The Prague Post - Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran

EUR -
AED 4.284721
AFN 77.813675
ALL 96.73402
AMD 449.383232
ANG 2.08838
AOA 1069.868439
ARS 1643.300257
AUD 1.79739
AWG 2.102985
AZN 1.988331
BAM 1.957905
BBD 2.357035
BDT 142.533269
BGN 1.958268
BHD 0.441174
BIF 3449.209015
BMD 1.166705
BND 1.515129
BOB 8.086696
BRL 6.306271
BSD 1.170258
BTN 103.007767
BWP 15.681863
BYN 3.986587
BYR 22867.409857
BZD 2.353631
CAD 1.635667
CDF 2572.583495
CHF 0.923866
CLF 0.028585
CLP 1121.375842
CNY 8.315161
CNH 8.314876
COP 4499.638566
CRC 587.431679
CUC 1.166705
CUP 30.917671
CVE 110.383698
CZK 24.303914
DJF 208.394091
DKK 7.46807
DOP 74.009584
DZD 151.012387
EGP 55.382711
ERN 17.500569
ETB 173.935437
FJD 2.652912
FKP 0.867637
GBP 0.868641
GEL 3.150514
GGP 0.867637
GHS 12.550496
GIP 0.867637
GMD 84.002464
GNF 10154.919821
GTQ 8.963639
GYD 244.793232
HKD 9.063037
HNL 30.73505
HRK 7.546593
HTG 153.475035
HUF 389.381824
IDR 19335.386733
ILS 3.8616
IMP 0.867637
INR 102.69993
IQD 1533.048523
IRR 49074.492643
ISK 141.999708
JEP 0.867637
JMD 188.072238
JOD 0.827146
JPY 175.550605
KES 151.142527
KGS 102.028111
KHR 4710.064842
KMF 492.934777
KPW 1050.034422
KRW 1658.750272
KWD 0.356814
KYD 0.975249
KZT 629.546966
LAK 25394.307089
LBP 104795.489026
LKR 354.310999
LRD 214.150281
LSL 20.406844
LTL 3.444976
LVL 0.705727
LYD 6.35183
MAD 10.701407
MDL 19.736223
MGA 5205.5977
MKD 61.686333
MMK 2449.647164
MNT 4195.861601
MOP 9.362067
MRU 46.800325
MUR 52.536714
MVR 17.846535
MWK 2029.182027
MXN 21.467452
MYR 4.930475
MZN 74.564184
NAD 20.406844
NGN 1716.268763
NIO 43.06631
NOK 11.735987
NPR 164.812226
NZD 2.035182
OMR 0.447962
PAB 1.170258
PEN 3.962461
PGK 4.991367
PHP 67.810099
PKR 331.284938
PLN 4.248077
PYG 8305.931561
QAR 4.265587
RON 5.092901
RSD 117.296131
RUB 94.916644
RWF 1698.626573
SAR 4.375236
SBD 9.61058
SCR 16.216438
SDG 701.772131
SEK 10.988479
SGD 1.511127
SHP 0.875331
SLE 26.974094
SLL 24465.211237
SOS 668.819197
SRD 45.986845
STD 24148.429333
STN 24.526374
SVC 10.240011
SYP 15169.35265
SZL 20.399937
THB 38.20376
TJS 10.795509
TMT 4.083466
TND 3.416974
TOP 2.732541
TRY 48.890171
TTD 7.937535
TWD 35.744211
TZS 2878.795636
UAH 48.841721
UGX 4090.398501
USD 1.166705
UYU 46.850379
UZS 14231.303251
VES 234.761555
VND 30733.332167
VUV 142.394198
WST 3.277266
XAF 656.663125
XAG 0.022438
XAU 0.000275
XCD 3.153078
XCG 2.109068
XDR 0.816678
XOF 656.663125
XPF 119.331742
YER 278.727479
ZAR 20.271483
ZMK 10501.741175
ZMW 26.535534
ZWL 375.6784
  • EUR/USD

    0.0007

    1.1662

    +0.06%

  • Goldpreis

    43.5000

    4256.8

    +1.02%

  • TecDAX

    -45.2300

    3656.37

    -1.24%

  • DAX

    -441.2100

    23830.99

    -1.85%

  • MDAX

    -523.9300

    29512.77

    -1.78%

  • SDAX

    -298.2600

    16719.64

    -1.78%

  • Euro STOXX 50

    -44.6200

    5607.39

    -0.8%

Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran
Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran / Foto: RONALDO SCHEMIDT - SID

Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran

Max Verstappen wird in Texas zum einsamen Reiter: Der Weltmeister im Red Bull hat den Großen Preis der USA mit einer echten Machtdemonstration gewonnen und kommt im WM-Kampf immer näher an die schwächelnden McLaren heran. Verstappen fuhr am Sonntag allen davon, am Ende verwies er Titelkandidat Lando Norris auf den zweiten Platz. Dritter wurde Charles Leclerc im Ferrari, WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im anderen McLaren fuhr ein geradezu mittelmäßiges Rennen und landete am Ende nur auf dem fünften Platz.

Textgröße:

Verstappens Jagd auf seinen fünften WM-Titel in Folge ist spätestens seit Sonntag ein aussichtsreiches Unterfangen. Zum fünften Mal in Folge (Grand Prix und Sprint) landete er vor beiden McLaren-Piloten, noch 40 Punkte trennen ihn nun von Piastri, im August waren es noch 97. Auch intern wird es beim Papaya-Team spannender, Norris liegt nur noch 14 Zähler hinter Piastri.

Mann der Stunde ist aber Verstappen, dessen Red Bull seit der Sommerpause wie verwandelt wirkt. Fünf Rennen bleiben ihm noch bis zum Finale in Abu Dhabi (7. Dezember), darunter zwei weitere Sprint-Wochenenden, also noch mehr mögliche Punkte. Diesen Umstand nutzte Verstappen ja auch in Texas: Auch den Sprint am Samstag hatte er gewonnen, die McLaren dagegen kollidierten auf Runde eins und gingen leer aus.

Am Sonntag betrieben sie allenfalls Schadensbegrenzung, schlugen sich vor allem mit den Ferrari herum. Rekordweltmeister Lewis Hamilton landete vor Piastri auf Rang vier. Einen Erfolg fuhr Nico Hülkenberg ein: Der Sauber-Pilot holte als Achter erstmals seit Anfang Juli Punkte.

Als die Autos in die Startaufstellung rollten, hatte McLaren ein recht exklusives Handicap: Beide Autos waren ja im Sprint früh ausgeschieden, damit konnte das Team vor dem Grand Prix kaum Renndaten sammeln - wie üblich an einem Sprint-Wochenende hatte es nur ein einziges freies Training gegeben. "Nicht hilfreich" sei das, sagte McLaren-Boss Zak Brown.

Der Start blieb dann anders als beim Sprint ohne größere Aufreger. Verstappen kam hervorragend weg, dahinter verlor Norris seine zweite Position an Leclerc, und das sollte zum Problem werden: Er hing fortan hinter dem Ferrari fest, unternahm Runde für Runde verschiedene Versuche - aber Leclerc verteidigte stark, erst nach 21 Runden kam Norris vorbei. Kurz vor der Rennhalbzeit also, Verstappen war zu diesem Zeitpunkt schon auf zehn Sekunden enteilt.

Weiter hinten hatte Piastri am Start zwar eine Position gutgemacht, war als Fünfter unterwegs, klagte aber bald über seinen linken Vorderreifen. "Der sieht nicht gut aus und fühlt sich nicht gut an", funkte er an die Box. Und Piastri konnte tatsächlich keinerlei Druck auf die Konkurrenz vor ihm aufbauen.

Norris indes verlor während eines nicht ideal geplanten Boxenstopps seine Position wieder an Leclerc, auch der Kommandostand wirkte am Sonntag nicht auf der Höhe. Für den Engländer begann damit das nervenraubende Spiel von vorn: Er fand lange Zeit keinen Weg am Ferrari vorbei, erst kurz vor Rennende sicherte er sich doch noch Rang zwei.

L.Bartos--TPP