The Prague Post - Forscher: Geringstes Eiswachstum in der Antarktis seit Beginn der Aufzeichnungen

EUR -
AED 4.26365
AFN 79.371761
ALL 96.766559
AMD 444.303396
ANG 2.07788
AOA 1064.607378
ARS 1526.092012
AUD 1.806504
AWG 2.091193
AZN 1.972485
BAM 1.94832
BBD 2.337356
BDT 141.197895
BGN 1.955876
BHD 0.437742
BIF 3441.108157
BMD 1.160968
BND 1.493687
BOB 8.019865
BRL 6.358386
BSD 1.160489
BTN 101.21369
BWP 15.615325
BYN 3.908315
BYR 22754.966223
BZD 2.328351
CAD 1.613524
CDF 3326.172282
CHF 0.939106
CLF 0.028737
CLP 1127.358136
CNY 8.336214
CNH 8.340287
COP 4685.375252
CRC 585.59961
CUC 1.160968
CUP 30.765643
CVE 110.675173
CZK 24.576564
DJF 206.327505
DKK 7.464964
DOP 72.415347
DZD 150.838676
EGP 56.298231
ERN 17.414515
ETB 164.622148
FJD 2.639866
FKP 0.863167
GBP 0.865164
GEL 3.128807
GGP 0.863167
GHS 12.776446
GIP 0.863167
GMD 83.589605
GNF 10075.458774
GTQ 8.898796
GYD 242.80765
HKD 9.071975
HNL 30.525752
HRK 7.533057
HTG 151.846358
HUF 396.377133
IDR 18982.924233
ILS 3.959365
IMP 0.863167
INR 101.308333
IQD 1520.86764
IRR 48818.690683
ISK 143.390958
JEP 0.863167
JMD 186.50395
JOD 0.823108
JPY 172.202267
KES 150.348297
KGS 101.524282
KHR 4649.676029
KMF 490.514729
KPW 1044.880197
KRW 1626.556298
KWD 0.355128
KYD 0.967166
KZT 623.825974
LAK 25076.901249
LBP 103970.458898
LKR 350.343584
LRD 234.370341
LSL 20.51426
LTL 3.428035
LVL 0.702258
LYD 6.298234
MAD 10.472154
MDL 19.538584
MGA 5148.891487
MKD 61.564837
MMK 2436.793158
MNT 4174.925262
MOP 9.340105
MRU 46.403613
MUR 53.102389
MVR 17.890252
MWK 2016.019751
MXN 21.783335
MYR 4.904511
MZN 74.189833
NAD 20.51403
NGN 1784.279885
NIO 42.724297
NOK 11.816444
NPR 161.941505
NZD 1.994252
OMR 0.446385
PAB 1.160539
PEN 4.074746
PGK 4.810464
PHP 66.382391
PKR 327.334442
PLN 4.256788
PYG 8385.912082
QAR 4.226793
RON 5.053583
RSD 117.178773
RUB 93.545406
RWF 1677.598275
SAR 4.356784
SBD 9.543586
SCR 17.083033
SDG 697.172079
SEK 11.169246
SGD 1.496253
SHP 0.912338
SLE 27.052052
SLL 24344.909083
SOS 663.494948
SRD 44.093416
STD 24029.68667
STN 24.78666
SVC 10.15419
SYP 15094.850487
SZL 20.51423
THB 37.921835
TJS 10.909308
TMT 4.063387
TND 3.356326
TOP 2.719101
TRY 47.525837
TTD 7.864449
TWD 35.421552
TZS 2891.836946
UAH 47.809567
UGX 4137.187253
USD 1.160968
UYU 46.661654
UZS 14512.095553
VES 160.163499
VND 30687.277791
VUV 139.211829
WST 3.1432
XAF 653.501468
XAG 0.030479
XAU 0.000348
XCD 3.137573
XCG 2.091641
XDR 0.812147
XOF 652.464211
XPF 119.331742
YER 278.86379
ZAR 20.58816
ZMK 10450.103649
ZMW 26.838156
ZWL 373.831114
  • TecDAX

    -1.5100

    3755.17

    -0.04%

  • DAX

    16.3700

    24293.34

    +0.07%

  • MDAX

    -200.2600

    30677.61

    -0.65%

  • SDAX

    2.6400

    17018.09

    +0.02%

  • Euro STOXX 50

    -10.1600

    5462.16

    -0.19%

  • EUR/USD

    -0.0041

    1.1618

    -0.35%

  • Goldpreis

    2.7000

    3384.3

    +0.08%

Forscher: Geringstes Eiswachstum in der Antarktis seit Beginn der Aufzeichnungen
Forscher: Geringstes Eiswachstum in der Antarktis seit Beginn der Aufzeichnungen / Foto: MARIO TAMA - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Forscher: Geringstes Eiswachstum in der Antarktis seit Beginn der Aufzeichnungen

Das Eiswachstum in der Antarktis war in diesem Jahr so gering wie noch nie seit Beginn der Aufzeichungen. Das Eis auf den Meeren rund um die Antarktis, das während des Winters auf der Südhalbkugel zunimmt, erreichte am 10. September eine maximale Ausdehnung von 16,96 Millionen Quadratkilometern, wie das Nationale Schnee- und Eisdatenzentrum der USA (NSIDC) am Montag (Ortszeit) mitteilte. Das war die geringste Maximalausdehnung seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen 1979.

Textgröße:

Die Maximalausdehnung liege sogar 1,03 Millionen Quadratkilometer unter dem bisherigen Rekordtief, erklärte das an der Universität von Colorado angesiedelte NSIDC. Das geringe Eiswachstum betreffe zudem den gesamten Kontinent und nicht nur eine einzelne Region.

Das Meereis in der Antarktis schmilzt immer im Sommer stark ab und baut sich im Winter wieder auf. Der Höchstwert wird meist im September erreicht. Die NSIDC-Forscher gehen daher davon aus, dass der Messwert vom 10. September nicht mehr überschritten wird.

Im Februar, also auf dem Höhepunkt des Sommers auf der Südhalbkugel, hatte das NSIDC eine minimale Ausdehnung des Meereises von 1,79 Millionen Quadratkilometern gemessen - ebenfalls ein Negativ-Rekord. Das Eiswachstum war dann den ganzen Winter über ungewöhnlich langsam.

Das antarktische Meereis galt jahrzehntelang als relativ stabil und nahm - anders als das arktische Meereis - sogar leicht zu. Seit August 2016 sei aber in fast allen Monaten ein starker Rückgang verezichnet worden, erklärte das NSIDC. Die Ursachen sind noch umstritten. Einigen Experten zufolge lässt sich bisher kein klarer Zusammenhang mit dem Klimawandel herstellen.

Laut dem NSIDC hängt das geringe Eiswachstum in diesem Jahr mit einer Erwärmung der obersten Wasserschicht im Südpolarmeer zusammen. "Es besteht die Sorge, dass dies der Beginn eines langfristigen Rückgangs des antarktischen Meereises sein könnte, da sich die Ozeane weltweit erwärmen", warnten die Forscher.

S.Janousek--TPP