The Prague Post - HSV zu harmlos: St. Pauli feiert Stadtmeisterschaft

EUR -
AED 4.291291
AFN 81.214838
ALL 97.978501
AMD 446.97192
ANG 2.091346
AOA 1071.507328
ARS 1568.920198
AUD 1.786979
AWG 2.106206
AZN 1.991075
BAM 1.958896
BBD 2.35392
BDT 142.114601
BGN 1.953957
BHD 0.439141
BIF 3445.297809
BMD 1.168492
BND 1.502174
BOB 8.075763
BRL 6.347719
BSD 1.168747
BTN 103.009799
BWP 15.733866
BYN 3.976585
BYR 22902.437531
BZD 2.350515
CAD 1.606501
CDF 3347.729174
CHF 0.935399
CLF 0.028788
CLP 1129.35181
CNY 8.332286
CNH 8.322361
COP 4694.123325
CRC 590.132659
CUC 1.168492
CUP 30.96503
CVE 110.568575
CZK 24.4549
DJF 207.664807
DKK 7.463979
DOP 73.615397
DZD 149.732717
EGP 56.571495
ERN 17.527376
ETB 165.579802
FJD 2.635421
FKP 0.864634
GBP 0.865229
GEL 3.149132
GGP 0.864634
GHS 13.730233
GIP 0.864634
GMD 83.551657
GNF 10143.676956
GTQ 8.958158
GYD 244.406265
HKD 9.111607
HNL 30.86032
HRK 7.533855
HTG 152.97176
HUF 396.609909
IDR 19182.252047
ILS 3.908044
IMP 0.864634
INR 103.022935
IQD 1530.724141
IRR 49164.289142
ISK 143.187425
JEP 0.864634
JMD 187.005548
JOD 0.828507
JPY 171.831426
KES 151.324118
KGS 102.116014
KHR 4680.978203
KMF 493.103911
KPW 1051.683916
KRW 1623.000379
KWD 0.356945
KYD 0.973939
KZT 629.58501
LAK 25327.058239
LBP 104657.002297
LKR 352.897728
LRD 234.320325
LSL 20.612639
LTL 3.450253
LVL 0.706809
LYD 6.33367
MAD 10.560248
MDL 19.470772
MGA 5229.000811
MKD 61.637413
MMK 2453.352594
MNT 4204.236628
MOP 9.38383
MRU 46.705056
MUR 53.645897
MVR 17.999141
MWK 2026.502731
MXN 21.798919
MYR 4.936923
MZN 74.670978
NAD 20.612634
NGN 1797.99369
NIO 43.01262
NOK 11.754213
NPR 164.815478
NZD 1.982175
OMR 0.447889
PAB 1.168747
PEN 4.127702
PGK 4.845155
PHP 66.7069
PKR 329.222977
PLN 4.263658
PYG 8449.35355
QAR 4.254015
RON 5.073636
RSD 117.230119
RUB 93.068228
RWF 1688.470522
SAR 4.384692
SBD 9.59369
SCR 16.509764
SDG 701.683568
SEK 11.055806
SGD 1.500465
SHP 0.918251
SLE 27.214605
SLL 24502.684557
SOS 667.955652
SRD 45.110211
STD 24185.419237
STN 24.888873
SVC 10.226162
SYP 15192.625679
SZL 20.612625
THB 37.707659
TJS 10.898124
TMT 4.101406
TND 3.357665
TOP 2.736729
TRY 48.029257
TTD 7.941551
TWD 35.731352
TZS 2928.097715
UAH 48.353602
UGX 4147.55489
USD 1.168492
UYU 46.773923
UZS 14576.934482
VES 171.649879
VND 30783.91412
VUV 140.108672
WST 3.122621
XAF 656.99533
XAG 0.029416
XAU 0.000339
XCD 3.157908
XCG 2.106329
XDR 0.817084
XOF 656.112294
XPF 119.331742
YER 280.438398
ZAR 20.627396
ZMK 10517.831775
ZMW 27.563562
ZWL 376.253854
  • Goldpreis

    41.8000

    3516.1

    +1.19%

  • MDAX

    -71.5600

    30286.9

    -0.24%

  • SDAX

    -120.4900

    16843.67

    -0.72%

  • TecDAX

    -39.5900

    3703.58

    -1.07%

  • DAX

    -137.7100

    23902.21

    -0.58%

  • Euro STOXX 50

    -45.0000

    5351.73

    -0.84%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1692

    +0.07%

HSV zu harmlos: St. Pauli feiert Stadtmeisterschaft
HSV zu harmlos: St. Pauli feiert Stadtmeisterschaft / Foto: DANIEL BOCKWOLDT - SID

HSV zu harmlos: St. Pauli feiert Stadtmeisterschaft

Die Festung Volkspark erklommen, die fußballerische Vorherrschaft in Hamburg untermauert: Der abgezockte FC St. Pauli hat Aufsteiger HSV das Heimspiel-Comeback in der Bundesliga verhagelt und ist in einem hitzigen Derby zur Stadtmeisterschaft gestürmt. 14 Jahre nach dem letzten Erstligaduell der beiden Rivalen siegte St. Pauli am Freitagabend hochverdient mit 2:0 (1:0).

Textgröße:

Adam Dzwigala (19.) brachte vor 57.000 elektrisierten Zuschauern die Gäste vom Millerntor in Führung. Andreas Hountondji legte in einer der seltenen Drangphasen des HSV nach (60.). Die Gastgeber müssen nach der nächsten offensiven Nullnummer weiter auf ihr erstes Bundesligator seit dem Abstieg vor mehr als sieben Jahren warten. HSV-Verteidiger Giorgi Gocholeishvili sah zudem die Gelb-Rote Karte (77.).

Eine Woche nach dem wilden 3:3 gegen Dortmund darf sich St. Pauli über einen famosen Saisonstart und die Tabellenführung für eine Nacht freuen. Der HSV hingegen präsentierte sich im 112. Stadtderby trotz der erstklassigen Unterstützung von den Rängen zeitweise nicht bundesligatauglich und hat noch jede Menge Arbeit vor sich.

Zuvor hatte ein großes Polizeiaufgebot in der gesamten Hansestadt ein Aufeinandertreffen der "marschierenden" HSV-Anhänger mit den auf Fahrrädern und Rollern anreisenden St. Pauli-Fans verhindert - bis zum Anpfiff blieb es friedlich. Hitzig ging es auf den Rängen dennoch zu, beide Fanlager machten ihren Teams mit speziellen Choreografien Dampf.

Pünktlich um 20.30 Uhr war es dann so weit: 2666 lange Tage nach dem Abstieg war der Volkspark offiziell wieder ein Bundesligastadion. Doch ein Großteil der Zuschauer kassierte früh einen Stimmungsdämpfer. St. Pauli schockierte den Gastgeber nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit einer kreativen Eckenvariante - an deren Ende Verteidiger Dzwigala aus rund acht Metern sein erstes Bundesligator erzielte.

Auch im Anschluss wirkte St. Pauli wie die reifere Bundesligamannschaft. Der überforderte HSV hatte gleich zweimal großes Glück: Zunächst wurde Hountondji fälschlicherweise eine sehr aussichtsreiche Abschlussposition wegen eines vermeintlichen Fouls genommen (25.), dann vergab Mathias Pereira Lage völlig frei vor Daniel Heuer Fernandes (41.).

Die zweite Hälfte begann mit einer Gefühlsexplosion. Der vermeintliche Treffer von Ransford-Yeboah Königsdörffer nach einem langen Ball verwandelte den Volkspark kurzzeitig in ein Tollhaus, doch Schiedsrichter Christian Dingert mutierte wegen einer knappen Abseitsstellung zum Spielverderber. Der HSV blieb dran: St. Pauli-Keeper Nikola Vasilj parierte einen guten Freistoß von Miro Muheim (53.).

Doch es war wenig später wieder der abgezockte "kleine Nachbar", der den Treffer machte. Hountondji umkurvte den unentschlossenen Heuer Fernandes und traf aus spitzem Winkel. Kurz davor war der neue HSV-Kapitän Yussuf Poulsen wie schon beim 0:0 in Gladbach zum Saisonstart eingewechselt worden. In der Schlussphase hatte St. Pauli noch weitere gute Gelgenheiten zum dritten Tor.

D.Dvorak--TPP