The Prague Post - 100 Millionen: DFB investiert massiv in die Frauen

EUR -
AED 4.270381
AFN 76.73387
ALL 96.735279
AMD 445.345088
ANG 2.081083
AOA 1066.130216
ARS 1734.335301
AUD 1.786144
AWG 2.09273
AZN 1.981083
BAM 1.95807
BBD 2.341715
BDT 142.454544
BGN 1.955661
BHD 0.438254
BIF 3429.752321
BMD 1.162628
BND 1.511252
BOB 8.033314
BRL 6.268778
BSD 1.162648
BTN 102.017275
BWP 16.599245
BYN 3.962394
BYR 22787.506945
BZD 2.338311
CAD 1.628464
CDF 2569.408091
CHF 0.924759
CLF 0.02791
CLP 1094.90529
CNY 8.279713
CNH 8.285473
COP 4481.686423
CRC 583.876924
CUC 1.162628
CUP 30.809639
CVE 110.740766
CZK 24.320956
DJF 206.622689
DKK 7.469251
DOP 74.466774
DZD 151.293226
EGP 55.328537
ERN 17.439419
ETB 177.591868
FJD 2.641844
FKP 0.872713
GBP 0.873836
GEL 3.156581
GGP 0.872713
GHS 12.643625
GIP 0.872713
GMD 85.457628
GNF 10089.285376
GTQ 8.905324
GYD 243.242005
HKD 9.033183
HNL 30.403171
HRK 7.53428
HTG 152.246509
HUF 390.237265
IDR 19322.58513
ILS 3.811065
IMP 0.872713
INR 102.107157
IQD 1523.042556
IRR 48917.569527
ISK 143.201328
JEP 0.872713
JMD 186.436147
JOD 0.824349
JPY 177.673382
KES 150.215945
KGS 101.672257
KHR 4691.204005
KMF 494.117267
KPW 1046.387182
KRW 1673.422708
KWD 0.356497
KYD 0.968923
KZT 626.015778
LAK 25234.839091
LBP 104113.329329
LKR 353.089358
LRD 213.052007
LSL 20.172038
LTL 3.432938
LVL 0.703262
LYD 6.318928
MAD 10.738077
MDL 19.904076
MGA 5255.078535
MKD 61.618529
MMK 2441.033438
MNT 4181.782369
MOP 9.304988
MRU 46.580732
MUR 52.946515
MVR 17.800273
MWK 2018.907702
MXN 21.440522
MYR 4.909823
MZN 74.303988
NAD 20.172032
NGN 1698.254912
NIO 42.564245
NOK 11.650815
NPR 163.227239
NZD 2.023035
OMR 0.447035
PAB 1.162648
PEN 3.947167
PGK 4.900768
PHP 68.220725
PKR 326.698839
PLN 4.243528
PYG 8226.537526
QAR 4.233419
RON 5.084293
RSD 117.232467
RUB 92.717949
RWF 1685.229149
SAR 4.36013
SBD 9.561246
SCR 16.34483
SDG 699.324959
SEK 10.930102
SGD 1.510143
SHP 0.872272
SLE 26.950146
SLL 24379.725314
SOS 664.446106
SRD 46.194739
STD 24064.050304
STN 24.938369
SVC 10.17275
SYP 12855.342411
SZL 20.172023
THB 38.01038
TJS 10.841569
TMT 4.069198
TND 3.41534
TOP 2.722995
TRY 48.765933
TTD 7.89215
TWD 35.839212
TZS 2893.48443
UAH 48.894687
UGX 4045.690415
USD 1.162628
UYU 46.373764
UZS 14102.67688
VES 246.730726
VND 30582.92705
VUV 141.669529
WST 3.263088
XAF 656.718374
XAG 0.023977
XAU 0.000283
XCD 3.14206
XCG 2.095329
XDR 0.816374
XOF 656.30763
XPF 119.331742
YER 277.81036
ZAR 20.067981
ZMK 10465.050469
ZMW 25.664755
ZWL 374.365711
  • Euro STOXX 50

    6.1700

    5674.5

    +0.11%

  • MDAX

    281.6900

    30291.98

    +0.93%

  • SDAX

    93.1400

    17371.36

    +0.54%

  • TecDAX

    -13.5100

    3727.54

    -0.36%

  • Goldpreis

    -19.4000

    4126.2

    -0.47%

  • DAX

    32.1000

    24239.89

    +0.13%

  • EUR/USD

    0.0010

    1.1631

    +0.09%

100 Millionen: DFB investiert massiv in die Frauen
100 Millionen: DFB investiert massiv in die Frauen / Foto: SEBASTIEN BOZON - SID

100 Millionen: DFB investiert massiv in die Frauen

Klotzen statt kleckern: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will in einer bisher ungeahnten Größenordnung in die angestrebte Professionalisierung der Frauen-Bundesliga investieren. "Wir werden dafür gemeinsam mit den Klubs eine eigene Gesellschaft gründen. Der DFB stellt hierfür rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Auch die Klubs werden sich substanziell an diesem Prozess beteiligen", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit Blick auf die geplanten Beschlüsse beim Bundestag am 7. November der Frankfurter Rundschau.

Textgröße:

Die 100 Millionen Euro sind laut Neuendorf "das größte Invest des DFB" seit dem Bau seiner neuen Zentrale inklusive Campus (180 Millionen Euro): "Wir haben gemeinsam ein hohes Interesse daran, unsere besten Spielerinnen im Land zu behalten und hier eine starke Liga zu präsentieren."

Bereits Anfang September hatte der Verband die Weichen für die Neuausrichtung der Frauen-Bundesliga gestellt. Der DFB lehnt sich dabei an die Ligaverbands-Struktur der Männer an. Die damals beschlossenen "Eckpunkte des Wachstumsplans" sehen ein Joint-Venture zwischen DFB und einem Ligaverband vor. Die gemeinsame Organisation ("Frauen-Bundesliga Gesellschaft") soll sich auf "den Betrieb und die Vermarktung" der Liga fokussieren. Der Ligaverband muss allerdings noch von den Klubs gegründet werden.

In der Frauen-Bundesliga spielen in der laufenden Saison erstmals 14 statt wie zuletzt 12 Vereine. Zudem hat sich der DFB um die Ausrichtung der EM 2029 beworben, um dem Frauenfußball einen weiteren Schub zu geben. Im Präsidium soll sich künftig die bisherige Generalsekretärin Heike Ullrich verstärkt um das Thema kümmern.

N.Kratochvil--TPP