The Prague Post - Bayer dreht Rückstand – und rückt an Bayern ran

EUR -
AED 4.310615
AFN 81.57167
ALL 98.183629
AMD 449.053137
ANG 2.100535
AOA 1076.215193
ARS 1550.352975
AUD 1.807274
AWG 2.113993
AZN 1.999823
BAM 1.978671
BBD 2.362832
BDT 142.658965
BGN 1.958301
BHD 0.4425
BIF 3479.800185
BMD 1.173626
BND 1.512496
BOB 8.106529
BRL 6.361419
BSD 1.17317
BTN 102.596769
BWP 15.77514
BYN 3.951306
BYR 23003.063614
BZD 2.353554
CAD 1.621838
CDF 3363.611665
CHF 0.939258
CLF 0.028743
CLP 1127.584823
CNY 8.412256
CNH 8.416827
COP 4705.030201
CRC 591.744898
CUC 1.173626
CUP 31.101081
CVE 110.849409
CZK 24.539387
DJF 208.57722
DKK 7.464459
DOP 73.528111
DZD 152.67409
EGP 56.921731
ERN 17.604385
ETB 166.379603
FJD 2.652336
FKP 0.874864
GBP 0.867034
GEL 3.162968
GGP 0.874864
GHS 12.9103
GIP 0.874864
GMD 85.092382
GNF 10170.559374
GTQ 8.995983
GYD 245.332613
HKD 9.170833
HNL 30.689736
HRK 7.533156
HTG 153.505648
HUF 395.135717
IDR 19047.123485
ILS 3.952906
IMP 0.874864
INR 102.443486
IQD 1536.560786
IRR 49350.960872
ISK 143.382304
JEP 0.874864
JMD 188.06379
JOD 0.832147
JPY 172.106386
KES 151.636901
KGS 102.607048
KHR 4704.316083
KMF 495.861309
KPW 1056.226472
KRW 1622.021577
KWD 0.358313
KYD 0.977587
KZT 630.614515
LAK 25422.309641
LBP 105564.549929
LKR 354.052418
LRD 235.215804
LSL 20.697943
LTL 3.465412
LVL 0.709915
LYD 6.365578
MAD 10.617333
MDL 19.761163
MGA 5194.936528
MKD 62.259646
MMK 2464.156751
MNT 4221.869698
MOP 9.448695
MRU 46.784775
MUR 54.116325
MVR 18.086016
MWK 2034.186742
MXN 21.83222
MYR 4.961507
MZN 74.999059
NAD 20.697943
NGN 1801.961861
NIO 43.168981
NOK 11.786506
NPR 164.152
NZD 1.999413
OMR 0.45125
PAB 1.173135
PEN 4.119112
PGK 4.958269
PHP 66.279929
PKR 332.82202
PLN 4.258811
PYG 8502.276035
QAR 4.27609
RON 5.053167
RSD 117.145494
RUB 94.537573
RWF 1698.106354
SAR 4.403877
SBD 9.643701
SCR 17.713539
SDG 704.766544
SEK 11.131822
SGD 1.50311
SHP 0.922286
SLE 27.349782
SLL 24610.341621
SOS 670.440918
SRD 44.725119
STD 24291.682337
STN 24.786716
SVC 10.264647
SYP 15259.861238
SZL 20.688696
THB 37.99735
TJS 11.203455
TMT 4.10769
TND 3.444616
TOP 2.748753
TRY 48.103038
TTD 7.966147
TWD 35.611369
TZS 2922.328373
UAH 48.486634
UGX 4180.355476
USD 1.173626
UYU 46.952312
UZS 14563.334546
VES 161.909767
VND 30925.037053
VUV 141.189704
WST 3.177508
XAF 663.619154
XAG 0.030078
XAU 0.000348
XCD 3.171783
XCG 2.114357
XDR 0.824303
XOF 663.622014
XPF 119.331742
YER 281.909104
ZAR 20.465204
ZMK 10564.043809
ZMW 27.127989
ZWL 377.906995
  • Goldpreis

    37.4000

    3419

    +1.09%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • EUR/USD

    0.0118

    1.173

    +1.01%

Bayer dreht Rückstand – und rückt an Bayern ran
Bayer dreht Rückstand – und rückt an Bayern ran / Foto: IMAGO/Michael Weber IMAGEPOWER - IMAGO/Michael Weber IMAGEPOWER/SID

Bayer dreht Rückstand – und rückt an Bayern ran

Aus acht mach sechs: Bayer Leverkusen hat die erfolgreiche Titelverteidigung noch nicht abgehakt – und ist nach einer irren Aufholjagd und einem 4:3 (0:1) beim VfB Stuttgart wieder näher an Tabellenführer Bayern München herangerückt. Durch den ersten Sieg nach zuvor drei Pflichtspielniederlagen in Folge beträgt der Rückstand der Werkself auf die Münchner in der Fußball-Bundesliga acht Spieltage vor Saisonende nur noch sechs Punkte.

Textgröße:

Ermedin Demirovic (15.), Nick Woltemade (48.) und ein Eigentor von Granit Xhaka (62.) sorgten vor 59.000 Zuschauern für einen zwischenzeitlich komfortablen Vorsprung des VfB, Jeremie Frimpong (56.), Piero Hincapié (67.), ein Eigentor von Angelo Stiller (88.) und Patrik Schick (90.+4) bescherte Leverkusen jedoch den lange nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg. Bayern hatte am Vortag durch das 1:1 bei Union Berlin Punkte liegengelassen, wovon Bayer nun profitierte. Der VfB hingegen ist seit inzwischen fünf Bundesligapartien ohne Sieg – und muss um die erneute Qualifikation für den Europapokal bangen.

Nach dem Aus in der Champions League gegen die Bayern und der ungewohnten Niederlagenserie hatte sich Bayer-Trainer Xabi Alonso vor der Partie im Schwabenland betont gelassen gegeben. Er spüre den "gleichen Druck, nicht mehr", versicherte der Spanier. Nahezu unbeeindruckt zeigten sich dann auch seine Profis, die in Stuttgart zunächst mehr vom Spiel hatten.

Der VfB aber biss sich nach und nach in die Partie - und belohnte sich nach einer Viertelstunde: Den Schuss von Jamie Leweling aus kurzer Distanz konnte Bayer-Keeper Lukas Hradecky noch parieren, gegen den Abstauber von Demirovic war der Finne aber machtlos. Patrik Schick verpasste für Bayer die schnelle Antwort, als er den Ball aus zentraler Position nach einer Flanke über das Tor setzte (21.).

Der Double-Gewinner der vergangenen Saison mühte sich in der Folge vergeblich um Großchancen, das verletzungsbedingte Fehlen von Florian Wirtz machte sich bemerkbar. Der VfB präsentierte sich in den entscheidenden Zweikämpfen hellwach und hätte kurz vor dem Pausenpfiff nach einem Gegenstoß durch Enzo Millot beinahe noch das 2:0 erzielt (45.+1).

Das zweite Tor fiel stattdessen kurz nach Wiederanpfiff: Bei einem schnellen Gegenstoß bediente Millot Woltemade, der vor Hradecky eiskalt blieb. Diesmal aber gelang der Werkself der rasche Gegenschlag, Frimpong traf per Flachschuss aus halbrechter Position im Strafraum.

Doch nur kurz darauf war der alte Abstand wiederhergestellt: Demirovic scheiterte nach einem überfallartigen Angriff noch an Hradecky, von dem Keeper prallte der Ball allerdings zu Xhaka, der ihn unfreiwillig ins eigene Tor bugsierte. Auch dieser Spielstand aber hatte nur kurz Bestand. Hincapié traf für Leverkusen nach einer Ecke mit einem Schuss in den linken Winkel. Die Partie schien nun völlig offen - und Leverkusen meldete sich eindrucksvoll zurück.

E.Soukup--TPP