Goldpreis
-19.4000
Ausgerechnet Justin Schütz hat Tabellenführer Adler Mannheim zum Sieg im Topspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geführt. Beim erstem Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Kölner Haie traf der Nationalspieler doppelt, am Ende hieß es 5:2 (1:0, 2:1, 2:1).
Mit dem nächsten verdienten Heimsieg hat Schalke 04 zumindest vorübergehend die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Gelsenkirchener bezwangen am Freitagabend Darmstadt 98 mit 1:0 (1:0) und sprangen an der SV Elversberg vorbei auf den ersten Platz. Die Saarländer können aber am Samstag (13.00 Uhr/Sky) mit einem Erfolg bei Arminia Bielefeld kontern.
Déjà-vu in Düsseldorf: Dank Klara Bühl haben die deutschen Fußballerinnen beim schnellen Wiedersehen mit Frankreich einen großen Schritt Richtung Nations-League-Finale gemacht. Nach Chancenwucher erlöste die Flügelspielerin (79.) die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück beim 1:0 (0:0) im Halbfinal-Hinspiel, Deutschland geht mit Rückenwind in die nächste Neuauflage des EM-Viertelfinales am Dienstag (21.10 Uhr/ZDF) in Caen.
Klotzen statt kleckern: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will in einer bisher ungeahnten Größenordnung in die angestrebte Professionalisierung der Frauen-Bundesliga investieren. "Wir werden dafür gemeinsam mit den Klubs eine eigene Gesellschaft gründen. Der DFB stellt hierfür rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Auch die Klubs werden sich substanziell an diesem Prozess beteiligen", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit Blick auf die geplanten Beschlüsse beim Bundestag am 7. November der Frankfurter Rundschau.
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Wien kampflos das Halbfinale erreicht – und sich zugleich endgültig für die ATP Finals in Turin qualifiziert. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger profitierte am Freitag vom Rückzug seines Viertelfinalgegners Tallon Griekspoor. Der Niederländer konnte aufgrund von Rückenproblemen nicht antreten.
Die zehnmalige Biathlon-Weltmeisterin Julia Simon hat in der Kreditkartenaffäre um ihre französische Teamkollegin Justine Braisaz-Bouchet ihre Schuld vollumfänglich eingeräumt. Sie gestehe "alle Taten", sagte die 29-Jährige vor dem Strafgericht von Albertville. Simon musste sich dort am Freitag wegen Diebstahls- und Betrugsvorwürfen verantworten.
Pause für Manuel Neuer, Chance für Jonas Urbig: Der 22 Jahre Ersatztorwart des FC Bayern wird am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Bundesligaspiel bei Borussia Mönchengladbach im Tor des Rekordmeisters stehen. Urbig soll im Hinblick auf das DFB-Pokalspiel der Münchner am Mittwoch beim 1. FC Köln Spielpraxis sammeln. Der 39 Jahre alte Neuer ist im Pokal noch gesperrt.
Karina Schönmaier hat eine Medaille bei der Turn-WM im indonesischen Jakarta verpasst - und ein kleines Drama erlebt. Die 20-Jährige belegte im Sprung-Finale Rang fünf. Schönmaier war die Einzige des DTB-Teams, die es in ein Gerätefinal geschafft hatte - der Deutsche Turnerbund verbuchte somit nur eine Top-Ten-Platzierung.
Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl kommt mit den Edmonton Oilers in der NHL allmählich in Schwung. Der Stanley-Cup-Finalist aus Kanada feierte durch ein spektakuläres 6:5 gegen die Montreal Canadiens den zweiten Sieg in Folge. Draisaitl traf zum zwischenzeitlichen 4:5-Anschluss Mitte des dritten Drittels, es war sein fünftes Saisontor.
Alexander Zverev erhofft sich vom zusätzlichen Mastersturnier in Saudi-Arabien ab 2028 eine kürzere Tennis-Saison. ATP-Präsident Andrea Gaudenzi habe zuletzt entsprechende Andeutungen gemacht. "Ich bin ja im Player-Council. Gaudenzi verspricht uns Spielern, dass durch das Geld Turniere zurückgekauft werden und dadurch die Saison kürzer wird", sagte der Hamburger am Rande des ATP-Turniers in Wien.
Giulia Gwinn kann nur zu gut nachempfinden, wie hart diese Zeit für Lena Oberdorf sein muss. "Da weiß man als Spielerin, die sowas auch schon mal durchgemacht hat, dass das gerade die schwerste Leidenszeit am Anfang ist, das zu akzeptieren und irgendwann die Situation so anzunehmen, dass man nach vorne blicken kann", sagte die DFB-Kapitänin vor dem Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich am Freitag (17.45 Uhr/ARD) über den zweiten Kreuzbandriss ihrer Bayern-Teamkollegin.
Der deutsche Basketball-Star Isaiah Hartenstein und Titelverteidiger Oklahoma City Thunder haben auch im zweiten Spiel der neuen NBA-Saison einen packenden Fight geboten. In der Neuauflage der Finalserie aus dem Juni setzte sich OKC gegen die Indiana Pacers mit 141:135 durch - dafür mussten wie schon zum Auftakt gegen die Houston Rockets (125:124) zwei Verlängerungen her. Der Meister behält eine makellose Bilanz.
Der Aufschwung des Fußball-Zweitligisten Schalke 04 begeistert auch seinen langjährigen Aufsichtsratschef Clemens Tönnies. "Ich will jetzt nicht überziehen, aber sie erinnern mich an die Eurofighter", sagte der 69-Jährige im ZDF-Format "Bolzplatz" und spielte damit auf die Schalker Mannschaft an, die 1997 sensationell den UEFA-Pokal gewann.
Angelo Stiller stand geknickt inmitten des brodelnden Istanbuler Hexenkessels und haderte mit sich und der Fußballwelt. "Am Ende entscheiden Kleinigkeiten", sagte der Nationalspieler nach dem bitteren 0:1 (0:1) mit dem VfB Stuttgart in der Europa League bei Fenerbahce, "am Ende entscheiden Elfmeter."
Nahtoderfahrung und Gedanken ans Karriereende: Dressur-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl hat einen Einblick in die Gründe für ihre mentale Stärke gegeben. Zwei Ereignisse hätten laut der 39-Jährigen eine besondere Rolle in ihrem Leben gespielt: "Die Begegnung mit meinem Mentalcoach Holger Fischer und einige Monate davor die Nahtoderfahrung bei meinem Badeunfall auf Sardinien", sagte sie im Interview mit Sports Illustrated.
In der Liga flop, in Europa top: Der kriselnde Bundesligist FSV Mainz 05 hat in der Conference League mit seinem zweiten Sieg etwas Selbstvertrauen getankt. Angeführt von U21-Nationalspieler Nelson Weiper bezwangen die Rheinhessen auch Zrinjski Mostar aus Bosnien-Herzegowina 1:0 (0:0) und liegen mit sechs Punkten aus zwei Spielen klar auf Kurs K.o.-Runde.
Der SC Freiburg sorgt in der Europa League weiter für Furore. Angeführt von Freistoßkünstler Vincenzo Grifo und dem brandgefährlichen Yuito Suzuki haben die spielerisch klar überlegenen Badener auch den niederländischen Vertreter FC Utrecht hoch verdient 2:0 (2:0) bezwungen. Damit ist Freiburg seit acht Pflichtspielen ungeschlagen.
Deutsche Dominanz in der Champions League: Titelverteidiger SC Magdeburg und die Füchse Berlin haben auch ihr sechstes Königsklassen-Spiel gewonnen und bleiben die einzigen Teams ohne Punktverlust. Magdeburg bezwang RK Eurofarm Pelister aus Nordmazedonien 36:26 (19:13), Berlin siegte 32:31 (16:12) beim ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC.
Der VfB Stuttgart hat sich im Istanbuler Hexenkessel abkochen lassen und nach einem wahren Elfmeter-Drama die nächste Niederlage in der Europa League kassiert. Der DFB-Pokalsieger unterlag dem türkischen Vizemeister Fenerbahce in einem hitzigen Duell 0:1 (0:1) und verliert die Spitzenränge mit drei Punkten aus drei Spielen so langsam aus den Augen.
Die Füchse Berlin haben ihren sechsten Champions-League-Sieg in Folge wohl teuer bezahlt. Beim knappen 32:31-Auswärtserfolg (16:12) gegen den ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC verletzte sich Fabian Wiede offenbar schwer. Der 32 Jahre alte Rückraumspieler war in der Anfangsphase unglücklich aufgekommen, fasste sich sofort ans Knie und verließ unter Applaus des ungarischen Publikums das Parkett auf einer Trage.
Alexander Zverev hat trotz körperlicher Probleme das Viertelfinale des ATP-Turniers in Wien erreicht. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger bezwang in der Stadthalle der österreichischen Hauptstadt den Qualifikanten Matteo Arnaldi (Italien) 6:4, 6:4 und trifft nun auf Tallon Griekspoor (Niederlande).
Fußball-Weltstar Lionel Messi bleibt seinem Klub Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS treu. Der 38 Jahre alte Argentinier hat seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag verlängert. Das gaben die Liga und Inter am Donnerstag bekannt. Über die neue Vertragslaufzeit wurden zunächst keine Angaben gemacht, der Nachrichtenagentur AFP zufolge bleibt Messi bis Ende 2028.
NBA-Headcoach Chauncey Billups von den Portland Trail Blazers und Profi Terry Rozier (Miami Heat) sind wegen möglicher Verstrickungen in illegales Glücksspiel verhaftet worden. Das bestätigten US-Behörden am Donnerstag auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz.
In Abwesenheit von Ann-Katrin Berger geht Stina Johannes als deutsche Nummer eins in das Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich. "Sie zeigt gute Leistungen und hat es als Nummer zwei bei der EM verdient", erklärte Fußball-Bundestrainer Christian Wück vor dem Hinspiel gegen Les Bleues am Freitag (17.45 Uhr/ARD) in Düsseldorf.
Die Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen Dopings für drei Jahre gesperrt worden. Dies gab die Unabhängige Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbandes WA am Donnerstag bekannt. Bei einer am 14. März 2025 entnommenen Probe sei bei der Kenianerin Hydrochlorothiazid festgestellt worden. Dabei handelt es sich nicht um ein leistungssteigerndes Mittel, es kann aber die Einnahme anderer Substanzen verschleiern und ist daher verboten. Chepngetich hatte im Oktober des Vorjahres in Chicago in 2:09:56 Stunden einen Fabel-Weltrekord aufgestellt.
Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat einen namhaften Neuzugang präsentiert. Der langjährige NBA-Profi Spencer Dinwiddie unterschreibt beim Team von Weltmeistertrainer Gordon Herbert einen Vertrag bis zum Saisonende, wie die Münchner mitteilten. Zuletzt hatte der 32-Jährige in der NBA bei den Charlotte Hornets unter Vertrag gestanden, war aber vergangene Woche noch vor Saisonstart entlassen worden.
Im Rahmen von Ermittlungen wegen illegalen Glücksspiels sind laut US-Medienberichten NBA-Headcoach Chauncey Billups (Portland Trail Blazers) und Profi Terry Rozier (Miami Heat) festgenommen worden. Billups wird nach ABC-Informationen mit verbotenen Pokerspielen unter Beteiligung der Mafia in Verbindung gebracht und soll wohl noch am Donnerstag vor den Richter treten. Eine Pressekonferenz mit FBI-Direktor Kash Patel wurde für 10.00 Uhr Ortszeit (16.00 Uhr MESZ) angesetzt.
Das sehnlichst erwartete Comeback von Zauberfuß Jamal Musiala rückt näher: Der Jungstar des FC Bayern absolvierte am Donnerstag, rund dreieinhalb Monate nach seiner schweren Verletzung, eine erste Laufeinheit auf dem Trainingsplatz an der Säbener Straße - und war anschließend glücklich.
Das sehnlichst erwartete Comeback von Jamal Musiala rückt näher: Der Jungstar des FC Bayern absolvierte am Donnerstag, rund dreieinhalb Monate nach seiner schweren Verletzung, eine erste kleine Einheit auf dem Trainingsplatz an der Säbener Straße. Für Musiala standen Koordinationsübungen und einige Runden an. Sky und Bild veröffentlichten vom Rehatraining des 22 Jahre alten Nationalspielers kurze Videosequenzen.
Acht Bergetappen und gleich zweimal hinauf nach Alpe d'Huez: Die Tour de France verspricht auch im Jahr 2026 jede Menge Spektakel. Das wurde am Donnerstag bei der offiziellen Streckenpräsentation der 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt in Paris deutlich.
Markus Krösche war angefressen, nach der nächsten Packung für den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zählte der Sportvorstand die Mannschaft an. Die "Grundtugenden" seien bei der 1:5 (1:3)-Klatsche gegen den FC Liverpool in der Champions League abhanden gekommen: "Zweikampfführung, Zweikämpfe gewinnen wollen und eine Grundaggressivität. Gerade in dem Wettbewerb, wenn du solche Mannschaften hast, musst du Zweikämpfe annehmen und eine gewisse Grundaggressivität haben. Das hatten wir nicht", sagte Krösche.
Basketball-Europameister Franz Wagner ist mit Orlando Magic erfolgreich in die neue NBA-Saison gestartet. Der Berliner präsentierte sich zum Auftakt direkt in guter Form und trug 24 Punkte zum 125:121-Heimsieg gegen die Miami Heat bei. Auch sein Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva überzeugte beim ambitionierten Team aus Florida mit 16 Zählern.