Euro STOXX 50
1.3200
Die Vaterfreuden haben Max Verstappen keineswegs langsamer gemacht - doch gegen die McLaren-Power sucht der Formel-1-Weltmeister mit seinem Red-Bull-Team weiter nach einem wirksamen Mittel: Beim nächsten Sieg von Oscar Piastri vor seinem Teamkollegen Lando Norris erreichte Polesitter Verstappen trotz zähester Bemühungen nur den vierten Platz und muss in der Fahrer-WM die Papaya-Fahrer allmählich ziehen lassen. Dritter wurde Mercedes-Pilot George Russell.
Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat sich im Aufstiegsrennen offenbar von Trainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller getrennt. Dies berichtete zunächst die Bild-Zeitung am späten Sonntagabend. Demnach wird die Entscheidung am Montag offiziell verkündet.
Der VfL Wolfsburg hat auf die anhaltende Negativserie im Saisonendspurt reagiert und Trainer Ralph Hasenhüttl mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das teilten die Niedersachsen am Sonntag mit. In den zwei verbleibenden Saisonspielen übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft.
Der ehemalige Formel-1-Pilot Jochen Mass ist tot. Der gebürtige Bayer verstarb am Sonntagvormittag in seiner französischen Wahlheimat im Alter von 78 Jahren, wie sein Management dem Sport-Informations-Dienst bestätigte.
Die Königsklasse ist zum Greifen nah – die große Jubelfeier aber muss noch warten: Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat es am Sonntagabend verpasst, den Einzug in die Champions League vorzeitig klarzumachen. Im Nachbarschaftsduell beim 1. FSV Mainz 05 kamen die Hessen lediglich zu einem 1:1 (1:0).
Der Norweger Casper Ruud hat mit dem Titelgewinn beim ATP-Masters in Madrid den bislang größten Erfolg seiner Tenniskarriere gefeiert. Der dreimalige Grand-Slam-Finalist setzte sich im packenden Endspiel am Sonntag gegen den Briten Jack Draper nach einem ganz harten Fight 7:5, 3:6, 6:4 durch und spielte sich wieder in den Kreis der Favoriten für die French Open in Paris (ab 25. Mai).
Um seine riesige Erleichterung nach dem ersten Titel seiner Karriere deutlich zu machen, benötigte Harry Kane keine Worte: Der Torjäger von Bayern München postete Sekunden nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in den Sozialen Medien lediglich ein Pokal-Emoji - und jeder wusste, was gemeint war. "Verdient ist kein Ausdruck", kommentierte der FC Bayern bei X. Wenig später war Kane schon wieder online, er postete ein 27-sekündiges Video der Feierlichkeiten aus dem Edel-Lokal "Käfer", in dem die versammelte Mannschaft bei Kaltgetränken den Klassiker "We are the Champions" grölte.
Um seine riesige Erleichterung nach dem ersten Titel seiner Karriere deutlich zu machen, benötigte Harry Kane keine Worte: Der Torjäger von Bayern München postete Sekunden nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in den Sozialen Medien lediglich ein Pokal-Emoji - und jeder wusste, was gemeint war. "Verdient ist kein Ausdruck", kommentierte der FC Bayern bei X.
Die Handballerinnen des Thüringer HC haben den ersten Europapokaltitel der Vereinsgeschichte gewonnen. Dank der nächsten Klasseleistung der Österreicherin Johanna Reichert setzte sich der siebenmalige Meister im Finale des Final Four der European League in Graz mit 34:32 (15:16) gegen Ikast HB aus Dänemark durch.
Selbst rein rechnerisch geht nichts mehr, der Titelverteidiger ist endgültig entthront: Bayer Leverkusen hat am drittletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga nach einem Zwei-Tore-Rückstand zwar noch ein 2:2 (0:1) beim SC Freiburg geholt, durch das Remis aber Bayern München zum Meister gemacht. Unterm Bayerkreuz stehen die Zeichen auf Umbruch.
Statt in der Sonne Ibizas feierten Thomas Müller, Harry Kane und Co. die Rückkehr der Meisterschale nach München beim Rudelgucken im Restaurant. Etwas weniger triumphal als erhofft fiel Bayern Münchens Sause am Sonntag im Edel-Lokal "Käfer" aus, nachdem erst die Bosse den Partyurlaub verboten und danach die Stars den Matchball vergeben hatten. So musste der Rekordchampion vor dem Fernseher zusehen, wie ihnen der SC Freiburg zur 34. Meisterschaft verhalf.
Beim Debüt des NHL-Stars Moritz Seider als Kapitän hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihre WM-Generalprobe verpatzt. Sechs Tage vor dem Auftakt in Dänemark verlor das Team von Bundestrainer Harold Kreis das letzte Testspiel gegen die USA mit 2:5 (0:1, 0:2, 2:2).
Der Chinese Zhao Xintong hat auf der Jagd nach seinem ersten Weltmeistertitel im Finale der Snooker-WM einen Bilderbuchstart hingelegt. In der ersten Session dominierte der 28-Jährige den dreimaligen Champion Mark Williams (50) aus Wales nach Belieben und erspielte sich eine 7:1-Führung. Zhao ist damit überraschend klar auf Kurs, der erste Weltmeister aus Asien werden.
Florian Wellbrock hat sich zum Abschluss der deutschen Schwimm-Meisterschaften das WM-Ticket über die 1500 m Freistil gesichert. Der Freiwasser-Olympiasieger von Tokio schlug in Berlin am Sonntag mit Weltjahresbestzeit von 14:36,25 Minuten vor Sven Schwarz (Hannover/14:36,82) an, der sich damit den zweiten Startplatz für die internationalen Titelkämpfen in Singapur (11. Juli bis 3. August) sicherte.
Die Füchse Berlin haben den nächsten Angriff der MT Melsungen auf die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga (HBL) mühelos abgewehrt. Nachdem Melsungen am Sonntag mit einem 25:22 (13:9) gegen die Rhein-Neckar Löwen im Titelkampf vorgelegt hatte, gewannen die Füchse wenig später ihr Heimspiel gegen die abstiegsbedrohte SG BBM Bietigheim souverän mit 42:30 (22:18). Die Berliner bleiben damit dank der deutlich besseren Tordifferenz Erster, nach Punkten sind beide Teams gleichauf.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss um eine mögliche WM-Zusage von NHL-Star Tim Stützle bangen. "Wir sind im Austausch", sagte Sportdirektor Christian Künast am Sonntag vor dem letzten Testspiel gegen die USA bei MagentaSport: "Man kann sich vorstellen, nach den Play-offs und fast 100 Spielen, er ist ein bisserl angeschlagen, sage ich mal ganz vorsichtig."
Holstein Kiel hat erstmals in der Fußball-Bundesliga zwei Partien in Folge gewonnen und darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Die effizienten Kieler bezwangen am 32. Spieltag den FC Augsburg deutlich 3:1 (2:0) und liegen nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz, den der 1.FC Heidenheim belegt.
Die MT Melsungen hat im Titelkampf der Handball-Bundesliga vorgelegt und den Druck auf Tabellenführer Füchse Berlin erhöht. Die Hessen gewannen ihr Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 25:22 (13:9) und verdrängten die Berliner zunächst von Rang eins.
Trainer Ralph Hasenhüttl steht beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg offenbar vor dem sofortigen Aus. Dies berichteten Sport Bild, die Wolfsburger Allgemeine Zeitung und der kicker am Sonntag übereinstimmend. Damit würde der VfL auf die anhaltende Krise reagieren, erst am Samstag hatten die Wölfe eine 0:4 (0:1)-Pleite bei Borussia Dortmund kassiert.
Die SV Elversberg hat sich bei der großen Jubiläumsfeier des 1. FC Nürnberg als schlechter Partygast erwiesen und sich lieber selbst beschenkt. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen gewann beim Club, der am Sonntag sein 125-jähriges Bestehen feierte, mit 3:1 (0:1) und sprang in der 2. Fußball-Bundesliga damit auf den dritten Rang.
Moritz Seider führt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft als Kapitän bei der WM in Schweden und Dänemark an. Der NHL-Starverteidiger übernimmt bereits bei der Generalprobe das "C" auf dem Trikot vom langjährigen Spielführer Moritz Müller, der wegen einer Schulterverletzung erstmals seit 2012 bei einer WM fehlt. Diese Entscheidung gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Sonntag vor dem letzten Testspiel in Düsseldorf gegen die USA (17.00 Uhr/MagentaSport) bekannt.
Der finnische Eishockeyprofi Mikko Rantanen hat die Dallas Stars mit einer herausragenden Leistung ins Viertelfinale der NHL-Play-offs geführt. Rantanen erzielte beim 4:2 gegen sein Ex-Team Colorado Avalanche drei Tore. Dallas entschied damit die dramatische Erstrundenserie mit 4:3 für sich und zog als vorletztes Team in die nächste Runde ein.
Die neunmalige Schwimm-Olympiasiegerin Katie Ledecky (USA) hat ihren eigenen Weltrekord über 800 m Freistil gebrochen. Beim Meeting in Fort Lauderdale/Florida, ihrem Comeback nach den Olympischen Spielen von Paris, schlug sie nach 8:04,12 Minuten an, schneller war sie nur bei ihrem Olympiasieg 2016 in Rio gewesen (8:04,79).
Inter Miami hat mit Superstar Lionel Messi seine Niederlagenserie beendet und sich mit einem klaren Sieg über New York Red Bulls zurückgemeldet. Der argentinische Weltmeister erzielte in der MLS beim 4:1 über den von Sandro Schwarz trainierten Vorjahresfinalisten den Endstand. Zuvor hatten Fafà Picault, Marcelo Weigandt und Luis Suarez getroffen. Für New York war der frühere Bayern-Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting erfolgreich.
Eine Woche nach dem "Sweep" in Runde eins steht nun auch der Gegner von Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs fest: Das Team des deutschen Basketballprofis Isaiah Hartenstein trifft in der Serie ab Montag (Ortszeit) auf die Denver Nuggets. Der Meister von 2023 gewann das siebte Spiel gegen die Los Angeles Clippers mit 120:101 und zitterte sich mit 4:3 weiter.
Nach der Gala gegen den VfL Wolfsburg verteilte Sebastian Kehl ein Sonderlob an seine Mannschaft. "Jetzt sind wir auf einem richtig guten Weg, wir haben in den letzten Wochen große Schritte nach vorne getätigt", sagte der Sportdirektor von Borussia Dortmund nach dem 4:0 (1:0): "Ich sehe eine große Gier, eine hohe Laufbereitschaft."
Sofa-Sause statt Meisterparty auf Ibiza - oder greifen die Stars von Bayern München zu einem Trick? "Wir reisen jetzt alle einzeln an, dass es keiner merkt", scherzte Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich am Samstagabend, nachdem die Bosse um Sportvorstand Max Eberl einen möglichen Titel-Trip auf die Baleareninsel verboten hatten.
Max Verstappen hat im Eiltempo zurückgeschlagen und die Pole Position für den Großen Preis von Miami (Sonntag, 22.00 Uhr MESZ/Sky) erobert. Der Formel-1-Weltmeister, im Sprintrennen kurz zuvor nach einer unverschuldeten Zeitstrafe nur 17., setzte sich im Qualifying knapp vor McLaren-Pilot Lando Norris und Mercedes-Youngster Andrea Kimi Antonelli durch. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im zweiten McLaren musste sich mit Rang vier begnügen.
Der 1. FC Köln hat auf seiner holprigen Mission Wiederaufstieg in die Bundesliga erneut Punkte liegen lassen - Jahn Regensburg aber vorzeitig in die 3. Liga geschickt. Das Team von Gerhard Struber kam gegen das Schlusslicht nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verlor seine Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga an den Hamburger SV.
Aryna Sabalenka hat erneut bei ihrem Lieblings-Sandplatzturnier zugeschlagen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale von Madrid die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff aus den USA mit 6:3, 7:6 (7:3) und feierte ihren dritten Titel in der spanischen Hauptstadt. Im gesamten Turnier gab Sabalenka nur einen Satz ab.
Dank Torjäger Serhou Guirassy und Superjoker Karim Adeyemi darf Borussia Dortmund am Ende einer höchst komplizierten Saison doch noch von der Champions League träumen. Die beiden Offensivkünstler schossen den BVB zu einem 4:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg und damit zumindest vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz. Im Schlussspurt um die Königsklasse hält Dortmund den Druck hoch, aus den vergangenen sechs Spielen hat der BVB nun 16 Punkte geholt.
Die Berlin Recycling Volleys haben den Angriff der SVG Lüneburg souverän abgewehrt, zum neunten Mal in Folge den Meistertitel gefeiert und das Double geholt. Das Team von Trainer Joel Banks nutzte in der heimischen Max-Schmeling-Halle mit einem 3:0 (25:12, 25:23, 25:21)-Sieg gleich den ersten Matchball, die Best-of-five-Serie endete 3:0. Die ersten beiden Finalspiele waren mit 3:0 und 3:1 an den Pokalsieger gegangen.