The Prague Post - Aukus-Deal vor dem Aus

EUR -
AED 4.304872
AFN 79.965899
ALL 97.125019
AMD 446.577098
ANG 2.097965
AOA 1074.898555
ARS 1592.902209
AUD 1.789603
AWG 2.112872
AZN 1.997376
BAM 1.9557
BBD 2.354679
BDT 142.282703
BGN 1.957991
BHD 0.440777
BIF 3488.121114
BMD 1.17219
BND 1.504223
BOB 8.078586
BRL 6.347648
BSD 1.16914
BTN 103.189708
BWP 15.718194
BYN 3.950497
BYR 22974.921746
BZD 2.351279
CAD 1.621549
CDF 3370.046344
CHF 0.941647
CLF 0.028972
CLP 1136.571712
CNY 8.361055
CNH 8.352961
COP 4662.360894
CRC 592.369621
CUC 1.17219
CUP 31.063032
CVE 110.259345
CZK 24.39269
DJF 208.189323
DKK 7.468144
DOP 73.936208
DZD 152.0892
EGP 56.894082
ERN 17.582848
ETB 167.236523
FJD 2.640714
FKP 0.865674
GBP 0.873432
GEL 3.169438
GGP 0.865674
GHS 14.146275
GIP 0.865674
GMD 83.816091
GNF 10133.480311
GTQ 8.96654
GYD 244.597456
HKD 9.138514
HNL 30.630429
HRK 7.536951
HTG 152.802164
HUF 393.047445
IDR 19198.94647
ILS 3.922435
IMP 0.865674
INR 103.371328
IQD 1531.621452
IRR 49319.889825
ISK 143.183447
JEP 0.865674
JMD 187.070406
JOD 0.831129
JPY 172.786696
KES 151.282242
KGS 102.508456
KHR 4687.759591
KMF 492.910294
KPW 1055.010338
KRW 1625.245717
KWD 0.358128
KYD 0.97425
KZT 628.297778
LAK 25364.699188
LBP 104693.130882
LKR 353.011896
LRD 234.407979
LSL 20.66744
LTL 3.461172
LVL 0.709046
LYD 6.346675
MAD 10.625055
MDL 19.622994
MGA 5199.733335
MKD 61.536844
MMK 2461.015377
MNT 4215.456348
MOP 9.396018
MRU 46.869596
MUR 54.003232
MVR 18.063889
MWK 2027.196037
MXN 21.937773
MYR 4.9511
MZN 74.907305
NAD 20.66744
NGN 1793.450927
NIO 43.027793
NOK 11.779692
NPR 165.103533
NZD 1.990981
OMR 0.450307
PAB 1.16914
PEN 4.118089
PGK 4.87975
PHP 66.467508
PKR 331.750386
PLN 4.251254
PYG 8426.567849
QAR 4.273081
RON 5.078166
RSD 117.173991
RUB 95.465104
RWF 1693.413154
SAR 4.395986
SBD 9.639882
SCR 17.321412
SDG 703.904335
SEK 11.01308
SGD 1.506503
SHP 0.921157
SLE 27.25385
SLL 24580.233414
SOS 668.165734
SRD 45.571817
STD 24261.963978
STN 24.498744
SVC 10.229475
SYP 15240.810434
SZL 20.66094
THB 37.604284
TJS 11.048033
TMT 4.114386
TND 3.419025
TOP 2.74539
TRY 48.297158
TTD 7.934593
TWD 35.778991
TZS 2928.649806
UAH 48.191829
UGX 4112.789078
USD 1.17219
UYU 46.837598
UZS 14540.254313
VES 178.912011
VND 30945.812964
VUV 140.990019
WST 3.253432
XAF 655.923361
XAG 0.02858
XAU 0.000327
XCD 3.167902
XCG 2.106992
XDR 0.815758
XOF 655.923361
XPF 119.331742
YER 281.446998
ZAR 20.617273
ZMK 10551.119794
ZMW 27.912569
ZWL 377.444665
  • DAX

    -173.3500

    23596.98

    -0.73%

  • TecDAX

    4.6000

    3628.21

    +0.13%

  • SDAX

    66.3500

    16528.3

    +0.4%

  • Euro STOXX 50

    -28.5600

    5318.15

    -0.54%

  • MDAX

    219.5400

    30011.98

    +0.73%

  • Goldpreis

    46.6000

    3653.3

    +1.28%

  • EUR/USD

    0.0069

    1.1723

    +0.59%


Aukus-Deal vor dem Aus




Die Pentagon-Spitze unter Präsident Trump lässt den AUKUS-Pakt einer rigorosen „America-First“-Prüfung unterziehen. Erste Signale deuten darauf hin, dass Washington den Verkauf von Atom-U-Booten an Canberra nicht länger politisch oder industriell tragen will.

Produktionskrise
Vor dem US-Senat erklärte Admiral Daryl Caudle, die Vereinigten Staaten könnten kein einziges Virginia-Klasse-Boot abtreten, solange die eigene Fertigung nicht um volle 100 Prozent gesteigert werde. Ohne einen solchen „transformativen Sprung“ bleibe Säule I des Abkommens unerfüllbar.

Engpass in den Werften
Die US-U-Boot-Flotte liegt bereits ein Viertel unter dem Soll, während die Werften in Groton und Newport News nur rund die Hälfte der benötigten Einheiten fertigstellen. Massive staatliche Zuschüsse verpuffen bislang wirkungslos; freie Dockkapazitäten gibt es kaum.

Australiens Vorschusszahlungen
Trotz der US-Skepsis überwies Canberra im Juli weitere 525 Mio. US-Dollar – die zweite Tranche eines insgesamt 2 Mrd. US-Dollar schweren Beitrags, der eigentlich die amerikanische Werftindustrie stärken soll.

Schwindender Rückhalt Down Under
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Fast zwei Drittel der Australier glauben nicht mehr daran, dass die USA die zugesagten Boote liefern werden. Die politische Opposition fordert bereits eine „Plan-B“-Strategie zur Schließung der entstehenden Fähigkeitslücke.

Strategische Folgen
Fällt die U-Boot-Komponente weg, gerät auch Säule II – die gemeinsame Entwicklung von Hochpräzisionswaffen, KI-Systemen und Hyperschall­abwehr – ins Stocken. Ohne klare Ergebnisse droht AUKUS seine abschreckende Wirkung im Indopazifik völlig zu verlieren.

Ausblick auf die Zukunft
Sollte Washington bei seinem Nein bleiben, steht Australien bis in die 2040er-Jahre ohne glaubwürdige Unterseeflotte da – während Peking sein maritimes Arsenal rasch ausbaut. Ein einst als „historisch“ gefeierter Pakt könnte so zum Paradebeispiel dafür werden, wie nationale Industriekapazitäten geopolitische Bündnisse sprengen.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!