis von Bayer Leverkusen einmal tief durch. Erleichtert ließen sich die Double-Gewinner nach dem Halbfinal-Einzug von ihren Fans als "Derbysieger" feiern. "Es war ein hartes Stück Arbeit, aber es fühlt sich schöner an, als wenn man 3:0 gewinnt", sagte Nationalspieler Jonathan Tah in der ARD. Es gebe Tage, "an denen nicht alles funktioniert", aber man habe "auf dem Weg zu etwas Großem immer so ein Spiel dabei".
Bavaria Limousines setzt neue Maßstäbe im VIP-Transport
Den K.o. verhindert - und dem Traum einen Schritt näher: Bayer Leverkusen hat den 1. FC Köln in einem mitreißenden Pokalkrimi niedergerungen und sich mit Comeback-Qualitäten ins Halbfinale gekämpft. Im rheinischen Duell mit dem leidenschaftlichen Zweitliga-Tabellenführer setzte sich der Vorjahressieger im Viertelfinale des DFB-Pokals nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:1, 2:2) nach Verlängerung durch und darf weiter von drei Titeln in dieser Saison träumen.
Die NFL expandiert weiter und wird 2026 erstmals eine Partie der Regular Season im australischen Melbourne austragen. Das gab die US-Footballliga am Mittwoch bekannt. Demnach wurde eine "mehrjährige" Vereinbarung für Spiele in der australischen Metropole geschlossen, um neue Märkte zu erschließen. Die Partie im kommenden Jahr wird im Melbourne Cricket Ground ausgetragen.
Die deutschen Hockey-Frauen sind bei der Hallen-Weltmeisterschaft vorzeitig ins Viertelfinale eingezogen. Das Team des Trainerduos Dominic Giskes und Markus Weise setzte sich am Mittwoch gegen Australien mit 7:0 (6:0) durch und hat das Ticket für die K.o.-Runde nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel bereits sicher.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat ihr erstes Länderspiel des Jahres deutlich verloren. Zum Auftakt des Doppelpacks gegen die Slowakei unterlag das U25-Perspektivteam von Bundestrainer Harold Kreis in Banska Bystrica mit 0:4 (0:1, 0:2, 0:1). Für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) besteht aber schon mit dem zweiten Duell am Donnerstag (18 Uhr/MagentaSport) die Chance auf Wiedergutmachung.
Bayern-Leihgabe Mathys Tel wird bei Tottenham Hotspur nach Ansicht von Teammanager Ange Postecoglou deutlich mehr Spielzeit erhalten als zuletzt in München. "Er will spielen, ganz klar. Deswegen ist er hier. Wir haben hier bereits gezeigt, dass er unabhängig von seinem Alter seine Chance bekommt. Unsere Spielweise wird ihm liegen", sagte der Coach des englischen Premier-League-Klubs am Mittwoch.
Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim trauert um Christian Frommert. Der Geschäftsleiter Kommunikation des Klubs verstarb am Dienstagabend (4. Februar) im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit. Dies teilte die TSG am Mittwoch mit.
Fußball-Schiedsrichter Robin Braun ist bei der ersten VAR-Stadiondurchsage der Bundesliga-Geschichte am Sonntag ziemlich ins Schwitzen gekommen. "Da geht der Puls höher, gerade wenn man das zum ersten Mal macht und nicht weiß, wie gut es technisch funktioniert. Ob es überhaupt funktioniert. Und wie es angenommen wird", sagte Braun im Interview mit der Zeit.
Die deutschen Hockey-Frauen sind bei der Hallen-Weltmeisterschaft vorzeitig ins Viertelfinale eingezogen. Das Team des Trainerduos Dominic Giskes und Markus Weise setzte sich am Mittwoch gegen Australien mit 7:0 (6:0) durch und hat das Ticket für die K.o.-Runde nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel bereits sicher.
Das Deutsche Haus bei den Olympischen Winterspielen 2026 wird in Cortina d'Ampezzo stehen. Dies gab der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Mittwoch bekannt. Demnach findet das Team D im Golfclub von Cortina im Süden des Dolomiten-Orts seine Heimat während der olympischen Wettkämpfe vom 6. bis 22. Februar 2026 sowie bei den anschließenden Paralympics (6. bis 15. März).
Starstürmer Harry Kane verfügt beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München einem Medienbericht zufolge über eine Ausstiegsklausel. Wie die Sport Bild meldet, hätte der englische Nationalmannschaftskapitän im kommenden Sommer für eine Ablöse von 80 Millionen Euro wechseln dürfen. Der 31-Jährige habe die Frist für die Klausel im abgelaufenen Winter-Transferfenster jedoch verstreichen lassen.
Die deutschen Skirennläufer haben im ersten Training für die WM-Abfahrt am Sonntag nicht mit den Besten mithalten können. Luis Vogt, Romed Baumann und Simon Jocher kamen auf der 2918 Meter langen "Schneekristall"-Piste mit etwas mehr als 2,4 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit von Ryan Cochran-Siegle (USA) ins Ziel am Fuße des Zwölferkogels. Sie belegten damit geschlossen die Plätze 23, 24 und 25.
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat nach dem Mega-Trade von Superstar Luka Doncic deutliche Kritik am Transfersystem der NBA geübt. "Am Ende des Tages ist es wie moderne Sklaverei. Jeder kann entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast. Natürlich verdienen wir eine Menge Geld und können unsere Familien ernähren, aber wenn sie sagen: 'Du kommst morgen nicht zur Arbeit, du gehst woanders hin', dann können sie das entscheiden. Daran müssen sie ein bisschen was ändern", sagte Schröder bei NBC.
Der Super Cup der Handball-Bundesligen zieht nach München um. Am 23. August finden die Duelle zwischen Meister und Pokalsieger der Männer (HBL) und Frauen (HBF) im SAP Garden statt. Das gaben die Ligen am Mittwoch bekannt. Im vergangenen Jahr hatte die Doppelveranstaltung ihr Debüt gefeiert - damals noch in Düsseldorf.
Mit ihrem neuen Superstar Luka Doncic als Zuschauer haben die Los Angeles Lakers im ersten Spiel nach dem Mega-Transfer einen Statement-Sieg gefeiert. Im Stadtduell bei den Los Angeles Clippers gewann das Team um Basketball-Ikone LeBron James in der Nacht zum Mittwoch mit 122:97. Doncic nahm zunächst noch ohne Einsatz auf der Bank Platz.
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL einen wahren Overtime-Krimi gewonnen. Bei den St. Louis Blues siegte der Stanley-Cup-Finalist aus dem Vorjahr in der Nacht zum Mittwoch mit 3:2. Draisaitl ermöglichte mit seinem Tor zum 2:2, seinem 37. Saisontreffer, die Verlängerung.