The Prague Post - China kritisiert Rolle der Industriestaaten bei Weltklimakonferenz

EUR -
AED 4.305502
AFN 82.053724
ALL 97.765312
AMD 448.679595
ANG 2.097965
AOA 1074.898555
ARS 1598.611316
AUD 1.788511
AWG 2.112872
AZN 1.997376
BAM 1.96185
BBD 2.362084
BDT 142.730162
BGN 1.954569
BHD 0.44193
BIF 3459.132351
BMD 1.17219
BND 1.508953
BOB 8.103992
BRL 6.349054
BSD 1.172817
BTN 103.514225
BWP 15.767625
BYN 3.962921
BYR 22974.921746
BZD 2.358674
CAD 1.621901
CDF 3370.046344
CHF 0.935647
CLF 0.028827
CLP 1130.858934
CNY 8.361055
CNH 8.352961
COP 4639.820612
CRC 594.232538
CUC 1.17219
CUP 31.063032
CVE 110.625468
CZK 24.39269
DJF 208.322047
DKK 7.468144
DOP 74.43861
DZD 151.92875
EGP 56.894082
ERN 17.582848
ETB 167.096127
FJD 2.640714
FKP 0.872258
GBP 0.867646
GEL 3.153649
GGP 0.872258
GHS 14.188017
GIP 0.872258
GMD 83.816091
GNF 10151.164821
GTQ 8.994739
GYD 245.36668
HKD 9.138803
HNL 30.653221
HRK 7.536055
HTG 153.282704
HUF 393.047445
IDR 19198.94647
ILS 3.922435
IMP 0.872258
INR 103.372555
IQD 1535.568749
IRR 49319.889825
ISK 143.128855
JEP 0.872258
JMD 187.658716
JOD 0.831129
JPY 172.779663
KES 151.803046
KGS 102.508456
KHR 4694.6209
KMF 492.910294
KPW 1054.994925
KRW 1625.14795
KWD 0.358116
KYD 0.977314
KZT 630.273684
LAK 25424.799015
LBP 104969.604611
LKR 354.122068
LRD 235.49737
LSL 20.795096
LTL 3.461172
LVL 0.709046
LYD 6.353715
MAD 10.639386
MDL 19.684705
MGA 5245.550142
MKD 61.730369
MMK 2460.957305
MNT 4214.747401
MOP 9.425567
MRU 46.805986
MUR 54.050119
MVR 18.056107
MWK 2036.094235
MXN 21.938359
MYR 4.9511
MZN 74.907305
NAD 20.79509
NGN 1793.040699
NIO 42.961201
NOK 11.78274
NPR 165.62276
NZD 1.989123
OMR 0.450399
PAB 1.172817
PEN 4.129043
PGK 4.879245
PHP 66.43039
PKR 332.57962
PLN 4.250442
PYG 8453.068191
QAR 4.267714
RON 5.078166
RSD 117.282332
RUB 95.15882
RWF 1694.986574
SAR 4.3983
SBD 9.639824
SCR 17.395947
SDG 703.904335
SEK 11.01308
SGD 1.506386
SHP 0.921157
SLE 27.25385
SLL 24580.233414
SOS 669.910812
SRD 45.571817
STD 24261.963978
STN 24.850426
SVC 10.261646
SYP 15240.938345
SZL 20.795081
THB 37.604284
TJS 11.082778
TMT 4.114386
TND 3.411663
TOP 2.74539
TRY 48.318023
TTD 7.959546
TWD 35.743825
TZS 2936.77645
UAH 48.343385
UGX 4125.723207
USD 1.17219
UYU 46.984895
UZS 14579.115935
VES 178.912011
VND 30945.812964
VUV 140.321348
WST 3.243509
XAF 657.986146
XAG 0.028615
XAU 0.000327
XCD 3.167902
XCG 2.113618
XDR 0.820835
XOF 658.771104
XPF 119.331742
YER 281.446998
ZAR 20.617126
ZMK 10551.119794
ZMW 28.00035
ZWL 377.444665
  • Euro STOXX 50

    -28.5600

    5318.15

    -0.54%

  • MDAX

    219.5400

    30011.98

    +0.73%

  • SDAX

    66.3500

    16528.3

    +0.4%

  • DAX

    -173.3500

    23596.98

    -0.73%

  • Goldpreis

    33.1000

    3639.8

    +0.91%

  • TecDAX

    4.6000

    3628.21

    +0.13%

  • EUR/USD

    0.0069

    1.1723

    +0.59%

China kritisiert Rolle der Industriestaaten bei Weltklimakonferenz
China kritisiert Rolle der Industriestaaten bei Weltklimakonferenz / Foto: AHMAD GHARABLI - AFP/Archiv

China kritisiert Rolle der Industriestaaten bei Weltklimakonferenz

China hat die traditionellen Industriestaaten für die unzureichenden Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich verantwortlich gemacht. Die Industrieländer hätten "noch nicht ihre Verpflichtung erfüllt, jedes Jahr 100 Milliarden Dollar an Klimafinanzierung an Entwicklungsländer" zu zahlen, hob die chinesische Außenamtssprecherin Mao Ning am Montag in Peking hervor. Die Bundesregierung bekräftigte derweil am Montag ihre Forderung, dass die große Wirtschaftsmacht China sich nun auch an der Klimafinanzierung beteiligen müsse.

Textgröße:

"Die globale Klimapolitik hat noch einen weiten Weg zu gehen", bilanzierte Außenamtssprecherin Mao. Industriestaaten wie die USA und Deutschland hatten sich 2009 dazu verpflichtet, die Entwicklungsländer spätestens ab 2020 jährlich mit 100 Milliarden Dollar (96,9 Milliarden Euro) bei Maßnahmen zum Schutz des Klimas sowie zur Anpassung an die Erderhitzung zu unterstützen. Bislang blieben die Hilfen aber deutlich dahinter zurück. So kamen 2020 nur 83,3 Milliarden Dollar zusammen.

Außerdem wurde noch nicht das Ziel erreicht, den Anteil der Anpassungsfinanzierung auf 50 Prozent zu steigern. "Der Fahrplan für die Verdopplung globaler Anpassungsfinanzierung ist noch unklar, was dem Aufbau gegenseitigen Vertrauens zwischen dem Norden und dem Süden nicht dienlich ist", kritisierte die chinesische Außenamtssprecherin.

Die UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich war am Sonntag nach zähem Ringen zu Ende gegangen. Bei der dringend notwendigen Verringerung des Treibhausgasausstoßes gab es kaum Fortschritte, wofür auch die ägyptische Präsidentschaft der COP27 verantwortlich gemacht wurde. Mao sagte hingegen am Montag, Ägypten habe die Konferenz "erfolgreich" geleitet.

China, zweitgrößte Volkswirtschaft und mittlerweile größter Treibhausgasemittent weltweit, hatte sich während der zweiwöchigen Klimakonferenz gegen Forderungen der EU und anderer Industriestaaten gewehrt, nicht mehr Ansprüche wie ein Entwicklungsland stellen zu können, sondern wegen seiner Wirtschaftskraft selbst Klimahilfen für ärmere Staaten fest zusagen zu müssen.

Der größte Erfolg bei der diesjährigen Weltklimakonferenz war die Weichenstellung für einen Fonds zum Ausgleich klimabedingter Schäden in besonders verwundbaren Ländern. Mit welchen Summen dieser ausgestattet wird und welche Länder einzahlen müssen, muss allerdings noch ausgehandelt werden. Die Europäische Union und andere konnten vorerst nicht durchsetzen, China dem Kreis der Einzahler in den Fonds zuzuordnen.

Der Sprecher des Bundesentwicklungsministeriums, Nikolai Fichtner, sagte am Montag in Berlin: "Wir haben als Europa in Scharm el-Scheich die Frage aufgeworfen, wie lange China sich noch dahinter verstecken kann, als Entwicklungsland eingestuft zu werden." Diese Frage sei bei der COP27 "noch nicht abschließend beantwortet" worden - "aber wir werden sie weiter stellen", fügte der BMZ-Sprecher hinzu.

W.Cejka--TPP