Goldpreis
18.5000
Der brasilianische Fußball-Superstar Neymar steht vor einer Rückkehr in die Heimat. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat der 32-Jährige eine Einigung mit dem FC Santos erzielt. Allerdings muss sein aktueller Arbeitgeber Al-Hilal trotz eines noch sechs Monate gültigen Vertrags einer sofortigen Freigabe ohne Abfindung zustimmen. Der Offensivstar wurde für die Rückrunde der Saudi Pro League aber nicht mehr registriert.
Titelverteidiger Jannik Sinner hat auch die erste größere Herausforderung bei den Australian Open gemeistert - trotz heftiger körperlicher Probleme und einer kuriosen Unterbrechung. Gegen den dänischen Weltranglisten-13. Holger Rune (21) siegte der Italiener am Montag mit 6:3, 3:6, 6:3, 6:2 und zog damit bereits zum zehnten Mal bei einem Grand-Slam ins Viertelfinale ein. Zeitweise hatte Sinner jedoch stark mit sich selbst zu kämpfen, möglicherweise bedingt durch die hohen Temperaturen am Nachmittag in Melbourne.
Ohne die weiter verletzten Wagner-Brüder Franz und Moritz hat Orlando Magic in der NBA die fünfte Niederlage in den vergangenen sechs Spielen kassiert. Gegen die Denver Nuggets, bei denen Superstar Nikola Jokic sein 18. Triple-Double der Saison verzeichnete, verlor das Franchise aus Florida mit 110:113. Rookie Tristan da Silva kam auf zwölf Punkte.
Die Buffalo Bills haben sich im Kracherduell der NFL-Play-offs gegen die Baltimore Ravens durchgesetzt und sind nur noch einen Sieg vom Super Bowl entfernt. Das Team um Star-Quarterback Josh Allen schlug die Ravens in der Nacht auf Montag mit 27:25 und zog ins Play-off-Halbfinale ein. Dort sind die Bills am kommenden Sonntag (Ortszeit) bei den Kansas City Chiefs zu Gast.
Enttäuschung für Laura Siegemund: Nach ihrem gestoppten Überraschungslauf im Einzel ist die Tennisspielerin aus Metzingen auch im Doppel in der dritten Runde der Australian Open gescheitert. An der Seite der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia verlor sie gegen das an Position zwei gesetzte Duo Gabriela Dabrowski (Kanada)/Erin Routliffe (Neuseeland) mit 7:6 (7:5), 3:6, 4:6.
Tennisstar Novak Djokovic hat den Demonstranten in seiner Heimat Serbien seine Unterstützung zugesichert. "Mein Support gilt den jungen Menschen, den Studenten und all jenen, denen die Zukunft unseres Landes gehört", sagte Djokovic am Rande der Australian Open.
Mutmacher vor Hauptrunden-Hit: Deutschlands Handballer haben bei der WM auch ihr drittes Spiel gewonnen und sind zum Gruppensieg gestürmt. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason bezwang Tschechien mit 29:22 (11:11) und startet dank einer richtig starken zweiten Halbzeit aus einer perfekten Ausgangslage in den Kampf ums Viertelfinale.
Nächster Rückschlag für die Europapokal-Träume: Werder Bremen bleibt im Jahr 2025 nach einer unglücklichen Vorstellung weiter sieglos. Die Mannschaft von Trainer Ole Werner verlor zum Abschluss des 18. Spieltags verdient mit 0:2 (0:2) gegen den effizienten FC Augsburg und verpasst so den Sprung auf einen Europapokal-Platz. Samuel Essende (5. und 45.+1) schockte die Grün-Weißen am Sonntagabend mit einem Doppelpack, Werder machte zu wenig aus seinen Möglichkeiten und patzte in den entscheidenden Momenten.
Real Madrid hat beim gefeierten Comeback von David Alaba wieder die Tabellenführung in La Liga übernommen. Der Champions-League-Sieger setzte sich am Sonntag nach einem frühen Rückstand in Überzahl mit 4:1 (3:1) gegen UD Las Palmas durch, der frühere Bayern-Star Alaba wurde 399 Tage nach seinem Kreuzbandriss in der Schlussphase eingewechselt.
Tournee-Blues statt Spaß in Zakopane: Skispringer Pius Paschke hat beim ersten Weltcup nach der enttäuschenden Vierschanzentournee eine ganz bittere Pleite erlebt und erstmals seit fast einem Jahr einen zweiten Durchgang verpasst. Der 34-Jährige landete in Polens Party-Hochburg nach einem verkorksten 123,5-m-Sprung auf Platz 32.
Hoffnungsträger Steffen Baumgart hat den kriselnden Fußball-Bundesligisten Union Berlin zum ersehnten Befreiungsschlag im Abstiegskampf geführt. Gegen den Europapokalanwärter FSV Mainz 05 gewannen stark verbesserte Köpenicker am Sonntag mit 2:1 (2:1). Mit dem Premieren-Erfolg unter Neu-Trainer Baumgart beendeten die Berliner die Negativ-Serie von zuletzt zehn Ligaspielen ohne Sieg.
Franziska Preuß hat zum Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding einen weiteren Podestplatz geholt. Die 30-Jährige kam im Massenstart über 12,5 Kilometer mit einer Strafrunde auf Rang zwei, sie lief mit einer furiosen Schlussrunde noch von Platz vier zu ihrem achten Treppchen der Saison. Damit baute sie ihren Vorsprung im Gesamtweltcup nach zwölf von 21 Rennen auf die am Sonntag neuntplatzierte Französin Lou Jeanmonnot auf 142 Zähler aus, das Rote Trikot im Massenstart verteidigte sie ebenso.
Franziska Preuß hat zum Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding einen weiteren Podestplatz geholt. Die 30-Jährige kam im Massenstart über 12,5 Kilometer mit einer Strafrunde auf Rang zwei, sie lief mit einer furiosen Schlussrunde noch von Platz vier zu ihrem achten Treppchen der Saison. Damit baute sie ihren Vorsprung im Gesamtweltcup nach zwölf von 21 Rennen auf die am Sonntag neuntplatzierte Französin Lou Jeanmonnot auf 142 Zähler aus, das Rote Trikot im Massenstart verteidigte sie ebenso.
Der Karlsruher SC hat seine Chance auf den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga vergeben. Bei einem starken 1. FC Nürnberg unterlag die Mannschaft von Trainer Christian Eichner 1:2 (1:1).
Ramona Hofmeister ist nach einem missratenen Saisonstart die Frau der Stunde im Weltcup der alpinen Snowboarderinnen. Im bulgarischen Bansko gewann die Gesamtweltcupsiegerin auch den zweiten Parallel-Riesenslalom und damit ihr drittes Rennen innerhalb von sechs Tagen. "Es ist unglaublich, ich bin so happy, was für eine Woche", sagte die 28-Jährige mit einem beinahe ungläubigen Lächeln nach dem Hattrick.
Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Der 37-Jährige fühlt sich vom australischen Rechteinhaber Channel 9 nicht ausreichend respektiert.
Für Offensivspieler Martin Terrier von Double-Gewinner Bayer Leverkusen ist die Saison beendet. Der Franzose zog sich beim Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach (3:1) am Samstag wie befürchtet einen Riss der rechten Achillessehne zu, dies ergab laut Klubangaben eine MRT-Untersuchung am Sonntag. Der 27-Jährige wird der Werkself damit monatelang fehlen.
Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.
Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Womöglich, weil er sich vom Publikum nicht ausreichend respektiert fühlte.
Nach der spektakulären Antwort auf die öffentliche Kritik seines Trainers war der Ärger bei Myron Boadu noch nicht ganz verraucht. "Es wäre mir lieber gewesen, wenn er es mir direkt gesagt hätte", erklärte der erste Hattrick-Schütze des VfL Bochum in der Bundesliga seit fast 38 Jahren, "aber ich bin Profi, der Coach darf kritisieren, er hatte recht." Und mit einem Schmunzeln fügte der Niederländer nach dem 3:3 (0:3) gegen RB Leipzig hinzu: "Ich wollte es ihm ein bisschen zeigen."
Booker Coplin vom Basketball-Bundesligisten Frankfurt Skyliners steht unter Dopingverdacht. Wie der Klub am Sonntagvormittag mitteilte, wurde der 27-Jährige am 27. November 2024 bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet. Das ergab die Auswertung der A-Probe. Das Ergebnis der B-Probe liegt noch nicht vor.
Nach dem Patzer des FC Barcelona im Titelrennen war Hansi Flick "enttäuscht". Doch etwas anderes bereitete dem Trainer viel größere Sorgen. Sein Spieler Alejandro Balde hatte nach dem 1:1 (1:1) beim FC Getafe von zahlreichen rassistischen Beleidigungen berichtet - und Flick wählte deutliche Worte. "Dafür gibt es keinen Platz im Fußball oder im Leben", betonte der ehemalige Bundestrainer: "Es ist unglaublich, dass diese Dinge immer noch passieren. Es ist einfach nur falsch."
Erste wirkliche Prüfung zum Start der zweiten Turnierwoche: Tennisstar Alexander Zverev hat bei den Australian Open nach einer komplizierten Partie das Viertelfinale erreicht. Der Weltranglistenzweite schlug am Sonntag den Franzosen Ugo Humbert mit 6:1, 2:6, 6:3, 6:2. Nach 2:16 Stunden verwandelte Zverev seinen ersten Matchball und trifft nun am Dienstag auf den Weltranglistenelften Tommy Paul aus den USA.
Trotz eines Doppelpacks von Leon Draisaitl ist die Siegesserie der Edmonton Oilers in der NHL gerissen. Der deutsche Eishockey-Star erzielte beim 2:3 bei den Vancouver Canucks beide Treffer der Oilers und schraubte seine Saisonausbeute auf 33 Treffer. Edmonton hatte davor vier Spiele nacheinander gewonnen.
Carlos Alcaraz hat seine Hausaufgaben auf dem Weg zum Kracherduell mit Novak Djokovic im Viertelfinale der Australian Open erledigt. Gegen den Briten Jack Draper setzte sich Alcaraz in der Runde der besten 16 durch, ohne dabei über die volle Distanz gehen zu müssen. Sein Gegner, der einige lange Matches in den Knochen hatte und ab dem ersten Satz körperliche Probleme offenbarte, gab beim Stand von 7:5 und 6:1 vor Beginn des dritten Satzes auf.
Skispringerin Selina Freitag nähert sich weiter ihrem ersten Sieg im Weltcup an. Beim Weltcup im japanischen Sapporo flog die Team-Weltmeisterin aus Aue am Sonntag zum vierten Mal in ihrer Karriere auf den zweiten Platz und sorgte damit für das deutsche Top-Ergebnis der ersten Station der Japan-Tour. Der Rückstand auf die norwegische Siegerin Eirin Maria Kvandal war allerdings beträchtlich.
Für den deutschen NFL-Star Amon-Ra St. Brown und die Detroit Lions ist der große Traum vom Super Bowl gleich im ersten Play-off-Spiel geplatzt. Gegen die Washington Commanders um den deutsch-amerikanischen Offensive Tackle Brandon Coleman kassierte das Topteam der National Football Conference (NFC) in einer wahren Offensiv-Schlacht eine 31:45-Niederlage.
Großer Rahmen für ein großes Match: Eva Lys bestreitet das wichtigste Spiel ihrer bisherigen Tenniskarriere bei den Australian Open in der Rod Laver Arena. Auf dem größten Court der Anlage in Melbourne trifft sie in der Nightsession auf Iga Swiatek (Polen), und ist damit in Deutschland am Montagvormittag im TV bei Eurosport zu sehen.
Malaika Mihambo winkte glücklich ins Publikum, sie strahlte über das ganze Gesicht - und wirkte nach ihrem starken Comeback einfach gelöst. "Ich bin sehr zufrieden mit meinem Saisoneinstieg", schwärmte die Olympia-Silbermedaillengewinnerin. Kein Wunder, bei ihrem ersten Start seit dem Corona-Drama von Paris meldete sich die Ausnahme-Weitspringerin schließlich verheißungsvoll zurück und feierte gleich einen Achtungserfolg.
Franziska Preuß genoss den Jubel über den Staffelsieg in vollen Zügen - doch viel Zeit zum Feiern blieb der 30-Jährigen beim Heimweltcup in Ruhpolding nicht. Bereits am Sonntag (15.00 Uhr/ARD und Eurosport) geht es für Preuß im Massenstart über 12,5 km weiter. Im Kampf um das Gelbe Trikot steht die Top-Biathletin des Deutschen Skiverbandes (DSV) dabei erneut im Fokus.
Der erste Bundesliga-Hattrick für den VfL Bochum nach fast 38 Jahren hatte eine besondere Vorgeschichte: Harsche öffentliche Kritik von Trainer Dieter Hecking hatte Myron Boadu angestachelt, der Niederländer antwortete mit einem Dreierpack in nur 13 Minuten. "Ich war ein bisschen sauer, er war ein bisschen sauer. Wir haben darüber geredet", berichtete der Niederländer nach dem spektakulären 3:3 (0:3) des Tabellenletzten gegen RB Leipzig: "Ich verstand seinen Frust, er meinen. Wir sind erwachsene Männer, keine Kinder mehr."
Superstar Harry Kane hat sich angesichts der Hängepartie in Sachen Vertragsverlängerungen für eine weitere Zusammenarbeit mit seinen betroffenen Mitspielern beim FC Bayern ausgesprochen. "Ich hoffe, dass sie unterschreiben", sagte der Torjäger nach dem 3:2 (2:1) in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg über Spieler wie Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies, "damit wir das, was wir in dieser Saison bereits aufgebaut haben, weiter aufbauen können."