The Prague Post - Trotz Kane-Fehlschuss vom Punkt: Bayern rettet sich weiter

EUR -
AED 4.274447
AFN 80.880312
ALL 97.961065
AMD 444.854354
ANG 2.082911
AOA 1067.185421
ARS 1572.130986
AUD 1.789603
AWG 2.097711
AZN 1.987873
BAM 1.964949
BBD 2.343703
BDT 141.609374
BGN 1.956778
BHD 0.438586
BIF 3436.639066
BMD 1.163779
BND 1.50038
BOB 8.038464
BRL 6.305704
BSD 1.163312
BTN 102.154662
BWP 15.695149
BYN 3.95319
BYR 22810.066269
BZD 2.339704
CAD 1.604834
CDF 3340.045066
CHF 0.933703
CLF 0.028736
CLP 1127.294154
CNY 8.325653
CNH 8.322968
COP 4688.993169
CRC 585.724788
CUC 1.163779
CUP 30.840141
CVE 110.850323
CZK 24.531316
DJF 206.826803
DKK 7.464542
DOP 73.463532
DZD 151.242406
EGP 56.600366
ERN 17.456683
ETB 166.305164
FJD 2.632456
FKP 0.863215
GBP 0.862302
GEL 3.136396
GGP 0.863215
GHS 12.976147
GIP 0.863215
GMD 83.281844
GNF 10101.600262
GTQ 8.917523
GYD 243.290742
HKD 9.062055
HNL 30.735194
HRK 7.53477
HTG 152.269009
HUF 396.365665
IDR 19023.711646
ILS 3.87433
IMP 0.863215
INR 102.016683
IQD 1524.550348
IRR 48951.451897
ISK 143.365789
JEP 0.863215
JMD 185.915677
JOD 0.825154
JPY 171.551516
KES 150.716059
KGS 101.655755
KHR 4662.098019
KMF 492.852486
KPW 1047.418947
KRW 1622.086952
KWD 0.355639
KYD 0.969519
KZT 627.310941
LAK 25224.907476
LBP 104216.399947
LKR 351.627278
LRD 235.083672
LSL 20.586986
LTL 3.436336
LVL 0.703958
LYD 6.31353
MAD 10.559839
MDL 19.230626
MGA 5193.361465
MKD 61.827889
MMK 2442.835523
MNT 4186.31574
MOP 9.327049
MRU 46.493041
MUR 53.59228
MVR 17.919833
MWK 2021.483749
MXN 21.72531
MYR 4.928018
MZN 74.361719
NAD 20.586991
NGN 1790.14793
NIO 42.838675
NOK 11.745549
NPR 163.447057
NZD 1.9892
OMR 0.447298
PAB 1.163322
PEN 4.133159
PGK 4.824566
PHP 66.338912
PKR 328.011076
PLN 4.266937
PYG 8409.155461
QAR 4.237144
RON 5.066863
RSD 117.189008
RUB 93.508214
RWF 1681.660498
SAR 4.366759
SBD 9.554996
SCR 16.456237
SDG 698.845519
SEK 11.099693
SGD 1.497155
SHP 0.914547
SLE 27.104013
SLL 24403.859098
SOS 665.085266
SRD 44.80335
STD 24087.873389
STN 24.904868
SVC 10.179398
SYP 15131.72404
SZL 20.587518
THB 37.741588
TJS 11.081044
TMT 4.084864
TND 3.356922
TOP 2.725684
TRY 47.765445
TTD 7.909865
TWD 35.562171
TZS 2911.812035
UAH 48.058273
UGX 4145.301724
USD 1.163779
UYU 46.526642
UZS 14489.04706
VES 167.808485
VND 30700.487152
VUV 139.170127
WST 3.231002
XAF 659.028459
XAG 0.030151
XAU 0.000343
XCD 3.145171
XCG 2.096663
XDR 0.815869
XOF 655.781306
XPF 119.331742
YER 279.481655
ZAR 20.636708
ZMK 10475.409398
ZMW 27.193739
ZWL 374.736328
  • MDAX

    -340.0000

    30482.93

    -1.12%

  • TecDAX

    -9.6700

    3747.48

    -0.26%

  • DAX

    -106.6600

    24046.21

    -0.44%

  • SDAX

    -108.2900

    16948.97

    -0.64%

  • Euro STOXX 50

    9.3900

    5393.07

    +0.17%

  • Goldpreis

    1.5000

    3450.1

    +0.04%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1647

    -0.03%

Trotz Kane-Fehlschuss vom Punkt: Bayern rettet sich weiter
Trotz Kane-Fehlschuss vom Punkt: Bayern rettet sich weiter / Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV - SID

Trotz Kane-Fehlschuss vom Punkt: Bayern rettet sich weiter

Bedenkliches Wanken statt Schongang: Bayern München hat mit extrem viel Mühe einen ersten Schritt in Richtung Sehnsuchtsort Berlin gemacht. Der Rekordpokalsieger erfüllte seine Pflichtaufgabe beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden dank eines ganz späten Treffers von Harry Kane mit 3:2 (1:0) und übersprang zum 31. Mal in Folge die Auftakthürde. Das Team von Vincent Kompany will nach einigen schmerzhaften Pleiten in den vergangenen fünf Spielzeiten nun endlich wieder den DFB-Pokal gewinnen.

Textgröße:

Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann und DFB-Sportdirektor Rudi Völler brachten Kane (16., Foulelfmeter) und Michael Olise (51.) die Bayern scheinbar sicher auf Kurs, ehe Fatih Kaya (64., 70.) die Partie zwischenzeitlich ausglich. Dann verschoss Kane einen Foulelfmeter gegen den grandiosen Florian Stritzel (76.), ehe dem englischen Stürmerstar (90.+4) doch noch der Siegtreffer gelang. Für die Wiesbadener war es bei der 17. Teilnahme das elfte Erstrundenaus, zuletzt hatte es 2020 für die zweite Runde gereicht.

Während SVWW-Trainer Nils Döring das Duell zum "Jahrhundertspiel" ausgerufen hatte, wollten die Bayern ein erneutes frühes Stolpern unbedingt vermeiden. Gegen einen unterklassigen Gegner "muss man Selbstvertrauen haben und natürlich wissen, dass wir von der Qualität her die beste Mannschaft Deutschlands sind", sagte Kompany - und warnte: "Pokal", führte er aus, sei vor allem "auch das Mehr-Wollen." Wenn sein Team weniger mache, werde das "ein Problem".

Doch das tat sein auf sechs Positionen verändertes Team vor 12.500 Zuschauern nicht, schon nach elf Sekunden scheiterte Luis Díaz bei der ersten Chance allein vor Stritzel. Wenig später wurde den Münchnern von Schiedsrichter Daniel Siebert ein klarer Elfmeter verweigert, als Jordy Steven Gillekens am Boden liegend Kane den Ball bei einer Großchance mit der Hand vom Fuß nahm (9.). Nach Halten an Sacha Boey gab es dann kurz darauf Strafstoß, Kane verwandelte gewohnt sicher.

Der Favorit drückte den Drittligisten nahezu durchgehend tief in die eigene Hälfte, im Tor wurde Jonas Urbig als Ersatz des rotgesperrten Manuel Neuer erstmal nicht geprüft. Der einzige Versuch von Nikolas Agrafiotis ging vorbei (38.). Stattdessen stand der bärenstarke Stritzel im Wiesbadener Tor immer wieder im Mittelpunkt, ihm und dem Chancenwucher der Bayern-Offensive um den wuseligen Startelf-Debütanten Lennart Karl war das knappe Ergebnis zur Pause geschuldet.

Nach dem Wechsel sorgte ein starker Antritt von Karl schnell für den nächsten Treffer, Olise nutzte dessen Ablage nach rechts per Flachschuss. In Folge erspielten die Münchner weiter Chance um Chance, vor allem Neuzugang Díaz ließ aber enorm viel liegen. Aus dem Nichts grätschte stattdessen Kaya auf der Gegenseite eine Flanke von Niklas May über die Linie und versenkte kurze Zeit später allein vor Urbig eiskalt einen Konter.

Dann ließ Kane einen ihm selbst verursachten Foulelfmeter liegen, die Parade von Keeper Stritzel machte die ausverkaufte Brita Arena zum Hexenkessel. Doch dann traf Kane doch noch.

P.Benes--TPP