The Prague Post - Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut

EUR -
AED 4.221408
AFN 75.86487
ALL 96.440965
AMD 439.751337
ANG 2.057521
AOA 1054.05935
ARS 1667.578707
AUD 1.766503
AWG 2.07191
AZN 1.95125
BAM 1.956268
BBD 2.314403
BDT 140.074697
BGN 1.956045
BHD 0.433349
BIF 3392.070397
BMD 1.149465
BND 1.501792
BOB 7.940105
BRL 6.161245
BSD 1.1491
BTN 101.979035
BWP 15.512112
BYN 3.916821
BYR 22529.508568
BZD 2.311113
CAD 1.621567
CDF 2552.961216
CHF 0.931055
CLF 0.027658
CLP 1085.002183
CNY 8.191947
CNH 8.195229
COP 4407.62248
CRC 576.850414
CUC 1.149465
CUP 30.460815
CVE 110.779628
CZK 24.369817
DJF 204.283573
DKK 7.465187
DOP 73.907004
DZD 150.278737
EGP 54.490034
ERN 17.241971
ETB 176.011798
FJD 2.622619
FKP 0.881288
GBP 0.880691
GEL 3.120758
GGP 0.881288
GHS 12.557861
GIP 0.881288
GMD 84.483648
GNF 9989.997841
GTQ 8.806105
GYD 240.413734
HKD 8.936824
HNL 30.300221
HRK 7.534055
HTG 150.478583
HUF 386.94401
IDR 19168.473719
ILS 3.745014
IMP 0.881288
INR 101.793435
IQD 1505.798787
IRR 48406.832365
ISK 147.005454
JEP 0.881288
JMD 185.014219
JOD 0.814996
JPY 177.107222
KES 148.56839
KGS 100.520383
KHR 4628.894292
KMF 489.671925
KPW 1034.488946
KRW 1659.804117
KWD 0.353139
KYD 0.957654
KZT 603.630022
LAK 24874.41682
LBP 103108.064773
LKR 350.126727
LRD 210.869372
LSL 19.897451
LTL 3.394071
LVL 0.6953
LYD 6.270283
MAD 10.701428
MDL 19.696221
MGA 5172.590981
MKD 61.535424
MMK 2412.996731
MNT 4122.791842
MOP 9.20354
MRU 45.750389
MUR 52.909825
MVR 17.707507
MWK 1996.620008
MXN 21.376712
MYR 4.819687
MZN 73.508306
NAD 19.897515
NGN 1658.056794
NIO 42.266345
NOK 11.737552
NPR 163.165545
NZD 2.02919
OMR 0.44197
PAB 1.149105
PEN 3.889663
PGK 4.846098
PHP 67.486247
PKR 324.878573
PLN 4.258217
PYG 8134.944257
QAR 4.188919
RON 5.084766
RSD 117.199386
RUB 93.511384
RWF 1669.642622
SAR 4.311005
SBD 9.452995
SCR 15.787035
SDG 690.246333
SEK 10.985773
SGD 1.502115
SHP 0.862396
SLE 26.682747
SLL 24103.699965
SOS 656.674084
SRD 44.321094
STD 23791.599004
STN 24.50639
SVC 10.054403
SYP 12711.618757
SZL 20.078235
THB 37.345949
TJS 10.640821
TMT 4.023127
TND 3.406314
TOP 2.692166
TRY 48.411087
TTD 7.788031
TWD 35.529662
TZS 2827.46136
UAH 48.351956
UGX 4013.046402
USD 1.149465
UYU 45.700923
UZS 13779.21171
VES 257.1148
VND 30256.785168
VUV 140.164437
WST 3.225195
XAF 656.13094
XAG 0.023942
XAU 0.000289
XCD 3.106486
XCG 2.07094
XDR 0.814684
XOF 655.770084
XPF 119.331742
YER 274.204869
ZAR 20.032728
ZMK 10346.561209
ZMW 25.739824
ZWL 370.127172
  • EUR/USD

    0.0009

    1.1505

    +0.08%

  • SDAX

    -188.4900

    16092.48

    -1.17%

  • TecDAX

    -48.8900

    3561.97

    -1.37%

  • MDAX

    -52.9800

    29374.55

    -0.18%

  • Euro STOXX 50

    8.9300

    5669.13

    +0.16%

  • DAX

    100.6300

    24049.74

    +0.42%

  • Goldpreis

    -12.9000

    3980

    -0.32%

Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut / Foto: OLI SCARFF - SID

Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut

Erling Haaland hat es wieder getan: Der Torjäger traf erneut gegen seinen Ex-Klub und fügte Borussia Dortmund eine weitere bittere Niederlage bei Manchester City zu. Mit seinem 18. Saisontor besiegelte der Ausnahmestürmer das 1:4 (0:2) des BVB im Etihad Stadium - und damit die erste Pleite des BVB in der Champions League in dieser Saison. Schon vor drei Jahren hatte Haaland mit einem spektakulären Kung-Fu-Tor der Borussia die Reise nach Manchester verdorben (1:2).

Textgröße:

Diesmal war der Treffer des Norwegers weitaus gewöhnlicher: Nach einem Pass von Jeremy Doku drosch der Norweger den Ball halbhoch zum entscheidenden 2:0 ins Netz (29.). Zuvor hatte bereits Phil Foden getroffen (22.), als die überforderte Dortmunder Abwehr zu sehr auf ihre ehemalige "Tormaschine" geachtet hatte. Der englische Nationalspieler legte nach der Pause nach (57.) - und ist jetzt der einzige City-Spieler neben Haaland, der in Premier League und Champions League zusammen mehr als ein Tor erzielt hat. Waldemar Anton (72.) gelang nur noch der Anschlusstreffer, Rayan Cherki (90.+1) schob zum Endstand ein.

Die erste Niederlage nach sieben Punkten aus den ersten drei Spielen warf den BVB aus den ersten acht Rängen der Ligaphase heraus, die zum direkten Einzug ins Achtelfinale berechtigen. Der erste Gegner der höchsten Kategorie zeigte dem Bundesligadritten die Grenzen auf.

Nach dem unansehnlichen 1:0 am vergangenen Freitag beim FC Augsburg hatte Niko Kovac wieder die Rotation angeworfen: Fünf Wechsel nahm der BVB-Trainer in der Startelf vor, dabei rückten vor allem die Stammspieler wieder ins Team.

Auch Innenverteidiger Nico Schlotterbeck stand nach auskurierter Erkältung wieder zur Verfügung - und vor der großen Herausforderung, Haaland zu stoppen, der bei City für Bernardo Silva die Kapitänsbinde trug. "Er ist der Wahnsinn, schwierig zu verteidigen, vor allen Dingen alleine", sagte Kovac vor dem Anpfiff bei DAZN, "das müssen wir im Verbund machen." Es klappte nicht immer.

Nachdem die Stadionregie schon vor dem Anstoß ein Feuerwerk mit Lasershow abgebrannt hatte, bestimmte Dortmund nur in der Anfangsphase mit hohem Pressing und vielen Ballgewinnen das Geschehen. Den ersten Torschuss verbuchte aber Foden auf der anderen Seite (10.). Vor allem über den englischen Nationalspieler fand City mit zunehmender Spielzeit zu seinem Ballbesitzfußball.

Als die Dortmunder Abwehr vor allem auf Haaland schaute, brachte Foden die Gastgeber mit seinem ersten Champions-League-Tor der Saison erstaunlich unbedrängt in Führung. Wenig später verhinderte BVB-Keeper Gregor Kobel mit einer Glanzparade gegen Nico O'Reilly das 0:2 (28.), doch das holte Haaland kurz darauf nach. Dortmunds Defensive wackelte nun bedenklich, Kobel rettete gegen Matheus Nunes in höchster Not (33.).

Die erste Torchance der Gäste durch Karim Adeyemi ließ bis kurz vor der Pause auf sich warten (39.). Kurz nach Wiederbeginn verfehlte Felix Nmecha mit einem Direktschuss knapp das Tor (47.). Beim 3:0 von Foden reklamierten die Dortmunder ein Foul von Savinho an Ramy Bensebaini.

Nach dem 3:0 schaltete City dann in den Verwaltungs-Modus, neben dem Ehrentreffer gab es für den BVB noch eine andere gute Nachricht - Emre Can gab sein Saisondebüt nach mehr als fünf Monaten Verletzungspause.

C.Sramek--TPP