The Prague Post - Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt

EUR -
AED 4.328618
AFN 81.316193
ALL 96.423231
AMD 450.880628
ANG 2.109981
AOA 1080.679385
ARS 1737.380476
AUD 1.781036
AWG 1.657259
AZN 2.002246
BAM 1.948179
BBD 2.374721
BDT 143.492961
BGN 1.9556
BHD 0.444385
BIF 3467.721807
BMD 1.178495
BND 1.508008
BOB 8.1472
BRL 6.245666
BSD 1.179093
BTN 103.828296
BWP 16.772533
BYN 3.994193
BYR 23098.503797
BZD 2.371344
CAD 1.626258
CDF 3328.069946
CHF 0.933955
CLF 0.028746
CLP 1127.713725
CNY 8.383102
CNH 8.378682
COP 4588.458854
CRC 594.078668
CUC 1.178495
CUP 31.23012
CVE 110.631254
CZK 24.285128
DJF 209.442546
DKK 7.463174
DOP 73.361213
DZD 152.500812
EGP 56.800048
ERN 17.677426
ETB 170.106938
FJD 2.647784
FKP 0.862633
GBP 0.8695
GEL 3.179877
GGP 0.862633
GHS 14.460173
GIP 0.862633
GMD 87.208724
GNF 10206.945481
GTQ 9.031709
GYD 246.638366
HKD 9.165628
HNL 30.900259
HRK 7.533054
HTG 154.27717
HUF 389.292627
IDR 19536.030984
ILS 3.942202
IMP 0.862633
INR 103.897719
IQD 1544.564694
IRR 49570.460957
ISK 143.198739
JEP 0.862633
JMD 189.189947
JOD 0.835584
JPY 174.321835
KES 152.616011
KGS 103.059543
KHR 4722.229894
KMF 492.610662
KPW 1060.624167
KRW 1635.75096
KWD 0.359771
KYD 0.982565
KZT 637.887488
LAK 25528.357579
LBP 105585.976254
LKR 356.166786
LRD 208.696301
LSL 20.434155
LTL 3.479789
LVL 0.71286
LYD 6.35829
MAD 10.586668
MDL 19.495903
MGA 5181.77447
MKD 61.291288
MMK 2474.144653
MNT 4239.855139
MOP 9.445572
MRU 47.079838
MUR 53.338918
MVR 18.030377
MWK 2044.52846
MXN 21.61937
MYR 4.945
MZN 75.318107
NAD 20.434155
NGN 1761.237057
NIO 43.390454
NOK 11.648905
NPR 166.124876
NZD 2.003719
OMR 0.453131
PAB 1.179098
PEN 4.098286
PGK 5.002517
PHP 67.380501
PKR 334.588593
PLN 4.259551
PYG 8395.231687
QAR 4.2994
RON 5.067888
RSD 117.164745
RUB 98.111791
RWF 1709.029308
SAR 4.4201
SBD 9.683771
SCR 17.938499
SDG 708.85204
SEK 11.030809
SGD 1.511149
SHP 0.926112
SLE 27.470674
SLL 24712.457143
SOS 673.8669
SRD 44.943678
STD 24392.469025
STN 24.40464
SVC 10.316819
SYP 15322.547604
SZL 20.427182
THB 37.632907
TJS 11.053901
TMT 4.136518
TND 3.412566
TOP 2.76015
TRY 48.673148
TTD 7.998745
TWD 35.494505
TZS 2916.77472
UAH 48.653209
UGX 4128.849219
USD 1.178495
UYU 47.155542
UZS 14448.482007
VES 192.616591
VND 31094.592994
VUV 139.635259
WST 3.120069
XAF 653.403858
XAG 0.028206
XAU 0.000324
XCD 3.184942
XCG 2.124997
XDR 0.812985
XOF 653.417666
XPF 119.331742
YER 282.308271
ZAR 20.434822
ZMK 10607.871329
ZMW 27.785547
ZWL 379.474939
  • TecDAX

    81.2400

    3655.31

    +2.22%

  • Goldpreis

    -38.9000

    3678.9

    -1.06%

  • MDAX

    253.3300

    30470.71

    +0.83%

  • Euro STOXX 50

    86.9700

    5456.67

    +1.59%

  • SDAX

    229.8300

    16931.84

    +1.36%

  • DAX

    315.3500

    23674.53

    +1.33%

  • EUR/USD

    -0.0031

    1.1787

    -0.26%

Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt
Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt / Foto: LISELOTTE SABROE - SID

Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt

Später Jubel in Kopenhagen: Bayer Leverkusen hat einen Fehlstart in die Champions League mit Mühe und etwas Glück verhindert. Bei der Rückkehr von Trainer Kasper Hjulmand an dessen alte Wirkungsstätte rettete sich der deutsche Vizemeister am Donnerstag beim dänischen Meister FC Kopenhagen spät zu einem 2:2 (0:1), verpasste damit aber den zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel unter seinem neuen Coach.

Textgröße:

Jordan Larsson (9.) und Robert (86.) trafen für Kopenhagen zur Führung gegen lange harmlose Leverkusener, die ihren Aufschwung unter Hjulmand zum Auftakt der Ligaphase nur bedingt fortsetzen konnten. Durch einen Freistoßtreffer von Alejandro Grimaldo (82.) und ein Eigentor von Pantelis Hatzidiakos (90.+2) konterte Bayer die Rückstände in einer turbulenten Schlussphase.

Für Bayer geht es in der Königsklasse munter weiter: Am 1. Oktober wartet das Heimspiel gegen die PSV Eindhoven weiter, es folgen Duelle mit Manchester City, Newcastle United und Titelverteidiger Paris Saint-Germain. Sechs Tage nach Hjulmands nahezu perfektem Einstand gegen Eintracht Frankfurt (3:1) agierte die Werkself über weite Strecken zu passiv und entwickelte über 90 Minuten wenig Torgefahr.

Die Partie stand ganz im Zeichen von Hjulmands Rückkehr. Kein Wunder, so führte ihn die erste Bayer-Dienstreise doch ausgerechnet ins "Parken". Jene kuschelige Arena im Stadtteil Österbro also, in der Hjulmand so viele emotionale Momente erlebte. Momente wie seinen Abschied als Nationaltrainer im Vorjahr mit Standing Ovations. Im dänischen Nationalstadion hatte Hjulmand in seinen vier Jahren viele große Siege gefeiert, er erlebte aber auch die dramatischen Minuten bei der EM 2021 hautnah mit, als Christian Eriksen ums Überleben kämpfte. Hjulmand hatte sich auf eine "spezielle Nacht" an alter Wirkungsstätte gefreut.

Besonders wurde der Abend von Beginn an. Aber so herzlich die Begrüßung der dänischen Fans auch ausfiel, sportlich gab es keine Geschenke für Hjulmand. Im Gegenteil. Der dänische Meister ging gleich mit der ersten Chance in Führung, die Bayer-Abwehr schlief. Eine starke Hereingabe von Elias Achouri, der das Leder aus dem Vollsprint über links an den Fünfmeterraum bugsierte, drückte Larsson humorlos über die Linie.

Bayer schien beeindruckt. Kapitän Robert Andrich und seine Mitspieler mühten sich redlich, Torgefahr entwickelten sie im ersten Abschnitt nicht. Mehr als einen Freistoß von Alejandro Grimaldo, der knapp übers Tor rauschte (21.), hatten die Gäste nicht zu bieten - und hatten auf der anderen Seite Glück, dass Mohamed Elyounoussi bei einem Konter nur die Querlatte traf (40.) und der frühere Dortmunder Youssoufa Moukoko völlig freistehend in Mark Flekken seinen Meister fand (43.).

Auch im zweiten Abschnitt wirkte Kopenhagen wacher, die Leverkusener Abwehr wackelte mehrfach. Vor allem der quirlige Elyounoussi sorgte immer wieder für Gefahr. Für Bayer verpassten Eliesse Ben Seghir (60.) und Patrik Schick (66.) den möglichen Ausgleich. In der Schlussphase wurde es turbulent: Grimaldo ließ Leverkusen mit seinem nächsten Traumfreistoß jubeln. Nach dem erneuten Rückstand verhalf Kopenhagen den Gästen zum Ausgleich.

Z.Pavlik--TPP