The Prague Post - Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt

EUR -
AED 4.270795
AFN 80.820937
ALL 97.626688
AMD 445.023284
ANG 2.081361
AOA 1066.390374
ARS 1580.986655
AUD 1.782747
AWG 2.093243
AZN 1.978919
BAM 1.95504
BBD 2.341939
BDT 141.444985
BGN 1.955281
BHD 0.438461
BIF 3427.685132
BMD 1.162913
BND 1.498249
BOB 8.034978
BRL 6.359737
BSD 1.162773
BTN 102.581101
BWP 15.674971
BYN 3.922659
BYR 22793.088582
BZD 2.338541
CAD 1.603738
CDF 3333.48632
CHF 0.936738
CLF 0.028862
CLP 1132.257804
CNY 8.302614
CNH 8.307854
COP 4657.639731
CRC 587.88398
CUC 1.162913
CUP 30.817186
CVE 110.418922
CZK 24.491992
DJF 206.6727
DKK 7.463149
DOP 73.498411
DZD 151.069381
EGP 56.426958
ERN 17.44369
ETB 165.889902
FJD 2.629366
FKP 0.858709
GBP 0.869818
GEL 3.134036
GGP 0.858709
GHS 13.664262
GIP 0.858709
GMD 83.73003
GNF 10070.823471
GTQ 8.912533
GYD 243.166465
HKD 9.080354
HNL 30.696961
HRK 7.535206
HTG 152.124101
HUF 395.521711
IDR 19109.678951
ILS 3.94117
IMP 0.858709
INR 102.494592
IQD 1523.415614
IRR 48900.478037
ISK 143.584508
JEP 0.858709
JMD 186.517454
JOD 0.824525
JPY 173.085017
KES 150.604886
KGS 101.617749
KHR 4657.46503
KMF 492.494591
KPW 1046.593765
KRW 1620.338613
KWD 0.355875
KYD 0.968927
KZT 627.945759
LAK 25220.669512
LBP 104147.546436
LKR 351.39088
LRD 234.966054
LSL 20.594865
LTL 3.433779
LVL 0.703435
LYD 6.291786
MAD 10.518581
MDL 19.324567
MGA 5204.034368
MKD 61.503938
MMK 2441.353364
MNT 4183.587915
MOP 9.349204
MRU 46.493462
MUR 53.31953
MVR 17.907151
MWK 2019.979595
MXN 21.805102
MYR 4.92027
MZN 74.321863
NAD 20.595435
NGN 1788.280958
NIO 42.78522
NOK 11.667032
NPR 164.130161
NZD 1.984377
OMR 0.447142
PAB 1.162773
PEN 4.114963
PGK 4.922033
PHP 66.869227
PKR 327.766987
PLN 4.264083
PYG 8398.733296
QAR 4.23393
RON 5.079946
RSD 117.156486
RUB 93.673002
RWF 1681.571739
SAR 4.363555
SBD 9.57146
SCR 16.496576
SDG 698.331348
SEK 11.001375
SGD 1.499605
SHP 0.913867
SLE 27.072261
SLL 24385.695141
SOS 664.605198
SRD 44.950039
STD 24069.944622
STN 24.857259
SVC 10.174043
SYP 15119.648482
SZL 20.59474
THB 37.741754
TJS 10.941391
TMT 4.070194
TND 3.35355
TOP 2.723657
TRY 47.878397
TTD 7.8931
TWD 35.754919
TZS 2904.190688
UAH 48.088582
UGX 4117.39853
USD 1.162913
UYU 46.522105
UZS 14449.189896
VES 173.600593
VND 30648.563755
VUV 138.859704
WST 3.095444
XAF 655.710418
XAG 0.028584
XAU 0.000329
XCD 3.142829
XCG 2.09563
XDR 0.810581
XOF 650.648197
XPF 119.331742
YER 279.273755
ZAR 20.615947
ZMK 10467.611158
ZMW 27.551876
ZWL 374.457409
  • Euro STOXX 50

    -76.0400

    5291.04

    -1.44%

  • Goldpreis

    6.2000

    3598.4

    +0.17%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1633

    -0.11%

  • MDAX

    -841.3900

    29604.64

    -2.84%

  • DAX

    -550.0000

    23487.33

    -2.34%

  • TecDAX

    -104.8600

    3634.34

    -2.89%

  • SDAX

    -447.7300

    16444.88

    -2.72%

Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt
Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt / Foto: Stefan Lafrentz - IMAGO/SID

Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt

Wieder kein Einzel-Gold: Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat bei dem Dressur-Europameisterschaften auch in der Kür den Sieg verpasst muss weiter auf ihren insgesamt 23. Titel warten. Eine gute Leistung und starke 88,046 Prozent reichten für Werth und ihre elfjährige Stute Wendy im französischen Crozet nicht, auch der zweite individuelle Titel ging an den Belgier Justin Verboomen und Zonik Plus.

Textgröße:

Dass es für Werth ein harter Kampf um Gold wird, war zu erwarten. Im Grand Prix Special hatte sich Verboomen bereits durchgesetzt und mit seinem ersten EM-Titel für zusätzliche Spannung vor der Kür gesorgt. Dort überragte er mit 89,964 Prozent erneut und setzte sich haarscharf gegen die Mannschafts-Weltmeisterin Cathrine Laudrup-Dufour (Dänemark/89,821) mit Freestyle und Werth durch.

Seit Rotterdam 2019 wartet Werth auf ihr zehntes individuelles EM-Gold. Schon bei Verboomens erstem Triumph am Freitag hatte Werth Bronze gewonnen. Im Grand Prix sicherte sie der Mannschaft Gold und baute damit ihren Rekord auf insgesamt 22 Titel aus.

Die deutsche EM-Debütantin Katharina Hemmer konnte an ihren sehr guten vierten Platz im Special nicht anknüpfen. Mit ihrem in der Kür noch recht unerfahrenen Denoix belegte sie Platz elf. Team-Olympiasieger Frederic Wandres kam mit Bluetooth auf den starken fünften Rang, Ingrid Klimke war mit Vayron beim EM-Abschluss nicht mehr dabei.

K.Dudek--TPP