The Prague Post - UN-Biodiversitätskonferenz wird von China nach Kanada verlegt

EUR -
AED 4.279946
AFN 80.998327
ALL 97.650933
AMD 446.664949
ANG 2.085824
AOA 1068.677608
ARS 1506.54631
AUD 1.797731
AWG 2.098314
AZN 1.92363
BAM 1.95063
BBD 2.352265
BDT 141.544828
BGN 1.955578
BHD 0.439344
BIF 3449.601861
BMD 1.165406
BND 1.493921
BOB 8.067547
BRL 6.336549
BSD 1.164997
BTN 101.720077
BWP 15.619995
BYN 3.898716
BYR 22841.958268
BZD 2.340067
CAD 1.609495
CDF 3373.850416
CHF 0.940891
CLF 0.028643
CLP 1123.637654
CNY 8.373323
CNH 8.374625
COP 4679.105227
CRC 588.731959
CUC 1.165406
CUP 30.88326
CVE 110.422505
CZK 24.457253
DJF 207.116579
DKK 7.464094
DOP 72.109519
DZD 151.330232
EGP 56.408097
ERN 17.481091
ETB 164.497363
FJD 2.633176
FKP 0.86206
GBP 0.863245
GEL 3.134888
GGP 0.86206
GHS 12.411827
GIP 0.86206
GMD 83.909296
GNF 10112.818029
GTQ 8.935317
GYD 243.725628
HKD 9.084678
HNL 30.639928
HRK 7.532367
HTG 152.434004
HUF 394.949166
IDR 18921.357558
ILS 3.937348
IMP 0.86206
INR 101.637976
IQD 1526.681905
IRR 49078.165115
ISK 143.391731
JEP 0.86206
JMD 186.583051
JOD 0.826286
JPY 172.131051
KES 150.512083
KGS 101.83178
KHR 4667.451375
KMF 490.055866
KPW 1048.841915
KRW 1620.22961
KWD 0.356253
KYD 0.970794
KZT 627.847778
LAK 25175.686104
LBP 104365.024474
LKR 350.745817
LRD 234.839904
LSL 20.498917
LTL 3.441141
LVL 0.704943
LYD 6.310641
MAD 10.499723
MDL 19.419777
MGA 5174.402695
MKD 61.503654
MMK 2445.643491
MNT 4192.039404
MOP 9.380991
MRU 46.557411
MUR 53.235436
MVR 17.959007
MWK 2021.979702
MXN 21.918374
MYR 4.925039
MZN 74.527795
NAD 20.499471
NGN 1786.439196
NIO 42.840473
NOK 11.90816
NPR 162.753218
NZD 1.969157
OMR 0.448113
PAB 1.164997
PEN 4.148282
PGK 4.824469
PHP 66.532449
PKR 328.644581
PLN 4.244694
PYG 8531.314128
QAR 4.242952
RON 5.059259
RSD 117.141966
RUB 93.814808
RWF 1684.011719
SAR 4.373234
SBD 9.584035
SCR 17.181804
SDG 699.823216
SEK 11.154445
SGD 1.496492
SHP 0.915826
SLE 27.155275
SLL 24437.979466
SOS 666.022189
SRD 43.959039
STD 24121.55196
STN 24.823149
SVC 10.193849
SYP 15152.171089
SZL 20.499796
THB 37.871622
TJS 10.816659
TMT 4.090575
TND 3.361322
TOP 2.729495
TRY 47.672926
TTD 7.896004
TWD 35.07059
TZS 3030.055443
UAH 48.041545
UGX 4145.013438
USD 1.165406
UYU 46.685656
UZS 14593.79342
VES 157.877963
VND 30649.01329
VUV 139.138791
WST 3.121386
XAF 654.217351
XAG 0.030762
XAU 0.000349
XCD 3.149568
XCG 2.099608
XDR 0.812434
XOF 653.793367
XPF 119.331742
YER 280.017943
ZAR 20.573688
ZMK 10490.058313
ZMW 27.121879
ZWL 375.260267
  • MDAX

    -12.0400

    30980.99

    -0.04%

  • TecDAX

    0.4200

    3776.13

    +0.01%

  • SDAX

    39.6400

    17071.11

    +0.23%

  • Euro STOXX 50

    8.9500

    5443.59

    +0.16%

  • Goldpreis

    5.0000

    3383

    +0.15%

  • DAX

    6.7100

    24321.48

    +0.03%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.168

    +0.12%

UN-Biodiversitätskonferenz wird von China nach Kanada verlegt
UN-Biodiversitätskonferenz wird von China nach Kanada verlegt / Foto: Guerchom NDEBO - AFP/Archiv

UN-Biodiversitätskonferenz wird von China nach Kanada verlegt

Die wegen der Corona-Pandemie bereits um zwei Jahre verschobene Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen findet angesichts von Chinas Null-Covid-Strategie nicht wie geplant im chinesischen Kunming statt, sondern im kanadischen Montreal. Das als COP15 bekannte Treffen zur Vereinbarung eines wichtigen Artenschutzabkommens werde vom 5. bis zum 17. Dezember in der kanadischen Stadt ausgerichtet, teilte die UNO am Dienstag mit, ohne Gründe zu nennen.

Textgröße:

China reagiert schon auf einzelne Corona-Fälle mit strikten Maßnahmen. Corona-Quarantänen und Flugstreichungen sind an der Tagesordnung. Teilnehmer hatten daher gewarnt, die Maßnahmen könnten den Ablauf der Konferenz mit ihren tausenden Teilnehmern aus aller Welt beeinträchtigen.

Für die Zwischenverhandlungen zur Vorbereitung der COP15 versammelten sich am Dienstag Vertreter von fast 200 Ländern in Kenias Hauptstadt Nairobi. Sie sollen die Details eines Abkommensentwurfs für Montreal ausarbeiten.

Dank der Vereinbarung soll die Menschheit bis 2050 das Ziel erreichen, "in Harmonie mit der Natur" zu leben. Wichtige Etappen auf diesem Weg sollen bis 2030 erreicht werden. Viele hoffen, dass letztlich ein Abkommen zustande kommt, das ähnlich ehrgeizig ist wie das Pariser Abkommen von 2015 für den Klimaschutz.

Diskutiert wird unter anderem, bis 2030 mindestens 30 Prozent aller Land- und Meeresgebiete unter Schutz zu stellen. Außerdem sollen die Plastikverschmutzung und die Umweltbelastung durch die Landwirtschaft deutlich verringert werden. Der Handlungsdruck ist umso größer, als die Ziele eines 2010 in Kraft getretenen Zehn-Jahres-Programms unter der UN-Konvention für biologische Vielfalt fast vollständig verfehlt worden waren.

Bei den Verhandlungen über das neue Artenschutzabkommen im März in Genf konnten viele Differenzen über die Zielvorgaben nicht beigelegt werden. Ein zentraler Streitpunkt ist die Unterstützung armer Länder beim Naturschutz durch Zahlungen reicher Länder. Der derzeit vorliegende Abkommensentwurf enthält in fast jeder Zeile Klammern, die umstrittene Formulierungen markieren.

Die Verhandlungen in Nairobi dauern bis Sonntag. Das Treffen dort "wird eine einfache Frage beantworten", sagte Li Shuo von Greenpeace China der Nachrichtenagentur AFP: "Werden wir die COP15 auf festem oder auf wackligem Grund eröffnen?"

I.Horak--TPP