The Prague Post - Next Generation EU: Betrug?

EUR -
AED 4.271795
AFN 80.259872
ALL 97.184242
AMD 446.615331
ANG 2.081748
AOA 1066.638856
ARS 1467.386828
AUD 1.784264
AWG 2.093729
AZN 1.97909
BAM 1.958651
BBD 2.349119
BDT 141.125397
BGN 1.955079
BHD 0.438518
BIF 3403.473221
BMD 1.163183
BND 1.494469
BOB 8.03977
BRL 6.476946
BSD 1.163393
BTN 99.95705
BWP 15.714073
BYN 3.807441
BYR 22798.385215
BZD 2.337021
CAD 1.59288
CDF 3356.946379
CHF 0.931994
CLF 0.029339
CLP 1125.879682
CNY 8.350524
CNH 8.353456
COP 4669.749043
CRC 587.051883
CUC 1.163183
CUP 30.824347
CVE 110.67681
CZK 24.642048
DJF 206.720255
DKK 7.463459
DOP 70.025001
DZD 151.42374
EGP 57.48299
ERN 17.447744
ETB 158.662029
FJD 2.621584
FKP 0.868399
GBP 0.867589
GEL 3.152092
GGP 0.868399
GHS 12.097797
GIP 0.868399
GMD 83.169973
GNF 10068.51099
GTQ 8.926993
GYD 243.406351
HKD 9.130747
HNL 30.649819
HRK 7.534282
HTG 152.762333
HUF 399.77497
IDR 18949.063981
ILS 3.908015
IMP 0.868399
INR 99.900721
IQD 1523.769624
IRR 48999.0802
ISK 142.198657
JEP 0.868399
JMD 186.040767
JOD 0.824698
JPY 172.288354
KES 150.63691
KGS 101.720438
KHR 4675.995274
KMF 492.316797
KPW 1046.924552
KRW 1616.472155
KWD 0.355468
KYD 0.969524
KZT 613.580379
LAK 25084.039893
LBP 104163.030716
LKR 350.84062
LRD 233.800037
LSL 20.728484
LTL 3.434577
LVL 0.703598
LYD 6.304909
MAD 10.519245
MDL 19.755007
MGA 5152.900351
MKD 61.543223
MMK 2441.61974
MNT 4171.996227
MOP 9.407272
MRU 46.201439
MUR 53.203648
MVR 17.909532
MWK 2019.863766
MXN 21.790722
MYR 4.937695
MZN 74.396579
NAD 20.728222
NGN 1779.995562
NIO 42.746964
NOK 11.92809
NPR 159.931768
NZD 1.957846
OMR 0.447247
PAB 1.163403
PEN 4.125855
PGK 4.807726
PHP 66.170571
PKR 331.448582
PLN 4.255569
PYG 9009.112038
QAR 4.234683
RON 5.070288
RSD 117.135978
RUB 91.021372
RWF 1670.912263
SAR 4.362567
SBD 9.67717
SCR 16.436932
SDG 698.486714
SEK 11.306715
SGD 1.493416
SHP 0.914079
SLE 26.34632
SLL 24391.368814
SOS 664.754631
SRD 43.181419
STD 24075.537969
SVC 10.179816
SYP 15123.566301
SZL 20.728068
THB 37.784831
TJS 11.139909
TMT 4.082772
TND 3.376137
TOP 2.724294
TRY 46.812322
TTD 7.894456
TWD 34.223749
TZS 3041.723647
UAH 48.719636
UGX 4169.067743
USD 1.163183
UYU 47.05849
UZS 14882.925276
VES 135.888832
VND 30428.865165
VUV 138.911194
WST 3.202592
XAF 656.910256
XAG 0.030696
XAU 0.000348
XCD 3.14356
XDR 0.817492
XOF 654.87224
XPF 119.331742
YER 280.73414
ZAR 20.756763
ZMK 10470.048913
ZMW 26.526836
ZWL 374.544425
  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1618

    -0.19%

  • Euro STOXX 50

    -56.1000

    5298.07

    -1.06%

  • SDAX

    -83.5100

    17872.29

    -0.47%

  • DAX

    -50.9200

    24009.38

    -0.21%

  • TecDAX

    -11.0000

    3891.7

    -0.28%

  • MDAX

    -364.9600

    30721.24

    -1.19%

  • Goldpreis

    -12.7000

    3346.4

    -0.38%


Next Generation EU: Betrug?




Das Next Generation EU-Programm (NGEU) wurde als Meilenstein gefeiert: Über 800 Milliarden Euro sollen die Folgen der Pandemie bekämpfen und Europa zukunftssicher machen. Doch immer mehr Stimmen erheben sich, die das Programm als Betrug bezeichnen. Was steckt hinter diesen Vorwürfen? Dieser Artikel beleuchtet die Kritikpunkte und Kontroversen rund um NGEU.

Finanzierung: Schulden ohne Plan?
Ein zentrales Element des Programms ist die beispiellose Verschuldung der EU. Die Schulden, die bis 2058 zurückgezahlt werden sollen, werfen Fragen auf: Wer trägt die Last? Kritiker sehen eine Gefahr, dass wirtschaftlich starke Länder übermäßig belastet werden, während andere profitieren, ohne Verantwortung zu übernehmen. Die langfristige Tragfähigkeit bleibt unklar, was Zweifel an der Solidität des Plans schürt.

Mittelverteilung: Kontrolle fehlt
Die Gelder werden über nationale Aufbaupläne verteilt, doch es gibt Bedenken, dass die Kontrolle zu schwach ist. Werden die Mittel wirklich für nachhaltige Projekte genutzt? Es besteht die Sorge, dass sie stattdessen in ineffiziente Strukturen oder populistische Maßnahmen fließen könnten, ohne tiefgreifende Reformen zu fördern.

Transparenz: Demokratisches Defizit
Das Programm wurde in einem komplexen Prozess beschlossen, bei dem das Europäische Parlament nur begrenzt einbezogen war. Kritiker bemängeln, dass die Bürger Europas kaum Mitspracherecht hatten. Dies nährt den Vorwurf, dass NGEU nicht nur der Krisenbewältigung dient, sondern auch der Machtausweitung der EU-Bürokratie.

Zentralismus statt Vielfalt
NGEU verfolgt klare Ziele wie den grünen und digitalen Wandel. Doch die einheitliche Ausrichtung wird kritisiert: Berücksichtigt sie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitgliedstaaten? Einige befürchten, dass dies zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten und Spannungen führen könnte.

Das Next Generation EU-Programm ist ein ambitioniertes Projekt, doch die Kritik ist nicht unbegründet. Finanzielle Risiken, mangelnde Kontrolle und ein demokratisches Defizit werfen Schatten auf den Plan. Die EU muss diese Punkte angehen, um Vertrauen zu schaffen und den versprochenen Nutzen zu realisieren.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!