The Prague Post - Imola: Russell schnellster im letzten Training

EUR -
AED 4.327349
AFN 83.648702
ALL 97.992509
AMD 453.964331
ANG 2.10844
AOA 1080.361606
ARS 1438.578501
AUD 1.79186
AWG 2.120666
AZN 2.000366
BAM 1.951118
BBD 2.379191
BDT 144.612991
BGN 1.958152
BHD 0.444162
BIF 3464.933127
BMD 1.178148
BND 1.497307
BOB 8.141945
BRL 6.439405
BSD 1.178372
BTN 100.72231
BWP 15.586137
BYN 3.856247
BYR 23091.69986
BZD 2.36677
CAD 1.608089
CDF 3390.074499
CHF 0.933682
CLF 0.028501
CLP 1093.73345
CNY 8.441724
CNH 8.437713
COP 4747.865558
CRC 594.772801
CUC 1.178148
CUP 31.220921
CVE 110.80498
CZK 24.685704
DJF 209.38064
DKK 7.461753
DOP 69.922992
DZD 152.326806
EGP 58.269905
ERN 17.672219
ETB 159.46198
FJD 2.632218
FKP 0.858629
GBP 0.857815
GEL 3.204535
GGP 0.858629
GHS 12.193706
GIP 0.858629
GMD 84.233194
GNF 10196.870185
GTQ 9.061257
GYD 246.421374
HKD 9.248403
HNL 30.871223
HRK 7.533907
HTG 154.539173
HUF 399.28026
IDR 19111.916078
ILS 3.985852
IMP 0.858629
INR 100.872442
IQD 1543.373817
IRR 49629.482794
ISK 142.603371
JEP 0.858629
JMD 189.255867
JOD 0.83529
JPY 169.249786
KES 152.565676
KGS 103.029595
KHR 4736.154516
KMF 493.644463
KPW 1060.431945
KRW 1598.876653
KWD 0.359536
KYD 0.981915
KZT 611.72213
LAK 25389.088251
LBP 105562.056017
LKR 353.57158
LRD 236.222384
LSL 20.848685
LTL 3.478764
LVL 0.71265
LYD 6.356109
MAD 10.582715
MDL 19.783939
MGA 5219.195316
MKD 61.519671
MMK 2473.197939
MNT 4222.627315
MOP 9.527455
MRU 46.831616
MUR 53.099902
MVR 18.141978
MWK 2045.893775
MXN 22.111009
MYR 4.945271
MZN 75.3547
NAD 20.865773
NGN 1808.126948
NIO 43.296875
NOK 11.877723
NPR 161.155297
NZD 1.934318
OMR 0.452981
PAB 1.178298
PEN 4.173592
PGK 4.864602
PHP 66.337973
PKR 334.299515
PLN 4.250679
PYG 9399.445377
QAR 4.28917
RON 5.070773
RSD 117.139711
RUB 92.488922
RWF 1689.464163
SAR 4.418374
SBD 9.82213
SCR 17.259451
SDG 707.477617
SEK 11.187074
SGD 1.500177
SHP 0.925839
SLE 26.449369
SLL 24705.177798
SOS 673.313866
SRD 43.897203
STD 24385.283936
SVC 10.31026
SYP 15318.23633
SZL 20.844291
THB 38.254145
TJS 11.635734
TMT 4.135299
TND 3.401903
TOP 2.759345
TRY 46.922104
TTD 7.974898
TWD 34.522095
TZS 3095.114843
UAH 49.307982
UGX 4235.835817
USD 1.178148
UYU 47.077035
UZS 14959.104588
VES 127.30344
VND 30785.005987
VUV 140.822024
WST 3.232242
XAF 654.345198
XAG 0.032589
XAU 0.000353
XCD 3.184004
XDR 0.820209
XOF 657.99454
XPF 119.331742
YER 285.406444
ZAR 20.760086
ZMK 10604.744772
ZMW 28.130708
ZWL 379.36316
  • DAX

    -236.3200

    23673.29

    -1%

  • SDAX

    -132.8100

    17430.4

    -0.76%

  • Goldpreis

    42.4000

    3350.1

    +1.27%

  • Euro STOXX 50

    -20.8100

    5282.43

    -0.39%

  • TecDAX

    -30.1800

    3847.03

    -0.78%

  • MDAX

    -236.1100

    30247.39

    -0.78%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1779

    -0.07%

Imola: Russell schnellster im letzten Training
Imola: Russell schnellster im letzten Training / Foto: MIGUEL MEDINA - SID

Imola: Russell schnellster im letzten Training

Mercedes-Pilot George Russell hat bei der Generalprobe für den ersten Sprint der Formel-1-Saison (16.30 Uhr/Sky) überraschend die Bestzeit erzielt. Der Engländer benötigte in Imola für seine beste Runde im zweiten freien Training 1:19,457 Minuten.

Textgröße:

Die nackten Rundenzeiten hinterließen allerdings Fragezeichen. Die Teams testeten unterschiedliche Reifen und Programme, besonders die Spitzenrennställe Ferrari und Red Bull schienen es weniger auf eine schnelle Runde anzulegen.

Rang zwei ging dennoch an den Mexikaner Sergio Perez im Red Bull (+0,081 Sekunden), Dritter beim Ferrari-Heimspiel wurde der umjubelte WM-Spitzenreiter Charles Leclerc (Monaco/+0,283). Rekordweltmeister Lewis Hamilton (England) im zweiten Mercedes folgte auf Rang vier (+0,535). Zur Einordnung: Im Qualifying am Freitag hatten die Silberpfeile nur die Startplätze elf und 13 für den Sprint erreicht. Erstmals seit dem Großen Preis von Japan 2012 verpassten damit beide Mercedes das Q3.

Die Pole Position hatte sich Weltmeister Max Verstappen gesichert, der Red-Bull-Pilot schloss das letzte freie Training auf Rang sieben (+0,914) ab. Mick Schumacher im Haas wurde 13. (+1,520), Ex-Weltmeister Sebastian Vettel im Aston Martin belegte Rang 15 mit 1,698 Sekunden Rückstand auf Russell. Vettel geht als Neunter in den Sprint, Schumacher steht auf Startplatz zwölf.

Im Vergleich zum teils verregneten Freitag war die Strecke komplett abgetrocknet, für die Piloten begann damit das Sammeln relevanter Erfahrungen für den Rest des Rennwochenendes. Ein toller Rahmen ist garantiert: Die jüngsten Erfolge Ferraris sorgten für volle und meist in rot getauchte Tribünen entlang der 4,909 km langen Traditionsstrecke.

Beim Sprint über 21 Runden am Nachmittag geht es nicht nur um die Ermittlung der Startreihenfolge für den Großen Preis der Emilia-Romagna am Sonntag, die Formel 1 hat das Format auch deutlich aufgewertet. Der Sieger erhält nun acht statt drei WM-Punkte, Zähler gibt es für die ersten acht Fahrer im Ziel. Damit gewinnen die Sprints - weitere sind in Spielberg und Sao Paulo geplant - zusätzlich an Bedeutung für den Titelkampf.

Vor dem vierten Saisonrennen (Sonntag, 15.00 Uhr/RTL und Sky) führt Leclerc die Fahrer-WM mit 71 Punkten deutlich an. Verstappen, bei dem ein Sieg und zwei Ausfälle zu Buche stehen, liegt als Sechster bereits 46 Zähler zurück.

Y.Havel--TPP