The Prague Post - Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser

EUR -
AED 4.244881
AFN 76.752177
ALL 96.816731
AMD 442.091943
ANG 2.068961
AOA 1059.919417
ARS 1676.828399
AUD 1.782462
AWG 2.086319
AZN 1.965997
BAM 1.959191
BBD 2.324303
BDT 140.84377
BGN 1.95806
BHD 0.435747
BIF 3404.563105
BMD 1.155856
BND 1.505693
BOB 7.98418
BRL 6.183731
BSD 1.153987
BTN 102.361003
BWP 15.526739
BYN 3.932973
BYR 22654.76849
BZD 2.320897
CAD 1.630768
CDF 2485.089806
CHF 0.931591
CLF 0.027784
CLP 1089.995001
CNY 8.22894
CNH 8.232986
COP 4373.988516
CRC 579.998834
CUC 1.155856
CUP 30.630172
CVE 110.788793
CZK 24.327299
DJF 205.493887
DKK 7.466584
DOP 74.247865
DZD 150.864595
EGP 54.724909
ERN 17.337833
ETB 177.183133
FJD 2.642056
FKP 0.882024
GBP 0.880704
GEL 3.126623
GGP 0.882024
GHS 12.650817
GIP 0.882024
GMD 84.377431
GNF 10017.251023
GTQ 8.854779
GYD 241.751103
HKD 8.988828
HNL 30.343255
HRK 7.53364
HTG 151.018768
HUF 385.316581
IDR 19302.787438
ILS 3.7678
IMP 0.882024
INR 102.489652
IQD 1514.170751
IRR 48661.518057
ISK 145.996019
JEP 0.882024
JMD 185.108782
JOD 0.81946
JPY 177.001962
KES 149.278383
KGS 101.080082
KHR 4652.318636
KMF 486.614865
KPW 1040.246299
KRW 1686.566301
KWD 0.354755
KYD 0.961756
KZT 607.335912
LAK 25076.285961
LBP 103506.862985
LKR 351.916046
LRD 211.810342
LSL 20.12364
LTL 3.412941
LVL 0.699166
LYD 6.321379
MAD 10.788774
MDL 19.756022
MGA 5203.961907
MKD 61.63668
MMK 2426.440807
MNT 4141.508053
MOP 9.240614
MRU 46.171113
MUR 53.065264
MVR 17.805981
MWK 2001.046064
MXN 21.427898
MYR 4.826837
MZN 73.917437
NAD 20.123005
NGN 1662.478686
NIO 42.463127
NOK 11.791397
NPR 163.563678
NZD 2.056441
OMR 0.444438
PAB 1.1556
PEN 3.905346
PGK 4.939506
PHP 68.32608
PKR 324.622454
PLN 4.248884
PYG 8175.07856
QAR 4.207894
RON 5.085419
RSD 117.226689
RUB 93.767183
RWF 1675.990526
SAR 4.335221
SBD 9.513375
SCR 15.860723
SDG 694.089587
SEK 11.049453
SGD 1.505068
SHP 0.867191
SLE 26.814619
SLL 24237.712102
SOS 659.535807
SRD 44.504488
STD 23923.875916
STN 24.542265
SVC 10.097389
SYP 12778.889239
SZL 20.038509
THB 37.368577
TJS 10.6654
TMT 4.057053
TND 3.410355
TOP 2.707134
TRY 48.789754
TTD 7.819466
TWD 35.812451
TZS 2837.625608
UAH 48.559326
UGX 4035.203251
USD 1.155856
UYU 46.019171
UZS 13813.90888
VES 263.759335
VND 30410.559131
VUV 141.127942
WST 3.25501
XAF 657.088593
XAG 0.023673
XAU 0.000288
XCD 3.123757
XCG 2.079782
XDR 0.817207
XOF 657.088593
XPF 119.331742
YER 275.670826
ZAR 20.028315
ZMK 10404.122035
ZMW 26.108963
ZWL 372.185011
  • Goldpreis

    8.9000

    3999.9

    +0.22%

  • SDAX

    -101.8100

    15830.95

    -0.64%

  • TecDAX

    -20.7400

    3477.5

    -0.6%

  • Euro STOXX 50

    -29.2300

    5581.95

    -0.52%

  • MDAX

    -13.0900

    28946.54

    -0.05%

  • DAX

    -140.8300

    23593.19

    -0.6%

  • EUR/USD

    0.0034

    1.1587

    +0.29%

Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser
Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser / Foto: AXEL SCHMIDT - AFP/Archiv

Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser

Ein Projekt der Technischen Universität Darmstadt lässt zerstörte Synagogen digital auferstehen. Mehr als 40 jüdische Gotteshäuser werden ab dem 9. November, dem Jahrestag der Novemberpogrome 1938, auf einer neuen Internetseite abrufbar sein, wie die Hochschule in der hessischen Stadt am Freitag mitteilte. Unter https://virtuelle-synagogen.de sind dann Bilder, Filme und Panoramen von den virtuellen Modellen sowie Informationen zu den ehemaligen Synagogen einsehbar.

Textgröße:

Bereits seit 1995 werden von den Nationalsozialisten zerstörte Synagogen am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt auf Initiative von Projektleiter Marc Grellert rekonstruiert. Die Idee entstand nach einem Brandanschlag von Neonazis auf die Synagoge in Lübeck im April 1994. Neben jüdischen Gottenshäusern, die in der NS-Zeit zerstört wurden, wurden auch die mittelalterlichen Synagogen in Köln, Worms und Speyer sowie die barocken Gotteshäuser in Horb und in der Frankfurter Judengasse virtuell wieder zum Leben erweckt.

Ziel sei es, den kulturellen Verlust und die Schönheit der einstigen Synagogen-Architektur in Deutschland vor Augen zu führen und die frühere Bedeutung für das Stadtbild zu würdigen, erklärte die Universität. Das Projekt verstehe sich als Beitrag gegen Antisemitismus.

Neben den bereits mehr als 40 rekonstruierten Synagogen sind demnach weitere zehn in Bearbeitung und sollen in den nächsten zwei Jahren die Sammlung ergänzen. Auf der neuen Webseite sind sowohl kleinere Landsynagogen wie auch große städtische Gotteshäuser zu sehen.

Y.Havel--TPP